Start Schlagworte Lebensmittel

Schlagwort: Lebensmittel

Das Unternehmen Kathi wurde 1951 in Halle (Saale) gegründet.

Oetker-Gruppe übernimmt Backunternehmen Kathi

Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme.
Das Unternehmen Roxane GmbH aus Jessen hat mehrere Mineralwasser wegen Verunreinigung zurückgerufen. (Archivbild)

Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung

Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.
Der Lebensmitteldiscounter Netto informiert über einen Warenrückruf. (Archivbild)

Bei Netto verkauft: Bestimmte Pistazien zurückgerufen

Eine Salmonellen-Erkrankung kann zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Deshalb wird vor bestimmten Pistazien gewarnt, die beim Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden.
Viele Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden.

Inflation fällt leicht – Kaffee und Obst deutlich teurer

Der Preisdruck auf Verbraucherinnen und Verbraucher in NRW hat im Juni im Vergleich zum Mai etwas nachgelassen. Einige Produkte weisen trotzdem hohe Preissteigerungen auf.
Aldi Süd hätte seine Schokolade mit Pistazien-Kadayif-Füllung nicht als «Dubai-Schokolade» verkaufen dürfen. (Symbolbild)

Gericht: «Dubai-Schokolade» muss aus Dubai stammen

Beim Discounter Aldi Süd lag «Dubai-Schokolade» im Regal, die aber aus der Türkei stammte. Der Fall beschäftigt seit Monaten die Justiz. Nun erleidet der Discounter eine juristische Niederlage.
Die Oekter Collection ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Schaumweinen wie Henkell und Freixenet. (Archivbild)

Geschwister Oetker geben Firma neuen Namen

Auch 2024 lief das Geschäft mit Sekt, Hotels oder Backprodukten für die Industrie und das Gastgewerbe gut beim kleineren Teil der Oetker-Familie, die ihr Unternehmen jetzt umbenannt hat.
Wer betroffene Gläser zurückgibt, soll den Kaufpreis erstattet bekommen. (Symbolbild)

Rückruf wegen Glasscherben-Gefahr bei Sauerkirschen

Wer vor einigen Wochen Sauerkirschen bei Aldi Süd gekauft hat, sollte sich die Gläser noch mal genauer anschauen. Im Inneren könnte ein durchsichtiges Risiko schlummern.
Der Sprecher der Geschäftsführung von Veltins, Volker Kuhl (links), steht im Sommer 2024 bei einer Firmenveranstaltung neben Fabian Veltins.

Bei Veltins rückt ein Gründernachfahre in die Chefetage

Die Brauerei Veltins wurde 1824 gegründet, mittlerweile ist die sechste Familiengeneration im Unternehmen tätig. Ein Nachfahre des Gründers könnte in einigen Jahren das Zepter übernehmen.
Die Tönnies-Gruppe hat sich Anfang des Jahres in Premium Food Group umbenannt.

Kartellamt verbietet Übernahme von Vion-Schlachthöfen

Die frühere Tönnies-Gruppe will Schlachthöfe des niederländischen Konzerns Vion übernehmen. Die Wettbewerbshüter lehnen dies ab - vor allem aus einem Grund.
Ein Döner darf in Deutschland nur so heißen, wenn er eine bestimmte Zusammensetzung hat. (Symbolbild)

Ministerium: Jeder dritte Döner in Wahrheit ein Drehspieß

Was dreht sich denn da? Das Verbraucherschutzministerium hat Zahlen zu Dönerimbiss-Kontrollen zusammengetragen. Ergebnis: Oft ist das Produkt falsch gekennzeichnet.
Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen einen Tiervermarkter. (Symbolbild)

Ermittlungen nach Betrugsvorwurf gegen Tiervermarkter

Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Nun nimmt die Staatsanwaltschaft die Vorgänge unter die Lupe.
Meldekontrolle durch verschiedene Behörden am Problem-Hochhaus «Weißer Riese» im Stadtteil Homberg,

Picnic beliefert Duisburger Problem-Hochhaus nicht mehr

Ein bekanntes Brennpunkt-Hochhaus in Duisburg gerät erneut in die Schlagzeilen. Der Lieferdienst Picnic beklagt zwei Vorfälle und zieht Konsequenzen.
Bis zum Jahresende soll die Löwensenf-Produktion am Düsseldorfer Flughafen eingestellt werden. (Archivbild)

Löwensenf-Produktion in Düsseldorf läuft bis Ende 2025 aus

Nur noch wenige Monate kommt Löwensenf aus Düsseldorf. Eigentümer Develey hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Ganz verschwindet die Marke aber nicht aus der Landeshauptstadt.
Auch das Portal «lebensmittelwarnung.de» warnt: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Salmonellen im TK-Produkt befinden. (Symbolbild)

Salmonellen-Verdacht: Blumenkohl-Käse-Taler zurückgerufen

Ein Discounter ruft aktuell ein Tiefkühlprodukt zurück. Mehrere Bundesländer sind von der Aktion betroffen.
Die Dr. Oetker-Gruppe hat ihren Sitz in Bielefeld. Jetzt gab es Zahlen für das Jahr 2024. (Archivbild)

Trotz Konflikten: Oetker-Gruppe steigert Umsatz

In Deutschland kämpft das Familienunternehmen mit gestiegenen Preisen, weltweit macht die Wirtschaft Sorgen. In Ostwestfalen aber stimmt es unterm Strich.
Trillerpfeifen-laut und frustriert: Warnstreikende vor dem Gaffel-Werk.

