Schlagwort: Gesellschaft
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Ratingen. Am Montag, 27. Januar, findet um 16 Uhr eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am jüdischen Ehrenfriedhof Ratingen, Werdener Straße, statt.
Bürgermeister Klaus Pesch...
Blutkrebs: Bochumer Familienvater sucht Lebensretter
Bochum. Sakir aus Bochum ist an Blutkrebs erkrankt. Der zweifach Vater benötigt nun eine Stammzellspende - helfen kann im Rahmen einer Typisierungsaktion am 12....
“Disability Arts”: Workshop über Kunst als Stimme des Widerstands
Ratingen. Kunst ist mehr als Ästhetik – sie ist Ausdruck, Protest und Veränderung. Genau darum geht es im Workshop „Disability Arts – Kunst als...
Velberter schreibt über sein Leben mit Schizophrenie: “Ich möchte Mut machen”
Velbert. Jan-Dirk Platek hat ein Buch geschrieben. Es geht um Schizophrenie und das Leben damit - und um persönliche Erfahrungen. Der Velberter möchte seine...
Landtag am Sonntag geöffnet – mit den besten Pressebildern des Jahres
Der Landtag in Düsseldorf öffnet am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2024, für Besucherinnen und Besucher und zeigt einen Jahresrückblick mit den besten Bildern aus...
Schlesier feiern Stiftungsfest und Patenschaftsjubiläum
Ratingen. Es ist ein besonderes Stiftungsfest am vergangenen Sonntag in Hösel gewesen, denn vor genau 60 Jahren das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die...
Mettmann: “Die Geschichten, die hier entstehen, rühren mich oft”
Mettmann. Das Sozialkaufhaus der Mettmanner ist mehr als ein Kaufhaus. Es ist ein Ort für Perspektiven. Gemeinsam mit dem Jobcenter setzt die Diakonie berufliche...
Gemeinsame Mahnwache zum Orange Day
Kreis Mettmann. Anlässlich des „Orange Day“, des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, luden die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann gemeinsam zu einer...
Ratinger Babybegrüßungsprojekt: “Eine Herzensangelegenheit”
Ratingen.Das Ratinger Babybegrüßungsprojekt „Wie schön das du geboren bist“ hat auch im Jahr 2023 Begeisterung bei den Eltern ausgelöst. Seit inzwischen anderthalb Jahrzehnten läuft...
“Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch‘‘
Haan. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes die Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch‘‘ initiiert. In Form einer...
Mettmann: Weihnachtsfeier für Alleinstehende an Heiligabend
Mettmann. Vor mehr als 20 Jahren hat am Runden Tisch für Seniorenfragen (RTfS) die Geschichte der Weihnachtsfeier für Alleinstehende in Mettmann begonnen. Auch dieses...
Erkrather Ehepaar feiert Diamantene Hochzeit
Erkrath. Barbara und Bernd Schröder haben am 13. November ihren 60. Hochzeitstag gefeiert – ein Jubiläum, das eine lange, gemeinsame Lebensgeschichte würdigt.
Barbara und Bernd...
Gedenken anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938
Ratingen. Am 9. November 1938 begann die Phase systematischer Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. In dieser Nacht wurden zahllose Synagogen...
Einsamkeit: VHS möchte Menschen in Kontakt bringen
Mettmann. Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Einsamkeit ist keine Altersfrage: Sie betrifft ältere und jüngere Mitmenschen gleichermaßen. Aber die wenigsten reden darüber, dass...
Gemeinsames Gedenken zum Volkstrauertag am Mahnmal Wilhelmshöhe
Mettmann. Am Sonntag, 17. November, lädt der Bürgerverein Metzkausen zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ab 10 Uhr am Mahnmal Wilhelmshöhe ein.
Die Ansprachen zum Volkstrauertag halten...
Caritas: Hassrede und Menschenfeindlichkeit im Netz entgegenwirken
Ratingen. Zu einem Medienkompetenz-Workshop zum Thema Menschenfeindlichkeit und Hate-Speech in sozialen Netzwerken lädt die Kampagne "Vielfalt. Viel wert." im Fachdienst für Integration und Migration...
Wülfrath: Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Wülfrath. Am Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden Bürgermeister Rainer Ritsche und Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano zu einer Fahnen- und Fotoaktion ein....
Ratingen gedenkt zum Volkstrauertag
Ratingen. Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 17. November, um 12 Uhr eine zentrale Gedenkfeier in der evangelischen Stadtkirche, Lintorfer Straße, statt. Seit 1952...
