Schlagwort: Niedersachsen
Köln holt Keeper Zieler von Hannover 96
Mit Ron-Robert Zieler verpflichtet der 1. FC Köln einen Weltmeister als neuen Torhüter. Der 36-Jährige kehrt damit von Hannover 96 in seine Heimatstadt zurück.
1. FC Köln leiht Wolfsburger Kaminski aus
Für rund zehn Millionen Euro holte der VfL Wolfsburg den Polen Jakub Kaminski einst in die Bundesliga. Jetzt wird er verliehen.
Zirkus hisst Regenbogenfahne aus Protest gegen Merz
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt Merz' Wortwahl.
400 Millionen extra für klimaneutrale Schifffahrt und Häfen
Auch die maritime Wirtschaft soll eines Tages klimaneutral werden. Die Bundesregierung will dies mit Extra-Millionen aus dem Klimafonds unterstützen.
Braunschweig verpflichtet Außenbahnspieler Aydin
Eintracht Braunschweig holt den nächsten Neuzugang. Der 23-Jährige soll auch seine Auslandserfahrung einbringen.
Bahn-Verspätungen nach Störungen und Böschungsbränden
Mehrere Böschungsbrände, eine Oberleitungsstörung und eine Bombenentschärfung haben Reisende vor allem in Norddeutschland vor Probleme gestellt. Auch im Westen gibt es Beeinträchtigungen.
Legendäre Rockband Scorpions erhält eigene Briefmarken
Vor 60 Jahren wurde die Band in der Nähe von Hannover gegründet. Sänger Klaus Meine schrieb mit «Wind of Change» die Hymne zum Mauerfall. Jetzt gibt es ein besonderes Geschenk.
Delmenhorst spielt in Oldenburg, Hemelingen in Verden
Für das heimische Stadion in Düsternort ist der erwartete Fanandrang zu groß. Deshalb zieht der Oberligist aus Delmenhorst nach Oldenburg um. Der SV Hemelingen spielt in Verden.
Bei Netto verkauft: Bestimmte Pistazien zurückgerufen
Eine Salmonellen-Erkrankung kann zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Deshalb wird vor bestimmten Pistazien gewarnt, die beim Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden.
Wolfsburg holt U20-Nationalspieler Zehnter aus Paderborn
Aaron Zehnter will sich beim VfL Wolfsburg weiter entwickeln. Der 20-Jährige ist flexibel einsetzbar.
Führerscheinbetrüger in Haft – So funktionierte die Masche
Führerschein ohne lästige Theorieprüfung? Ermittler haben eine Bande hochgenommen, die mit Doppelgängern und Ausweisen trickste – und dafür bis zu 5.000 Euro pro Prüfling kassierte.
Zukunft von HKM: Salzgitter will sich im Sommer entscheiden
Vallourec und Thyssenkrupp Steel wollen künftig ohne HKM-Stahl auskommen. Doch was will Salzgitter, der dritte Eigentümer des Duisburger Hüttenwerks? Salzgitter-Chef Groebler weiß, was er nicht will.
Bundeswehr übt nachts Tiefflug mit Kampfhubschraubern
Routinemäßig übt die Bundeswehr nächtliche Tiefflüge im nördlichen Hessen und angrenzenden Bundesländern. Wer in betroffenen Bereichen wohnt, muss sich womöglich auf Lärm einstellen.
Schalker Tempelmann bleibt in Braunschweig
Nach dem Verbleib in der 2. Liga verhandelt Eintracht Braunschweig mit Ligakonkurrent Schalke. Mit Erfolg, ein umworbener Spieler bleibt.
Verdacht auf Tierquälerei: Polizei durchsucht Schlachthof
Auf ihrem Weg in den Schlachthof müssen Rinder und andere Nutztiere gesund sein. Ist das nicht der Fall und sie werden trotzdem in Lastwagen verladen, wo sie auf der Fahrt leiden, ist das kriminell.
Illegaler Online-Marktplatz: Polizei nimmt Deutschen fest
Aufwendige Ermittlungen und eine enge Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden mehrerer europäischer Staaten waren nötig. Dann klickten die Handschellen. Der Hauptbeschuldigte lebte zuletzt in Spanien.
