Schlagwort: Gesellschaft
„Fridays for Future“ vor Demo: Auch Stadt Ratingen trägt Verantwortung
Ratingen. "Der Ansatz war, zu streiken, bis ihr handelt. Wir sehen noch keinen Grund, jetzt schon damit aufzuhören.” So begründet die Ortsgruppe von "Fridays...
Regionale Wirtschaft unterstützt Sanktionen gegen Russland
Düsseldorf. Die regionale Wirtschaft unterstützt die Sanktionen gegen Russland angesichts des Angriffskrieges auf die Ukraine mit großer Mehrheit. Das teilt die IHK Düsseldorf mit.
„86...
Kreis Mettmann schickt Hilfsgüter ins Kriegsgebiet
Kreis Mettmann. An der vom Evangelischen Krankenhaus Mettmann koordinierten Hilfsaktion zur Bereitstellung von medizinischem Material für die Ukraine und die Grenzregionen hat sich auch...
Wülfrath setzt Zeichen für Frieden in der Ukraine
Wülfrath. Auf dem Heumarkt in Wülfrath haben am Mittwochnachmittag rund 400 Menschen für den Frieden in der Ukraine demonstriert.
Am Nachmittag versammelten sich die Menschen...
Frauen-Filmreihe: „RBG – Ein Leben für Gerechtigkeit“
Wülfrath/Mettmann. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wülfrath und Mettmann, Franca Calvano und Karen Brinker, zeigen im Rahmen der FrauenFilmreihe am Mittwoch, 9. März, 20 Uhr,...
WDR-App: Auch Ratinger Stolpersteine enthalten
Ratingen. Die rund 15.000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt der WDR-App „Stolpersteine NRW – gegen das Vergessen“.
Der WDR will mit dieser App...
102-jährige Erkratherin: „Ich lebe und genieße das Leben“
Erkrath. Am 27. Februar 1920 erblickte Erna Waldmann in Düsseldorf das Licht der Welt. Mehr als ein Jahrhundert später hat sie nun ihren 102....
Ukraine-Krieg: EVK Mettmann hilft mit Spenden
Mettmann. Seit Donnerstagmorgen herrscht Krieg in der Ukraine: Menschen jeden Alters benötigen Schutz, Hunderttausende Frauen und Kinder sind auf der Flucht. Sie alle, im...
Häusliche Gewalt: Abgeordneter Beyer zu Gast in Beratungsstelle
Mettmann. Die einzige Beratungsstelle im ganzen Bergischen Land für Täterinnen und Täter nach häuslicher Gewalt betreibt die Caritas in Mettmann. Der CDU-Abgeordnete Peter Beyer...
Fotoaktion „Bewegt gegen Rassismus“
Kreis Mettmann. Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (14. bis 27. März) Jahr ruft das Kreisintegrationszentrum zusammen mit dem Kreissportbund zu einer...
Friedensdemo auf dem Markt: „Es sind schwere und dunkle Tage“
Ratingen. "Es sind schwere und dunkle Tage", kommentiert Ute Meier vom Ratinger Bündnis 90/Die Grünen. Der Ortverband ruft für Sonntag, 27. Februar, ab 13...
Trauer-Café der Hospizgruppe findet wieder statt
Wülfrath. Am Sonntag, 27. Februar, findet das nächste Trauer-Café der Hospizgruppe Wülfrath statt. Von 15 bis 17 Uhr stehen geschulte Begleiter im Corneliushaus, Kirschbaumstraße...
Grüne Beleuchtungsaktion in der Sandheide
Erkrath. Anlässlich des Welttages für mehr soziale Gerechtigkeit am 20. Februar und als Signal für den Beitrag der sozialen Arbeit in Pandemiezeiten hat das...
Senioren freuen sich über „schöne Geschichten“
Mettmann. Unter dem Motto "Schöne Geschichten bringen Alt und Jung zusammen" hatte sich der Förderverein des Städtischen Kinder- und Familienzentrums Händelstraße mit dem Projekt...
„Rote Hände“ aus Velbert und Ratingen nun in New York
Ratingen/Velbert. Mehrere Hundert rote Handabdrücke aus Ratingen und Velbert - das ist die beeindruckende Bilanz der Aktion "Rote Hand" aus den vergangenen zwölf Jahren,...
Finanzielle Unterstützung für Mittagessen oder Klassenfahrt
Wülfrath. Die Stadt Wülfrath weist auf den Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit" hin.
Bereits seit 2011 werden Bedarfe von Kindern zur Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen...