Proteste gegen Sparhaushalt auch aus dem Kreis Mettmann
Kreis Mettmann. Angesichts geplanter Kürzungen von 83 Millionen Euro im NRW-Haushalt 2025 werden am 13. November erneut zehntausende Menschen aus ganz NRW in Düsseldorf...
Erkrath: „Rotes Trautchen“ feiert hundertsten Geburtstag
Erkrath. Für Gertrud Wimmer ist der 4. November ein ganz besonderes Datum – denn auf den Tag genau vor hundert Jahren erblickte sie das...
Zweiter Frauen-Ort in Ratingen erinnert an Hilde Bruch
Ratingen. Ratingen bekommt einen zweiten "Frauen-Ort", der an das Wirken einer historischen Frauenpersönlichkeit erinnert: Nach der Unternehmerin Sophie Brügelmann wird nun auch Hilde Bruch,...
50 Jahre Mettmann und Laval: Eine besondere Freundschaft
Mettmann. Nachdem Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit dem Freundeskreis Mettmann-Laval, Vertretern einiger Ratsfraktionen sowie einer Abordnung der Feuerwehr Anfang Oktober im französischen Laval war, um...
Ein Tanz in Velbert brachte die große Liebe
Velbert. Doris und Pietro Gaspari haben am Donnerstag, 31. Oktober, ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Besuch bekam das Ehepaar von Velberts Bürgermeister.
Fünf Jahrzehnte liegt bei...
“Café Grenzenlos”: Multikulturelle Begegnung in Wülfrath
Wülfrath. Am Montag, 4. November, findet ab 14.30 Uhr in einer Kooperation zwischen Nuran Demirbas, dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz der Stadt Wülfrath...
Velbert: Gedenken an Opfer des Nazi-Terrors
Velbert. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen. Über 7.000 Geschäfte jüdischer Inhaberinnen und Inhaber wurden zerstört...
Gedenkstunde am 10. November im Medienzentrum
Ratingen. Der 9. November ist ein wichtiges und zentrales Datum in der Geschichte Deutschlands. Anlässlich des Jahrestages der Pogromnacht gibt es am Sonntag, 10....
Wülfratherin veröffentlicht Buch über besonderen Familienalltag
Wülfrath. Die Wülfratherin Claudia Staudt hat mit "Wir wollten Lena" ein Buch über ihre besondere Familiengeschichte geschrieben. Das Werk ist im Handel erhältlich.
Die Wülfratherin...
Ehemaliger Ratinger sucht alte Schulfreunde: “Würde sie gern wiedersehen”
Ratingen. Joaquim Santiago hat einen Wunsch: Er möchte seine Freunde aus der Schulzeit wiedersehen. Bis 1975 hatte er die Gustav-Stresemann-Schule besucht - und diese...
Haus Oberschlesien: Kriegsgedenken als Zeichen der Zusammenarbeit
Ratingen/Gleiwitz. 85 Jahre ist es her, dass Nazi-Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfesselte. Während auf Regierungsebene jeder für sich gedachte,...
Mettmann: Über 1.000 Menschen feiern Toleranz und Vielfalt
Mettmann. Auch in diesem Jahr hat das Festival "ME against racism" ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus und für Toleranz und Vielfalt setzen wollen....
Ratingen: Heiraten bei Kerzenschein
Ratingen. Heiraten an besonderen Orten liegt im Trend - so auch in Ratingen.
Das Standesamt beobachtet bei den Hochzeitspaaren aber auch den zunehmenden Wunsch nach...
Gnadenhochzeit in Mettmann: 70 Jahre Liebe
Mettmann. Gnadenhochzeit in Mettmann: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst
haben schriftlich gratuliert.
Die stellvertretende Landrätin Annette Mick-Teubler und Silvia Böhm in Vertretung...
“Wissenssnacks” vermitteln Verständnis für demokratische Werte
Kreis Mettmann. Mit der Online-Veranstaltungsreihe "Wissenssnack" bietet das Kreisintegrationszentrum eine Möglichkeit, sich niedrigschwellig über verschiedene gesellschaftliche Themen in kompakten Einheiten zu informieren.
Die Themen sind...
Velbert: Pionier der Anästhesie verstorben
Velbert. Am 5. Juli ist der bekannte Velberter Arzt und Pionier der Anästhesie Arnim Leuschner im Alter von 90 Jahren verstorben. Vier Mediziner würdigen...
