Schlagwort: Gesellschaft
Warum Guildo Horn für Behinderte wieder seine Stimme erhebt
Der Sänger bringt seine Autobiografie als Hörbuch heraus. Das hat Gründe. Was Trump damit zu tun hat?
Queer in NRW: Studie fördert Gewalterfahrungen zutage
Wer anders ist als die Mehrheit, hat oft mit Diskriminierung oder sogar Attacken zu kämpfen. So ist das auch bei Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht in das übliche Mann-Frau-Schema passt.
Polizei-Statistik weist weniger Gewaltdelikte an Schulen aus
Wenn Kinder und Jugendliche im eigentlich geschützten schulischen Raum gewalttätig werden, ist der Schock für Mitschüler, Eltern und Pädagogen besonders groß. Welcher Trend zeichnet sich in NRW ab?
Gelebte Nachbarschaft in Ratingen Süd
Ratingen. Mit einem organisierten Ostercafé in den Räumen des städtischen Seniorentreffs Ratingen Süd sind die Bewohner des Stadtteils enger zusammengerückt. Rund 50 Teilnehmende -...
Wie verlassene Orte zu attraktiven Begegnungszentren werden
Die verlassene Eckkneipe und die alte Schützenhalle ziehen längst niemanden mehr an. Wo treffen sich jetzt die Leute auf dem Land? Ein Landesprogramm hilft, Orte zu verwandeln.
Kindheitsmomente – Osterhase hoppelt auch zu den Älteren
Ostereier mit Alkoholfüllung und Osterhasen aus Bitterschokolade. Ostern ist auch ein Fest für Erwachsene. Kindheitsmomente kehren zurück, sagen Forscher.
Kein Geld für Klassenfahrt oder Flötenkurs – mehr Beratung
Manchmal sind Hilfen da, aber nicht bekannt, also kommen sie nicht an. Damit das für Kinder aus sozial schwachen Familien besser wird, setzt man bei der Beratung an - mehrsprachig und kostenlos.
Spieletage in Ratingen locken Hunderte an: „Jede Familie sollte zusammen spielen“
Ratingen. Einmal im Jahr wird Ratingen während der "Spieletage" für ein Wochenende zu einem Zentrum für Liebhaber von Gesellschaftsspielen. Am 12. und 13. April...
Ostermärsche gegen Aufrüstung und Atomwaffen
Die Friedenstaube schmückt Fahnen, Luftballons und T-Shirts. Bei den bevorstehenden Ostermärschen wird das Symbol hundertfach zu sehen sein. Die größte Aktion ist wieder der Ostermarsch Rhein-Ruhr.
18-jähriger Mettmanner wird kurz vor dem Kriegsende hingerichtet
Mettmann. Friedel Diederich hatte noch sein ganz Leben vor sich, als er am Morgen des 8. April 1945 vor den Toren Mettmanns getötet wurde.
Der...
Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt
Frauen leben im Schnitt länger als Männer. Deswegen arbeiten Versicherer bei der Berechnung der Lebenserwartung mit nach Geschlecht getrennten Sterbetafeln. Ist das eine Diskriminierung des Mannes?
Leben mit zehn Geschwistern – «unfassbar bereichernd»
Viele Jungen und Mädchen wachsen als Einzelkinder auf. Wie ist es, wenn man mit zehn Geschwistern unter einem Dach lebt? Was sind Vorteile, wo liegen Nachteile? Warum gibt es so wenig XXL-Familien?
Wüst nimmt Fackel der Welthochschulspiele in Empfang
In 100 Tagen beginnen die Welthochschulspiele in NRW. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Fackel des Sportevents in Mülheim an der Ruhr entgegengenommen - und an eine Weltmeisterin übergeben.
Friedenspreis an Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Bei der Westfälischen Friedenskonferenz ehrt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die 103-jährige Margot Friedländer. Es gab viel Lob, langen Applaus, Worte tiefen Respekts - und ein Versprechen.
Steinmeier: Europa muss mehr für Abschreckung tun
Bei der Friedenskonferenz in Münster findet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier klare Worte in Richtung Washington und Moskau. Europa habe auch bei Sicherheit und Verteidigung viel zu tun.
Ehrung für Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Experten und Politiker diskutieren in Münster über Friedenspolitik und globale Bedrohungen. Eine besondere Auszeichnung gibt es für die 103-jährige Margot Friedländer.
NRW-Standesämter starten in die Hochzeitssaison
Die Standesämter im Land blicken der Saison entspannt entgegen. Einige Termine sind besonders beliebt, sodass Paare flexibel sein sollten. Ein Überblick.
