Schlagwort: Gesellschaft
Seemannskost und edle Garderobe bei 481. Schaffermahlzeit
Es ist ein Netzwerk-Treffen der besonderen Art. Bei der Schaffermahlzeit speisen Kapitäne, Kaufleute und Gäste im historischen Bremer Rathaus. Sie sammeln Spenden und pflegen die Tradition.
300 Menschen zur Schaffermahlzeit erwartet – Ehrengast Wüst
Hühnersuppe, Stockfisch und Reden: In Bremen treffen sich Kapitäne, Kaufleute und Gäste zum traditionsreichen Schaffermahl. Dabei werden Spenden für eine Stiftung mit langer Geschichte gesammelt.
Fünf romantische Tipps für Paare zum Valentinstag in NRW
Für viele Menschen ist der Valentinstag der Tag der Liebe - am Freitag ist es wieder so weit. Welche Orte und Aktivitäten in NRW bieten sich für einen romantischen Ausflug an? Fünf Empfehlungen.
Erneut Tausende bei Demos gegen rechts am Wochenende in NRW
Sie demonstrieren gegen Rechtsextremismus und die AfD - aber auch gegen den Migrationskurs der Union und Friedrich Merz. Am Samstag waren Tausende auf der Straße - auch am Sonntag sind Demos geplant.
Zahl der Kneipen in NRW deutlich gesunken
In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Gaststätten - insbesondere die Zahl der Kneipen sinkt. Woran liegt das? Und was kann getan werden, um den Trend zu stoppen?
Zahlreiche Personen haben Geschlechtseintrag geändert
Seit dem 1. November ist eine Änderung des Geschlechtseintrags oder des Vornamens unkompliziert möglich. Die Nachfrage war vor allem anfangs groß.
Roland Kaiser verteidigt Jugend: «Wir waren exakt genauso»
Die Jugend sei faul und die Sprache verrohe: Immer wieder gehen Ältere mit der jungen Generation hart ins Gericht. Roland Kaiser nimmt die Jugend in Schutz - weil er sich an seine eigene erinnert.
Zwei Millionen Schülerinnen und Schüler bekommen Zeugnisse
Schlechte Noten, Beratungsbedarf? Wenn nun mit Ende des Schulhalbjahres die Zeugnisse anstehen, können Schüler und Eltern sich auch wieder vertrauensvoll an das Zeugnistelefon wenden.
Knapp jeder vierte Todesfall geht auf Krebs zurück
Krebs ist eine tückische Erkrankung, die allzu häufig mit dem Tod endet. Das Statistikamt legt dazu traurige Zahlen vor - mit einer Liste der tödlichsten Krebserkrankungen.
Ratingen stellt sich gegen Neujahrsempfang der AfD
Ratingen. Am Samstag, 1. Februar, hat am Nachmittag eine Demonstration gegen den Neujahrsempfang der AfD in Ratingen stattgefunden.
Mitgemacht haben bei der Demonstration die SPD...
Keine «Kuschelpädagogik»: Fraktionen fordern Durchgreifen
Beleidigungen, Drohungen, körperliche Angriffe: Lehrkräfte in NRW werden im Vergleich zum Bundesschnitt besonders oft mit Gewalt konfrontiert. Die Politik sucht nach Lösungen.
NRW-weit Demos nach CDU-Migrationsantrag im Bundestag
In zahlreichen NRW-Städten finden nach der Annahme des CDU-Migrationsantrags mit Stimmen der AfD Demos gegen Rechts statt. Auch in den nächsten Tagen ist Protest angekündigt.
Landtag debattiert über Rekordniveau von Gewalt an Schulen
Beleidigungen, Drohungen, körperliche Angriffe: Lehrkräfte in NRW werden im Vergleich zum Bundesschnitt besonders oft mit Gewalt konfrontiert. Die Politik sucht nach Lösungen.
Weniger Kirchenaustritte in NRW
Die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt schon lange. Im vergangenen Jahr hat sich dieser Trend in NRW allerdings etwas abgeschwächt.
Erkrath gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Erkrath. Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945, wird alljährlich deutschlandweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Erkrath...
Erinnerung an jüdisches Leben: Preise für Engagierte
Sie organisieren Bildungsreisen, Vorträge, besuchen Schulklassen und entwickeln Bildungsprogramme gegen das Vergessen: Privatpersonen und Vereine werden heute in Berlin ausgezeichnet.
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus: „Mahnung und Verpflichtung“
Kreis Mettmann. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. In Deutschland wird seit 1996 mit...
