Start Schlagworte Gesellschaft

Schlagwort: Gesellschaft

Der Sänger Heino hat eine weitreichende Entscheidung getroffen (Archiv)

Heino vermacht sein Vermögen seinem Manager

Der 85-jährige Heino hat vor einem Jahr seine Ehefrau Hannelore verloren. Jetzt wird bekannt, was in seinem Testament steht. Es wird jemand profitieren, der Heino seit Jahren nahesteht.
Als Teil der schwulen Herde dürfen die Schafe «leben und lieben, wen und wie sie wollen» (Foto aktuell).

Diese schwulen Böcke lieben, wen sie wollen

Michael Stückes Herde soll die erste schwule Schafherde Deutschlands sein - bekannt wurde sie durch eine Patenschaft von Bill Kaulitz. Aus ihrer «Regenbogen-Wolle» entsteht jetzt eine Modekollektion.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung bittet bei der Erarbeitung eines Aktionsplans gegen Einsamkeit um Mithilfe (Symbolfoto).

NRW startet Ideenwettbewerb für Aktionsplan gegen Einsamkeit

Die NRW-Landesregierung startet ein großes Online-Beteiligungsverfahren. Dabei geht es um Ideen gegen ein soziales Phänomen.
Hape Kerkeling sprach jetzt darüber, dass er im Anschluss an die Veranstaltung bei der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf «unvorstellbare Anfeindungen» erhielt (Archivbild).

Hape Kerkeling nach Rede in Synagoge Ziel von Anfeindungen

Für eine Rede in der Düsseldorfer Synagoge vor einem Jahr hat Hape Kerkeling viel Zuspruch bekommen - aber auch jede Menge anderer Reaktionen, die er «beängstigend» findet.
Direktes Engagement der Bürger ist generell politisch erwünscht, praktisch wird das allerdings oft durch ein dichtes, kompliziertes Regelungswerk ausgebremst. (Symbolbild)

Zu viele Hürden für die direkte Demokratie

Seit 30 Jahren können Bürger in NRW mit Bürgerbegehren und -entscheiden direkt Einfluss nehmen auf die Politik in ihren Kommunen. Sehr oft scheitern ihre Initiativen allerdings. Woran liegt das?
Geiger David Garrett will keine längere Auszeit nehmen - das könne er gar nicht, sagt er.

Garrett wünscht sich, er wäre ein bisschen Raab

David Garrett hat mit Fleiß und Können Karriere gemacht - was auch an seiner «traumatischen Kindheit» liegt, wie er sagt. Aufhören kann er nicht. Daher hat er Respekt vor einem anderen Promi.
Viele Standesämter haben ihr Terminangebot ausgeweitet.

Schon viele Anmeldungen für Änderung des Geschlechtseintrags

Das neue Selbstbestimmungsgesetz bringt Erleichterungen für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen. Die Nachfrage bei den Städten ist groß.
Wenn die Polizei nach einer Vergewaltigung Tatverdächtige ermittelt, stößt sie immer häufiger auf Kinder und Jugendliche - ein erschreckender Trend in der Kriminalitätsstatistik Nordrhein-Westfalens. (Symbolbild)

Immer mehr minderjährige Tatverdächtige bei Vergewaltigungen

Vergewaltigungen gehören zu den schwersten Gewaltdelikten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Auf Seiten der Tatverdächtigen zeigt die Kriminalitätsstatistik einen alarmierenden Trend.
Bayern-Star Gwinn berichtet über diskriminierende Erfahrungen als junge Fußballerin.

Giulia Gwinn spricht über diskriminierende Erfahrungen

Viele Sprüche habe sie sich anhören müssen, berichtet Nationalspielerin Gwinn über ihre Zeit als Jugendfußballerin. Die 25-Jährige äußert sich auch zur Meinungsfreiheit.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf (l.) setzt sich gegen Antisemitismus ein.

DFB «ganz klar an der Seite» der israelischen Gemeinde

In München vergibt der Deutsche Fußball-Bund den Julius-Hirsch-Preis. DFB-Präsident Bernd Neuendorf nutzt die Bühne, um eine klare Botschaft zu senden.
Die Auto-Dichte hat in NRW zugenommen.

