Ratingen. Das Herbstsemester der Volkshochschule Ratingen beginnt am 2. September, es steht unter dem Motto „Kein Stress – VHS!“.
Hinter der vermeintlich saloppen Überschrift steckt ein wichtiges Thema: Es geht um Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns hilft, mit schwierigen Lebensumständen klar zu kommen. Im Programm finden sich daher vielfältige Kurse rund um das Thema Resilienz. So zum Beispiel die Exkursion „Achtsamkeit in der Natur“, zu der die VHS in Kooperation mit den Kommunalen Diensten der Stadt am Sonntag, 15. September, von 10 bis 14.30 Uhr einlädt.
Die Bedeutung der Achtsamkeit in unserem Alltag spielt gerade in dieser herausfordernden Zeit eine zunehmend größere Rolle. Doch wie kann man zu mehr Bewusstheit finden und lernen, auf seine Sinne zu hören und seiner eigenen inneren Stimme zu folgen? Die einfachsten Antworten gibt uns die Natur. Die Kursleiterin geht an diesem Seminartag mit den Teilnehmenden in einen Wald, um all ihren Sinnen den nötigen Raum zu bieten, sich zu entfalten. Gemeinsam erlernt die Gruppe in kleinen, spannenden Challenges, wie das Hören, Riechen, Sehen und die Kreativität im Wald geschärft und zum Vorschein gebracht werden können. Für die Exkursion (Kurs-Nr. V3602) können sich Interessierte noch anmelden.
Das aktuelle VHS-Programm beinhaltet neben dem Schwerpunktthema Resilienz wie gewohnt ein umfang- und abwechslungsreiches Bildungsangebot mit Kursen, Workshops und Vorträgen aus verschiedenen Themenbereichen wie Politik, Kultur, Kunst, Gesundheit, Fremdsprachen oder EDV. „Ein Blick ins Programm lohnt sich auf jeden Fall, denn neben den bewährten und beliebten Kursen finden sich auch immer wieder neue Angebote“, sagt VHS-Leiter Jörg Althen. Das Programmheft wird zwar nicht mehr mit der Wochenzeitung an jeden Haushalt geliefert, es liegt jedoch zur Mitnahme an den gewohnten öffentlichen Stellen aus (zum Beispiel bei der VHS im Minoritenkloster und ihren Außenstellen, im Medienzentrum oder in den Seniorentreffs). Online ist das Veranstaltungsangebot unter vhs-ratingen.de einsehbar.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind über die Homepage möglich. Telefonische Auskünfte erteilt die VHS unter Telefon 02102 550-4307 und -4308, E-Mail: vhs@ratingen.de.