Start Schlagworte Agrar

Schlagwort: Agrar

Die infizierte Zone muss bislang nicht ausgeweitet werden (Archivfoto)

Schweinepest: Drei weitere tote Frischlinge entdeckt

Seit im Sauerland das erste an Schweinepest verendete Wildschwein entdeckt wurde, suchen Hunde täglich nach weiteren Kadavern. Drei haben sie nun gefunden - zum Glück ganz in der Nähe.
Die Landwirtschaftskammer hatte  Ebersperma von vier Zuchtorganisationen untersucht. (Archivbild)

Urteil: Für Vergleichstest mit Ebersperma fehlte Gesetz

Die Landwirtschaftskammer NRW veröffentlicht 2016 einen vergleichenden Ferkeltest. Ein Unternehmen bekommt die schlechtesten Noten und zieht vor Gericht. Jetzt gibt es ein Urteil.
Es gibt noch einige Hunderttausende von ihnen, doch die Zahl sinkt: Milchkühe in NRW. (Archivbild)

Es gibt immer weniger Milchkühe

Das Geschäft mit der Milch ist für Bauern eine zeitintensive, anstrengende Sache. Und wer will den Hof übernehmen, wenn der Bauer alt geworden ist? Der Strukturwandel geht weiter, wie Zahlen zeigen.
Drei weitere tote Wildschweine im Kreis Olpe waren mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert. (Archivbild)

Schweinepest: Drei weitere tote Wildschweine infiziert

Bei fünf toten Tieren hatten die Behörden die Afrikanische Schweinepest schon nachgewiesen. Jetzt gibt es drei weitere Fälle. Die verendeten Tiere gehörten wohl zur gleichen Rotte.
Zur Eindämmung der Tierseuche gelten rund um den Fundort der toten Wildschweine besondere Auflagen für Tierhalter, Spaziergänger und Jäger (Archivbild)

Schweinepest im Sauerland – Virusvariante neu in Deutschland

Wie konnte der Erreger nach NRW gelangen? Die Wissenschaft gibt eine erste Auskunft: Die Virusvariante hat ihre nächsten Verwandten in Süditalien. Vermutlich hat es der Mensch eingeschleppt.
Ein Eber geht nach der Absamung in seinen Stall zurück. (Archivbild)

OVG verhandelt Streit um Ebersperma

Wer Ferkel züchten will, braucht dafür Sperma. Die Landwirte schauen dabei für den eigenen Erfolg auf die Qualität dieses Produktes. Um einen veröffentlichten Warentest gibt es deshalb Streit.
In NRW wurden bisher fünf an der Afrikanischen Schweinepest verendete Wildschweine gefunden. Nun soll ein landesweites Monitoring starten. (Symbolbild)

Schweinepest: Jäger sollen Blutprobe bei toten Tieren nehmen

In NRW wurden bisher fünf an der Afrikanischen Schweinepest verendete Wildschweine gefunden - alle im Kreis Olpe. Nun soll ein landesweites Monitoring starten.
Rufen dazu auf, das Wild in den Wäldern nicht aufzuschrecken: Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und Landrat Theo Melcher (beide CDU).

Ministerin hofft Schweinepest in NRW eingrenzen zu können

Bislang wurden fünf an der Afrikanischen Schweinepest verendete Wildschweine in NRW gefunden. Damit das so bleibt, gibt es nun Regeln rund um den Fundort - in den Wald darf man aber weiter.
Wie geht es dieser Kuh? Ist sie krank, darf sie nicht geschlachtet werden. (Symbolbild)

Verdacht auf Tierquälerei: Polizei durchsucht Schlachthof

Auf ihrem Weg in den Schlachthof müssen Rinder und andere Nutztiere gesund sein. Ist das nicht der Fall und sie werden trotzdem in Lastwagen verladen, wo sie auf der Fahrt leiden, ist das kriminell.
Rund um den Bereich, in dem das an Schweinepest verendete Wildschwein gefunden wurde, gelten besondere Schutzmaßnahmen.

Land und Kreis informieren über Schweinepest-Maßnahmen

Nach dem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest bei einem Wildschwein in NRW versuchen die Behörden, das Virus zu begrenzen. Vor allem rund um den Fundort gelten nun strikte Auflagen.
Die Auflagen für Schweinehalter, Jäger und Hundebesitzer sollen helfen, dass das Virus sich nicht weiter ausbreitet (Archivbild)

Kreis Olpe legt Schweinepest-Maßnahmen fest

Nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein im Sauerland laufen Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche in NRW an.
Die Afrikanische Schweinepest ist im Sauerland angekommen - ein Schild in Kirchhundem warnt vor dem Virus.

