Liebe Leserin, lieber Leser,
die Zahlen steigen. Das gilt nicht nur für die Neuinfektionen mit Corona in Bund, Land und Kreis, wie Sie in unserer „aktuellen Lage“ entnehmen können (https://supertipp-online.de/2021/04/16/corona-virus-nrw-deutschland-lage-kreis-mettmann/). Das gilt auch für die Zahl der Menschen, die schärfere Maßnahmen fordern. Fast die Hälfte (43 % laut ZDF-Umfrage) will inzwischen, dass mehr getan wird als bisher, um die Ausbreitung der Seuche endlich wieder in den Griff zu kriegen. Damit sie uns nicht auch noch den Sommer versaut. Knapp 30 Prozent sind mit den aktuellen Regeln einverstanden. Die kleinste Gruppe bilden weiterhin diejenigen, denen das alles zu weit geht (25%).
Während der Bundestag noch berät, hat der Kreis Mettmann heute selbst die Notbremse gezogen: Ab Montag dürfen (wieder) nur noch die sogenannten privilegierten Geschäfte geöffnet haben. Die anderen können kein Termin-Shopping mehr anbieten, dafür aber wieder „Click and Collect“, also Bestellen und Abholen. Die Informationen über die Notbremse des Kreises finden Sie hier: https://supertipp-online.de/2021/04/16/steigende-corona-zahlen-kreis-zieht-sofort-die-notbremse/.
Die Gefühle schwanken hin und her zwischen Wut und Hoffnungslosigkeit. Je nach Sichtweise wird zu wenig oder das Falsche getan gegen die Pandemie. In den kleineren Städten oder Stadtteilen bei uns hätte beispielsweise kein Geschäft geschlossen werden müssen. Menschenmassen gibt es hier nämlich nur in den Märkten, die nicht geschlossen werden können. Die Lage ist und bleibt paradox. Und ungerecht.
Und dann haben wir noch Angst oder Sorge, dass der vielleicht doch schon voller Hoffnung gebuchte Urlaub oder Ausflug wieder nichts werden könnte. Weil: Wir haben schon Mitte April, und bis zum Beginn der Sommerferien Anfang Juli sind auch nur noch elf Wochen…
Bei all unserem Ärger und unseren Ängsten: In einem Jahr Pandemie sind fast 80.000 Menschen in Deutschland gestorben. Der Bundespräsident hat für Sonntag zum Gedenken an die Verstorbenen aufgerufen. In allen Städten wird der Gedenktag in verschiedenen Formen begleitet. Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka will sich beispielsweise mit einer Videobotschaft an die Bevölkerung wenden. https://supertipp-online.de/2021/04/16/steigende-corona-zahlen-kreis-zieht-sofort-die-notbremse/.
Es gibt aber auch Hoffnung. Und Glücksgefühle. Darüber schreiben wir in dieser Woche in unserer Titelgeschichte „So läuft es im Impfzentrum des Kreises“. Bis zu 2.100 Menschen werden dort pro Tag geimpft. 70 Helfer und Helferinnen sind pro Schicht im Einsatz. Es gibt zwei Schichten pro Tag. Geöffnet ist das Zentrum an sieben Tagen von 8 bis 20 Uhr. Die Organisation ist beeindruckend. Warum es trotzdem Wartezeiten geben kann, lesen Sie in der gedruckten Zeitung und hier https://supertipp-online.de/2021/04/16/so-laeuft-es-im-impfzentrum-des-kreises-mettmann/
Eine ganz andere aktuelle Nachricht haben wir noch: Das Klinikum Niederberg kann mit dem Neubau beginnen. Seit fünf Jahren gehört das größte Krankenhaus im Kreis Mettmann nun zu Helios. Es hat etwas gedauert, das ein oder andere Mal ist umgeplant worden, aber jetzt ist die Baugenehmigung da, 2024 soll der Neubau fertig sein. Mehr dazu steht unter: https://supertipp-online.de/2021/04/15/baugenehmigung-ist-da-neues-klinikum-niederberg-im-jahr-2024/.
Wir wünschen Ihnen und uns allen mehr Hoffnung und Glücksgefühle, eine informative Lektüre und ein entspannendes Wochenende!