Start Schlagworte Gesellschaft

Schlagwort: Gesellschaft

In Gelsenkirchen wurde der CSD kurz vor dem geplanten Start abgesagt. (Symbolbild)

CSD in Gelsenkirchen abgesagt – abstrakte Bedrohungslage

Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter sagten den CSD aber vorsichtshalber kurzfristig ab.
Weiter großer Andrang bei Sekten-Informationsstelle NRW. (Symbolbild)

Bilanz der Sekten-Info: Exorzismus und Verschwörungsglauben

Krieg in Europa, Klimakrise, wirtschaftliche Unsicherheit - viele Menschen suchen nach Halt - und geraten manchmal an unseriöse Angebote. Die NRW-Sekten-Beratungsstelle hat reichlich zu tun.
Die Veranstalter sorgen sich um die Auswirkungen der US-Politik.

Kölner CSD: Gegen Anfeindungen und Trump-Politik

In den vergangenen Jahren habe die queere Community viel für sich erreicht, sagen die Veranstalter. Doch nun sehen sie bei den weltpolitischen Entwicklungen «eine Rolle rückwärts».
Vor allem in lauen Sommernächten ist der Brüsseler Platz im Ausgehviertel ein beliebter Treffpunkt. (Archivfoto)

Stadt Köln verhängt nächtliches Alkoholverbot für Partytreff

An Sommerabenden zieht der Brüsseler Platz in Köln viele Feiernde an. Um den Lärm in den Griff zu bekommen, wird nun nächtlicher Alkoholkonsum verboten - als mildere Alternative zum Verweilverbot.
Per Gericht wollte eine Frau die Zustimmung zur Umbettung der Urne ihres gestorbenen Lebensgefährten erreichen und ist dabei gescheitert. (Symbolfoto)

Urteil: Keine Umbettung einer Urne wegen steiler Wege

Totenruhe geht vor Erreichbarkeit des Bestattungsplatzes, hat das Verwaltungsgericht in Aachen entschieden. Wenn die Klägerin gezielt einen Ort ausgesucht hätte, gäbe es das Problem nicht.
Die Namen Emilia und Noah stehen seit mehreren Jahren ganz vorn in der Rangliste. (Symbolbild)

Emilia und Noah bleiben die beliebtesten Vornamen in NRW

Die Spitzenreiter der beliebtesten Babynamen 2024 sind in NRW dieselben wie im Vorjahr: Emilia und Noah bleiben die häufigste Wahl. Deutschlandweit liegt ein anderer Mädchenname vorn.

Erfolge mit Pinsel und am Leder: Heiligenhauser macht Kunst

Heiligenhaus. Der Heiligenhauser Adolf Hoffmann füllt seine Freizeit mit der Malerei. In Mettmann stellt er ab 25. Mai seine Werke aus. Kunst spielt im Alltag...
Maria Kolesnikowa wird mit dem Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte geehrt (Archivbild).

Wallraff-Preis für belarussische Oppositionelle

Maria Kolesnikowa, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der belarussischen Opposition, ist seit 2020 in Haft. Nun bringt der Günter-Wallraff-Preis ihr Schicksal in Erinnerung.
Mit einer Gehhilfe kann der junge Mann nach intensiver Reha wieder laufen.

Zurück ins Leben gekämpft – Junger Mann dankt seinen Rettern

Mit 17 Jahren stürzt er aus großer Höhe auf Beton, dem Essener werden kaum Überlebenschancen eingeräumt. Zäh und mit viel Unterstützung kämpft er sich zurück. Nun gibt es einen besonderen Termin.
Alle wollen Barrierefreiheit - mit der Umsetzung hapert es aber vielerorts. (Archivbild)

Protesttag für Barrierefreiheit startet auch in NRW

Keiner will am Bahnhof Koffer rauf und runterschleppen oder mit dem Kinderwagen vor tagelang defekten U-Bahn-Aufzügen stranden. In puncto Barrierefreiheit gibt es noch viele Umsetzungsdefizite.

