Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Der 20-Jährige beteuerte seine Unschuld, doch das Gericht glaubte ihm nicht. (Symbolbild)

Urteil nach dramatischer Unfallfahrt in Silvesternacht

Nach der dramatischen Unfallfahrt in der Silvesternacht vor fast zwei Jahren in Wuppertal ist das Urteil gesprochen worden.
Für weite Teile des Verfahrens wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen. (Symbolbild)

Bis zu sechs Jahre Haft für Gruppenvergewaltigung in Hotel

Drei Männer aus Siegen hatten eine 19-Jährige in einem Düsseldorfer Hotel vergewaltigt. Nun wurde das Urteil gesprochen.
Mit einem Protestbrief wenden sich zehn Hochschulen gegen geplante Kürzungen. (Symbolbild)

NRW-Hochschulen protestieren gegen geplante Kürzungen

Weniger Studienplätze, schlechtere Betreuung, gefährdete Innovation: Mit einem Protestbrief warnen zehn Hochschulen vor den Folgen geplanter Kürzungen in Millionenhöhe.
Simone Sommerland lebt in Wetter an der Ruhr und ist mit ihrem Kinderliederprojekt seit 15 Jahren erfolgreich. (Archivbild)

555 Wochen in den Charts: Simone Sommerlands neue Bestmarke

Helene Fischer ist nicht mal nah dran, Abba haben Simone Sommerland und Karsten Glück längst überholt: Ihr Album «Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder» ist insgesamt 555 Wochen in den Charts.
Brandspuren sind nach dem Anschlag auf die Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg am Rande von Gleisen in einem Betontrog zu sehen. (Archivfoto)

Neun Anschläge auf Bahnanlagen in NRW

Seit Juli haben die Sicherheitsbehörden neun Anschläge auf Bahnstrecken in NRW registriert - vom durchtrennten Kabel bis zur Brandstiftung.
RWE hatte 2022 eine Absichtserklärung unterzeichnet. Vorgesehen war, ab 2027 300.000 Tonnen grünes Ammoniak aus Namibia zu beziehen. (Archivbild)

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück

Der Energiekonzern RWE hatte große Pläne. Bis zu 300.000 Tonnen «grünes Ammoniak» wollte man ab 2027 pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber daraus wird nun doch nichts.
Nach Angaben der Polizei wurde auch ein Tatverdächtiger festgenommen. (Symbolbild)

Tausende Liter Chemie gefunden – Drogenverdacht

In Alsdorf bei Aachen entdeckt die Polizei Kanister mit Chemieabfällen - manche sind undicht. Möglicherweise gibt es eine Verbindung zu einem illegalen Drogenlabor.
Schwierige Zeit als Nürnberger Trainer: Miroslav Klose.

Endspiel für Klose beim 1. FC Nürnberg? «Ist kurz vor zwölf»

Miroslav Klose braucht dringend einen Sieg. Der Trainer des 1. FC Nürnberg weiß, dass Fußball «ein Ergebnissport» ist. Aus München gibt es gute Wünsche für den früheren Stürmer.
Ilzer will die Heimmisere bei der TSG beenden.

«Nicht zerreden»: Hoffenheim und 174 Tage ohne Heimsieg

Die TSG Hoffenheim ist ordentlich in die Bundesliga-Saison gestartet - nur eine Schwäche konnte Trainer Ilzer bislang nicht so recht beheben.
Zwei erfahrene TV-Promis ziehen bei «Promi Big Brother» ein: Désirée Nick und Mode-Ikone Harald Glööckler.

Explosives Duo: Glööckler trifft Nick bei «Big Brother»

Baustelle statt Luxus: Bei «Promi Big Brother» hausen bald Harald Glööckler, Désirée Nick & Co. zwischen Schubkarren und Mörtelsäcken. Das wortgewaltige Personal soll Leben in den Bau bringen.
Niko Kovac konnte zuletzt mit seinem Team sehr zufrieden sein.

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

In der Bundesliga empfängt der Tabellenzweite aus Dortmund die drittplatzierten Leipziger. BVB-Coach Kovac spricht über die Partie.
Laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) war ein Erbstreit der Auslöser für den tödlichen Familientumult in Gelsenkirchen.

