Schlagwort: Gesellschaft
Stolperschwelle in Velbert gegen das Vergessen: “Ausgrenzung findet immer wieder statt”
Velbert. In Velbert sind sieben neue Stolpersteine und die deutschlandweit erste Stolperschwelle an einem Kriegerdenkmal verlegt worden.
Es sind bewegende Momente: Jeder Stein steht für...
Beförderungsstopp für die Kommissarin
Ein Polizeibeamter lässt beim Standesamt sein Geschlecht ändern. Danach sieht sich die Kommissarin einer Strafanzeige und einer Beförderungssperre durch die Düsseldorfer Behördenleitung ausgesetzt.
Frostiger Karneval: «Eiswelt»-Ausstellung bei minus 8 Grad
In Köln und Düsseldorf mag der Karnevals-Auftakt ja mild sein - in Oberhausen ist er das garantiert nicht. Künstler haben dort jecke Motive in Eis gehauen. Besucher sollten sich warm anziehen.
Carolin Kebekus: Wochenbett ist krasser Zustand
Kurz nach einer Geburt werden Mutter und Kind zunächst engmaschig untersucht und versorgt, aber mit Verlassen der Klinik sind sie schlagartig auf sich allein gestellt - ein Schock für Carolin Kebekus.
Schikane im Job, Attacke im Netz – Studie sieht mehr Mobbing
Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?
Mangel an Therapieplätzen für minderjährige «Systemsprenger»
Therapieplätze für Minderjährige mit extremem Verhalten sind rar. Enge Aufnahmekriterien und fehlende Kapazitäten lassen viele gefährdete Jugendliche ohne passende Therapie zurück.
Nach heimlichem Po-Video: NRW will Strafen für Voyeur-Bilder
Ein Mann filmt im Frühjahr den Po einer joggenden Kölnerin. Anzeigen kann sie ihn nicht, weil das Verhalten laut Polizei nicht strafbar ist. Der Landtag erörtert, warum sich das ändern sollte.
Westfälischer Friedenspreis 2026 geht an die Nato
Der Westfälische Friedenspreis ging bereits an namhafte Politiker, die sich um den Frieden in Europa verdient gemacht haben. Nun hat die Jury das transatlantische Militärbündnis ausgewählt. Warum?
Zum Geburtstag: Menden weiht Margot-Friedländer-Platz ein
Vor einem halben Jahr starb die KZ-Überlebende Margot Friedländer. Ihre Botschaft der Menschlichkeit hat Spuren hinterlassen - auch bei Schülern und Schülerinnen im Sauerland.
Smoothie-Flaschen sollen bei Suche nach Vermissten helfen
Mit Fotos auf Getränkeflaschen will ein Hersteller helfen, zwei seit Jahren vermisste Frauen zu finden. Für die Familien der beiden ist es ein kleiner Hoffnungsschimmer.
NRW-Gesetz gegen Diskriminierung durch staatliche Stellen
Wer sich von einer staatlichen Einrichtung des Landes NRW benachteiligt fühlt, soll künftig leichter Unterstützung finden – egal, ob es um Diskriminierung im Unterricht oder eine Job-Bewerbung geht.
Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium prüft
Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Kölnerin. Anzeigen konnte sie ihn nicht, weil das Verhalten laut Polizei nicht strafbar war. Ändert sich das bald?
HandOfBlood räumt bei VideoDays als Creator des Jahres ab
Von queer-positivem Deutschrap bis zum «schlechtesten TikToker»: Das VideoDays Festival prämiert die besten Social-Media-Stars.
Kölner VideoDays: Creators setzen auf Vielfalt und Popkultur
Beim VideoDays Festival in Köln diskutieren 800 Creators über neue Trends im Netz. Von ultrakurzen Clips bis zu langen Livestreams – die Szene wandelt sich rasant.
Warum die einen Halloween lieben und die anderen es hassen
Kürbisse flackern, Kinder fordern «Süßes oder Saures», Zombie-Partys steigen. Halloween liebt man oder hasst man - aber aus welchen Gründen eigentlich?
SPD-Fraktionsvize Esdar über Demo-Teilnahme: «War richtig»
Die Union ist verstimmt, weil Wiebke Esdar in ihrem Wahlkreis Bielefeld gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers demonstriert hat. Esdar erklärt ihre Motive.
Warum die einen Halloween lieben und die anderen es hassen
Freitag ist es wieder so weit: Kürbisse flackern, Kinder fordern «Süßes oder Saures», Zombie-Partys steigen. Halloween liebt man oder hasst man - aber aus welchen Gründen eigentlich?
«Glücksatlas»: Hohe Lebenszufriedenheit in NRW
Aus Sicht der Autoren, die regelmäßig die Lebenszufriedenheit in Deutschland untersuchen, ist NRW ein «Overperformer». Was heißt das für das Land?
