Start Schlagworte Gesellschaft

Schlagwort: Gesellschaft

Erkrath: „Rotes Trautchen“ feiert hundertsten Geburtstag

Erkrath. Für Gertrud Wimmer ist der 4. November ein ganz besonderes Datum – denn auf den Tag genau vor hundert Jahren erblickte sie das...

Zweiter Frauen-Ort in Ratingen erinnert an Hilde Bruch

Ratingen. Ratingen bekommt einen zweiten "Frauen-Ort", der an das Wirken einer historischen Frauenpersönlichkeit erinnert: Nach der Unternehmerin Sophie Brügelmann wird nun auch Hilde Bruch,...

50 Jahre Mettmann und Laval: Eine besondere Freundschaft

Mettmann. Nachdem Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit dem Freundeskreis Mettmann-Laval, Vertretern einiger Ratsfraktionen sowie einer Abordnung der Feuerwehr Anfang Oktober im französischen Laval war, um...

Ein Tanz in Velbert brachte die große Liebe

Velbert. Doris und Pietro Gaspari haben am Donnerstag, 31. Oktober, ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Besuch bekam das Ehepaar von Velberts Bürgermeister. Fünf Jahrzehnte liegt bei...

„Café Grenzenlos“: Multikulturelle Begegnung in Wülfrath

Wülfrath. Am Montag, 4. November, findet ab 14.30 Uhr in einer Kooperation zwischen Nuran Demirbas, dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz der Stadt Wülfrath...

Velbert: Gedenken an Opfer des Nazi-Terrors

Velbert. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen. Über 7.000 Geschäfte jüdischer Inhaberinnen und Inhaber wurden zerstört...

Gedenkstunde am 10. November im Medienzentrum

Ratingen. Der 9. November ist ein wichtiges und zentrales Datum in der Geschichte Deutschlands. Anlässlich des Jahrestages der Pogromnacht gibt es am Sonntag, 10....

Wülfratherin veröffentlicht Buch über besonderen Familienalltag

Wülfrath. Die Wülfratherin Claudia Staudt hat mit "Wir wollten Lena" ein Buch über ihre besondere Familiengeschichte geschrieben. Das Werk ist im Handel erhältlich.  Die Wülfratherin...

Ehemaliger Ratinger sucht alte Schulfreunde: „Würde sie gern wiedersehen“

Ratingen. Joaquim Santiago hat einen Wunsch: Er möchte seine Freunde aus der Schulzeit wiedersehen. Bis 1975 hatte er die Gustav-Stresemann-Schule besucht - und diese...

Haus Oberschlesien: Kriegsgedenken als Zeichen der Zusammenarbeit

Ratingen/Gleiwitz. 85 Jahre ist es her, dass Nazi-Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfesselte. Während auf Regierungsebene jeder für sich gedachte,...

Mettmann: Über 1.000 Menschen feiern Toleranz und Vielfalt

Mettmann. Auch in diesem Jahr hat das Festival "ME against racism" ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus und für Toleranz und Vielfalt setzen wollen....

Ratingen: Heiraten bei Kerzenschein

Ratingen. Heiraten an besonderen Orten liegt im Trend - so auch in Ratingen.  Das Standesamt beobachtet bei den Hochzeitspaaren aber auch den zunehmenden Wunsch nach...

Gnadenhochzeit in Mettmann: 70 Jahre Liebe

Mettmann. Gnadenhochzeit in Mettmann: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst haben schriftlich gratuliert. Die stellvertretende Landrätin Annette Mick-Teubler und Silvia Böhm in Vertretung...

„Wissenssnacks“ vermitteln Verständnis für demokratische Werte

Kreis Mettmann. Mit der Online-Veranstaltungsreihe "Wissenssnack" bietet das Kreisintegrationszentrum eine Möglichkeit, sich niedrigschwellig über verschiedene gesellschaftliche Themen in kompakten Einheiten zu informieren. Die Themen sind...

Velbert: Pionier der Anästhesie verstorben

Velbert. Am 5. Juli ist der bekannte Velberter Arzt und Pionier der Anästhesie Arnim Leuschner im Alter von 90 Jahren verstorben. Vier Mediziner würdigen...
Die Ausstellung zeigt 17 Persönlichkeiten des Sports auf 15 Skulpturen. Foto: Volkmann

Velbert: Jüdische Sport-Stars noch bis Ende Juli zu sehen

Velbert. Die Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ des Zentrums für deutsche Sportgeschichte ist im...