Boning badet tausendsten Tag in Folge
Vor mehr als zweieinhalb Jahren begann Comedian Wigald Boning, bei Wind und Wetter jeden Tag draußen in ein Gewässer zu steigen. Nun gab es ein Jubiläum - mit einem Überraschungs-Badegast.
Andrang bei Fastenbrechen in der Kölner Keupstraße
Gemeinsam essen an langen Tischen: Einmal im Ramadan verwandelt sich die Keupstraße in Köln-Mülheim in ein großes Open-Air-Restaurant. Alle sind eingeladen.
Paul möchte Landesgleichstellungsgesetz «weiterentwickeln»
Quoten, Lohnunterschiede, Rollenbilder - die Gleichstellung von Frauen ist ein gesellschaftliches Dauerthema. NRW-Ministerin Paul möchte etwas an einem Landesgesetz ändern.
Bombenangriff auf Ratingen vor 80 Jahren: Eine Menschenkette zum Gedenken
Ratingen. Vor 80 Jahren ist Ratingen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert worden. Mit einer Aktion in und um die Stadtkirchen haben die Menschen am...
Kermani im Alltag: «Noch so ein Mini-Trump!»
Über den Narzissten Donald Trump kann man sich gut aufregen. Aber im kleineren Rahmen verhalten sich viele ähnlich rücksichtslos - kritisiert der vielfach ausgezeichnete Autor Navid Kermani.
Deutlich weniger Erwachsene in NRW verheiratet
In Nordrhein-Westfalen ist der Anteil der verheirateten Menschen seit 1970 gesunken. Einen starken Anstieg gibt es hingegen bei den Scheidungen.
Caritas: Angebote in den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Mettmann. Der Caritasverband für den Kreis Mettmann setzt sich ein für eine Vielfaltsgesellschaft und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus.
Daher bietet die Kampagne "Vielfalt. Viel...
Die Informatik ist männlich
Gut bezahlt, hochgeschätzt, breit einsetzbar - Informatiker können ihre Stelle häufig wählen. Und wo bleiben die Informatikerinnen?
Laschets Rückblick auf Corona: Größter Druck meines Lebens
In der Hochphase der Corona-Pandemie war Armin Laschet Ministerpräsident in NRW. Er selbst bekam das Virus nie, hat aber prägende Lehren aus der Zeit gezogen.
Mama, Merkel, Mörderflasche – Mutter in Kunst und Alltag
Die Darstellung der Mutter in der Kunst würde Bände füllen. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet jedoch einen verblüffenden Zugang zu dem Thema - und wagt drastische Grenzüberschreitungen.
Mama, Merkel, Mörderflasche – Mutterschaft in der Kunst
Die Darstellung der Mutter in der Kunst ist ein sehr weites Feld. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet einen verblüffenden Zugang zu dem Thema - und wagt einige provokante Grenzüberschreitungen.
50 Frauen, eine Botschaft: Leseabend in Wülfrath kommt gut an
Wülfrath. Am Samstag, 8. März, haben das Frauen-Netzwerk und Wülfraths Gleichstellungsbeauftragte zu einer Lesung in das WIR-Haus eingeladen. Hinter der Aktion am Weltfrauentag stand...
Demos zum Internationalen Frauentag in NRW
Kitas, Pflege, Hausarbeit - in vielen sozialen Berufen sind vorwiegend Frauen tätig. Bei den Protesten von Tausenden Frauen ging es etwa um bessere Bezahlung und gesellschaftliche Anerkennung.
Demos zum Internationalen Frauentag
Kitas, Pflege, Hausarbeit - in vielen sozialen Berufen sind vorwiegend Frauen tätig. Bei den Protesten am 8. März geht es um bessere Bezahlung und gesellschaftliche Anerkennung.
Lohnlücke in Altersgruppe 50 bis 59 Jahre in NRW am größten
Frauen haben 2024 in Nordrhein-Westfalen rund ein Sechstel weniger verdient als Männer. Der Lohnabstand hat sich im Vergleich zu 2023 aber verringert.
Digitale Streetworker sind auch in NRW unterwegs
Sozialarbeit wandert immer mehr auch ins Netz. Wer Probleme in der Familie hat, suchtgefährdet oder von Gewalt betroffen ist, kann sich von digitalen Streetworkern beraten lassen.