Erbstreit als Auslöser für tödlichen Familientumult

Mit Messern und Baseballschlägern gingen Angehörige einer deutsch-türkischen Familie in Gelsenkirchen aufeinander los. Bilanz: ein Toter, mehrere Verletzte. Auslöser soll ein Erbstreit sein.
Christian Gomis (l) fehlt Schalke in Bielefeld. (Archivbild)

Schalke in Bielefeld ohne Neuzugang Gomis

Schalke erlebt derzeit einen Höhenflug. Vor dem Spiel in Bielefeld gibt es aber kleinere Personalsorgen.
Fortuna-Jubel nach dem Sieg in Bochum. (Archivfoto)

Thioune dankbar für große Unterstützung im Team

Nach dem Schicksalsspiel in Bochum steht Fortuna-Trainer Thioune vor der nächsten Bewährungsprobe. Diesmal steht beim Gegner der Chefcoach vor dem Aus.
Für den ersten Saison-Heimsieg hat Hertha-Trainr Leitl einen Plan.

Gegen den Heimfluch: Leitl will aus «Hamsterrad»

Hertha BSC steckt im Heim-Hamsterrad. Der Druck ist groß im Olympiastadion. Wie Trainer Leitl das Team auf den nächsten Gegner einstellt und warum das letzte Duell gegen Münster keine Blaupause ist.
Im Juni hatten die Ermittler den Fall im ZDF vorgestellt. (Archivbild)

Anklage nach Überfall dank «Aktenzeichen XY… ungelöst»

Im Januar 2024 wird am Niederrhein ein Fast-Food-Restaurant brutal überfallen. Erst durch die Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» kommt Bewegung in den Fall – nun stehen zwei 24-Jährige vor Gericht.
Schwierige Zeit als Nürnberger Trainer: Miroslav Klose.

Endspiel für Klose? «Es ist fünf vor zwölf»

Eine Jobgarantie gibt es für Miroslav Klose vor dem Spiel im Düsseldorf beim 1. FC Nürnberg nicht. Der Weltmeister von 2014 kennt die Mechanismen des Geschäfts. Er nimmt die Spieler in die Pflicht.
Jetzt wohl doch weiter OB - nach der Auszählpanne in Mülheim hat der Amtsinhaber Buchholz die Mehrheit. (Archivbild)

Mülheimer Wahlausschuss beschließt nach Panne Neuauszählung

Wahlpanne in Mülheim an der Ruhr: Stimmen wurden vertauscht, das Ergebnis stand kopf. Jetzt soll neu ausgezählt werden, beschloss der Wahlausschuss der Stadt. Der Wahlleiter war allerdings dagegen.
Einer der Beschuldigten wurde mit einem Bundeswehr-Hubschrauber nach Karlsruhe gebracht.

Alle Haftbefehle nach mutmaßlichen Hamas-Festnahmen in Kraft

Schusswaffen, Munition und eine «konkrete Bedrohungslage»: In Berlin wurden am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas gefasst. Nun sitzen alle in Untersuchungshaft.
Ein Gesetz zur Bündelung des Schienennahverkehrs in NRW in einer Gesellschaft sorgt für Unmut bei. (Archivbild)

Kritik an «Schiene.NRW» – Kommunen sehen Rechte beschnitten

Kommunale Zweckverbände kritisieren das geplante NRW-Gesetz zum Schienennahverkehr: Sie fürchten den Verlust ihrer Mitbestimmung und sehen die Verfassung verletzt.
Ein 32-Jähriger aus Hamm steht unter Verdacht: Er soll sich im Irak dem IS angeschlossen haben. (Archivbild)

Prozess gegen mutmaßlichen IS-Kämpfer gestartet

Sein Name fand sich auf Gehalts- und Mitgliederlisten der Terrormiliz Islamischer Staat. Nun muss sich ein 32-jähriger Iraker in Düsseldorf vor Gericht verantworten.
Uwe Rösler wird Trainer beim VfL Bochum. (Archivbild)

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Uwe Rösler wird neuer Cheftrainer beim VfL Bochum. Der 56-Jährige übernimmt am Montag und soll dem Team laut Geschäftsführer Kaenzig «die nötige Stabilität» bringen.
Morgens kalt, tagsüber Sonnenschein - so präsentiert sich aktuell das Wetter

Morgens erster Frost im Bergland – tagsüber Sonnenschein

Trockenes Herbstwetter mit Sonnenschein bringt tagsüber angenehme Temperaturen. Doch am frühen Morgen ist Vorsicht geboten: In Tallagen des Berglandes kann es sogar schon frieren.
Keeper Mark Flekken nach dem Remis mit der Mannschaft.

«Guter Schritt nach vorn»: Flekken trotz Remis optimistisch

Im zweiten Spiel in der Champions League spielt Bayer Leverkusen erneut nur Unentschieden. Mark Flekken sieht in dem Remis gegen Eindhoven trotzdem einen echten Fortschritt.
Der designierte Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester bereitet seine Amtsübernahme vor (Archivbild).

