Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Die Ermittlungen zum Tod des Rappers Xatar sind eingestellt worden (Archivbild).

Todesermittlungen zu Rapper Xatar eingestellt

Im Mai war der Rapper Xatar im Alter von 43 Jahren tot in seiner Wohnung gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Urteil gegen zwei mutmaßliche IS-Terroristen verkündet. (Archivbild)

Urteil: Sieben Jahre Haft für IS-Terroristen

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat zwei Syrer als IS-Terroristen zu Haftstrafen verurteilt. Vom Vorwurf, Gräueltaten begangen zu haben, wurden beide aber freigesprochen.
Für den Aus- und Neubau von Autobahnen fehlen 5,5 Milliarden Euro - damit droht der Ausbau vieler NRW-Autobahnen ins Stocken zu geraten. (Symbolbild)

Milliardenlücke: «Nackenschlag» für Autobahnausbau in NRW

Dem Bund fehlen Milliarden für Finanzierung bereits geplanter Projekte. Doch nun fehlen Milliarden für die Finanzierung bereits geplanter Projekte. NRW ist besonders betroffen.
Für den Fahrer des Wagens kam jede Hilfe zu spät: Er starb noch am Unfallort

Ein Toter und zwei Schwerverletzte nach Unfall in Hagen

Ein Auto kracht in Hagen-Haspe gegen eine Laterne und eine Mauer. Für den Fahrer kommt jede Hilfe zu spät.
Freitag und Samstag eignen sich perfekt für spätsommerliche Ausflüge (Symbolbild)

Sommer kehrt mit 30 Grad zurück – aber nur kurz

Die Sonne gibt nochmal alles: Am Samstag wird es sogar in den Bergen warm. Aber Achtung: Das Wetter kippt schneller, als viele hoffen.
Michael Kessler ist nach eigenen Worten ein eher ängstlicher Typ. (Archivbild)

Schauspieler Michael Kessler fürchtet sich im dunklen Wald

Die meisten Menschen haben tief sitzende Ängste, reden aber nicht darüber – anders der Kölner Schauspieler Kessler. Als Kind entwickelte er eine regelrechte Furcht. Nun wird er damit konfrontiert.
E-Sport findet immer mehr Anhänger. Der Landtag stimmt darüber ab, wie diese Entwicklung in Nordrhein-Westfalen unterstützt werden kann. (Symbolbild)

Regierungsfraktionen wollen E-Sport in NRW stärken

E-Sport boomt – doch wie profitieren Vereine und junge Talente in NRW? CDU und Grüne sehen Chancen und Baustellen für die Landesregierung.
«Halten sie sich an die Verkehrsregeln», appelliert die Polizei - und kündigt vermehrte Kontrollen an. (Symbolbild)

«Tag ohne Verkehrstote»: Polizei kontrolliert verstärkt

Die Zahl der Verkehrstoten steigt in NRW: Polizei und Behörden setzen am europaweiten Aktionstag auf mehr Kontrollen und appellieren an Verkehrsteilnehmer: Nicht rasen und Handy weg!
Urteil gegen mutmaßliche IS-Terroristen erwartet. (Archivbild)

Terrorverdächtige: Gericht will Urteil verkünden

Nach fast eineinhalb Jahren Prozessdauer will das Oberlandesgericht im Prozess gegen zwei mutmaßliche IS-Terroristen das Urteil verkünden. Von den Anklagevorwürfen ist nicht mehr viel übrig.
In Köln sollen Spieler von Makkabi antisemitisch beleidigt worden sein. (Archivbild)

Antisemitismus-Vorwürfe nach Fußballspiel in Köln

Makkabi Deutschland beklagt den nächsten Vorfall von Antisemitismus auf einem Fußballplatz. In Köln soll es zu schweren Beleidigungen und gar Übergriffen gekommen sein.
 Alle Verletzten wurden mit Rettungswägen in umliegende Krankenhäuser transportiert. (Symbolbild)

Fünf Verletzte nach Zusammenprall zwischen drei Autos

Aus bislang unklarer Ursache kollidieren in Mülheim an der Ruhr drei Autos. Fünf Menschen werden durch den Aufprall verletzt - eine Person unter ihnen schwer.
Eine Regenbogenfahne soll Auslöser für eine Körperverletzung gewesen sein (Archivbild)

Angriff bei Gemeindefest – Auslöser war Regenbogenfahne

In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Ein Fehler bei der Kommunalwahl könnte weitreichende Folgen für mehrere Fraktionen im Rat der Stadt Wesel haben. (Symbolbild)

Wahlpanne in Wesel könnte weitreichende Auswirkungen haben

Eine Wahlpanne in Wesel bringt Linke und FDP in eine Zwickmühle: Sie müssen bei einer möglichen Wahlwiederholung in einem Bezirk hoffen, dass ausgerechnet die AfD stark abschneidet.
Laut Zahlen des Schulministeriums sind rund 9.800 Lehrer in NRW einen Monat oder länger krank. (Symbolbild)

Kranker Schulleiter leitet offiziell zwei Schulen

Er ist seit mehr als fünf Jahren krank, aber offiziell Leiter von zwei Gymnasien am Niederrhein. Für die Bezirksregierung hat das seine Richtigkeit. Der Fall sei komplex.
Die Opposition im NRW-Landtag verlangt von der Regierung Aufklärung zu einem «Kita-Geheimpapier».