Warnstreik bei Brauereien Gaffel und Reissdorf

Die NRW-Brauereien und eine Gewerkschaft ringen um einen neuen Tarifvertrag, der den Beschäftigten mehr Geld bescheren soll. Doch die Verhandlungen stocken. Nun zücken Mitarbeiter die Trillerpfeifen.
Der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd ordnet seine Kühltheken für Frischfleisch neu.

Aldi Süd sortiert Fleisch neu – Kritik folgt prompt

Aldi Süd verpasst seiner Fleischtheke ein Tierwohl-Frischzellenkur. Hinter den grün markierten Glastüren gibt es aber nicht nur Fleisch aus höheren Haltungsformen. Daran gibt es Kritik.
Nestlé will Mitte 2026 das Thomy-Werk in Neuss schließen. Für die 145 Arbeitsplätze gibt es jetzt einen Sozialplan. (Archivbild)

Thomy-Werk Neuss: Einigung auf Sozialplan für 145 Jobs

Der Lebensmittelriese Nestlé will mit einer Werksschließung Kosten senken. Für die 145 Stellen im Thomy-Werk Neuss gibt es jetzt einen Sozialplan. 30 Beschäftigte können im Münsterland weitermachen.
Bei der Edeka Minden-Hannover gingen die Umsätze trotz Konsumflaute weiter nach oben. (Archivfoto)

Edeka sieht Ende der Preissprünge bei Lebensmitteln

Trotz Konjunkturflaute laufen die Geschäfte im Lebensmittelhandel weiter rund. Edeka hofft nun, dass der Konsum auch insgesamt wieder anspringt. Mit neuen Preissprüngen sei nicht mehr zu rechnen.
Nestlé-Beschäftigte kämpfen um ihre Jobs.

Protest gegen Nestlé-Schrumpfkurs

Der Lebensmittelkonzern Nestlé schließt zwei Produktionsstätten in Deutschland, weil es anderswo billiger geht. Die Arbeitnehmer wollen den permanenten Schrumpfprozess nicht mehr hinnehmen.
Aufnahmen einer Tierrechtsorganisation brachten die Ermittlungen ins Rollen. (Symbolfoto)

Prozess: 45 Fälle von Tierquälerei in Schlachtbetrieb

Gegen den Inhaber eines Schlachtbetriebs in NRW hat ein Prozess wegen Tierquälerei in vielen Fällen begonnen. Videos von misshandelten Rindern hatten 2021 Ermittlungen ausgelöst.
Bundesverwaltungsgericht urteilt zu Streit um Wurstverpackung (Symbolbild).

Bei abgepackter Wurst muss Menge drin sein, die draufsteht

Was zählt zur Füllmenge von fertig verpackter Wurst? Nur das Wurstbrät oder auch die Hülle und die Verschlussclips? Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden.
 Gut 65 Prozent seines Umsatzes macht das Unternehmen außerhalb von Deutschland.

Dr. Oetker legt zu – trotz verunsicherter Verbraucher

Weltweite Krisen und auch noch das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung: Das Konsumklima hat sich 2024 nicht erholt. Der Lebensmittelhersteller verdiente aber weiterhin Milliarden.
Laut FDP ist in NRW nicht einheitlich geregelt, ob die Automaten auch sonntags genutzt werden dürfen (Archivbild)

Shopping am Automaten – Handel will Nutzung auch sonntags

Schokoriegel oder Mettwurst: Zunehmend bieten Automaten auch Lebensmittel in einer Art Kleinstsupermarkt an. Laut FDP in NRW müssen die «Öffnungszeiten» aber klarer geregelt werden.
Tiervermarkter soll in größerem Stil betrogen haben. (Foto Illustration)

Tiervermarkter soll über Monate betrogen haben

Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Kam falsch deklariertes Fleisch in den Handel?
NRW steht kurz vor dem Beginn der offiziellen Spargel-Saison. Im vergangenen Jahr ist die Ernte aber eher schlecht ausgefallen. (Archivbild)

2024 schlechteste Spargel-Ernte seit Jahren

Auf den Spargelfeldern herrscht allmählich wieder Hochbetrieb. Die Landwirte hoffen auf eine gute Ernte - denn 2024 lief es für den Spargel nicht so gut.