Schlagwort: Kultur
Heute in Hilden: Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe
Hilden. Um Menschen in und aus der Ukraine zu unterstützen, veranstaltet das Kulturamt der Stadt Hilden ein großes Benefizkonzert in der Hildener Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz...
Marktkonzerte zum sechsten Mal in St. Lambertus: Start mit Jazz
Mettmann. Die Reihe der Marktkonzerte startet in St. Lambertus am Samstag, 2. April, zum inzwischen sechsten Mal. Los geht es mit einem Auftritt des...
Essener Theater: „Vögel“ nach Aristophanes mit Gebärdensprache
Essen. Eine Inszenierung mit Gebärdensprache erwartet das Publikum des Grillo-Theaters am Samstag, 26. März, ab 20 Uhr: Dann zeigen fünf Darsteller von Possible World...
Die “Scottish Roots” spielen im Club der WüRG
Wülfrath. Die "Scottish Roots" spielen am Samstag, 9. April, im Club der WüRG. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist eine halbe Stunde...
Klassik im Stadttheater mit dem “Trio E.T.A.”
Ratingen. Am Freitag, 1. April, spielt im Stadttheater ab 20 Uhr das Trio "E.T.A.". Tickets sind erhältlich.
Elene Meipariani (Violine), Till Schuler (Violoncello) und Till...
AWO: Ukraine-Benefizkonzert und Bistro mit den “Heart Devils”
Wülfrath. Bei der Wülfrather AWO finden zwei Konzertveranstaltungen statt: am 22. März ein Benefizkonzert sowie am 25. März das Kulturbistro mit einem Auftritt der...
Kein „AufRuhr“ im Essener Grillo-Theater im März
Essen. Die für Donnerstag, 17. März, und Freitag, 18. März, geplanten Vorstellungen von „AufRuhr“ im Grillo-Theater des Schauspiel Essen müssen krankheitsbedingt entfallen. Das teilt...
Literaturplauderei mit Autorinnen von Café-Buch über Solingen
Solingen. Martina Hörle und Vera Franke laden am Freitag, 18. März, zu einer Literaturplauderei mit den Autorinnen von „125 Jahre Cafés in Solingen-Mitte“
ein.
Lesung...
Theaterstück „Wunschkinder“ wegen Krankheitsfall abgesagt
Erkrath. Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble fällt die Vorführung des Theaterstückes „Wunschkinder“ in der Stadthalle am heutigen Mittwoch, 16. März, aus.
Die Agentur und die...
Andreas Ottensamer als Solist bei den Philharmonikern
Essen. Regelmäßig musiziert Andreas Ottensamer mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem London Philharmonic Orchestra oder dem Mahler Chamber Orchestra. Jetzt ist er...
Gala-Konzert wandert von Mettmann nach Erkrath
Erkrath. Am Freitag, 25. März, findet in der Erkrather Stadthalle ein verspätetes Konzert zum „Neuen Jahr“ statt. Die Veranstaltung wanderte
Der Frauenchor Erkrath und mehrere...
Interaktive Skulptur im Wilhelm-Fabry-Museum
Hilden. Der Künstler Dennis Meseg hat eine Skulptur im Innenhof des Wilhelm-Fabry-Museums, Benrather Straße 32a, installiert. Anlass war der Weltfrauentag.
Zwei Schaufensterpuppen aus seiner Installation...
“Neanderland ART 2022”: Bewerben noch bis Ende Mai
Kreis Mettmann. Alle zwei Jahre stellen sich professionelle Künstlerinnen und Künstler einer Jury, um ihre neuesten Arbeiten bei der Ausstellung „Neanderland ART“ zeigen zu...
Charity-Konzert für Ukraine-Hilfe: Mit “Planet five”, „Johnny Tupolev“ und Co
Ratingen. Am Freitag, 1. April, findet ab 19 Uhr in der Atrium-Festhalle in Ratingen ein Benefizkonzert statt.
"Krieg in Europa, Bomben, Flüchtlinge. Durch diese unfassbar...
Kabarett in der Kulturvilla: Stefan Waghubinger zu Gast
Mettmann. Am kommenden Sonntag, dem 13. März schaut die Kulturvilla in das österreichische Nachbarland. Stargast ist der Kabarettist Stefan Waghubinger.
Waghubinger stellt sein aktuelles Soloprogramm...
“Der Mann, der eine Blume sein wollte”: Am 13. März...
Essen. Am Sonntag, 13. März, ab 15 Uhr ist das Kinderstück "Der Mann, der eine Blume sein wollte" zum letzten Mal in der Casa...
Essener Musiker protestieren gegen Krieg in der Ukraine
Essen. Die Essener Philharmoniker und der Opernchor des Aalto-Theaters setzen unmittelbar vor der Premiere der Verdi-Oper „Don Carlo“ am kommenden Samstag, 12. März, ab...