Ministerin: Keine Elternbeiträge in letzten zwei Kita-Jahren

Eltern bangen um Qualität und Beitragsfreiheit in den Kita-Jahren vor der Einschulung: Werden die Gebühren erhöht, oder nicht? Die Familienministerin steht im Landtag Rede und Antwort.
Die Polizei stellte bei den Durchsuchungen scharfe Waffen sicher.

Bundeswehrsoldaten unter Beschuldigten bei Terror-Razzia

Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen eine wohl rechtsradikale bewaffnete Gruppe vor. Jetzt gibt es erste Details zu den Beschuldigten.
Das NRW-OVG hat zwei Kliniken im Rheinland im Streit um den NRW-Klinikplan recht gegeben. (Archivbild)

Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform

Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Weht vor der Steel-Zentrale in Duisburg bald auch eine indische Flagge? Der indische Stahlhersteller Jindal Steel hat jedenfalls ein unverbindliches Kaufangebot gemacht. (Archivbild)

Kreise: Interessent für Thyssenkrupp Steel will bald kommen

Kaum hat Jindal Steel sein Interesse für Thyssenkrupp-Stahl veröffentlicht, geht es auch schon weiter. Als Nächstes werden die Inder wohl in die Bücher schauen, erfuhr die dpa. Kommen wollen sie auch.
Der Kommissariatsleiter wurde nach einer Panne bei Brandermittlungen versetzt. (Archivbild)

Kommissariatsleiter nach Ermittlungspanne versetzt

Nach der Ermittlungspanne bei einem Feuer in einem Wuppertaler Mehrfamilienhaus gab es nun Konsequenzen. Der zuständige Kommissariatsleiter wurde versetzt.
Grünen-Fraktionschefin Verena Schäffer spottet in der Haushaltsdebatte des nordrhein-westfälischen Landtags über «die Liebe der FDP zur Schuldenbremse».

Grünen-Politikerin Schäffer zu Bratwurst und Schulden

Was verbindet Söders Bratwurst-Leidenschaft mit der FDP und der Schuldenbremse? Grünen-Politikerin Schäffer findet eine überraschende Parallele – und warnt vor Übertreibung.
Am Sonntag fanden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt.

Cyber-Staatsanwaltschaft ermittelt nach Attacke bei Wahl

Nach einer Cyber-Attacke auf die Server zur Wahlergebnisdarstellung in NRW ermittelt die spezialisierte Staatsanwaltschaft. Was bisher über den Angriff und dessen Folgen bekannt ist.
Josefine Pauls Ministerium für Flucht und Integration stellt mehr Personal und Finanzmittel für die Beratung von Menschen zur Verfügung, die in ihre Heimat zurückkehren wollen. (Archivbild)

Land baut Beratungsangebot für Rückkehrer aus

Ihr Asylantrag wurde abgelehnt oder die Fluchtgründe haben sich erledigt. Für das Land ist die Rückführung der Betroffenen teuer - es setzt deshalb auf ein erweitertes Freiwilligenprogramm.
Schon seit Jahren warnen Behörden vor massiven Gesundheitsgefahren durch die sogenannte Deo-Challenge. (Symbolfoto)

Gutachten: Elfjährige stirbt nach Inhalation von Deospray

Ein toxikologisches Gutachten bringt Klarheit über den tragischen Tod eines Mädchens in Hattingen. Doch viele Fragen bleiben offen. Steckt eine «mutprobenartige Challenge» dahinter?
Im Zusammenhang mit dem Kölner Drogenkrieg hat die Polizei den Vater des Hauptverdächtigen festgenommen. (Symbolbild)

Vater von Drogenboss in Untersuchungshaft

Ein 23-Jähriger gilt als Schlüsselfigur in einer brutalen Auseinandersetzung unter Drogenbanden. Nun haben Ermittler auch den Vater des jungen Mannes festgenommen.
Die Kölner Polizei sucht nach einem geflohenen Häftling. (Symbolfoto)

Häftling nutzt Krankenhausbesuch zur Flucht

Trotz Handfesseln entkommt ein Häftling in Köln seinen Bewachern. Bei der Suche nach ihm setzt die Polizei auch einen Hubschrauber ein.
Entkräftet, aber in Sicherheit: Nach der Rettungsaktion kugelt sich der kleine Igel in den Händen eines Feuerwehrmanns ein.