Pkw-Dichte in NRW gestiegen

Auf 1.000 Einwohner kommen in Nordrhein-Westfalen inzwischen 580 Pkw. Vor zehn Jahren waren es noch 48 weniger.
Kehrtwende im Umgang mit aggressiven Badegästen: Wuppertal setzt nun auf klare Kante. (Archivbild)

Kehrtwende: Keine Mittagspause in Wuppertaler Schwimmbad

Mit der Schließung eines Schwimmbades zur Mittagszeit wollte die Stadt Wuppertal ein Problem mit aggressiven Jugendlichen lösen. Jetzt gibt sie den Plan auf.
Jetzt bei Sat.1 auf Sendung: Anna Angelina Wolfers (Foto: Archiv).

Influencerin Wolfers: Jungen Leuten fehlt manchmal Drive

In der Sat.1-Serie «Für alle Fälle Familie» stürzt sich Anna Angelina Wolfers in einen neuen Job als Richterin. Auch im echten Leben ist sie als Schauspielerin, Influencerin und Modehändlerin fleißig.
Die Frauen Union NRW ist für die Beibehaltung der bisherigen gesetzlichen Regelungen zu Schwangerschaftsabbrüchen. (Symbolbild)

CDU-Frauen gegen Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

In der Ampel-Koalition wird darüber debattiert, Abtreibungen in den ersten Wochen nicht mehr unter Strafe zu stellen. Bei Frauen in der NRW-CDU regt sich dagegen Widerstand.
An diesem Hochhaus hat der Dienstleister DHL monatelang keine Pakete zugestellt. (Archivbild)

DHL traut sich nur in Begleitung in Problem-Hochhaus

In einem Duisburger Wohnkoloss herrschen prekäre Verhältnisse. Der Paketdienst DHL hat dort so schlechte Erfahrungen mit Bewohnern gemacht, dass er die Zustellung stoppte. Und jetzt?
Viele Suchtberatungsstellen stehen finanziell erheblich unter Druck. (Symbolbild)

Umfrage: Suchtberatungsstellen stehen mit Rücken zur Wand

Viele Suchtberatungsstellen betrachten ihre aktuelle Finanzierung laut einer Befragung als nicht gesichert. Die Hauptstelle für Suchtfragen sieht wachsende Missstände und fordert Reformen.
Hape Kerkeling im Jahr 2024. (Archivfoto)

Macht Kerkeling den Raab? «Wer weiß…»

Er schließt es nicht hundertprozentig aus, aber witzelt bei dem Thema eher herum: Hape Kerkeling wird immer wieder gefragt, ob er nicht als Show-Entertainer zurückkehren wolle. Das ist seine Antwort.
Wüst will, dass die Politik vor allem in den Bereichen Sicherheit, Wohlstand und Bildung Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern zurückgewinnt.

Wüst: Politik muss Vertrauen zurückgewinnen

NRW-Ministerpräsident Wüst sieht einen Vertrauensverlust in Institutionen und damit auch in die Demokratie. Die Politik müsse den Menschen vor allem in drei Bereichen wieder Gewissheit geben, sagt er.
Biyon Kattilathu hat ein neues Buch geschrieben.

Hype und Häme

Biyon Kattilathu füllt Hallen und verkauft Bücher, indem er erklärt, wie das Leben gelingen kann. Hinter ihm liegt allerdings ein turbulentes Jahr, zu dem auch Oliver Pocher beitrug. Wer ist der Mann?

Wülfratherin veröffentlicht Buch über besonderen Familienalltag

Wülfrath. Die Wülfratherin Claudia Staudt hat mit "Wir wollten Lena" ein Buch über ihre besondere Familiengeschichte geschrieben. Das Werk ist im Handel erhältlich.  Die Wülfratherin...
Biyon Kattilathu tanzte bei «Let's Dance» mit. Für die Reaktion einiger Kollegen in der Show hatte er aber wenig Verständnis.

Kattilathu wunderte sich über manche «Let’s Dance»-Kollegen

Biyon Kattilathu war 2024 Teil der Tanz-Show «Let's Dance» von RTL. Einige Reaktionen seiner Kolleginnen und Kollegen fand er allerdings «erschreckend zu sehen».
Die Schwebebahn ist schon länger ein Coolheitsfaktor der Stadt Wuppertal - nun ist es auch Street-Art.

