Schlagwort: Gesellschaft
Versuchte Entführung der Block-Kinder – Hanning in Verdacht
Schon ein Jahr vor der Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block gab es einen Vorfall in Dänemark. Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen prominenten Verdächtigen.
Üben für den Ernstfall: darum schrillen Handys und Sirenen
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schlagen in NRW zeitgleich Handys, Sirenen und Warn-Apps Alarm. Viele Kommunen testen am bundesweiten Warntag, wie man die Bevölkerung bei Katastrophen warnt.
«Ich lebe noch» – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen
Impfstoff-Versuche, Sedierungen, Todesfälle, Schweigen: Erschütternde Erkenntnisse einer Studie zeigen, wie wenig Schutz Kinder in NRW-Heimen jahrzehntelang hatten.
Zahl der Femizide nimmt in NRW zu
Die Zahl der aufgrund ihres Geschlechts getöteten Frauen nimmt in Nordrhein-Westfalen zu. Das geht aus der Kriminalitätsstatistik hervor.
Rekruten-Gelöbnis erstmals vor dem Landtag
Der Landtag wird zum Schauplatz des diesjährigen Rekruten-Gelöbnisses. In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen in der Welt hat das für den Präsidenten des Parlaments Symbolwert.
Initiative kauft 101 Schwarzfahrer aus dem Gefängnis frei
Mit Spenden holt eine Initiative Menschen aus dem Gefängnis, die wegen eines eher kleinen Vergehens einsitzen: Schwarzfahren. Langfristiges Ziel ist die Abschaffung des Gesetzes, das dies ermöglicht.
Das sagt Harald Schmidt zu deutschen Auswanderungsfantasien
Harald Schmidt hat einen Tipp für alle, die sich mit Auswanderungsplänen tragen: erst mal die Lage vor Ort checken. Er selbst hat es schon getan - mit dem «Traumschiff».
Kölnerin will Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Die 30-jährige Yanni Gentsch wird beim Joggen gefilmt. Ein Voyeur hat es auf ihren Po abgesehen. Anzeigen kann sie ihn nicht. Das will die Kölnerin ändern - und erfährt breite Unterstützung.
Kölnerin will Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Die Kölnerin Yanni Gentsch wird beim Joggen von hinten gefilmt. Ein Voyeur hat es auf ihren Po abgesehen. Anzeigen kann sie ihn nicht. Das will die Kölnerin ändern - und erfährt breite Unterstützung.
Harald Schmidt malt sich aus, was Scholz denkt
Als Olaf Scholz noch im Amt war, hat Harald Schmidt öfter Sympathie für ihn bekundet. Jetzt stellt er sich vor, wie Scholz die Geschicke von Friedrich Merz verfolgt - und was er sich dabei so denkt.
Wenn Mama inhaftiert ist – und das Kind bei ihr aufwächst
Wie ist es, als Kind zusammen mit der inhaftierten Mama groß zu werden? In NRW gibt es eine einzige solche Mutter-Kind-Einrichtung, in Einzelfällen offen für Straftäterinnen aus anderen Bundesländern.
Alltagsrassismus im Kreis Mettmann: Es wird “zunehmend verrohter”
Kreis Mettmann. Die Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus wird seit 2021 von Trägern der Wohlfahrtspflege gemeinsam betrieben und vom Kreis Mettmann gefördert und finanziert. Betroffene von Alltagsrassismus...
Computerspiel warnt vor Gefahren des Islamismus
Ein Freund verändert sich, seine Ansichten zum Islam werden immer radikaler. Was tun? Damit man nicht sprachlos ist, soll ein Computerspiel helfen. Eingebunden ist auch der Verfassungsschutz.
Mobbing im Netz: Studie zeigt rauen Umgangston unter Gamern
Gamer sind jung, einsam und meist männlich, so lautet ein Klischee über Computerspieler. Stimmt das? Teilweise ja, so eine Studie. Die gibt Aufschluss über problematische Aspekte in der Gamingwelt.
Landtag: Neuer Bürgerrat soll im Frühjahr starten
Ein neuer Bürgerrat aus 80 zufällig ausgesuchten Menschen soll sich im Landtag mit einem Thema befassen, um der Politik Input zu geben. Eine Agentur soll jetzt die Räte suchen.
Studie: Warum Frauen getötet werden
Fast täglich gibt es Meldungen über gewaltsam getötete Mädchen und Frauen. Was steckt dahinter? Das Landeskriminalamt in NRW hat die Fälle aufgerollt und aufschlussreiche Merkmale gefunden.