Offene Ateliers präsentieren sich als “Neanderland Tatorte“
Kreis Mettmann. "Zutritt erwünscht" heißt es am 30. April und 1. Mai, wenn unter dem Titel "Neanderland Tatorte – Offene Ateliers" ein weiteres Mal...
Kulturstart im WIR-Haus mit Konzert-Kracher
Wülfrath. Es ist soweit: Im WIR-Haus, Wilhelmstraße 189, startet das Kulturprogramm. Dafür hat der Verein eine eigene Veranstaltungsreihe aufgelegt: "Kultur am Montag".
Mindestens sechs Veranstaltungen...
Förderprogramm für Kulturschaffende im Bergischen Land
Ratingen. Die Landeskulturförderung RKP – Regionales Kultur Programm NRW, ehemals Regionale Kulturpolitik – bietet Kulturschaffenden und Künstlern im Bergischen Land Fachtage, Seminare, Netzwerktreffen und Beratungsveranstaltungen...
Neue Ausstellung im Museum Ratingen startet
Ratingen. Ab Samstag, 12. März, präsentiert das Museum Ratingen die neue Sonderausstellung „Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen“. Die Ausstellung ist anschließend noch bis...
Kulturrucksack: Rallye durch den Grugapark
Ratingen. Der nächste kostenfreie „Kulturrucksack"-Ausflug für Zehn- bis 14-Jährige findet am Sonntag, 20. März, statt und führt in den Essener Grugapark.
Die 1929 eröffnete...
Historischer Stadtrundgang durch Ratingen findet wieder statt
Ratingen. Das Amt für Kultur und Tourismus lädt in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein am Samstag, 19. März, ab 15 Uhr zum nächsten Stadtdurchgang...
Musikschule gibt Orchesterkonzert: Von Klassik bis Filmmusik
Ratingen. Eigentlich wollten drei Orchester der Musikschule im Januar ein Neujahrskonzert spielen, das aber aufgrund der pandemischen Lage zu diesem Zeitpunkt nicht durchgeführt werden...
Kabarett im Stadttheater: “Ladies First!”
Ratingen. Am Mittwoch, 23. März, treten ab 20 Uhr gleich drei Powerfrauen des deutschen Kabaretts im Stadttheater auf. Lioba Albus alias Mia Mittelkötter führt...
Schauspieler Hans-Werner Meyer mit Kabarett in Solingen [Update]
Solingen. Bei der „Klang Razzia“ am Mittwoch, 16. März, ab 19.30 Uhr im Pina-Bausch-Saal ist die A-Cappella-Gruppe „Meier und die Geier“ mit dem aus...
Doppelschicht auf Zollverein: Auf den Spuren der Kohle
Essen. Am Samstag und Sonntag, dem 12. und 13. März, findet jeweils ab 14 Uhr die Kombiführung „Doppelschicht auf Zollverein“ statt.
Während der zweistündigen...
Neanderthal-Museum: Digitales Archiv mit tausenden Objekten
Mettmann. Ein neues Online-Archiv, das alle digitalen Sammlungen des Neanderthal-Museums vereint: Ob Eiszeit-Kunst, Neandertaler-Werkzeuge oder digitalisierte Fossilienfunde: das Museum stellt inzwischen mehrere tausend digitale...
Solingen: Neuer Vorstellungstermin für „2186-Nemesis“
Solingen. Die aufgrund des Wasserschadens im Pina-Bausch-Saal verschobene Produktion des Tanztheaters 55+ kommt nun am Freitag, 11. März, ab 19.30 Uhr zur Aufführung.
Das Tanztheater...
Ratinger Stadtarchiv öffnete seine Pforten
Ratingen. Am Sonntag, 6. März, beteiligte sich das Ratinger Stadtarchiv am elften bundesweiten Tag der Archive. Auch unter Coronabedingungen war die Veranstaltung sehr gut...
“Die Tanzstunde” im Stadttheater entfällt
Ratingen. Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die Komödie „Die Tanzstunde“ leider kurzfristig entfallen.
Die Aufführung war für Freitag, 11. März, geplant. "Ein möglicher Ersatztermin...
Emmanuel Tjeknavorian spielt Tschaikowskis Violinkonzert
Essen. Der junge Geiger und aktuelle Porträtkünstler der Philharmonie Essen, Emmanuel Tjeknavorian, widmet sich in einemKonzert einem der bekanntesten Solo-Konzerte des klassischen Repertoires: Am...
Neue Ausstellung im Museum Ratingen: “Unendliche Geschichten”
Ratingen. Das Museum Ratingen eröffnet am Freitag, 11. März, um 19 Uhr die Ausstellung „Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen“.
Lisa und Stephan Oehmen...