Neuer OB: Olympia-Bewerbung mehr auf Köln zuschneiden

Torsten Burmester war Chef des Deutschen Olympischen Sportbunds und ist künftig Kölner Oberbürgermeister. Für die NRW-Olympiabewerbung hat er gleich einen Verbesserungsvorschlag.
Stefan Stegemann muss gemeinsam mit dem Verein einen Virkus-Nachfolger finden. (Archivbild)

Nach Virkus-Rücktritt: Sportchef vor Trainerentscheidung

Gladbach sucht nach dem Rücktritt von Roland Virkus einen neuen Sportchef mit «großem Selbstvertrauen». Die Trainerfrage soll vorerst hinten anstehen.
Die 13-Jährige, die in der Paderborner Jugendpsychiatrie untergebracht war, gilt als islamistische Gefährderin. (Archivbild)

Ermittlungen gegen 13-Jährige nach Messerangriff eingestellt

Die Tat hatte Mitte August bundesweit Entsetzen ausgelöst: Ein Mädchen soll in einer Jugendpsychiatrie eine Betreuerin attackiert und schwer verletzt haben. Strafrechtliche Konsequenzen gibt es nicht.
Der BVB hat derzeit viel Grund zur Freude.

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Auf die Champions League folgt für Borussia Dortmund das Topspiel in der Liga. Für einen derzeit stark aufspielenden BVB-Profi ist es ein besonderes Wiedersehen.
Die Bundesanwaltschaft will Haftbefehle beantragen. Ab dem Vormittag sollen die drei Festgenommenen beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden.

Nach Hamas-Festnahmen Ruf nach Passentzug für Doppelstaatler

Drei Männer sollen Waffen für Anschläge in Deutschland beschafft haben. Nun kommt die Diskussion über den Entzug der Staatsbürgerschaft auf. Die Grünen sagen, das gehe am Kern des Problems vorbei.
Schimpanse Limo inspiziert sein neues Außengehege.

Nach schwerem Brand: Neues Affenhaus in Krefeld vorgestellt

Platz zum Klettern und Sträucher zum Naschen: Die Menschenaffen im Krefelder Zoo haben ein neues Domizil. Der tragische Brand des alten Affenhauses liegt knapp sechs Jahre zurück.
Die beiden Schimpansen Bally (l) und Limbo (r), die den Brand überlebten, sind bereits in den sogenannten Menschenaffenwald eingezogen.

Nach schwerem Brand: Neues Affenhaus in Krefeld

Sie haben Platz zum Klettern und Sträucher zum Naschen. Die Menschenaffen im Krefelder Zoo bekommen ein neues Domizil. Der tragische Brand des alten Affenhauses liegt knapp sechs Jahre zurück.
Die Feuerwehr sperrte den Bereich für etwa drei Stunden ab. (Symbolbild)

Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

Großeinsatz am frühen Abend am Stadtbahnhof in Iserlohn: Eine gefährliche Substanz sorgt für Aufregung. Die Feuerwehr sperrt den Bereich großräumig ab.
Die Polizei wurde nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf den Tatverdächtigen aufmerksam, hieß es. (Symbolfoto)

Mutmaßlicher Vergewaltiger in Münster gefasst

Die Polizei hat in Münster den Mann gefasst, der in Verdacht steht, zwei Frauen vergewaltigt zu haben. Hinweise aus der Bevölkerung sollen zur Festnahme geführt haben.
Ismael Saibari trifft zum Ausgleich.

Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

Bayer Leverkusen kommt in der Champions League nicht richtig in Fahrt. Gegen die PSV Eindhoven reicht es trotz Chancenplus nur zu einem Remis.
Daniel Svensson brachte den BVB in Führung.

Erster Sieg in der Königsklasse: BVB bezwingt Bilbao 4:1

Die Dortmunder Fans sehen lange ein dominantes Spiel ihres Teams. Nach einem Abwehrfehler müssen sie dann zittern - ehe es doch noch deutlich wird.
In Düsseldorf hat es einen Polizei-Einsatz gegeben. (Symbolbild)

Schuss bei Schlägerei in Düsseldorf abgegeben

Polizei-Einsatz in Düsseldorf. Es kommt zu einer Auseinandersetzung. Alle Beteiligten fliehen. Was ist bekannt?
Auf der Hofgartenwiese ging der Pudding mit Gabeln zum Mund.