„Fest der Demokratie“ in der Wülfrather Innenstadt
Wülfrath. Das Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung" veranstaltet am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr auf dem Heumarkt in der Innenstadt ein „Fest...
Wülfrath tanzt wieder als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Wülfrath. Unter dem Motto „One Billion Rising 2025 – Ursachen von Gewalt erkennen, benennen, verbannen“ rufen die Gleichstellungsstelle der Stadt, das Frauen-Netzwerk Wülfrath und...
Drei von vier Schulleitern in NRW berichten von Übergriffen
Beleidigungen, Drohungen oder sogar körperliche Übergriffe: Lehrkräfte müssen mit vielen Formen von Gewalt umgehen. In NRW sind die Zahlen besonders alarmierend.
Todesmarsch aus Auschwitz: Gedenken soll Opfern Würde zurückgeben
Ratingen. Zum 80. Mal jährt sich der Todesmarsch aus Auschwitz und seinen Außenlagern durch Schönwald. Anlässlich eines Bildungs- und Gedenkprojekt ist ein Denkmal enthüllt...
Erster Bürgerrat in NRW soll 2026 Arbeit aufnehmen
Wie kann die Politikverdrossenheit bekämpft werden? Zum Beispiel durch mehr Mitbestimmung. In Nordrhein-Westfalen soll der Landtag einen Bürgerrat einsetzen.
Viel Andrang bei Sekten-Beratung – «braune Esoterik»
Die Erde eine Scheibe und Corona nur «Fake News» - viele Menschen glauben an absurde Verschwörungsmythen. Oft suchen Familienmitglieder Hilfe bei der NRW-Sekten-Beratung. Eine Bilanz für 2024.
Frauenberatung: Nächster Termin in Wülfrath am 28. Januar
Wülfrath. Der nächste Vor-Ort-Beratungstermin der Allgemeinen Frauenberatung des SKFM Mettmann ist am Dienstag, 28. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro der Stadt...
Migrationsberatung im „Forum Lotsenpunkt“
Ratingen. Die Diakonie bietet an ihrem Standort in Ratingen-West verschiedene Beratungsangebote für Migranten an.
Ab sofort können Ratsuchende auch im "Forum Lotsenpunkt" an der...
Einbürgerungsfeier im Rathaus in Erkrath
Erkrath. Um den erfolgreichen Abschluss des mehrstufigen Einbürgerungsverfahrens zu würdigen und gemeinsam zu feiern, empfing Bürgermeister Christoph Schultz zu Beginn des Jahres traditionell rund...
Geplante Flüchtlingsunterkunft in Velbert: Sorge bei Anwohnern
Velbert. Die Pläne der Bezirksregierung Düsseldorf, in dem ehemaligen Seniorenheim am Wordenbecker Weg eine Unterkunft für Geflüchtete einzurichten, kommt bei einigen Anwohnern nicht gut...
Gedenken im Neandertal: Erinnerung an Opfer von NS-Verbrechen
Kreis Mettmann. Zur Erinnerung an die Opfer von NS-Verbrechen im Neandertal lädt der Kreis Mettmann am Montag, 27. Januar, ab 11 Uhr am Gedenkzeichen...
«Hausmeister Krause»-Star Gerhardt ist kein Fan von Wokeness
Den jahrzehntelangen Erfolg von «Hausmeister Krause» erklärt sich Tom Gerhardt mit den «urdeutschen Eigenschaften» seiner Figur. Einer aktuellen Gesellschaftsentwicklung kann er wenig abgewinnen.
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Ratingen. Am Montag, 27. Januar, findet um 16 Uhr eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am jüdischen Ehrenfriedhof Ratingen, Werdener Straße, statt.
Bürgermeister Klaus Pesch...
Über 120 Missbrauchsfälle in rheinischer Kirche gemeldet
Die bundesweite Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat Folgen. In der rheinischen Kirche ist die Zahl der gemeldeten Fälle seit einem Jahr angestiegen.
Mehr Menschen Opfer häuslicher Gewalt
Die Gefahr lauert oft in den eigenen vier Wänden: Ein Anstieg der häuslichen Gewalt ist zuletzt vor allem in Familien festzustellen.
Guido Cantz: Wahlkampf beeinflusst Karneval
Das hat zumindest Guido Cantz so noch nie bewusst erlebt: Der Bundestagswahlkampf fällt mitten in die Karnevalssession.
Blutkrebs: Bochumer Familienvater sucht Lebensretter
Bochum. Sakir aus Bochum ist an Blutkrebs erkrankt. Der zweifach Vater benötigt nun eine Stammzellspende - helfen kann im Rahmen einer Typisierungsaktion am 12....