Velbert: Jüdische Sport-Stars noch bis Ende Juli zu sehen
Velbert. Die Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ des Zentrums für deutsche Sportgeschichte ist im...
Mettmanns Freiheit: 68 Jahre vor der Entdeckung Amerikas
Mettmann. Der 10. August des Jahres 1424 ist ein besonderer
Tag für Mettmann gewesen: An diesem Tag wurde das Dorf
„Medemen“ zur Freiheit erhoben –...
CSD-Event in Erkrath: “Gleichberechtigung von queeren Menschen”
Erkrath. In Erkrath soll ein Event angelehnt an den "Christopher Street Day" (CSD) dieses Jahr größer gefeiert werden.
Im Jahr 2023 war es noch eine...
Wülfrath: So viele Millionäre leben in der Stadt
Wülfrath. In NRW ist die Zahl der Einkommensmillionäre erneut gestiegen - und auch in der Kalkstadt leben Topverdiener.
In Nordrhein-Westfalen gibt es immer mehr Millionäre....
Erkrath: Auf Rock’n’Roll folgten 65 Jahre Liebe
Erkrath. Am Samstag, 11. Mai, haben Ehrengard und Joachim Köhler ein
besonderes Jubiläum gefeiert – denn vor 65 Jahren gaben sich beide das Ja-Wort.
Zu diesem...
Ratngen: Caritas hilft, Parolen Paroli zu bieten
Ratingen. Die Kampagne "Vielfalt. Viel wert." und die Flüchtlingshilfe im Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbands bieten am Mittwoch, 29. Mai, ab 18.30...
Stiftungschef: Regionalpartnerschaft wichtig für Polens Weg in die EU
Ratingen/Essen. Als Pre-Opening des deutsch-polnischen Ausstellungsprojekts "Silberfieber" der Oberschlesischen Landesmuseums der Stiftung Haus Oberschlesien, bei dem das einzige UNESCO-Welterbe Oberschlesiens in Ratingen präsentiert wird,...
Wülfrath-Demo: “Wir sind Europa. Wir sind mehr.”
Wülfrath. Das Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung" hatte für Samstag zu einer Demonstration aufgerufen. Setzen wollte man ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und eine lebendige...
Domschatz wird erster in Essen eröffneter Frauen-Ort NRW
Essen. Mit Äbtissin Mathilde wird der Domschatz Essen nun zum ersten Essener Frauen-Ort NRW gekürt. Die Veranstaltung zur Eröffnung findet am Freitag, 26. April,...
Mettmann: 75 Jahre Grundgesetz und 100. Geburtstag der Ehrenbürgermeisterin
Mettmann. Die Kreisstadt Mettmann lädt am Donnerstag, 2. Mai, ab 17 Uhr in den Rathausaal zu einem Abend voller Wagemut ein: Es geht es...
Ratingen: Partnerschafts-Gedenkstein und Grünfläche erneuert
Ratingen. Die kleine Grünfläche rund um den Gedenkstein zur Städtepartnerschaft mit Le Quesnoy an der Eggerscheidter Straße in Hösel wurde pünktlich zum Frühlingsanfang erneuert.
Auch...
Sophie Brügelmann: Ratingen bekommt Frauen-Ort in Cromford
Ratingen. Jetzt bekommt auch Ratingen einen FrauenOrt, und zwar im LVR- Industriemuseum Cromford: Geehrt wird Sophie Brügelmann, die viele Jahre lang erfolgreich die Geschäfte in...
Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen
Wülfrath. Am Mittwoch, 20. März, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...
Caritas-Flüchtlingshilfe: Gute Vermittlungsquote trotz Wohnungskrise
Mettmann. Aktuell benötigen mindestens 80 geflüchtete Menschen aus Mettmann, die in den städtischen Unterkünften leben, darunter mehrere große Familien mit mehr als vier Personen,...
IG Metall: Konzert als “Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit” in Velbert
Velbert. Die IG Metall lädt anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Konzert unter dem Motto „Unsere Lieder, unsere Hoffnung“ ein - am Samstag,...
Als Mettmann noch Medemen hieß: 600 Jahre Freiheitsrechte
Mettmann. Die neue Medamana ist erschienen. Die Mitgliederzeitschrift der Aulen Mettmanner, die seit 1954 quartalsmäßig erscheint, thematisiert unter anderem das Jubiläum zum 600-jährigen Bestehen...

















































