Die verschärften Zurückweisungen an den deutschen Grenzen führen auch zu Klagen. (Archivbild)

Noch mindestens drei Klagen wegen Zurückweisungen

Zurückweisungen an der Grenze trotz Asylgesuch? So läuft es in Deutschland seit rund zwei Monaten. Der neue Ansatz beschäftigt nun auch Gerichte.
Bayer steckt in einer schwierigen Phase - auch wegen milliardenschwerer Rechtsrisiken aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA. (Archivbild)

Aus für Bayer in Frankfurt – sonst keine Standort-Schließung

Der Pharma- und Agrarchemie-Konzern Bayer steht unter großem Druck. Um Kosten zu senken, wurden Tausende Stellen abgebaut. An einem Standort soll das Licht ganz ausgehen - und anderswo?
Die Zahl der zugelassenen Wohnmobile ist in NRW erneut kräftig gewachsen.

Immer mehr Wohnmobile – Konfliktpotenzial in Wohngebieten

Gerade in der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Wohnmobilen gestiegen. Die Beliebtheit der motorisierten Fahrzeuge ist ungebrochen. Allerdings müssen sie auch irgendwo geparkt werden.
Die Bande soll auch die Infrastruktur für die illegalen Online-Angebote bereitgestellt haben. (Symbolbild)

Illegale Online-Sportwetten – Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.
Die Polizei in Osnabrück ermittelt gegen fünf junge Männer, die durch Telefonmanipulationen die Arbeit von Polizeistationen gestört haben sollen. (Symbolfoto)

Polizei-Telefone blockiert – junge Männer im Verdacht

Dank moderner Technik lassen sich weltweit Telefonkonferenzen zusammenschalten. Wenn das aber unberechtigter Weise geschieht, ist das kein Kavaliersdelikt, warnt die Polizei.
 Bob Vylan hätte als Vorband der US-Band Gogol Bordello unter anderem in Hamburg, Stuttgart und Köln auftreten sollen.

Nach Eklat: Bob-Vylan-Auftritte in Deutschland abgesagt

Beim Glastonbury-Festival im Südwesten Englands sorgte das Punk-Duo Bob Vylan mit Anti-Israel-Parolen für einen Eklat. In Deutschland werden nun Auftritte abgesagt. Was sagt der Veranstalter?
Nordrhein-Westfalen gehört nach einer Bewertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit einem besonders hohen Risiko für schwere Schäden durch ein Jahrhunderthochwasser. (Symbolbild)

Umwelthilfe: NRW ist besonders hochwassergefährdet

In NRW könnten nach Berechnung der Deutschen Umwelthilfe 28.052 Wohnadressen von einem Jahrhunderthochwasser betroffen sein. Die Organisation fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz.
Torhüter Henrik Haukeland wechselt nach Straubing.

Straubing Tigers verpflichten Nationaltorhüter Haukeland

Die Straubing Tigers arbeiten weiter am Kader für die neue Saison. Der neue Torhüter war schon bei Olympia dabei.
Eine Messehalle voll mit Wohnmobilen, hier bei der Essener Reise + Camping 2024.

Tendenz nach oben: Jeder 90. Einwohner hat ein Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil verreisen? Eine gute Idee, denken sich immer mehr Menschen und kaufen sich so eine fahrbare Unterkunft.
Hanno Berger: Die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal wurde zu mehrjährigen Haftstrafen wegen schwerer Steuerhinterziehung verurteilt (Archivbild)

Cum-Ex-Figur Hanno Berger ohne Reue: «War nie im Unrecht»

Milliardenverlust für den Staat, lange Haft für Berger - doch er sieht sich als Opfer. Aus dem Gefängnis attackiert er die Justiz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker.
Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) im Untersuchungsausschuss zur Hochwasserkatastrophe (Archivfoto)

Scharrenbach: Krebs wegen Husten entdeckt

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat vor wenigen Wochen eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht. Nun spricht sie darüber, wie es ihr geht - und wie die Krankheit entdeckt wurde.
Die Sommerferien starten mit sommerlichen Temperaturen. Trocken bleibt es aber nicht. (Symbolbild)

Erstes Ferienwochenende in NRW wird warm, aber regnerisch

Die Sommerferien in NRW starten mit sommerlichen Temperaturen. Vor allem am Wochenende kann es aber immer wieder regnen.
2,2 Milliarden Euro wurden für den Wiederaufbau nach der Flut-Katastrophe bislang ausgezahlt.