Afrikanische Schweinepest in NRW – Landwirte in Sorge

Die Afrikanische Schweinepest ist in Nordrhein-Westfalen angekommen. Noch ist nur ein Fall bei einem Wildschwein bestätigt. Doch der Ausbruch dürfte bald Folgen für Bauern und Hundebesitzer haben.
Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen einen Tiervermarkter. (Symbolbild)

Ermittlungen nach Betrugsvorwurf gegen Tiervermarkter

Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Nun nimmt die Staatsanwaltschaft die Vorgänge unter die Lupe.
Revision ließ das Gericht nicht zu.

Peruanischer Bauer scheitert mit «Klimaklage» gegen RWE

Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber.
Der Rauch war laut Polizei kilometerweit zu sehen. (Illustration)

Scheune mit mehr als 100 Kühen brennt

Am Abend ist der Rauch kilometerweit zu sehen: Als Polizei und Feuerwehr eintreffen, steht eine Scheune im Ortsteil Batenhorst bereits komplett in Flammen. Es müssen Tiere gerettet werden.
Nach Jahren rückläufiger Schlachtungen ist die Zahl der Schweineschlachtungen im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. (Archivfoto)

Zahl der Schweineschlachtungen wieder leicht gestiegen

Die Zahl der Schlachtunternehmen hat abgenommen - zu spüren bekommen das vor allem Landwirte in Regionen, wo nicht so viele Tiere gehalten werden. Und: Der Schlachtriese Tönnies wächst weiter.
Aufnahmen einer Tierrechtsorganisation brachten die Ermittlungen ins Rollen. (Symbolfoto)

Prozess: 45 Fälle von Tierquälerei in Schlachtbetrieb

Gegen den Inhaber eines Schlachtbetriebs in NRW hat ein Prozess wegen Tierquälerei in vielen Fällen begonnen. Videos von misshandelten Rindern hatten 2021 Ermittlungen ausgelöst.
Bayer will seinen Standort im Frankfurter Industriepark Höchst aufgeben (Archivbild)

Bayer gibt Standort Frankfurt auf – 500 Jobs betroffen

2018 übernahm Bayer seinen US-Konkurrenten Monsanto, doch aus dem erhofften Befreiungsschlag im Agrarchemie-Geschäft wurde nichts. Der globale Preisdruck ist hoch, nun will Bayer Stellen abbauen.
In NRW werden die ersten Erdbeeren jetzt reif. (Archivbild)

Lieblingsfrucht in Rot – Erdbeersaison in NRW startet

Der sonnige März hat die Erdbeer-Pflanzen auf Trab gebracht. Mittlerweile gibt es die ersten Erdbeeren aus der Region zu kaufen - die haben aber auch ihren Preis.
Der Spargelbauer hat eine Belohnung ausgesetzt. (Symbolbild)

Diebe plündern Spargelfeld in Walbeck

Im Kreis Kleve haben unbekannte Täter Spargel im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Jetzt hat der Bauer eine Belohnung ausgesetzt.
Die Spitzenweingüter vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. (Symbolbild)

Spitzenweine werden häufiger direkt beim Winzer gekauft

Die 202 Prädikatsweingüter in Deutschland treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. Dabei geht es vor allem um den Jahrgang 2024.
Tiervermarkter soll in größerem Stil betrogen haben. (Foto Illustration)

Tiervermarkter soll über Monate betrogen haben

Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Kam falsch deklariertes Fleisch in den Handel?
Solche Bilder will niemand in Nordrhein-Westfalen sehen. Deshalb appelliert das Land an Reisende und Touristen, vorsichtig zu sein bei Gebieten mit der Maul- und Klauenseuche. (Archivbild)

Appell an Reisende wegen Maul- und Klauenseuche

Anfang März registrieren die Behörden in mehreren Ländern Ausbrüche der für Tiere gefährlichen Krankheit. Wer jetzt dorthin reist, soll aufpassen. Das gilt auch für Jagdreisen.
Raps sieht nicht nur schön aus, sondern liefert auch Öl für Mensch und Maschine.

Frühling in sattem Gelb: Rapsfelder blühen

Raps ist eine Augen- und eine Bienenweide. Die jüngsten Sonnentage haben die gelben Blüten wachgeküsst. Rapsöl ist Grundstoff für Margarine, ein Teil wird auch zu Öl für Sägeketten verarbeitet.
Eine Frau ist bei einem Arbeitsunfall auf einem Bauernhof lebensgefährlich verletzt worden. (Symbolbild)

Frau bei Unfall auf Bauernhof lebensgefährlich verletzt

Eine Mitarbeiterin wird zwischen zwei landwirtschaftlichen Geräten eingeklemmt. Ein Rettungshubschrauber bringt die 20-Jährige in eine Unfallklinik.
NRW steht kurz vor dem Beginn der offiziellen Spargel-Saison. Im vergangenen Jahr ist die Ernte aber eher schlecht ausgefallen. (Archivbild)

2024 schlechteste Spargel-Ernte seit Jahren

Auf den Spargelfeldern herrscht allmählich wieder Hochbetrieb. Die Landwirte hoffen auf eine gute Ernte - denn 2024 lief es für den Spargel nicht so gut.