Gewerkschaft: Zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unternehmen im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Vassilios Athanassiou, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Mettmann deutlich stärkere Teilhabe...
Maibäume sind kleine Kunstwerke und eine Werbung für die Liebe. (Archivbild)

Liebesbotschaft XXL: Die Nacht der Maibäume

Zu übersehen ist diese Liebesbotschaft bei Tageslicht nicht. Junge Männer bekunden mit Maibäumen vor dem Haus der Angebeteten ihre Zuneigung. Aber das soll eine Überraschung sein.
Hannes Ametsreiter berichtet bei der Jahrespressekonferenz der Bertelsmann Stiftung über die wichtigsten Projekte.

Bertelsmann Stiftung: Neue Regierung unter Handlungsdruck

Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD zieht Stiftungschef Hannes Ametsreiter gute Ansätze. Den Ankündigungen müssen aber jetzt auch Taten folgen. Und es gibt Kritik.
Mallorca ruft und Heino kommt. Der Schlagersänger tritt mit 86 Jahren demnächst am Ballermann auf.

Heino am Ballermann: «Hat Lust auf Party»

Heino sei in Top-Form und habe Lust auf Party, sagt sein Manager. Deswegen möchte der Sänger auf Mallorca für große Stimmung sorgen.
Ältere Autofahrer sind überproportional häufig an schweren Unfällen im Straßenverkehr beteiligt. (Foto Illustration)

Versicherer: Mehr Senioren in NRW in Autounfälle verwickelt

Immer mehr Senioren haben einen Führerschein. Sie sind zunehmend an schweren Unfällen beteiligt. Unfallexperten empfehlen Rückmeldefahrten mit einem Fachmann, der Hinweise für sicheres Fahren gibt.
Amerikanische Sponsoren, die den Kölner CSD teils seit vielen Jahren finanziell unterstützt haben, reagieren nun auf das veränderte Klima in den USA und ziehen sich zurück. (Archivbild)

US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück

Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der größten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Auch in diesem Jahr wird eine rege Nachfrage nach Maibäumen erwartet. Bunt geschmückt sind sie kleine Kunstwerke und eine Werbung für die Liebe. (Archivbild)

Zeit großer Liebesbekundungen: Rege Nachfrage nach Maibäumen

Worte oder Blumen sagen viel, Maibäume können als kleine Kunstwerke aber noch mehr hermachen. Auch in diesem Jahr wird eine rege Nachfrage nach Birken erwartet. Es gilt aber auch einiges zu beachten.
Der Musiker und Diplompädagoge liebt es, mit behinderten Menschen zusammen zu sein (Archivbild)

Warum Guildo Horn für Behinderte wieder seine Stimme erhebt

Der Sänger bringt seine Autobiografie als Hörbuch heraus. Das hat Gründe. Was Trump damit zu tun hat?
In einer großen Studie schildern queere Menschen in Nordrhein-Westfalen ihre Ängste, Diskriminierung, aber auch Positives über aus ihrem Leben. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Grüne) stellte zentrale Ergebnisse vor. (Archivbild)

Queer in NRW: Studie fördert Gewalterfahrungen zutage

Wer anders ist als die Mehrheit, hat oft mit Diskriminierung oder sogar Attacken zu kämpfen. So ist das auch bei Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht in das übliche Mann-Frau-Schema passt.
Deutet sich in Nordrhein-Westfalen eine Trend-Umkehr bei Gewalt an Schulen an? (Symbolbild)

Polizei-Statistik weist weniger Gewaltdelikte an Schulen aus

Wenn Kinder und Jugendliche im eigentlich geschützten schulischen Raum gewalttätig werden, ist der Schock für Mitschüler, Eltern und Pädagogen besonders groß. Welcher Trend zeichnet sich in NRW ab?

Gelebte Nachbarschaft in Ratingen Süd

Ratingen. Mit einem organisierten Ostercafé in den Räumen des städtischen Seniorentreffs Ratingen Süd sind die Bewohner des Stadtteils enger zusammengerückt. Rund 50 Teilnehmende -...
Ein Landesprogramm fördert kreative Ideen, um Orte für Kultur und Begegnung auf dem Land zu schaffen. (Archivbild)

Wie verlassene Orte zu attraktiven Begegnungszentren werden

Die verlassene Eckkneipe und die alte Schützenhalle ziehen längst niemanden mehr an. Wo treffen sich jetzt die Leute auf dem Land? Ein Landesprogramm hilft, Orte zu verwandeln.
Ostereiersuche Erwachsene entdecken nach Beobachtung von Forschern von Kindern gefeierte Feste wie Ostern auch für sich.

