Ratingen. Der Fernwärmeausbau in Ratingen macht weiterhin Fortschritte: Ab dem 22. April finden Arbeiten im Bereich Volkardeyer Straße zwischen Felderhof und Westtangente statt.
Für die Zeit der Bauarbeiten gilt in diesem Bereich eine Einbahnstraßenregelung. „In Fahrtrichtung Ratingen-West wird die Durchfahrt weiterhin möglich sein“, so die Stadtwerke. Aus Westen kommend ist die Volkardeyer Straße in Richtung Zentrum zwischen Westtangente und Felderhof gesperrt.
Ab dem 20. April wird die aktuell im Bereich der Westtangente 31 bis zur Volkardeyer Straße geltende Einbahnstraßenregelung wieder aufgehoben, sodass zur Teilsperrung der Volkardeyer Straße eine Umleitung über die Westtangente, die Süd-Dakota-Brücke und den Stadionring sowie über die Broichhofstraße und Kaiserswerther Straße möglich ist. Die Parkflächen zwischen der Westtangente und dem Felderhof werden nicht nutzbar sein.
Anwohner können laut Stadtwerke Ratingen ihre Häuser, Wohnungen und Grundstücke aber selbstverständlich jederzeit erreichen.
Im Bereich Volkardeyer Straße werden die Arbeiten gleichzeitig auch zur Erneuerung der vorhandenen Wasserleitungen genutzt. Der Abschluss der Arbeiten wird bis voraussichtlich zum 4. Quartal 2022 erwartet.
Neben öffentlichen Liegenschaften können dann auch an der Trasse liegende privat oder gewerblich genutzte Immobilien an das umweltfreundliche Fernwärmenetz angeschlossen werden. Bei Interesse stehen die Energieexperten der Stadtwerke Ratingen unter der Rufnummer 02102 485-999 oder per E-Mail unter technischer-vertrieb@stadtwerke-ratingen.de oder persönlich im „Heimat.Kontor“ auf der Oberstraße 12 gerne zur Verfügung.
Unter stadtwerke-ratingen.de lässt sich außerdem der aktuelle Stand des Bauprojektes verfolgen.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“