Kleiner Igel steckt fest – Passanten rufen Feuerwehr

Plötzlich ging es nicht mehr vor und nicht mehr zurück: Ein Igel ist am Niederrhein in einem Zaun stecken geblieben. Am Ende rückte die Feuerwehr mit großem Gerät an.
Das NRW-Oberverwaltungsgericht verhandelt erst im November im Streit um das Hochhaus in Dortmund weiter. (Archivbild)

Räumung von Hochhaus: OVG verschiebt Termin auf November

Der Streit um die Räumung eines Dortmunder Hochhauses dauert an: Wegen eines verhinderten Gutachters verschiebt das Oberverwaltungsgericht den für September angesetzten Termin.
Ein elf Jahre alter Junge ist in Bad Lippspringe von einer Kehrmaschine angefahren und schwer verletzt worden. (Symbolfoto)

Elfjähriger von Kehrmaschine angefahren und schwer verletzt

In Bad Lippspringe kommt ein Elfjähriger unter eine Kehrmaschine, als diese beim Reinigen zurücksetzt. Der Fahrer des Fahrzeugs leistet Erste Hilfe.
Beruf und Familie vereinen? Oft ein Spagat. (Symbolbild)

Frauen verdienen acht Prozent weniger als Männer

Wer kümmert sich ums Kind? Meist die Mutter. Und um die pflegebedürftige Großmutter? Oft deren Tochter. Viele Frauen treten dafür im Job kürzer – und landen so im Gender Pay Gap.
Ermittler aus Essen sind mit Durchsuchungen gegen ein mutmaßliches Kriminellen-Netzwerk vorgegangen. (Illustration)

Polizei hebt Netzwerk für Cyberbetrug im Ruhrgebiet aus

Ermittler haben ein mutmaßliches Geldwäsche-Netzwerk aufgedeckt. Die Gruppe soll geholfen haben, Beute aus Cyberkriminalität zu verschleiern.
Hoppala: Das Trikot von Serhou Guirassy (r) sieht seltsam aus.

Fauxpas bei Guirassys Trikot: «Vielleicht Marketing»

Borussia Dortmund spielt zum Champions-League-Auftakt 4:4 bei Juventus Turin. Doch was war mit dem Trikot von Serhou Guirassy?
Das Interesse des indischen Stahlhersteller Jindal Steel International an der Stahlsparte von Thyssenkrupp hat bei Arbeitnehmervertretern positive Reaktionen hevorgerufen. (Illustration)

IG Metall: Thyssenkrupp-Stahl passt zu Jindal

Der familiengeführte Stahlkonzern Jindal Steel International klopft bei Thyssenkrupp wegen der Stahlsparte an. Ein Kauf könnte für den indischen Konzern Sinn ergeben, glaubt der IG-Metall-Vize.
Zum Ende der Woche könnte es noch einmal richtig spätsommerlich warm werden (Archivbild).

Bis zu 29 Grad – Sonne kehrt nach NRW zurück

Regen am Mittwoch, Sonne am Freitag: In NRW steigen die Temperaturen laut DWD auf bis zu 29 Grad.
Am Ende eines verrückten Abends waren die BVB-Spieler enttäuscht.

«Ein wenig naiv»: BVB hadert nach denkwürdigem Spektakel

Acht Tore und ein bitteres Ende: Das 4:4 bei Juventus Turin fühlt sich für den BVB wie eine Niederlage an. Einen Rückschritt sieht der Sportdirektor dennoch nicht.
Im Jahr 2024 wurden an Schulen und Hochschulen in NRW 452 rechtsextreme Vorfälle registriert. (Illustration)

Starker Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis

Die Zahl rechtsextremer Taten an Schulen und Hochschulen in NRW ist deutlich gestiegen. Was das Schulministerium und die SPD dazu sagen.
SPD-Oppositionsführer Jochen Ott setzt in der Haushaltsdebatte des nordrhein-westfälischen Landtags zum Rundumschlag gegen Schwarz-Grün an.

Haushaltsschlacht statt Harmonie in der 100. Landtagssitzung

Die Pralinen liegen schon bereit und eigentlich könnte es eine versöhnliche Plenarsitzung zum Jubeldatum des Hohen Hauses werden. Doch die Opposition hat mehr Appetit auf Gift statt auf Süßliches.
Ermittler stellen mehrere NRW-Fälle bei «Aktenzeichen XY... Ungelöst» vor. (Archivbild)

«Cold Cases»: NRW-Ermittler bei «XY… Ungelöst»

Ein Raub in einer Millionenvilla und eine mörderische Brandstiftung: Die Polizei versucht mit der Sendung «XY... Ungelöst» zwei «Cold Cases» aus NRW aufzuklären.
Adeyemi traf mit einem feinen Schuss zur Führung für den BVB.