Wohnungslosenhilfe: Zählung in Notunterkünften
Niederberg. Seit Jahrzehnten gefordert und jetzt wurde gezählt. Wie viele Menschen leben in Deutschland in einer Notunterkunft? Am 1. Februar gab es die erste bundesweite...
Kinderschutz: Offensive gegen Gewalt und Machtmissbrauch
Wülfrath. Die Wülfrather Kinder- und Jugendschutzinitiative "Respekt?! Du mich auch!?" kann starten. Entsprechende Fördermittel stehen zur Verfügung.
Mit dem durch Landesmittel ermöglichten Förderprogramm "Wertevermittlung, Demokratiebildung und...
Trauergesprächskreis der Hospizbewegung am 15. Februar
Ratingen. Die Hospizbewegung Ratingen bietet am Dienstag, 15. Februar, im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes einen Trauergesprächskreis an.
Zu dem offenen Gesprächskreis sind trauernde Menschen...
Ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen
Wülfrath. Das Frauen-Netzwerk Wülfrath und die Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano rufen dazu auf, sich am weltweiten „One Billion Rising“-Tag zu erheben und gemeinsam für ein...
Hass im Netz: Polizei hält mit Aufklärung dagegen
Mettmann. Die Kreispolizeibehörde nimmt den "Safer Internet Day" an Anlass, um über Gefahren und Hass im Netz aufzuklären: am 8. Februar findet eine Online-Konferenz...
Wülfrath gegen Atomwaffen: Offiziell „Mayors for Peace“-Mitglied
Wülfrath. Wülfrath gehört seit Jahresbeginn der Organisation "Mayors for Peace" an.
Auf Antrag der Fraktion Die Linke/Wülfrather Liste hat der Rat der Stadt in seiner...
Kranzniederlegung anlässlich der Befreiung von Auschwitz
Ratingen. Am 27. Januar 1945 erreichten sowjetische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz und befreiten die Überlebenden: Aus diesem Anlass gedachte der Erste Beigeordnete Patrick Anders...
Seniorentreffs bleiben geschlossen
Ratingen. Die fünf städtischen Senioren- bzw. Mehrgenerationentreffs in Ratingen-Mitte, -Süd, -Ost, -West und Tiefenbroich bleiben aufgrund der Corona-Infektionszahlen weiterhin geschlossen, zunächst einmal bis Ende...
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Erkrath
Erkrath. Am 27. Januar gedenken bundesweit viele Menschen den Opfern des Nationalsozialismus. In Erkrath findet an diesem Tag seit 2017 die Reinigung der
Gedenksteine...
Gedenkveranstaltung am „Hellen Schatten“ im Neandertal
Kreis Mettmann. In Deutschland wird seit 1996 mit dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar an die Verbrechen der...
Die ersten Bürgerbäume sind gepflanzt
Mettmann. In dieser Woche sind die ersten Bürgerbäume gepflanzt worden, Bäume, die durch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen angeschafft werden konnten.
Die...
Tag 3 im Osterholz: Räumung von besetztem Waldstück geht weiter
Wuppertal. Die Räumung eines von Umweltaktivisten besetzten Waldstücks in Wuppertal ist am dritten Tag der Maßnahme von der Polizei fortgesetzt worden. Es seien noch...
Vier neue Stolpersteine in der Stadt
Mettmann. Für vier Menschen aus Mettmann, die trotz aller Repressalien, Drohungen, Folter, Inhaftierung und Deportation die Terrorherrschaft der Nazis überlebten, aber sicherlich ein Leben...
Special Olympics – World Games: Auch Ratingen wird „Host Town“
Ratingen. Die Stadt Ratingen hat sich erfolgreich für das Inklusionsprogramm der Special Olympics World Games beworben und wird „Host Town“ im Jahr 2023.
Die weltweit...
Stahlplatten gelegt: Tonnenschwere MRT-Lieferung kommt
Ratingen. Auf dem Marktplatz rückten Logistiker an, verlegten Stahlplatten - als Vorbereitung für eine tonnenschwere Lieferung.
Am Dienstagabend herrschte am Marktplatz helle Aufregung. Die Gerüchteküche...
„Impfen ist Solidarität“: Kundgebung am Montag in Ratingen
Ratingen. Die Initiative "Bluna Connection" veranstaltet am Montag, 24. Januar, ab 17 Uhr vor dem Ratinger Rathaus an der Minoritenstraße eine Kundgebung als Appell...