Kritik aus Union an SPD-Fraktionsvize wegen Demo-Teilnahme
Eine prominente SPD-Politikerin demonstriert gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers. Beim Koalitionspartner kommt das nicht gut an.
«Stadtbild»-Demos in NRW – auch in Merz’ Heimat
In mehreren NRW-Städten haben am Wochenende Menschen gegen die umstrittene «Stadtbild»-Äußerung von Friedrich Merz demonstriert. Auch in seinem Wohnort gingen Menschen auf die Straße.
CDU-Büro in Bonn mit «Stadtbild»-Kommentar besprüht
Die derzeitige «Stadtbild»-Debatte ist emotional stark aufgeladen. In Bonn wurde jetzt ein CDU-Büro beschmiert, der Staatsschutz ermittelt.
Rapper Eko Fresh mit Song zur «Stadtbild»-Debatte
So aktuell ist die Musikszene selten: Eko Fresh hat die derzeitige «Stadtbild»-Debatte schon zu einem Song verarbeitet. Darin geht er hart mit Friedrich Merz ins Gericht.
«Stadtbild»-Debatte: Wo Städte ihre Probleme sehen
Mit seinen Äußerungen ums «Stadtbild» hat Kanzler Friedrich Merz polarisiert. Probleme gibt es vor Ort durchaus. Kommunalvertreter sagen, wo der Schuh drückt - und was aus ihrer Sicht zu tun wäre.
Catan-Fans knacken Weltrekord in Essener Grugahalle
Mehr als 1.100 gleichzeitig Spielende sollten es an den Tischen in der Essener Grugahalle werden, um einen Weltrekord mit dem Brettspiel Catan aufzustellen. Ist das Projekt in Essen gelungen?
Emotionen, Inspiration und Kulturgut: Brettspiele boomen
Wenn in Essen die internationale Spielemesse beginnt, wird klar: Deutschland spielt wie kaum ein anderes Land. Doch warum kommen viele Menschen so gerne am Spieltisch zusammen?
Branche: Gesellschaftsspiele vielfältiger und stark gefragt
Viele Menschen kommen gerne am Spieltisch zusammen. Das Interesse an Karten, Würfel und Co. sei stark, die Marktentwicklung gut, heißt es kurz vor Start der weltgrößten Brettspielmesse.
Grüne in Castrop-Rauxel zeigen Merz wegen Volksverhetzung an
Nach Merz' Aussagen über das «Stadtbild» gibt es erste Anzeigen wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Grüne und Aktivisten mobilisieren gegen den Kanzler.
Carolin Kebekus spottet über «Stadtbild»-Äußerung von Merz
Friedrich Merz findet, dass etwas am Stadtbild getan werden muss. Auch Carolin Kebekus hat da ein Störgefühl - allerdings nicht das gleiche wie der Kanzler.
Günter Wallraff appelliert an Merz: «Gehen Sie in sich!»
Vor genau 40 Jahren, im Oktober 1985, veröffentlichte Günter Wallraff sein berühmtes Buch «Ganz unten». Nun nimmt er zu der «Stadtbild»-Äußerung von Friedrich Merz Stellung.
NRW-Arbeitsagentur warnt vor Bürgergeld-Stopp für Ukrainer
Die Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sieht das geplante Bürgergeld-Aus für Geflohene aus der Ukraine kritisch. Warum ihr Chef vor Nachteilen für die Integration in den Arbeitsmarkt warnt.
Carolin Kebekus war auch am Fuß schwanger
«Belly only pregnancy» - nur am Bauch schwanger sein - ist das erklärte Ideal in den sozialen Netzwerken. Komikerin Carolin Kebekus konnte da nicht ganz mithalten.
Alice Schwarzer wertet Merz-Äußerung nicht als rassistisch
Für seine «Stadtbild»-Äußerung muss Friedrich Merz viel Kritik einstecken. Auch Alice Schwarzer findet die Äußerung nicht gerade gut formuliert – doch in der Sache stimmt sie dem Bundeskanzler zu.
NRW fordert mehr Bundeshilfe gegen Schrottimmobilien
Unbewohnbare Häuser, organisierter Betrug: NRW will den Bund im Kampf gegen kriminelle Netzwerke und marode Immobilien in die Pflicht nehmen.
Handys vom Tisch! – So verhält man sich im Restaurant
Auch in der gehobenen Gastronomie ist das Publikum vielfältiger geworden. Mitunter herrscht Unsicherheit: Welche Benimmregeln gelten hier? Hinweise gibt der Bestsellerautor Vincent Moissonnier.