Aalto wirft Russland-Stück aus dem Programm: Stattdessen Benefiz
Essen. Die Essener Tanzcompagnie hat das ab Anfang April im Aalto-Theater geplante Ballett „Drei Schwestern“ abgesagt.
Angesichts der schockierenden Geschehnisse in der Ukraine hat sich...
Oper für die Ukraine: Benefizkonzert in der Düsseler Kirche
Wülfrath. Am Sonntag, 27. März findet in der Evangelische Kirche in Düssel ein Spendenkonzert zugunsten ukrainischer Kinder statt.
Von 11.30 bis 13 Uhr findet das...
Benefizkonzert der CDU zugunsten der „Nothilfe Ukraine“
Essen. Die CDU Essen lädt am Montag, 14. März, ab 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert in Stratmanns Theater am Kennedyplatz ein.
Die Teilnahme am Konzert...
Einführungsmatinee zur Premiere von „Don Carlo“
Essen. Giuseppe Verdis „Don Carlo“ steht auf dem Programm: Bevor das Stück am 12. März in einer Inszenierung von Starregisseur Robert Carsen seine Premiere...
Schauspiel nach Kempowski-Roman: „Aus großer Zeit“
Ratingen. Am Samstag, den 19.März wird im Stadttheater ab 20 Uhr das Schauspiel „Aus großer Zeit“ nach dem Roman von Walter Kempowski aufgeführt.
Der wohlhabende...
Neuer Podcast mit Künstlern der Essener Philharmonie
Essen. Künstler der Philharmonie Essen kommen im neuen Podcast „Tonspuren“ zu Wort: Erste Episode mit dem Dirigenten Raphaël Pichon ist ab Donnerstag, 3. März...
Schlager im Stadttheater: Claudia Jung und Band treten auf
Ratingen. Am Samstag, 30. April, tritt Claudia Jung mit ihrer Band ab 20 Uhr im Stadttheater Ratingen auf.
Seit dreieinhalb Jahrzehnten behauptet die in Ratingen...
Stuhl-Kunst: Finale mit 25 Protagonisten
Wülfrath. In seinem Jubiläumsjahr hat das Offene Atelier bereits viel Farbenfrohes von sich und seinen Besucher gezeigt. Zum Abschluss ist nun eine Ausstellung in...
Heimatmuseum: Fotografin Beate Knappe erneut zu Gast
Wülfrath. Nach der gut besuchten Vernissage der Fotoausstellung der gebürtigen Wülfratherin Beate Knappe im Januar lädt der Trägerverein des Niederbergischen Museums Wülfrath zu einer...
Mozarts “Die Zauberflöte” als Familien-Musical im Stadttheater
Ratingen. Am Dienstag, 15. März, wird im Stadttheater ab 16 Uhr das Familien-Musical „Die Zauberflöte“ nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Der greise...
„Cogito ergo dumm“: Poetry-Slammer und Autor “Sebastian 23” tritt auf
Ratingen. Am Samstag, 12.März, tritt im Stadttheater ab 20 Uhr der Bestsellerautor und Poetry Slammer Sebastian 23 auf. Er präsentiert sein aktuelles Programm „Cogito...
Ratinger Akkordeonorchester spielt im Stadttheater
Ratingen. Am Sonntag, 13. März, wird im Stadttheater ab 17 Uhr das „Ratinger Akkordeonorchester“ spielen.
Das Ratinger Akkordeonorchester ist seit über 50 Jahren erfolgreich am...
Führung durch Cromford: Frauenleben um 1800
Ratingen. Zum internationalen Frauentag bietet das LVR-Industriemuseum Cromford am Dienstag, 8. März, eine Themenführung zum "Frauenleben um 1800 im Herrenhaus und in der ersten...
Jubel für den Jazz im Kulturbistro der AWO
Wülfrath. Bejubelt haben die Zuschauer am Freitagabend den Auftritt der Oberhausener Jazzband „Die 2 Wüsten und die lange Dürre“ mit Frontfrau Eva Kurowski. Die Band...
Schauspiel Essen: Zuschauer können Favoriten wählen
Essen. Auf der Website des Schauspiels Essen sind alle Inszenierungen von 2010-2022 aufgeführt. Dort kann man nun in Theater-Erinnerungen schwelgen und anschließend wählen, welche...
Das „Kurt Rosenwinkel Trio“ zu Gast bei „Jazz in Essen“
Essen. Im ersten „Jazz in Essen“-Konzert des neuen Jahres ist am Sonntag, 6. März, ab 20 Uhr ein Mann im Grillo-Theater zu Gast, der...
„Rampenlicht“ im Stadttheater wird fortgesetzt
Ratingen. Nach einer längeren Corona-Pause findet im Frühling die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“ statt: Dabei werden vom 27. April bis zum 8. Mai im...