5.000 Euro für Mettmanner Lotteriespielerin
Mettmann. Das noch junge Jahr liefert den ersten Gewinn für eine Kundin der Kreissparkasse Düsseldorf: Sie gewann in der Januar-Ziehung der Sparkassenlotterie 5.000 Euro....
Heimat ist Leitthema des virtuellen Neujahrsempfangs
Ratingen. Der traditionelle Neujahrsempfang des Bürgermeisters in der Stadthalle fällt zum zweiten Mal in Folge der Corona-Pandemie zum Opfer. Stattdessen gibt es wieder ein Video-Format...
Bündnis lädt zum Holocaustgedenktag ein
Mettmann. Das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage lädt am Donnerstag, 27. Januar, zum Gedenken am Mahnmal auf dem Lavalplatz ein.
Seit 1996 ist in Deutschland...
Diskussionsvortrag über Solidarität: Caritas lädt ein
Kreis Mettmann. Zu einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion zur Frage „Sind wir noch solidarisch?“ lädt am Dienstag, 18. Januar, ab 18.30 Uhr die Kampagne...
Geldsegen für die Seniorenbegegnungsstätte der AWO
Mettmann. Die CDU-Landtagsabgeordneten Martin Sträßer und Christian Untrieser teilen mit, dass der Stiftungsrat der Wohlfahrtspflege NRW in seiner jüngsten Sitzung im Dezember 2021 für...
Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen
Wülfrath. Am Mittwoch, 19. Januar, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...
Schornsteinfeger wünschen Glück für 2022
Kreis Mettmann. Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer: Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem...
Neue Sucht-Selbsthilfegruppe: Russischsprachig
Ratingen. In Ratingen gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Suchtbetroffene und Co-Abhängige.
Aktuelle Studien belegen, dass nach wie vor eine erhebliche gesundheitliche Gefährdung von Drogen...
Neue Ausgabe der Seniorenzeitung „Das Mettmanner Tor“ erschienen
Mettmann. Die neue Ausgabe der Seniorenzeitung „Das Mettmanner Tor“, die vom Seniorenrat herausgegeben wird, ist soeben erschienen und ist an den bekannten Ausgabestellen in...
Verlängerte Winterpause in den Seniorentreffs
Ratingen. Die fünf städtischen Senioren- bzw. Mehrgenerationentreffs in Ratingen-Mitte, -Süd, -Ost, -West und Tiefenbroich befinden sich seit dem 20. Dezember in der Winterpause und...
Sternsinger besuchen Erkrather Feuerwehr
Erkrath. Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ spenden zum Fest der Heiligen Drei Könige wieder deutschlandweit zahlreiche Sternsinger Gottes...
Velberter mit „Spiel des Jahres“ weltweit erfolgreich
Velbert. Mit seinem Brettspiel "MicroMacro" hat der Ex-Velberter Johannes Sich die Auszeichnung "Spiel des Jahres 2021" gewonnen. Inzwischen arbeitet er in Vollzeit an der...
Blutspende: Termine in Haan, Ratingen, Hilden und Monheim
Ratingen. Der DRK-Blutspendedienst bietet in mehreren kreisangehörigen Städte Termine für die Blutspende an.
"Seit Ausbruch der Coronapandemie hat es der DRK-Blutspendedienst West mit einem Corona-Hygiene-...
Preis für Aktionen gegen Rechts: Azubis können noch mitmachen
Kreis Mettmann. Noch bis zum 16. Januar können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen....
Beliebteste Vornamen 2021 in Ratingen: Lea, Mila und Leon
Ratingen. Im Jahr 2021 hat das Ratinger Standesamt insgesamt 451 Geburten beurkundet (2020: 481) und nun die am häufigsten vergebenen Vornamen ermittelt.
Bei den Mädchen...
„Kurve kriegen“: Caritas zieht positive Fünf-Jahres-Bilanz
Kreis Mettmann. Die NRW-Initiative „Kurve kriegen“ ist ein kriminalpräventives Angebot für straffällig gewordene Kinder und Jugendliche. Mittlerweile verteilt sie sich auf insgesamt 35 Kreispolizeibehörden....
Grußwort der Bürgermeisterin zu Weihnachten und zum neuen Jahr
Mettmann. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann wendet sich mit einem Grußwort zu Weihnachten und zum neuen Jahr an die Bürgerinnen und Bürger. Sie schreibt:
"Liebe Mettmannerinnen, liebe...
Hörbuch-Projekt in Süd: Senioren lesen für Kinder vor
Mettmann. Im November hatte sich der Förderverein des Städtischen Kinder- und Familienzentrums Händelstraße für das NRW-Förderprogramm „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ mit dem Projekt...