Die Dumeklemmer-Stadthalle in Ratingen. Foto: André Volkmann
Die Dumeklemmer-Stadthalle in Ratingen. Foto: André Volkmann

Ratingen. Bei einem Seniorentag in der Stadthalle Ratingen am 4. September zum Thema „Sicherheit und Gesundheit“ sind die beiden Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW aus dem Kreis Mettmann, Langenfeld und Velbert, mit einem gemeinsamen Infostand mit der Kreispolizei vertreten.


„Seniorinnen und Senioren sind als Konsumenten vielfältigen Risiken ausgesetzt, die besser gemeistert werden können wenn ein entsprechendes Vorwissen und Prävention gewährleistet sind“, so die beiden Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen, Eva Jaci und Sabine Klischat-Tilly sowie Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von der Kreispolizei, die sich auf zahlreiche Gespräche am gemeinsamen Infostand von Kreispolizei und Verbraucherzentrale freuen.

Polizei und Verbraucherzentrale kooperieren verstärkt sowohl zu digitalen Themen wie Internetsicherheit und Telekommunikationsthemen, -aber auch Haustürgeschäfte sind immer wieder ein „Dauerbrenner“ wenn es um die Verhinderung von „Reinfällen im Alltag“ von Senioren geht. „Wir möchten in diesem Zusammenhang auf einem gemeinsamen Infostand insbesondere zu den neuen, verbesserten Regeln bei Kaffeefahrten aufklären. Wir werden beispielsweise auch darüber informieren, dass bei Kaffeefahrten keine Medizin- und Finanzprodukte oder auch keine Nahrungsergänzungsmittel mehr angeboten werden dürfen“, so die Expertinnen.

Hierzu und auch zu den neuen Informationspflichten für Anbieter -die in der Vergangenheit häufig ihre Herkunft verschleiern wollten- stehen die Verbraucherschützerinnen mit der Kommissarin am 4. September in der Stadthalle Ratsuchenden von 11 bis 16 Uhr am Messe- und Infostand Landeskampagne „Sicher im Alter“ Ratsuchenden gerne zur Verfügung.