„Disability Arts“: Workshop über Kunst als Stimme des Widerstands
Ratingen. Kunst ist mehr als Ästhetik – sie ist Ausdruck, Protest und Veränderung. Genau darum geht es im Workshop „Disability Arts – Kunst als...
Verwirrt, desorientiert: Viele Hunde und Katzen haben Demenz
Hunde und Katzen werden immer älter - dank guter medizinischer Vorsorge und Betreuung. Sehr viele ältere Tiere erkranken laut Experten an Demenz. Lässt sich gegensteuern?
Erneut Rückgang: 1.700 weniger Babys in NRW
Zum dritten Mal in Folge zählen die Statistiker weniger Geburten in größten Bundesland. Aber es gibt Ausnahmen - vermehrt in ländlichen Regionen.
Bischof: Kirche darf keine «Antworten von gestern» geben
Deutliche Worte eines Bischofs: Wenn die katholische Kirche in Deutschland künftig noch eine Rolle spielen will, muss sie sich grundlegend ändern, sagt Franz-Josef Overbeck.
Mehr Langzeit-Vermisste in NRW
Mitte Dezember wurden in Nordrhein-Westfalen fast 1.600 Menschen länger als sechs Wochen vermisst. Die Zahl der Langzeit-Vermissten hat sich damit erneut erhöht.
Therapeuten warnen: Industriekrise gefährdet Psyche
Massenentlassungen in NRW könnten die Psyche vieler Menschen schädigen. Therapeuten sehen vor allem im Ruhrgebiet eine alarmierende Entwicklung - und fordern leichteren Zugang zu Privatpraxen.
Emilia und Noah bleiben beliebteste Vornamen in NRW
Bei den Jungennamen liegt Mohammed jetzt auf dem zweiten Platz, gefolgt von Matteo. Bei den Mädchen haben sich Mia und Lina weiter nach vorn geschoben.
Feuerwerksverkauf startet – Nachfrage groß
Mitten in der Nacht wird der Himmel wieder in bunten Farben leuchten: Das Silvester-Feuerwerk steht an. Für die einen ist das eine Freude, für die anderen ein Ärgernis. Nun startet der Verkauf.
Diverse kuriose Gegenstände landeten 2024 in NRWs Fundbüros
In Fundbüros werden viele Alltagsgegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen und Handys abgegeben. Manchmal landet in den NRW-Städten aber auch Kurioses in den Regalen.
Patientenschutz: Trauernden Menschen Zeit und Raum geben
Weihnachten ist für viele die Zeit des Zusammenkommens mit Familie und Freunden. Wer um einen lieben Menschen trauert, kann umso mehr ins Bodenlose fallen. Was rät der Patientenschutz zum Umgang?
Bürgervotum: Neue A45-Talbrücke soll alten Namen behalten
Im Mai 2023 war die marode A45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid gesprengt worden, der Neubau läuft planmäßig. Eine Abstimmung über einen neuen Namen für das Bauwerk hat ein klares Ergebnis gebracht.
1,2 Millionen Anrufe bei Telefonseelsorge – Thema Einsamkeit
Familienzwist, Alleinsein, psychische Probleme - auch 2024 suchten zahlreiche Menschen Rat bei der Telefonseelsorge. Vielen von ihnen macht auch die aktuelle Weltlage zu schaffen.
Artistik-Show «Urbanatix» probt für Weihnachtsprogramm
Gewagte Sprünge, Musik und atemberaubende Fahrrad-Artistik: «Urbanatix» ist eine erfolgreiche Show im Ruhrgebiet. Begabte Hobby-Artisten treffen dabei auf internationale Profis.
Schüler seelisch stärken – Neues Programm startet in NRW
Schülerinnen und Schüler sind nicht erst seit Corona einer Vielzahl von psychischen Belastungen ausgesetzt. Ein spezielles Programm soll sie emotional und psychisch stabilisieren.
WDR 2-«Weihnachtswunder» bringt mehr als 12 Millionen Euro
Mehr als 100 Stunden sendete ein Moderatoren-Quartett live aus einem gläsernen Studio in Paderborn. Bei der WDR-Aktion kam ein Rekord an Spenden zusammen.
Velberter schreibt über sein Leben mit Schizophrenie: „Ich möchte Mut machen“
Velbert. Jan-Dirk Platek hat ein Buch geschrieben. Es geht um Schizophrenie und das Leben damit - und um persönliche Erfahrungen. Der Velberter möchte seine...