US-Politik und Ukraine prägen Friedenskonferenz in Münster
Die 2. Westfälische Friedenskonferenz in Münster findet inmitten der Zeitenwende in den Beziehungen zwischen den USA und Europa statt. Eine Frau wird ganz besonders geehrt.
Hoppeditz und Nubbel verbrannt – Karneval beendet
Mit der Verbrennung der Karnevalsfiguren Hoppeditz und Nubbel ist der Karneval im Rheinland offiziell beendet. Für die Düsseldorfer Jecken steht bereits das nächste Motto fest - es wird politisch.
Düsseldorfer Jecken präsentieren Motto für 2026
Nach dem Karneval ist vor dem Karneval: Die Düsseldorfer Jecken haben ihr Motto für die Session 2026 präsentiert: «Mer bliewe bunt...»
Fast 45 Prozent der Schüler in NRW mit Migrationsgeschichte
Unter den Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen hat beinahe jede zweite Person einen Migrationshintergrund. Ein wachsender Anteil. Die Bildungsgewerkschaft GEW leitet daraus Forderungen ab.
Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische Gesundheit?
Urknall des Reality-TV: Wie «Big Brother» die Nation bewegte
Vor 25 Jahren verwandelten Normalos in einem Container Trivialitäten zum Ereignis. Im Rückblick wirkt die Aufregung um Zlatko und Co. fast putzig - man wusste ja nicht, was noch alles folgen sollte.
Trump, Musk und Putin im Kölner Rosenmontagszug
Aufmarsch der großen Pappkameraden: Köln stellt seine Rosenmontagswagen vor. Einer davon zieht heftige Kritik der CDU und der katholischen Kirche auf sich.
3.200 Stunden Stricken für Wohnungslose und Frauenhäuser
Schals oder Pullover - für etwas Wärme haben fleißige Helferinnen und Helfer vom Verein Zeit für Solidarität gesorgt. In Handarbeit.
Tausende demonstrieren gegen Rechts und für die Demokratie
Für die Demokratie und gegen Rechts sind in Nordrhein-Westfalen erneut Tausende auf die Straße gegangen. Große Demonstrationen gab es etwa in Essen, Krefeld und Rösrath.
Erneut mehrere Demos gegen Rechts in NRW
Am Sonntag wird gewählt. Die Zusammensetzung des Parlaments dürfte sich Umfragen zufolge deutlich ändern. Das zieht kurz vor der Wahl erneut tausende Menschen in mehreren Städten auf die Straße.
Bericht: Hohe Spendenbereitschaft in NRW
In Nordrhein-Westfalen spenden viele Menschen für Notleidende, für Opfer von Katastrophen, für Projekte im In- oder Ausland. Laut Spendenrat waren Millionen Menschen auch 2024 wieder bereit zu geben.
Zehn Prozent der Senioren in NRW arbeiten noch
Im Alter von der Rente leben und die Freizeit genießen? Dieser Traum erfüllt sich nicht für alle: Etwa jeder zehnte Senior in NRW arbeitet noch, teilt das Statistikamt mit - und nennt weitere Details.
Lichtshow mit 200 Drohnen auf Düsseldorfer Messegelände
Auf dem Messegelände in Düsseldorf findet derzeit die Industriemesse Xponential Europe 2025 statt. Am Mittwochabend bekamen die Gäste eine spektakuläre Drohnen-Show zu sehen.
Patient schlägt Hausarzt krankenhausreif – kein Einzelfall
Ein Allgemeinmediziner wird zusammengeschlagen. In seiner Praxis, einfach so. Ein Einzelfall? Mitnichten. «Es ist nicht mehr auszuhalten», sagt ein anderer Mediziner aus dem Kreis Wolfenbüttel.
Hausarzt angegriffen – Bundesärztekammer fordert Meldesystem
Ein Hausarzt wird in Spenge von einem Patienten bewusstlos geschlagen - für die Bundesärztekammer ist das kein Einzelfall. Kammerpräsident Reinhardt hat ganz klare Forderungen.
«Wähl Liebe»: Tausende bei Winter-CSD in Köln
Der Christopher Street Day im Winter: Mit Plakaten, Fahnen und Musik versammeln sich Tausende am Samstag in Köln. Auch in vielen anderen Städten geht die queere Community auf die Straße.
Tote Hosen nach Anschlag: Wut und Hass sind keine Antworten
Nach dem Anschlag mit fast 40 Verletzten in München meldet sich die Band Die Toten Hosen mit mahnenden Worten: Die Demokratie wackele weltweit. «Sehen wir zu, dass sie in Deutschland stabil bleibt!»