Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Mehr Betrugsfälle mit QR-Codes – Verbraucherschützer warnen
Mit dem Handy einen QR-Code abscannen und damit auf die richtige Webseite kommen - im Digitalzeitalter ist das für viele Menschen Alltag. Doch Betrüger locken die Internetnutzer so in Fallen.
Gericht lehnt Befangenheitsanträge im Winterhoff-Prozess ab
Nach etwa 20 Verhandlungstagen stellten die Nebenkläger mehrere Befangenheitsanträge gegen das Gericht - ohne Erfolg.
NRW plant Olympia-Bürgerbefragung – Schwimmen auf Schalke
Nordrhein-Westfalen plant Olympia vor so vielen Zuschauern wie nie zuvor. Im Bewerbungsverfahren sagt NRW auch eine Bürgerbefragung zu. Lediglich eine zentrale Stätte müsste noch gebaut werden.
Issa al H. kundschaftete späteren Tatort aus
Der geständige Attentäter von Solingen hat den späteren Tatort wenige Stunden vor dem Anschlag ausgekundschaftet, fotografiert und gefilmt. Außerdem vermuten Ermittler ein zweites Handy.
Land sichert vier Primus-Schulen in NRW dauerhaft ab
Zusammen lernen von Klasse 1 bis 10 - das ist der Kern eines mehrjährigen Schulversuchs in NRW. Die Resonanz war mäßig. Vier solcher Primus-Schulen sollen aber weiter bestehen.
Virologe Streeck neuer Drogenbeauftragter
Die Sucht- und Drogenpolitik ist ein umstrittenes Feld mit Folgen für die ganze Gesellschaft. Neuer Bundesbeauftragter ist jetzt ein Wissenschaftler, den viele aus der Corona-Zeit kennen.
Mail mit Bombendrohung ging an 285 NRW-Schulen
Hunderte NRW-Schulen haben in den vergangenen Tagen eine Mail mit einer Bombendrohung erhalten. Die Polizei gab schnell Entwarnung - doch die Aufregung unter anderem bei einigen Eltern war groß.
Peruanischer Bauer scheitert mit «Klimaklage» gegen RWE
Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber.
Kölner Kirchengericht bestätigt Urteil wegen Missbrauchs
Vor zwei Jahren wird ein Geistlicher in einem kirchlichen Strafprozess des Bistums Trier schuldig gesprochen. Der Mann wehrt sich. Am Ende bleibt es aber dabei.
Arbeitslosenzahl sinkt langsamer als im Frühjahr üblich
Die schwache Konjunktur macht sich auch an den Arbeitslosenzahlen bemerkbar: Es gibt weniger offene Stellen und die Arbeitslosenquote ist höher als vor einem Jahr.
Zahl der neu gebauten Wohnungen in NRW bricht ein
Der Neubau in NRW steckt in der Krise. Weniger Wohnungen werden fertiggestellt. Kräftig gestiegene Zinsen und Baukosten schrecken viele Hausbauer ab.
Regnerischer Start ins Himmelfahrt-Wochenende
Am Vatertag sollten Ausflügler in Nordrhein-Westfalen auf wetterfeste Kleidung setzen. Heute und morgen wird es draußen noch etwas ungemütlich.
Maus verursacht Stromausfall in Krankenhaus – Klinik geräumt
Wegen eines Kurzschlusses im Technikraum fällt in der Klinik in Radevormwald der Strom aus. In der Nacht werden rund 50 Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus gebracht.
Volle Straßen zum Start ins Himmelfahrts-Wochenende
Das Himmelfahrts-Wochenende ist für einen Kurzurlaub beliebt. Wenn viele Familien Mittwoch nach Schulschluss losfahren, könnte es auf den Autobahnen eng werden.
Starker Anstieg antisemitischer Vorfälle: «Tabus fallen»
Viele jüdische Menschen haben wieder Sorge, in Deutschland angefeindet, diskriminiert und attackiert zu werden. Ein neuer Bericht dokumentiert: Antisemitismus wird wieder salonfähig.
NRW stellt Konzept für Olympia-Bewerbung vor
Der DOSB will im nächsten Jahr entscheiden, mit welcher Stadt oder Region er sich um Olympische Spiele bewirbt. Nordrhein-Westfalen hofft mit der Rhein-Ruhr-Region auf den Zuschlag.
Anden-Bauer gegen RWE: Gericht verkündet Entscheidung
Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Am Mittwoch will das OLG Hamm seine Entscheidung verkünden.