Kindheitsmomente – Osterhase hoppelt auch zu den Älteren

Ostereier mit Alkoholfüllung und Osterhasen aus Bitterschokolade. Ostern ist auch ein Fest für Erwachsene. Kindheitsmomente kehren zurück, sagen Forscher.
Bessere Beratung soll zu mehr Teilhabe für sozial benachteiligte Kinder führen. (Symbolbild)

Kein Geld für Klassenfahrt oder Flötenkurs – mehr Beratung

Manchmal sind Hilfen da, aber nicht bekannt, also kommen sie nicht an. Damit das für Kinder aus sozial schwachen Familien besser wird, setzt man bei der Beratung an - mehrsprachig und kostenlos.

Spieletage in Ratingen locken Hunderte an: “Jede Familie sollte zusammen spielen”

Ratingen. Einmal im Jahr wird Ratingen während der "Spieletage" für ein Wochenende zu einem Zentrum für Liebhaber von Gesellschaftsspielen. Am 12. und 13. April...
 In mehr als einem Dutzend Städten in Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr Ostermärsche geplant.

Ostermärsche gegen Aufrüstung und Atomwaffen

Die Friedenstaube schmückt Fahnen, Luftballons und T-Shirts. Bei den bevorstehenden Ostermärschen wird das Symbol hundertfach zu sehen sein. Die größte Aktion ist wieder der Ostermarsch Rhein-Ruhr.

18-jähriger Mettmanner wird kurz vor dem Kriegsende hingerichtet

Mettmann. Friedel Diederich hatte noch sein ganz Leben vor sich, als er am Morgen des 8. April 1945 vor den Toren Mettmanns getötet wurde. Der...
Der Bundesfinanzhof urteilte: Unterschiedliche Lebenserwartungs-Rechnungen für Männer und Frauen sind rechtens. (Symbolbild)

Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt

Frauen leben im Schnitt länger als Männer. Deswegen arbeiten Versicherer bei der Berechnung der Lebenserwartung mit nach Geschlecht getrennten Sterbetafeln. Ist das eine Diskriminierung des Mannes?
Unter den drei Schwestern und sieben Brüder herrscht Vertrauen.

Leben mit zehn Geschwistern – «unfassbar bereichernd»

Viele Jungen und Mädchen wachsen als Einzelkinder auf. Wie ist es, wenn man mit zehn Geschwistern unter einem Dach lebt? Was sind Vorteile, wo liegen Nachteile? Warum gibt es so wenig XXL-Familien?
Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, hält die Flamme der Welthochschulspiele.

Wüst nimmt Fackel der Welthochschulspiele in Empfang

In 100 Tagen beginnen die Welthochschulspiele in NRW. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Fackel des Sportevents in Mülheim an der Ruhr entgegengenommen - und an eine Weltmeisterin übergeben.

Bombenangriff auf Ratingen vor 80 Jahren: Eine Menschenkette zum Gedenken

Ratingen. Vor 80 Jahren ist Ratingen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert worden. Mit einer Aktion in und um die Stadtkirchen haben die Menschen am...

Caritas: Angebote in den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Mettmann. Der Caritasverband für den Kreis Mettmann setzt sich ein für eine Vielfaltsgesellschaft und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus. Daher bietet die Kampagne "Vielfalt. Viel...

50 Frauen, eine Botschaft: Leseabend in Wülfrath kommt gut an

Wülfrath. Am Samstag, 8. März, haben das Frauen-Netzwerk und Wülfraths Gleichstellungsbeauftragte zu einer Lesung in das WIR-Haus eingeladen. Hinter der Aktion am Weltfrauentag stand...

Ratingen stellt sich gegen Neujahrsempfang der AfD

Ratingen. Am Samstag, 1. Februar, hat am Nachmittag eine Demonstration gegen den Neujahrsempfang der AfD in Ratingen stattgefunden. Mitgemacht haben bei der Demonstration die SPD...

Erkrath gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Erkrath. Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945, wird alljährlich deutschlandweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Erkrath...

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus: “Mahnung und Verpflichtung”

Kreis Mettmann. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. In Deutschland wird seit 1996 mit...
Ein Aufkleber mit der Botschaft " Wülfrath zeigt Haltung". Foto: Volkmann

“Fest der Demokratie” in der Wülfrather Innenstadt

Wülfrath. Das Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung" veranstaltet am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr auf dem Heumarkt in der Innenstadt ein „Fest...