Geldwäsche im Autohaus? Ermittler rücken zur Großrazzia aus
Mit teuren Luxusautos sollen Kriminelle Geld gewaschen haben. Polizei und Staatsanwaltschaft rückten jetzt zum Einsatz in mehreren Bundesländern aus. Der Schaden geht in die Millionen.
Medien: Backhaus soll Braunschweig-Trainer werden
Eintracht Braunschweig hat sich offenbar auf einen Wunschkandidaten für die Trainerposition festgelegt. Der Haken daran: Dieser Mann steht noch bei einem anderen Traditionsclub unter Vertrag.
Ex-IS-Deutschland-Chef scheitert mit Klage gegen Ausweisung
Einst galt er als Deutschland-Chef der Terrormiliz IS: Der als Terrorist verurteilte Abu Walaa ist mit der Klage gegen seine Ausweisung gescheitert. Abgeschoben werden kann er aber noch nicht.
Mutmaßlicher Automatensprenger vor Gericht
Eine Gruppe sprengt vier Geldautomaten in drei Bundesländern und erbeutet dabei mehrere hunderttausend Euro. Nun startet der Prozess gegen einen der Verdächtigen.
Mehrere Pferde sterben bei Brand in Melle
Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar. Die Polizei konnte die Brandermittlungen nach eigenen Angaben bisher nicht aufnehmen.
Ex-IS-Deutschland-Chef kämpft gegen Abschiebung
Einst galt er als Deutschland-Chef des IS: Der verurteilte IS-Terrorist Abu Walaa soll seine Aufenthaltsrechte verlieren, damit man ihn abschieben kann. Dagegen wehrt er sich am Verwaltungsgericht.
Drittligist Verl holt Torhüter vom VfL Wolfsburg
Der frühere Junioren-Nationalspieler Philipp Schulze wird vom VfL Wolfsburg verliehen. Nun wechselt der 22 Jahre alte Torwart endgültig.
EM-Stadionkletterer klagt gegen 12.000 Euro-Rechnung
Ein 21-Jähriger aus Osnabrück klettert bei der Fußball-EM in Dortmund unter das Stadiondach, bekommt dafür eine hohe Rechnung der Polizei. Die will er nicht bezahlen - und zieht vor Gericht.
Pfau läuft auf Autobahn und blockiert Verkehr
Vögel bremsen immer mal wieder Autos aus, etwa wenn Entenfamilien auf der Fahrbahn spazieren. Im Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück sorgte nun ein schillernder Vogel für eine kurze Pause im Verkehr.
Technik gegen Personalmangel: Schiff fährt ferngesteuert
Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.
Vom Altenheim zum Reservisten: Ex-Zivis melden sich zum Bund
Einst haben sie aus Überzeugung den Wehrdienst verweigert, jetzt sehen Ex-«Zivis» die Sache anders: Angesichts der Bedrohung durch Russland melden sich 50-Jährige nachträglich zur Bundeswehr.
Ex-IS-Deutschland-Chef Abu Walaa klagt gegen Ausweisung
Der irakische Hassprediger Abu Walaa soll seine Aufenthaltsrechte verlieren, damit man ihn nach seiner Zeit in Haft abschieben kann. Gegen den Verwaltungsakt der Ausweisung klagt er nun.
Geständnis zum Prozessbeginn nach tödlichen Messerstichen
Schon einmal stand der Angeklagte wegen der Tat vor Gericht und wurde wegen Totschlags verurteilt. Aber das Urteil war fehlerhaft. Nun muss das Landgericht Osnabrück das Tötungsdelikt aufarbeiten.
Autofahrer stirbt bei Dülmen
Noch ist völlig unklar, wie es zu dem Unfall kommen konnte: Auf einer Bundesstraße im Kreis Coesfeld ist am Abend ein Autofahrer tödlich verunglückt.
Düsseldorf verabschiedet Wolfsburger Leihspieler Pejcinovic
Die Ausleihe des Wolfsburgers Dzenan Pejcinovic beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ist beendet. Das Talent kommt zurück zum VfL. Die Zeit in Düsseldorf war für ihn von Verletzungen geprägt.
Kampfjets über Ostwestfalen – Tiefflüge in 76 Metern Höhe
Die Bundeswehr lässt in dieser Woche Kampfjets und Tornados tief über Teile von NRW fliegen. Für Anwohnerinnen und Anwohner dürfte es laut werden.
Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuser – Festnahmen
Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. Neun Bundesländer sind betroffen, drei Personen werden festgenommen.
Zahl der Schweineschlachtungen wieder leicht gestiegen
Die Zahl der Schlachtunternehmen hat abgenommen - zu spüren bekommen das vor allem Landwirte in Regionen, wo nicht so viele Tiere gehalten werden. Und: Der Schlachtriese Tönnies wächst weiter.
Hiobsbotschaft: Nationalspieler Kleindienst fällt lange aus
Schlechte Nachrichten zum Saisonausklang. Mönchengladbachs Torjäger muss sich operieren lassen und fällt lange aus.
Lukas Nmecha beendet Wolfsburger Negativserie
Wolfsburg feiert einen Sieg zum Abschluss, Gladbach bleibt auch im siebten Spiel ohne Sieg und schafft unter Trainer Seoane wieder keinen einstelligen Tabellenplatz.
Verfolgungsjagd mit größerem Polizeieinsatz und Helikopter
Der Fahrer eines Kleintransporters entzieht sich einer Verkehrskontrolle in Niedersachsen. Eine Verfolgungsjagd nach NRW folgt. Es fallen Schüsse. Auch ein Hubschrauber kommt zu Einsatz.
Edeka sieht Ende der Preissprünge bei Lebensmitteln
Trotz Konjunkturflaute laufen die Geschäfte im Lebensmittelhandel weiter rund. Edeka hofft nun, dass der Konsum auch insgesamt wieder anspringt. Mit neuen Preissprüngen sei nicht mehr zu rechnen.
Schmuggel von Shishatabak – Razzien und Festnahmen
In so manchen Bars werden Wasserpfeifen angeboten - sogenannte Shishas. Nicht immer wird der Tabak dafür legal verkauft. Zollfahnder und Polizei haben vor allem in Berlin und NRW Wohnungen durchsucht.
Streit auf Klassenfahrt in Friesland eskaliert
In Friesland läuft der Besuch eines Indoor-Spielparks zweier Schulklassen aus dem Ruder: Ein Junge aus Essen soll andere Kinder geschlagen haben. Der Streit ist so heftig, dass die Polizei anrückt.
Schlag gegen Diebesbande: Polizei findet gestohlene Figuren
Bronze, Stein und historische Zäune: Bei Durchsuchungen nach Kunstdiebstählen wurden Dutzende Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin.
Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug
Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen
Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
«Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft
Auch wenn ihre Ideen oft wirr klingen, viele «Reichsbürger» sind aus Sicht der Sicherheitsbehörden keineswegs harmlos. Vier Männer wurden jetzt festgenommen, ihr Verein verboten.
Frau auf Parkplatz getötet – Ex-Partner unter Mordverdacht
Wieder ist eine Frau Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Zeugen beobachteten den Messerangriff. Gegen den mutmaßlichen Täter, ihren früheren Freund, wird wegen Mordes ermittelt.
Was ist das «Königreich Deutschland»?
Das «Königreich Deutschland» gilt als bundesweit größte Reichsbürger-Gruppe. Aber wer und was steckt dahinter?
Dobrindt verbietet «Königreich Deutschland» – Festnahmen
Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungserzählungen und zahlen oft keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war zuletzt angewachsen. Die größte Vereinigung ist jetzt verboten.
Energiekonzern Statkraft stoppt neue Wasserstoff-Projekte
Wasserstoff soll bei der Energiewende eine zentrale Rolle spielen. Dafür plant der Energiekonzern Statkraft in Ostfriesland schon eine Produktion - nun stehen die Vorhaben aber auf dem Prüfstand.
Durchsuchungen in mehreren Bundesländern – drei Festnahmen
Es geht um illegalen Aufenthalt und Prostitution: In mehreren Bundesländern durchsucht die Polizei deshalb Wohnungen.
Schlag gegen Waffen- und Drogenhändler – 16 Festnahmen
Frühmorgens rücken Hunderte Beamte zu einer Razzia in vier Bundesländern aus. Auch in ein Bordell dringen sie ein. Sie stellen etwa einen Schießkuli, vier Goldbarren und Drogen sicher. Was noch?