2,2 Milliarden Euro nach Flut-Katastrophe ausgezahlt

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe hat das Land 2,2 Milliarden für den Wiederaufbau ausgezahlt. Die bereitstehenden 12,3 Milliarden Euro würden wohl nicht in voller Höhe benötigt.
Eine Postkarte aus dem Kölnischen Stadtmuseum zeigt die erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz im Jahr 1925.

100 Jahre Rolltreppe: Traumfahrt für 30 Sekunden

Die Rolltreppe ist ein Symbol der Moderne. 1925 wurde in Köln die erste Fahrtreppe in Deutschland eröffnet, schnell gefolgt von Berlin und München. Die wohl kurioseste gibt es in Medellín.
Die Deutsche wurde zuletzt an einer Tankstelle und an einem Geschäft von Sicherheitskameras gefilmt.

Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?
Über den Zustand des Verletzten ist noch nichts Weiteres bekannt. (Symbolbild).

21-Jähriger bei Messerangriff lebensgefährlich verletzt

Am späten Mittwochabend wird ein 21-Jähriger in Essen durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Eine Mordkommission ermittelt.
Die Sanierung hatte sich erheblich verzögert, die Baukosten explodierten. (Archivfoto)

Mülheimer Brücke wieder in beide Richtungen befahrbar

Die wichtige Verkehrsachse über den Rhein war monatelang gesperrt. Autofahrer mussten lange Umwege in Kauf nehmen.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben kürzlich mit den wichtigsten Unternehmenschefs des Landes für die NRW-Wirtschaftsinteressen geworben (Foto-Archiv).

Wachstumsmotor oder «Realsatire» – Wüst weist Kritik zurück

Außer Spesen nichts gewesen? Elf Vorstandschefs der wichtigsten NRW-Unternehmen waren kürzlich mit Ministerpräsident Wüst zu Besuch in Brüssel. Die Opposition fragt nach konkreten Ergebnissen.
Der NRW-Landtag will sich mit einer verschärften Haus- und Geschäftsordnung vor Verfassungsfeinden schützen. (Archivbild)

Streit mit AfD um schärfere Sicherheitsregeln im NRW-Landtag

Einige nennen es «Anti-AfD-Gesetz»: Der NRW-Landtag will seine Haus- und Geschäftsordnung verschärfen. Damit sollen Verfassungsfeinde vom Parlament ferngehalten werden. Die AfD ist empört.
Schalkes neuer Cheftrainer Miron Muslic hat im Trainingslager einen ordentlichen Test gesehen.

Schalke ordentlich im Test gegen Panathinaikos Athen

Das erste Testspiel im Trainingslager von Schalke 04 ist mehr als ordentlich. Neu-Trainer Muslic setzt gegen das griechische Traditionsteam bereits auf seine Neuzugänge.
Die verschärften Zurückweisungen an den deutschen Grenzen führen auch zu Klagen. (Archivbild)

Noch mindestens drei Klagen wegen Zurückweisungen

Zurückweisungen an der Grenze trotz Asylgesuch? So läuft es in Deutschland seit rund zwei Monaten. Der neue Ansatz beschäftigt nun auch Gerichte.
Bayer steckt in einer schwierigen Phase - auch wegen milliardenschwerer Rechtsrisiken aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA. (Archivbild)

Aus für Bayer in Frankfurt – sonst keine Standort-Schließung

Der Pharma- und Agrarchemie-Konzern Bayer steht unter großem Druck. Um Kosten zu senken, wurden Tausende Stellen abgebaut. An einem Standort soll das Licht ganz ausgehen - und anderswo?
Die Zahl der zugelassenen Wohnmobile ist in NRW erneut kräftig gewachsen.