SPD will 300 Euro-Bonus für gerechte Elternzeit-Aufteilung
Zurück in die 50er Jahre? Die SPD sieht junge Mütter vor enormen Hindernissen, wenn sie Kind und Karriere unter einen Hut bekommen wollen. Was tun, damit sie nicht an Heim und Herd gedrängt werden?
Wenn Inklusion scheitert – «durch alle Raster gefallen»
Zum neuen Schul- und Ausbildungsjahr in NRW ist einer wieder nicht dabei. Trotz aller Versuche hat ein 34-Jähriger noch keinen Abschluss, mit seinen Behinderungen keinen Platz gefunden, wie er sagt.
Erst ab 18 – Sex-Ausstellung zwischen Kunst und Porno
Es ist eine Gratwanderung: Das NRW-Forum in Düsseldorf lädt ein zu einer Ausstellung über die ganze Komplexität der Sexualität. Jugendfrei ist die Schau nicht.
Eintritt in Sex-Ausstellung erst ab 18
Das NRW-Forum in Düsseldorf wagt sich ziemlich weit vor. In einer Sex-Ausstellung geht es um Puppen, Porno, virtuellen Sex - und auch um Kunst. Jugendfrei ist die Schau allerdings nicht.
Helge Schneider: genervt von «KI-Kram» und Kneipensterben
«Ich mag das nicht, wenn eine Gesellschaft so auseinandergesplittet wird und die Politik dabei auch noch mithilft», sagt der Kultkomiker. Im «Playboy» erläutert der 69-Jährige, was ihn noch stört.
Helge Schneider: Merz ist alberner als ich
«Meine Musik ist eine Mitte, in der sich die Menschen treffen können», sagt Helge Schneider in einem «Zeit»-Interview - und er hat auch sonst einige Thesen parat zu Kanzlern, Fans und Quatsch.
Mehr muslimische Bestattungen – Städte erweitern Grabfelder
Die Zahl muslimischer Bestattungen steigt in vielen NRW-Städten. Warum viele Gläubige dennoch die Rückführung in ihre Herkunftsländer bevorzugen.
NRW-Zoos: Pavian-Tötung in Nürnberg nachvollziehbar
Dass Tiergruppen zu groß für die Gehege werden, beschäftigt auch Zoos in Nordrhein-Westfalen. Dort werden unterschiedliche Maßnahmen ergriffen.
Jeder Mensch braucht Freunde – «Wichtig für Wohlbefinden»
Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?
Ametsreiter verlässt Bertelsmann Stiftung
Brigitte Mohn übernimmt vorübergehend die Leitung der Bertelsmann Stiftung. Den bisherigen Vorstandsvorsitzenden zieht es zurück in die Wirtschaft.
Die meisten Einwanderer sprechen zu Hause Deutsch
Welche Sprachen sprechen Eingewanderte und ihre Nachkommen zu Hause? Die Statistiker haben genau nachgefragt. Ergebnis: Meistens wird Deutsch gesprochen. Aber nicht immer.
Duisburg sprengt «Weißen Riesen» – Pläne für Problemviertel
Die «Weißen Riesen» stehen in Duisburg für Konflikte und den Abstieg eines Wohnviertels. Eines der Hochhäuser ist nun gesprengt worden. Es soll Platz entstehen für mehr Lebensqualität.
Luises Tod vor Gericht – Verhandlung im Zivilverfahren
Vor mehr als zwei Jahren wurde Luise aus Freudenberg erstochen. Zwei Mädchen gestanden die Tat, konnten strafrechtlich aber nicht verfolgt werden. Jetzt geht es unter anderem um Schmerzensgeld.
5.000 Euro für einen Teddy: Finderlohn für Bär «Mini» erhöht
Seit Wochen sucht ein Bielefelder einen zwölf Zentimeter großen Teddy, der bei einem Berlin-Besuch verschwand. Nun versucht er es mit einer Verfünffachung des ausgerufenen Finderlohns.
Sprengung in Duisburg: Ein Problemhaus verschwindet
Im Duisburger Problemviertel Hochheide wird der nächste «Weiße Riese» abgerissen. Die Sprengung wird ein Spektakel. Dann ist der Weg frei, um die Wohngegend grundlegend umzugestalten.
«World University Games» beginnen mit Eröffnungsfeier in NRW
In den kommenden Tagen ist Deutschland Gastgeber der Weltspiele der Studierenden. Das Zentrum der «FISU World University Games» ist die Rhein-Ruhr-Region.
NRW bekommt unabhängigen Beauftragten für Kinderschutz
Große Missbrauchsfälle wie in Lügde oder Münster haben in den vergangenen Jahren Nordrhein-Westfalen erschüttert. Die Kinderrechte sollen jetzt weiter gestärkt werden.