Wuppertal und Welthochschulspiele – NRW als Reisetrend 2025

Wohin geht die Reise? Diese Fragen stellen sich nicht nur Urlaubswillige immer wieder. Auch ein neuer «Marco Polo»-Reiseführer geht der Frage nach und empfiehlt dabei unter anderem zwei Ziele in NRW.
Laut einer Befragung unter Kindern und Jugendlichen haben viele schon Erfahrung mit Pornos und Sexting gemacht. (Symbolbild)

Studie: Viele Jungen und Mädchen kennen Pornos und Sexting

Eine bundesweite Befragung unter 11- bis 17-Jährigen zeigt, dass viele von ihnen schon mal Pornos gesehen haben. Und zunehmend auch selbst pornografisches Material herstellen, versenden oder erhalten.
Ehrenamtlich Tätige sollen auf Vorschlag Nordrhein-Westfalens steuerliche Vergünstigungen bekommen. (Symbolbild

NRW will Ehrenamt stärken – Bundesratsinitiative

Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in Vereinen ehrenamtlich. Die nordrhein-westfälische Landesregierung will den freiwilligen Einsatz für die Gesellschaft belohnen.
Volksmusik-Star Heino wünscht sich in der «Bild» einen Politiker, «der auch mal poltert». (Archivbild)

Heino zu «Bild»: «Deutschland braucht einen Donald Trump»

Heino hat in seiner langen Karriere immer wieder Kontroversen ausgelöst. Jetzt meldet er sich zur aktuellen Politik zu Wort.

Ehemaliger Ratinger sucht alte Schulfreunde: „Würde sie gern wiedersehen“

Ratingen. Joaquim Santiago hat einen Wunsch: Er möchte seine Freunde aus der Schulzeit wiedersehen. Bis 1975 hatte er die Gustav-Stresemann-Schule besucht - und diese...
Als Gründe für den Wunsch nach einer Namensänderung werden unter anderem Mobbing oder Witze aufgrund des Namens genannt.

Wenn der Name zur Belastung wird – Hohe Hürden für Änderung

So mancher wird wegen seines Namens verspottet oder diskriminiert - in solchen Fällen können Menschen eine Namensänderung beantragen. Genehmigt wird das nur im Einzelfall.
In NRW gibt nach Angaben der Tüv-Unternehmen keinen Fahrprüfermangel. (Illustration)

Kaum Wartezeit auf Führerscheintermin

In NRW gibt es nach Angaben der Tüv-Unternehmen keinen Mangel an Fahrprüfern. Wer sich zur Führerscheinprüfung anmeldet, bekommt rasch einen Termin.

Haus Oberschlesien: Kriegsgedenken als Zeichen der Zusammenarbeit

Ratingen/Gleiwitz. 85 Jahre ist es her, dass Nazi-Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfesselte. Während auf Regierungsebene jeder für sich gedachte,...

Mettmann: Über 1.000 Menschen feiern Toleranz und Vielfalt

Mettmann. Auch in diesem Jahr hat das Festival "ME against racism" ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus und für Toleranz und Vielfalt setzen wollen....
Laut Umfrage hält die große Mehrheit der Bevölkerung Cybermobbing für ein gravierendes Problem und sieht dagegen zu wenig Schutz. (Illustration)

Umfrage: Große Mehrheit will mehr Schutz vor Cybermobbing

Eine deutliche Mehrheit hält Cybermobbing für ein großes Problem und sieht keinen ausreichenden Schutz. Experten warnen vor schweren Folgen, seelischen Verletzungen und fordern ein Cybermobbinggesetz.

Ratingen: Heiraten bei Kerzenschein

Ratingen. Heiraten an besonderen Orten liegt im Trend - so auch in Ratingen.  Das Standesamt beobachtet bei den Hochzeitspaaren aber auch den zunehmenden Wunsch nach...

Gnadenhochzeit in Mettmann: 70 Jahre Liebe

Mettmann. Gnadenhochzeit in Mettmann: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst haben schriftlich gratuliert. Die stellvertretende Landrätin Annette Mick-Teubler und Silvia Böhm in Vertretung...

„Wissenssnacks“ vermitteln Verständnis für demokratische Werte

Kreis Mettmann. Mit der Online-Veranstaltungsreihe "Wissenssnack" bietet das Kreisintegrationszentrum eine Möglichkeit, sich niedrigschwellig über verschiedene gesellschaftliche Themen in kompakten Einheiten zu informieren. Die Themen sind...