Immer mehr Wohnmobile – Konfliktpotenzial in Wohngebieten

Gerade in der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Wohnmobilen gestiegen. Die Beliebtheit der motorisierten Fahrzeuge ist ungebrochen. Allerdings müssen sie auch irgendwo geparkt werden.
Die Bande soll auch die Infrastruktur für die illegalen Online-Angebote bereitgestellt haben. (Symbolbild)

Illegale Online-Sportwetten – Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.
Die Polizei in Osnabrück ermittelt gegen fünf junge Männer, die durch Telefonmanipulationen die Arbeit von Polizeistationen gestört haben sollen. (Symbolfoto)

Polizei-Telefone blockiert – junge Männer im Verdacht

Dank moderner Technik lassen sich weltweit Telefonkonferenzen zusammenschalten. Wenn das aber unberechtigter Weise geschieht, ist das kein Kavaliersdelikt, warnt die Polizei.
 Bob Vylan hätte als Vorband der US-Band Gogol Bordello unter anderem in Hamburg, Stuttgart und Köln auftreten sollen.

Nach Eklat: Bob-Vylan-Auftritte in Deutschland abgesagt

Beim Glastonbury-Festival im Südwesten Englands sorgte das Punk-Duo Bob Vylan mit Anti-Israel-Parolen für einen Eklat. In Deutschland werden nun Auftritte abgesagt. Was sagt der Veranstalter?
Nordrhein-Westfalen gehört nach einer Bewertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu den Bundesländern mit einem besonders hohen Risiko für schwere Schäden durch ein Jahrhunderthochwasser. (Symbolbild)

Umwelthilfe: NRW ist besonders hochwassergefährdet

In NRW könnten nach Berechnung der Deutschen Umwelthilfe 28.052 Wohnadressen von einem Jahrhunderthochwasser betroffen sein. Die Organisation fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz.
Torhüter Henrik Haukeland wechselt nach Straubing.

Straubing Tigers verpflichten Nationaltorhüter Haukeland

Die Straubing Tigers arbeiten weiter am Kader für die neue Saison. Der neue Torhüter war schon bei Olympia dabei.
Eine Messehalle voll mit Wohnmobilen, hier bei der Essener Reise + Camping 2024.

Tendenz nach oben: Jeder 90. Einwohner hat ein Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil verreisen? Eine gute Idee, denken sich immer mehr Menschen und kaufen sich so eine fahrbare Unterkunft.
Hanno Berger: Die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal wurde zu mehrjährigen Haftstrafen wegen schwerer Steuerhinterziehung verurteilt (Archivbild)

Cum-Ex-Figur Hanno Berger ohne Reue: «War nie im Unrecht»

Milliardenverlust für den Staat, lange Haft für Berger - doch er sieht sich als Opfer. Aus dem Gefängnis attackiert er die Justiz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker.
Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) im Untersuchungsausschuss zur Hochwasserkatastrophe (Archivfoto)

Scharrenbach: Krebs wegen Husten entdeckt

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat vor wenigen Wochen eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht. Nun spricht sie darüber, wie es ihr geht - und wie die Krankheit entdeckt wurde.
Die Sommerferien starten mit sommerlichen Temperaturen. Trocken bleibt es aber nicht. (Symbolbild)

Erstes Ferienwochenende in NRW wird warm, aber regnerisch

Die Sommerferien in NRW starten mit sommerlichen Temperaturen. Vor allem am Wochenende kann es aber immer wieder regnen.
2,2 Milliarden Euro wurden für den Wiederaufbau nach der Flut-Katastrophe bislang ausgezahlt.

2,2 Milliarden Euro nach Flut-Katastrophe ausgezahlt

Vier Jahre nach der Flutkatastrophe hat das Land 2,2 Milliarden für den Wiederaufbau ausgezahlt. Die bereitstehenden 12,3 Milliarden Euro würden wohl nicht in voller Höhe benötigt.
Eine Postkarte aus dem Kölnischen Stadtmuseum zeigt die erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz im Jahr 1925.

100 Jahre Rolltreppe: Traumfahrt für 30 Sekunden

Die Rolltreppe ist ein Symbol der Moderne. 1925 wurde in Köln die erste Fahrtreppe in Deutschland eröffnet, schnell gefolgt von Berlin und München. Die wohl kurioseste gibt es in Medellín.
Die Deutsche wurde zuletzt an einer Tankstelle und an einem Geschäft von Sicherheitskameras gefilmt.

Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?
Über den Zustand des Verletzten ist noch nichts Weiteres bekannt. (Symbolbild).

21-Jähriger bei Messerangriff lebensgefährlich verletzt

Am späten Mittwochabend wird ein 21-Jähriger in Essen durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Eine Mordkommission ermittelt.
Die Sanierung hatte sich erheblich verzögert, die Baukosten explodierten. (Archivfoto)

Mülheimer Brücke wieder in beide Richtungen befahrbar

Die wichtige Verkehrsachse über den Rhein war monatelang gesperrt. Autofahrer mussten lange Umwege in Kauf nehmen.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben kürzlich mit den wichtigsten Unternehmenschefs des Landes für die NRW-Wirtschaftsinteressen geworben (Foto-Archiv).

Wachstumsmotor oder «Realsatire» – Wüst weist Kritik zurück

Außer Spesen nichts gewesen? Elf Vorstandschefs der wichtigsten NRW-Unternehmen waren kürzlich mit Ministerpräsident Wüst zu Besuch in Brüssel. Die Opposition fragt nach konkreten Ergebnissen.
Der NRW-Landtag will sich mit einer verschärften Haus- und Geschäftsordnung vor Verfassungsfeinden schützen. (Archivbild)

Streit mit AfD um schärfere Sicherheitsregeln im NRW-Landtag

Einige nennen es «Anti-AfD-Gesetz»: Der NRW-Landtag will seine Haus- und Geschäftsordnung verschärfen. Damit sollen Verfassungsfeinde vom Parlament ferngehalten werden. Die AfD ist empört.
Schalkes neuer Cheftrainer Miron Muslic hat im Trainingslager einen ordentlichen Test gesehen.

Schalke ordentlich im Test gegen Panathinaikos Athen

Das erste Testspiel im Trainingslager von Schalke 04 ist mehr als ordentlich. Neu-Trainer Muslic setzt gegen das griechische Traditionsteam bereits auf seine Neuzugänge.
Das Unternehmen Roxane GmbH aus Jessen hat mehrere Mineralwasser wegen Verunreinigung zurückgerufen. (Archivbild)

Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung

Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.
Was bewegt die Menschen in NRW gut zwei Monate vor den nächsten Kommunalwahlen? Eine Umfrage im Auftrag der NRW-Tageszeitungen hat dies unter die Lupe genommen. (Symbolbild)

Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

Regelmäßig lassen nordrhein-westfälische Tageszeitungen die Meinung der Bevölkerung erfragen. Im Fokus der neuesten Umfrage stehen die Kommunalwahlen. Womit muss die schwarz-grüne Regierung rechnen?
Das Land NRW übernimmt einen Teil der milliardenhohen Altschulden seiner Kommunen (Symbolbild).

Landtag beschließt Teilentschuldung der NRW-Kommunen

Nordrhein-Westfalen hat eine eigene Altschulden-Regelung für seine verschuldeten Kommunen vorgelegt. Der Landtag hat das Gesetz nun verabschiedet. Aber auch der Bund ist noch gefordert.
Marcel Lotka wechselt zu Fortuna Düsseldorf.

Düsseldorf holt Torhüter Lotka aus Dortmund

Bei Fortuna Düsseldorf kommt weitere Bewegung in den Kader. Der Zweitligist verkündet einen Neuzugang aus Dortmund fürs Tor.
Statt kostspieliger Schnelltrassen: Die Initiatoren der Petition setzen sich für einen Ausbau bestehender Strecken ein. (Archivbild)

38.000 Unterschriften gegen ICE-Schnelltrassen übergeben

Zehntausende machen sich stark gegen geplante Bahnprojekte. Besonders groß ist der Widerstand in Ostwestfalen, wo eine neue ICE-Trasse die Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover verkürzen soll.
Schmuggler vereinbarten Code-Worte (Archivbild).

Kokain-Schmuggel am Flughafen: Polizisten verurteilt

Zwei Bundespolizisten haben bei vorgetäuschten Kontrollen am Frankfurter Flughafen Drogenpakete entgegengenommen und weitergereicht. Jetzt müssen sie ins Gefängnis.