Elfjähriger stürzt von Garage – schwere Verletzungen
Ein Junge klettert in Gladbeck auf das Dach einer Garage – und stürzt ab. Er kommt mit schweren Verletzungen in eine Spezialklinik.
Stürmer Ache wechselt von Kaiserslautern nach Köln
Der 1. FC Köln verstärkt nach dem Aufstieg in die Bundesliga den Angriff. Der neue Stürmer war in der Zweitliga sehr treffsicher.
Baum kracht auf Auto – Fahrer verletzt
Ein stattlicher Baum fällt in Düsseldorf auf ein fahrendes Auto. Er dellt das Dach stark ein. Nun ermittelt die Polizei.
Gericht verhandelt Streit um Räumung von Wohnkomplex
Von jetzt auf gleich mussten Mieter 2017 in Dortmund mehr als 400 Wohnungen verlassen. Doch um die Räumung wegen Brandschutzmängeln gibt es seitdem Streit. Nun entscheidet das Oberverwaltungsgericht.
13 Jahre nach Gewaltverbrechen Verdächtiger in Haft
Nach einer tödlichen Messerattacke hatte die Kölner Polizei schon lange den Mitbewohner des Opfers im Verdacht. Nach 13 Jahren brachten nun neue Rechtsmediziner-Gutachten den möglichen Durchbruch.
Thyssenkrupp-Chef: Konzernumbau ist keine «Zerschlagung»
Beim Industriekonzern sollen nach Stahl und Marine auch die anderen Sparten verselbstständigt werden. Firmenchef López betont in einem Interview, dass der Konzern jeweils die Mehrheit behalten will.
Ehefrau erstochen: «Sie hat mir keinen Respekt gezeigt»
Ein Mann aus Gelsenkirchen schlägt mit einer Eisenstange auf seine mutmaßlich schlafende Frau ein. Dann nimmt er ein Messer. Jetzt steht der 53-Jährige wegen Mordes vor Gericht.
Drohmails gegen Schulen beschäftigen NRW-Landtag
An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen Tagen Mails mit identischen Drohungen eingegangen. Die SPD-Opposition kritisiert die Krisenstrategie der Schulministerin.
Regierungssprecher Wiermer wird Staatssekretär
Überraschende Personalie in der Staatskanzlei: Regierungssprecher Christian Wiermer wird Staatssekretär und bekommt damit zusätzliche Aufgaben. Der Posten wird durch einen Wechsel frei.
Bahn arbeitet an Pendlerstrecke S6 – Mitte Dezember fertig
Nach eineinhalb Jahren startet die Reparatur der wichtigen Pendler-S-Bahn 6 zwischen Ruhrgebiet und Rheinland. Eine gute Nachricht - aber vor der Wiedereröffnung gibt es noch eine Kröte zu schlucken.
BVB-Machtkampf? Konkurrenz für Watzke um Präsidenten-Amt
Hans-Joachim Watzke soll in der zweiten Oktober-Hälfte als Geschäftsführer des BVB ausscheiden. Danach würde er wohl gern Präsident des Vereins werden. Doch da spielt der Amtsinhaber nicht mit.
«Kranballett» an der A42: Arbeiten haben begonnen
Die marode A42-Brücke zwischen Essen und Bottrop sorgt schon lange für Staus. Doch vor dem Neubau muss erst eine Industriebrücke weg. Ein Balanceakt mit Riesenkränen.
Gefälschte Rezepte: Haftbefehle wegen Millionenbetrugs
Firmen sollen bei Krankenkassen gefälschte Rezepte eingereicht und damit Millionen verdient haben. Doch jetzt wurden drei mutmaßlich Beteiligte verhaftet.
Ermittlungen gegen Angreifer und Polizist nach Schüssen
In Bochum soll ein Mann auf einem Supermarkt-Parkplatz geschossen haben, danach beim Einsatz auch ein Polizist. Der mutmaßliche Angreifer schwebt in Lebensgefahr. Gegen beide Personen wird ermittelt.
Engländer Murkin verlässt Schalke 04 wieder
Der Engländer Murkin wechselt vom FC Schalke zurück in die Niederlande. Der Zweitligist kassiert eine Ablösesumme.
Dauerregen und Gewitter in Nordrhein-Westfalen erwartet
In den nächsten Tagen könnte es vermehrt nass werden. Ab Mittwochmittag werden zudem teils starke Gewitter erwartet.