Mettmanns Freiheit: 68 Jahre vor der Entdeckung Amerikas

Mettmann. Der 10. August des Jahres 1424 ist ein besonderer Tag für Mettmann gewesen: An diesem Tag wurde das Dorf „Medemen“ zur Freiheit erhoben –...

CSD-Event in Erkrath: „Gleichberechtigung von queeren Menschen“

Erkrath. In Erkrath soll ein Event angelehnt an den "Christopher Street Day" (CSD) dieses Jahr größer gefeiert werden.  Im Jahr 2023 war es noch eine...
Viele Geldscheine liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay

Wülfrath: So viele Millionäre leben in der Stadt

Wülfrath. In NRW ist die Zahl der Einkommensmillionäre erneut gestiegen - und auch in der Kalkstadt leben Topverdiener.  In Nordrhein-Westfalen gibt es immer mehr Millionäre....

Erkrath: Auf Rock’n’Roll folgten 65 Jahre Liebe

Erkrath. Am Samstag, 11. Mai, haben Ehrengard und Joachim Köhler ein besonderes Jubiläum gefeiert – denn vor 65 Jahren gaben sich beide das Ja-Wort. Zu diesem...

Ratngen: Caritas hilft, Parolen Paroli zu bieten

Ratingen. Die Kampagne "Vielfalt. Viel wert." und die Flüchtlingshilfe im Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbands bieten am Mittwoch, 29. Mai, ab 18.30...

Stiftungschef: Regionalpartnerschaft wichtig für Polens Weg in die EU

Ratingen/Essen. Als Pre-Opening des deutsch-polnischen Ausstellungsprojekts "Silberfieber" der Oberschlesischen Landesmuseums der Stiftung Haus Oberschlesien, bei dem das einzige UNESCO-Welterbe Oberschlesiens in Ratingen präsentiert wird,...

Wülfrath-Demo: „Wir sind Europa. Wir sind mehr.“

Wülfrath. Das Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung" hatte für Samstag zu einer Demonstration aufgerufen. Setzen wollte man ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und eine lebendige...

Domschatz wird erster in Essen eröffneter Frauen-Ort NRW

Essen. Mit Äbtissin Mathilde wird der Domschatz Essen nun zum ersten Essener Frauen-Ort NRW gekürt. Die Veranstaltung zur Eröffnung findet am Freitag, 26. April,...

Mettmann: 75 Jahre Grundgesetz und 100. Geburtstag der Ehrenbürgermeisterin

Mettmann. Die Kreisstadt Mettmann lädt am Donnerstag, 2. Mai, ab 17 Uhr in den Rathausaal zu einem Abend voller Wagemut ein: Es geht es...

Ratingen: Partnerschafts-Gedenkstein und Grünfläche erneuert

Ratingen. Die kleine Grünfläche rund um den Gedenkstein zur Städtepartnerschaft mit Le Quesnoy an der Eggerscheidter Straße in Hösel wurde pünktlich zum Frühlingsanfang erneuert. Auch...

Sophie Brügelmann: Ratingen bekommt Frauen-Ort in Cromford

Ratingen. Jetzt bekommt auch Ratingen einen FrauenOrt, und zwar im LVR- Industriemuseum Cromford: Geehrt wird Sophie Brügelmann, die viele Jahre lang erfolgreich die Geschäfte in...

Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen

Wülfrath. Am Mittwoch, 20. März, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...

Caritas-Flüchtlingshilfe: Gute Vermittlungsquote trotz Wohnungskrise

Mettmann. Aktuell benötigen mindestens 80 geflüchtete Menschen aus Mettmann, die in den städtischen Unterkünften leben, darunter mehrere große Familien mit mehr als vier Personen,...

IG Metall: Konzert als „Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit“ in Velbert

Velbert. Die IG Metall lädt anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Konzert unter dem Motto „Unsere Lieder, unsere Hoffnung“ ein - am Samstag,...

Als Mettmann noch Medemen hieß: 600 Jahre Freiheitsrechte

Mettmann. Die neue Medamana ist erschienen. Die Mitgliederzeitschrift der Aulen Mettmanner, die seit 1954 quartalsmäßig erscheint, thematisiert unter anderem das Jubiläum zum 600-jährigen Bestehen...

Mettmann: Internationale Wochen gegen Rassismus

Mettmann.  Viele Menschen setzen sich aktiv für die Demokratie ein und setzen Zeichen für Vielfalt und gegen rechtsextremes und rassistisches Gedankengut. Zu den Wochen gegen...