Jugendherbergen bieten Studierenden vergünstigte Zimmer an
Wohnung verzweifelt gesucht? Das Deutsche Jugendherbergswerk bietet Studierenden möblierte Zimmer – sofort bezugsfertig, bezahlbar und mit Gemeinschaftsanschluss. Für wen gilt der neue Studi-Deal?
«Bar des Jahres» ist wieder in Berlin zu finden
Die Mixology Bar Awards würdigen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum. Preise gehen etwa nach Hamburg, München, Köln, Innsbruck und Zürich. Wer alles für 2026 ausgezeichnet wird.
Influencer und Politiker-Sohn Joe Laschet hat geheiratet
Smoking statt Sneaker: Wenn ein Mode-Influencer heiratet, ist ein Dress-Code wohl Pflicht. Auch Politiker-Sohn Joe Laschet hatte genaue Vorstellungen. Das Wichtigste aber: Es wurde «Ja!» gesagt.
Häusliche Gewalt auf Rekordhoch – 61.406 Fälle gemeldet
Die Zahl gemeldeter Fälle häuslicher Gewalt steigt an. Die Ermittler gehen aber weiter von einem hohen Dunkelfeld aus. Was NRW zum Schutz von Opfern tut.
Vom Faustkeil zur Raviolidose: Ausstellung über Esskultur
Uralte Funde, antike Artefakte und moderne Alltagsgegenstände: Eine neue Ausstellung zeigt, was unser Miteinander zu Tisch seit 300.000 Jahren prägt - mit durchaus kontrastreichen Exponaten.
Moscheen öffnen ihre Pforten für Nichtmuslime
Seit fast drei Jahrzehnten öffnen viele muslimische Gemeinden ihre Gotteshäuser für Gäste anderen Glaubens: Auch Moscheen in vielen Städten an Rhein und Ruhr suchen so den gegenseitigen Austausch.
Merz: AfD profitiert im Osten von enttäuschten Hoffnungen
Die AfD wird in den ostdeutschen Bundesländern immer stärker. Woran das liege, wurde Friedrich Merz jetzt in Düsseldorf gefragt. Und sind die Ansprüche der Ostdeutschen wirklich berechtigt?
Führmann: Großes Glück, dass meine Mutter Feministin ist
Der Schauspieler hat zwei Söhne und will ihnen als moderner Feminist eine gleichberechtigte Sicht mitgeben. So ein Vorbild hat er anscheinend auch: seine Mutter.
Zahl der Organspenden in NRW leicht gestiegen
Wie kommt man zu mehr Spenderorganen? Auch in NRW reichen die Zahlen nicht - trotz geringfügigen Anstiegs. Eine Initiative im Bundesrat soll helfen.
Queere Avantgarde – Kunstsammlung zeigt Vielfalt der Moderne
Ein Gemälde, das Odysseus an den Rand drängt, Salons voller Exzentrik und verborgene Botschaften: Wie queere Künstler die Avantgarde prägten - und heute oft vergessen sind.
Kontrollen gegen Schrottimmobilien und Sozialbetrug
Kriminelle kaufen gezielt heruntergekommene Bauten auf und vermieten sie zu überzogenen Preisen an Menschen aus dem Ausland weiter. Gegen solche Praktiken gehen die Behörden jetzt vor.
Anteil der Kaiserschnitt-Geburten so hoch wie noch nie
Mehr als ein Drittel der Krankenhausgeburten erfolgte per Kaiserschnitt - das war der höchste Wert seit Beginn der Statistik.
1,3 Millionen Glücksspielsüchtige: Aktionstag zeigt Gefahren
Wer dem Glücksspiel verfällt, kann finanziell, psychisch und sozial abstürzen. Heute wird bundesweit auf die gravierenden Folgen hingewiesen. Als Schirmherr warnt der Bundessuchtbeauftragte.
Party, Dreck und Drogen: Wer rettet «das deutsche Neapel»?
Die Frohsinns-Kapitale Köln mit angesagten Clubs und hoher Promi-Dichte steht unter Druck. Erstmals könnte hier nun in einer deutschen Millionenstadt eine grüne Politikerin Oberbürgermeisterin werden.
Joe Laschets Verlobte nimmt seinen Namen an
Influencer Joe Laschet heiratet in diesem Jahr – eine Frage mit mitunter symbolischer Sprengkraft hat er nach eigenen Angaben schon besprochen. Geplant ist zudem eine «klassische katholische» Trauung.
Nicht Berlin! Duisburg will Geburtsort der Currywurst sein
In Berlin mag es ja leckere Currywurst geben – aber erfunden wurde sie in Duisburg. Das behaupten zwei Autoren aus dem Ruhrgebiet. Die Stadt greift das nun dankbar auf.


















