Torwartfrage: Leverkusen hat früheren Freiburger im Blick
Lukas Hradecky ist 35, Matej Kovar konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Vize-Meister Leverkusen plant dementsprechend mit einer Neubesetzung im Tor.
Seelsorgerin: Prozessbeginn Solingen «erster Abschluss»
Neun Monate nach dem Terroranschlag von Solingen beginnt der Prozess. Eine Notfallseelsorgerin sagt: Der Großteil der Bevölkerung von Solingen will Menschen weiterhin nicht misstrauisch begegnen.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Am Montagabend kommt es in Königswinter zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.
Weltkriegsbombe in Köln entschärft
Für viele Menschen in der Kölner Innenstadt war es eine unruhige Nacht: Sie mussten ihre Häuser verlassen, weil ganz kurzfristig eine Bombe entschärft werden musste.
Neuer Bayer-Coach überrascht mit Faßbender-Spruch
Erik ten Hag hat nach eigener Aussage im deutschen Fußball alles geschaut. Dabei ist ihm ein Spruch eines langjährigen Fernsehmoderators besonders im Gedächtnis geblieben.
Zentrale Prüfungen in Klasse 10 starten
Prüfungsstress an der Schule kennen nicht nur Abiturienten. Jetzt starten auch die Zehntklässler in ihre zentralen Prüfungen.
«Unschuldige getötet»: Solingen-Attentäter gesteht
Auf dem «Festival der Vielfalt» wütete in Solingen ein Messerstecher. Kurz danach reklamiert die Terrorgruppe Islamischer Staat den Anschlag für sich. Der Strafprozess beginnt mit einem Geständnis.
Kein Geld wegen Corona – Karnevalsverein zieht Klage zurück
Der Karnevals-Verein kam nicht weiter mit einem Online-Formular für Corona-Hilfen. Aber auf Hilfsangebote des Ministeriums habe der AKV nicht reagiert, so das Gericht. Der AKV gibt seine Klage auf.
Weltkriegsbombe in Köln – Entschärfung in der Nacht
Der Blindgänger wurde bei Bauarbeiten entdeckt. Er müsse schnell entschärft werden, hieß es. Das heißt: Mehrere Tausend Menschen müssen schnell ihre Wohnungen verlassen.
VfL Bochum leiht Spieler von Red Bull Salzburg aus
Nach dem Abstieg steht der VfL Bochum vor einem Umbruch. Ein deutscher U21-Nationalspieler kommt aus Österreich.
Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union
Wegen von Fans gezündeter Pyro-Technik müssen die Bundesligisten Geldstrafen in sechsstelliger Höhe begleichen. Vor allem die Vorkommnisse beim DFB-Pokalderby gegen Köln werden für Bayer teuer.
Forscher entdecken 3.000 Jahre alte Gräber in Espelkamp
Am Rand eines Gemeindefriedhofes in Ostwestfalen machen Forscher eine überraschende Entdeckung: Sie finden 3.000 Jahre alte Gräber mit Resten von Scheiterhaufen.
NRW-Krankenhausreform: Erste Entscheidung am OVG
Viele Krankenhäuser sind mit der Streichliste nicht einverstanden. Sie wollen ihre bisher erbrachten Leistungen weiter anbieten. Was sagen die Gerichte?
Ex-IS-Deutschland-Chef Abu Walaa klagt gegen Ausweisung
Der irakische Hassprediger Abu Walaa soll seine Aufenthaltsrechte verlieren, damit man ihn nach seiner Zeit in Haft abschieben kann. Gegen den Verwaltungsakt der Ausweisung klagt er nun.
Polizeischuss in Rücken: Gericht sieht keine Notwehr
In einem Düsseldorfer Park am Hauptbahnhof schießt ein Polizist einem Unbewaffneten in den Rücken. Es war keine Notwehr, sagt das Gericht. Aber was war es dann?
Vodafone neuer Hauptsponsor bei Borussia Dortmund
Der Bundesligist schließt die Partnerschaft mit dem britischen Handynetzbetreiber für mindestens fünf Jahre ab.
Thyssenkrupp will weitere Sparten eigenständig aufstellen
Eine Verselbstständigung der Sparten Stahl und Marine ist bei Thyssenkrupp schon länger geplant. Jetzt nimmt der Konzern auch die anderen Sparten in den Blick. Was bedeutet das für die Beschäftigten?