Kurioser Trend: Menschen essen Pudding mit der Gabel

In Bonn essen Menschen Pudding - aber nicht wie gewohnt. Der ungewöhnliche Trend verbreitet sich derzeit über Social Media.
Die Bundesanwaltschaft hat drei Männer festnehmen lassen. (Archivbild)

Anschlagspläne? Mutmaßliche Hamas-Waffenbeschaffer gefasst

Drei Männer sollen für die Hamas Waffen für Anschläge auf israelische und jüdische Einrichtungen in Deutschland beschafft haben. Das Bundeskriminalamt nimmt sie fest und durchsucht in NRW und Leipzig.
Ströer übernimmt

Ströer X übernimmt Amevida – 2.000 Jobs gesichert

Ströer X übernimmt den Gelsenkirchener Call-Center-Dienstleister Amevida nach dessen Sanierung und sichert damit gut 2.000 Stellen.
Der Wahlausschuss hat für die Stadt Siegen in der Frage nach einer Neuauszählung entschieden. (Symbolbild)

Vitt neuer Bürgermeister von Siegen: Keine Neuauszählung

Nach dreitägiger Prüfung hat der Wahlausschuss in Siegen das amtliche Endergebnis festgestellt. Damit muss nicht neu ausgezählt werden.
Nach einer Strafanzeige hat die Staatsanwaltschaft nun Ermittlungen eingeleitet (Symbolbild)

Wählerbestechung? Staatsanwaltschaft ermittelt in Duisburg

Auffälligkeiten bei Briefwahlen und der Verdacht auf Stimmenkauf: Die Staatsanwaltschaft prüft in Duisburg mehrere Vorwürfe im Zusammenhang mit der ersten Runde der Kommunalwahl.
Der chinesische Zulieferer Lingyun will nach eigenen Angaben Eigentümer von Kiekert bleiben. (Archivbild)

Chinesischer Eigentümer will Kiekert behalten

Erst vor einer Woche ordnete ein Gericht ein vorläufiges Insolvenzverfahren über den Autoschloss-Hersteller Kiekert an. Jetzt hat sich der chinesische Eigentümer gemeldet.
Bis zu seiner Festnahme wohnte der Syrer in Moers. (Archivbild)

Kriegsverbrechen: Fünf Jahre Haft für IS-Mitglied

Als Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat und wegen Kriegsverbrechen ist ein 49-Jähriger in Düsseldorf verurteilt worden.
Die Anklage lautete ursprünglich auf Mord.

Freundin nach Trennung erstochen: Zehn Jahre Haft

Ein 33-jähriger Mann ersticht seine Freundin, als diese sich von ihm trennen möchte. Das Gericht glaubt an ein ganzes Motivbündel - und deshalb nicht an einen Eifersuchts-Mord.
Nach Überzeugung der Richter steuerte der Mann für seine Taten gezielt einsame Parkplätze an. (Archivbild)

Missbrauch im Fußballverein: Lange Haft für Ex-Trainer

Ein ehemaliger Fußball-Jugendtrainer aus Essen hat über Jahre Spieler aus mehreren Vereinen sexuell missbraucht. Jetzt muss er ins Gefängnis.
Hansa-Coach Daniel Brinkmann weiß, dass für ihn nur Ergebnisse zählen.

Trotz Negativserie: Hansa-Coach Brinkmann spürt Vertrauen

Hansa Rostock spielt bislang eine enttäuschende Saison. Der Coach glaubt dennoch weiter an sich und sein Team.
Thyssenkrupp nimmt das Übernahmeangebot für die Stahlsparte durch Jindal Steel «sehr ernst», sagt Thyssenkrupp-Vorständin Ilse Henne. (Archivbild)

Thyssenkrupp-Vorständin: «Guter Austausch» mit Jindal Steel

Das Übernahmeangebot des indischen Stahlkonzern Jindal Steel für die Thyssenkrupp-Stahlsparte überraschte vor zwei Wochen viele. Mittlerweile laufen Gespräche.
Marius Bülter (r.) fehlt dem 1. FC Köln bei seinem Ex-Club 1899 Hoffenheim

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Stürmer Marius Bülter fällt beim 1. FC Köln weiter aus – nicht wegen der bevorstehenden Geburt seines Kindes, sondern wegen einer Achillessehnenreizung.
Die Landesregierung will der Justiz mehr Flexibilität ermöglichen. (Archivbild)

NRW-Richter sollen länger arbeiten dürfen

Richter sollen künftig bis zu ihrem 69. Geburtstag arbeiten dürfen, wenn sie das wollen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Änderung des Richtergesetzes auf den Weg gebracht.
Die Landesregierung reagiert auf die stark gestiegene Zahl von Drogentoten. (Archivbild)

Landesregierung erlaubt Drogentests in Druckräumen

Angesichts der enorm gestiegenen Zahl von Drogentoten in NRW erlaubt die Landesregierung Drogentests in den Drogenkonsumräumen. So sollen lebensgefährliche Mixturen erkannt werden.