Wülfrath tanzt wieder als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Wülfrath. Unter dem Motto „One Billion Rising 2025 – Ursachen von Gewalt erkennen, benennen, verbannen“ rufen die Gleichstellungsstelle der Stadt, das Frauen-Netzwerk Wülfrath und...

Todesmarsch aus Auschwitz: Gedenken soll Opfern Würde zurückgeben

Ratingen. Zum 80. Mal jährt sich der Todesmarsch aus Auschwitz und seinen Außenlagern durch Schönwald. Anlässlich eines Bildungs- und Gedenkprojekt ist ein Denkmal enthüllt...

Frauenberatung: Nächster Termin in Wülfrath am 28. Januar

Wülfrath. Der nächste Vor-Ort-Beratungstermin der Allgemeinen Frauenberatung des SKFM Mettmann ist am Dienstag, 28. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro der Stadt...

Migrationsberatung im “Forum Lotsenpunkt”

Ratingen. Die Diakonie bietet an ihrem Standort in Ratingen-West verschiedene Beratungsangebote für Migranten an. Ab sofort können Ratsuchende auch im "Forum Lotsenpunkt" an der...

Einbürgerungsfeier im Rathaus in Erkrath

Erkrath. Um den erfolgreichen Abschluss des mehrstufigen Einbürgerungsverfahrens zu würdigen und gemeinsam zu feiern, empfing Bürgermeister Christoph Schultz zu Beginn des Jahres traditionell rund...
Das Seniorenzentrum Velbert befindet sich am Wordenbecker Weg. Foto: Mathias Kehren

Geplante Flüchtlingsunterkunft in Velbert: Sorge bei Anwohnern

Velbert. Die Pläne der Bezirksregierung Düsseldorf, in dem ehemaligen Seniorenheim am Wordenbecker Weg eine Unterkunft für Geflüchtete einzurichten, kommt bei einigen Anwohnern nicht gut...

Gedenken im Neandertal: Erinnerung an Opfer von NS-Verbrechen

Kreis Mettmann. Zur Erinnerung an die Opfer von NS-Verbrechen im Neandertal lädt der Kreis Mettmann am Montag, 27. Januar, ab 11 Uhr am Gedenkzeichen...

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Ratingen. Am Montag, 27. Januar, findet um 16 Uhr eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am jüdischen Ehrenfriedhof Ratingen, Werdener Straße, statt. Bürgermeister Klaus Pesch...
Der zweifache Vater Sakir aus Bochum möchte wieder gesund werden, um Zeit mit seiner Familie und seinem Hund verbringen zu können. Foto: privat/DKMS

Blutkrebs: Bochumer Familienvater sucht Lebensretter

Bochum. Sakir aus Bochum ist an Blutkrebs erkrankt. Der zweifach Vater benötigt nun eine Stammzellspende - helfen kann im Rahmen einer Typisierungsaktion am 12....

“Disability Arts”: Workshop über Kunst als Stimme des Widerstands

Ratingen. Kunst ist mehr als Ästhetik – sie ist Ausdruck, Protest und Veränderung. Genau darum geht es im Workshop „Disability Arts – Kunst als...
Jan-Dirk Platek schreibt in seinem Buch "Schizophrenie - Wenn das Gehirn Dir Streiche spielt" über sein Leben. Foto: Volkmann

Velberter schreibt über sein Leben mit Schizophrenie: “Ich möchte Mut machen”

Velbert. Jan-Dirk Platek hat ein Buch geschrieben. Es geht um Schizophrenie und das Leben damit - und um persönliche Erfahrungen. Der Velberter möchte seine...

Landtag am Sonntag geöffnet – mit den besten Pressebildern des Jahres

Der Landtag in Düsseldorf öffnet am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2024, für Besucherinnen und Besucher und zeigt einen Jahresrückblick mit den besten Bildern aus...

Schlesier feiern Stiftungsfest und Patenschaftsjubiläum

Ratingen. Es ist ein besonderes Stiftungsfest am vergangenen Sonntag in Hösel gewesen, denn vor genau 60 Jahren das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die...