Velbert: Pionier der Anästhesie verstorben

Velbert. Am 5. Juli ist der bekannte Velberter Arzt und Pionier der Anästhesie Arnim Leuschner im Alter von 90 Jahren verstorben. Vier Mediziner würdigen...
Die Ausstellung zeigt 17 Persönlichkeiten des Sports auf 15 Skulpturen. Foto: Volkmann

Velbert: Jüdische Sport-Stars noch bis Ende Juli zu sehen

Velbert. Die Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ des Zentrums für deutsche Sportgeschichte ist im...

Mettmanns Freiheit: 68 Jahre vor der Entdeckung Amerikas

Mettmann. Der 10. August des Jahres 1424 ist ein besonderer Tag für Mettmann gewesen: An diesem Tag wurde das Dorf „Medemen“ zur Freiheit erhoben –...

CSD-Event in Erkrath: „Gleichberechtigung von queeren Menschen“

Erkrath. In Erkrath soll ein Event angelehnt an den "Christopher Street Day" (CSD) dieses Jahr größer gefeiert werden.  Im Jahr 2023 war es noch eine...
Viele Geldscheine liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay

Wülfrath: So viele Millionäre leben in der Stadt

Wülfrath. In NRW ist die Zahl der Einkommensmillionäre erneut gestiegen - und auch in der Kalkstadt leben Topverdiener.  In Nordrhein-Westfalen gibt es immer mehr Millionäre....

Erkrath: Auf Rock’n’Roll folgten 65 Jahre Liebe

Erkrath. Am Samstag, 11. Mai, haben Ehrengard und Joachim Köhler ein besonderes Jubiläum gefeiert – denn vor 65 Jahren gaben sich beide das Ja-Wort. Zu diesem...

Ratngen: Caritas hilft, Parolen Paroli zu bieten

Ratingen. Die Kampagne "Vielfalt. Viel wert." und die Flüchtlingshilfe im Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbands bieten am Mittwoch, 29. Mai, ab 18.30...

Stiftungschef: Regionalpartnerschaft wichtig für Polens Weg in die EU

Ratingen/Essen. Als Pre-Opening des deutsch-polnischen Ausstellungsprojekts "Silberfieber" der Oberschlesischen Landesmuseums der Stiftung Haus Oberschlesien, bei dem das einzige UNESCO-Welterbe Oberschlesiens in Ratingen präsentiert wird,...

Wülfrath-Demo: „Wir sind Europa. Wir sind mehr.“

Wülfrath. Das Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung" hatte für Samstag zu einer Demonstration aufgerufen. Setzen wollte man ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und eine lebendige...

Domschatz wird erster in Essen eröffneter Frauen-Ort NRW

Essen. Mit Äbtissin Mathilde wird der Domschatz Essen nun zum ersten Essener Frauen-Ort NRW gekürt. Die Veranstaltung zur Eröffnung findet am Freitag, 26. April,...

Mettmann: 75 Jahre Grundgesetz und 100. Geburtstag der Ehrenbürgermeisterin

Mettmann. Die Kreisstadt Mettmann lädt am Donnerstag, 2. Mai, ab 17 Uhr in den Rathausaal zu einem Abend voller Wagemut ein: Es geht es...

Ratingen: Partnerschafts-Gedenkstein und Grünfläche erneuert

Ratingen. Die kleine Grünfläche rund um den Gedenkstein zur Städtepartnerschaft mit Le Quesnoy an der Eggerscheidter Straße in Hösel wurde pünktlich zum Frühlingsanfang erneuert. Auch...

Sophie Brügelmann: Ratingen bekommt Frauen-Ort in Cromford

Ratingen. Jetzt bekommt auch Ratingen einen FrauenOrt, und zwar im LVR- Industriemuseum Cromford: Geehrt wird Sophie Brügelmann, die viele Jahre lang erfolgreich die Geschäfte in...

Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen

Wülfrath. Am Mittwoch, 20. März, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...

Caritas-Flüchtlingshilfe: Gute Vermittlungsquote trotz Wohnungskrise

Mettmann. Aktuell benötigen mindestens 80 geflüchtete Menschen aus Mettmann, die in den städtischen Unterkünften leben, darunter mehrere große Familien mit mehr als vier Personen,...

IG Metall: Konzert als „Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit“ in Velbert

Velbert. Die IG Metall lädt anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Konzert unter dem Motto „Unsere Lieder, unsere Hoffnung“ ein - am Samstag,...