Sloterdijk sieht Trump als König und Hofnarr zugleich
Jeden Tag erzeugt Donald Trump neue Nachrichten, die um die Welt gehen. Was macht die Faszination des US-Präsidenten aus? Der bekannteste deutsche Philosoph bietet eine Erklärung an.
«Willkommen im Zirkuszelt»: CSD-Demo zieht durch Köln
Bei einer der größten CSD-Paraden in Europa demonstrieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Rechte - bunt, laut und friedlich. Dabei gibt es auch einen Seitenhieb auf den Bundeskanzler.
Zirkus hisst Regenbogenfahne aus Protest gegen Merz
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt Merz' Wortwahl.
Beim Ferienjob auf Einhaltung der Arbeitszeiten achten
Kellnern, Eis verkaufen, Zeitungen austragen: Viele Schülerinnen und Schüler verdienen sich in den Sommerferien mit Ferienjobs Geld dazu. Worauf sollten Jugendliche achten?
«Schon sehr lustig» – Indoor-Camping im Hochsommer
Draußen sind es 30 Grad, drinnen in der Halle sitzen Paare vor ihren Wohnwagen. Sie suchen Camping-Romantik ohne die damit verbundenen Entbehrungen. Wobei: Einigen ist es fast schon zu authentisch.
Mehr Anträge auf Änderung des Familiennamens
Ein gemeinsamer Doppelname mit oder ohne Bindestrich - die Reform des Namensrechts bringt neue Möglichkeiten. Wie sind die ersten Erfahrungen bei den Standesämtern?
«Rainbow Festival»: Mit Regenbögen und Musik gegen Hetze
Eine Woche vor dem CSD-Wochenende haben Tausende in Köln das erste «Rainbow Festival» gefeiert. Auf der Bühne: queere Musikstars, aber auch Fans von Donald Trump.
Erneut mehr angemeldete Prostituierte in NRW
Nordrhein-Westfalen registriert einen Trend, der seit Jahren anhält: Es gibt wieder mehr angemeldete Prostituierte. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings nicht erreicht.
Zahl der Gaffer in NRW nimmt zu
Immer wieder behindern Gaffer Rettungseinsätze - stehen an Unfallstellen im Weg, um mit ihren Handys zu filmen. Die Zahl solcher rücksichtslosen Vorfälle ist sogar gestiegen.
OVG: Krematorium ohne Abschiedsraum darf nah an Industrie
Es gibt höchstrichterliche Urteile zu Krematorien und dem würdevollen Umgang mit den trauernden Angehörigen. In einem Streit in Nordrhein-Westfalen liegt der Fall aber etwas anders.
Konferenz sieht Gleichstellung unter Druck
Mehr als 30 Jahre alt ist der Verfassungsauftrag zur Herstellung von tatsächlicher Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Vollständig eingelöst wurde er noch nicht.
Polizeiaktion gegen Hass im Netz – «es kann jeden treffen»
Bundeskriminalamt und Polizei gehen deutschlandweit gegen Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen. Beratungsstellen sehen Plattformen in der Pflicht.
Beratungsstellen: Hetze im Netz kann jeden treffen
Bundeskriminalamt und Polizeibehörden in allen 16 Ländern gehen gegen mutmaßliche Verfasser von Hasspostings vor. Beratungsstellen berichten von teils drastischen Fällen – und wachsendem Bewusstsein.
Zahl der Wohnungslosen in NRW steigt auf Höchststand
Insgesamt hatten im vergangenen Jahr rund 122.000 Menschen keine Wohnung - und damit 12,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei spielt auch der Krieg gegen die Ukraine eine Rolle.
Annette Humpe: Berlin macht sich gern wichtig
Mit Ideal gründete Annette Humpe einst eine der legendärsten Neue-Deutsche-Welle-Bands. In einem Interview erzählt sie, dass in Berlin seit jeher zu viel gequatscht werde.
«Liebe verbindet»: Queere Menschen feiern CSD in Düsseldorf
Bei Sonnenschein und teils drückender Hitze steigt in Düsseldorf der Christopher Street Day. Das Motto ist in diesem Jahr besonders politisch. Gefeiert wird friedlich, doch es gibt auch Strafanzeigen.
Streit um Fortuna-Büdchen: Räumungsklage abgewiesen
Fans des berühmten Fortuna-Büdchens am Düsseldorfer Rheinufer können vorerst aufatmen. Das Kult-Büdchen muss vorerst nicht geräumt werden.