Wülfrath zeigt Flagge für Tibet

Wülfrath. Auch in diesem Jahr wird Wülfrath am Sonntag, 10. März, die tibetische Flagge vor dem Rathaus hissen, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam...

Ausstellung über die „Mütter des Grundgesetzes“

Mettmann. Zum Internationalen Frauentag am 8. März laden Karen Brinker, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, und Stadtarchivar Marinko Betker Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch...

Respekt für Helfer: Kreissparkasse Düsseldorf unterstützt Kampagne

Düsseldorf/Kreis Mettmann. Die Kreissparkasse Düsseldorf unterstützt die Solidaritätskampagne "NRW zeigt Respekt". Vor allem geht es dabei um die Unterstützung von Einsatzkräften etwa von Polizei...
Portraits und Geschichten werden in der Ausstellung kombiniert. Foto: Volkmann

Velbert: Zwei Jahre Angriffskrieg – viele stille „Helden der Menschlichkeit“

Velbert. Am zweiten Jahrestag des Angriffskriegs ist am heutigen Samstag im oberen Foyer des Forums Velbert die crossmediale Ausstellung "Helden, Helfer, Hoffnung" der ukrainischen...

Erkratherin feiert 100. Geburtstag: Sie verrät ihr Geheimnis

Erkrath. Margarete Hellmann wurde am 21. Februar 1924 in Gelsenkirchen geboren. Und auch wenn seitdem hundert Jahre vergangen sind, ist sie immer noch ein...

Sparkasse jetzt Partner der Aktion „NRW zeigt Respekt“

Velbert. Die Sparkasse Hilden, Ratingen Velbert ist nun Partner der Aktion "NRW zeigt Respekt", um einen respektvollen Umgang mit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften zu...

Erkrath: 1.500 Menschen setzen Zeichen für Toleranz und Vielfalt

Erkrath. Rund 1.500 Bürgerinnen und Bürger kamen zur öffentlichen Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Europaplatz in Hochdahl und haben gemeinsam ein starkes Zeichen für...
Auf dem Platz Am Offers trafen die beiden Protestparteien aufeinander - dazwischen stand die Polizei. Foto: Volkmann

Velbert: Bunter Protest gegen „NRW erwacht“

Velbert. In der Innenstadt haben Velberter Bürgerinnen und Bürger sich gegen die Botschaften des Bündnisses "NRW erwacht!" gestellt. Am Samstag kam es daher zu...

Ratingen: Filmvorführung zur Woche gegen Rassismus

Ratingen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Integrationsbeauftragte der Stadt Ratingen, Zeliha Yetik, herzlich zur Vorführung des Films „Spendier mir einen...

Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Erkrath

Erkrath. Am Samstag, 17. Februar, findet ab 11 Uhr auf dem Europaplatz an den Hochdahler Arcaden eine öffentliche Kundgebung gegen Rechtsextremismus statt. Aufgerufen hierzu hat...

Velbert: Kundgebung gegen Demonstration von „NRW erwacht“

Velbert. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Niederberg (VVN-BdA) veranstaltet am Samstag, 17. Februar, ab 13 Uhr eine...

Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen

Wülfrath. Am Mittwoch, 21. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...

Metallindustrie setzt Zeichen für Toleranz in Unternehmen

Velbert. Nach einem Correctiv demonstrieren in ganz Deutschland Menschen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Sozialpartner der niederbergischen Metallindustrie sollen "ein klares Zeichen für Offenheit...

Velbert demonstriert gegen Rechtsextremismus und die AfD

Velbert. Hunderte haben am heutigen Samstag in der Innenstadt gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus sowie für Toleranz, Vielfalt und Demokratie gesetzt. Die Kernbotschaft ist...

Erkrath erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Erkrath. Bei der traditionellen Reinigung der Erkrather Stolpersteine anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus beteiligten sich in diesem Jahr Bürgermeister Christoph Schultz,...

Mettmanner gewinnt internationalen Rednerpreis

Mettmann/Mastershausen. Beim ausgebuchten 16. internationalen "Speaker Slam", der am 18. Januar in Mastershausen stattgefunden hat, hat Nick Daskalakis einen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien,...

Hunderte demonstrieren in Ratingen: „Rote Karten gegen Rechts“

Ratingen. Hunderte sind am Samstag in Ratingen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus, die AfD und für Demokratie zu demonstrieren. Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus...

Gedenkveranstaltung am „Hellen Schatten“ im Neandertal

Kreis Mettmann. In Deutschland wird seit 1996 mit dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar an die Verbrechen der...