Acht Tore in einer Hälfte: BVB und Juve liefern furioses 4:4

Acht Tore zum Auftakt in die Champions League, allein vier binnen elf Minuten: Borussia Dortmund und Juventus Turin liefern in Italien eine große Show - mit einem irren Comeback in der Nachspielzeit.
Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten ins Krankenhaus. (Symbolbild)

Mann bei Abschlepparbeiten auf B67 lebensgefährlich verletzt

Ein Mann steht neben einem liegengebliebenen Auto auf der Straße. Dann wird er von einem anderen Auto erfasst. Was bisher über den Unfallhergang und die Beteiligten bekannt ist.
Bei dem Unfall waren nach Gerichtsangaben drei Kinder verletzt worden (Archivbild)

Hüpfburg-Unfall: Betreiber muss 4.500 Euro Strafe zahlen

Eine Windböe erfasst eine Hüpfburg, Kinder werden umhergeschleudert und verletzt. Ein Gericht sieht den Betreiber in der Verantwortung. Wieso die Richterin den Unfall für vermeidbar hält.
Bei Wohnungsdurchsuchungen in Köln und Rheinland-Pfalz nahmen Beamte drei Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Versuchter Mord in Köln – fünf Tatverdächtige in Haft

Ein Security-Mann wird in Köln nachts auf dem Weg zu seinem Auto krankenhausreif geschlagen. Jetzt berichten Polizei und Staatsanwaltschaft von einem Fahndungserfolg.
Eugen Polanski erhält die Chance, bei Borussia Mönchengladbach zur Dauerlösung als Trainer zu werden

Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach

Nach der Seoane-Beurlaubung könnte Eugen Polanski länger Trainer von Borussia Mönchengladbach bleiben. Sportchef Roland Virkus sondiert dennoch den Markt und steht selbst unter Druck.
«Stahlkind» ist auf einem IG Metall-T-Shirt zu lesen, das der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Knut Giesler, zum Auftakt der Tarifverhandlungen trägt.

Stahlbranche in «schwieriger Lage» – Tarifgespräche begonnen

Der Stahlindustrie geht es nicht gut. Bei den Tarifverhandlungen legt die IG Metall deshalb Wert auf Beschäftigungssicherung. Völlig ohne Lohnplus soll es aber nicht ausgehen.
Der Fahrer eines Fluchtwagens von Geldautomatensprengern soll lange in Haft. (Archivbild)

Fast 13 Jahre Haft für Geldautomaten-Attacken

Ein Mann aus Amsterdam soll bei einer Serie von Sprengattacken auf Geldautomaten in Deutschland den Fluchtwagen gelenkt haben. Die Beute: über eine Million Euro. Nun gab es die Quittung.
Die Polizisten nahmen zwei tatverdächtige Brüder fest. (Symbolbild)

Falsche Polizisten: Zwei mutmaßliche Betrüger festgenommen

Mit Einsatzkräften aus drei Bundesländern rückt die Polizei zu einer Durchsuchungsaktion aus. Die Beamten stellen Datenträger sicher - und nehmen zwei Brüder fest. Gehörten sie zu einer Bande?
An einer Schule in Leverkusen gibt es einen Polizeieinsatz (Archivbild).

Polizei-Einsatz in Leverkusen war Fehlalarm

In Leverkusen ist die Polizei mit starken Kräften zu einer Schule ausgerückt. Doch der Einsatz beruhte auf einem Fehlalarm.
Statt der versprochenen Transparenz erlebe man im Untersuchungsausschuss eine Blockadehaltung der Regierungsfraktionen CDU und Grüne, sagte SPD-Obfrau Lisa Kapteinat. (Archivbild)

Solingen-Anschlag: Opposition zieht vor Verfassungsgericht

Die Opposition sieht sich im Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag von Solingen blockiert und zieht vor den Verfassungsgerichtshof in Münster – zum zweiten Mal.
Ein indischer Stahlhersteller will die Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen. (Archivbild)

Indischer Stahlkonzern will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen

Der indische Konzern Jindal Steel verspricht eine «zukunftssichere Lösung» für Deutschlands größten Stahlkonzern. Die Konzernmutter Thyssenkrupp will das Angebot jetzt prüfen. Und die Arbeitnehmer?
Bochums Interimscoach Siebers bleibt bis zur Länderspielpause auf jeden Fall im Amt

Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

Drei Spiele, eine Chance: Siebers will mit hohem Pressing und klaren Strukturen den VfL aus dem Keller holen. Kann der A-Jugendcoach das Ruder rumreißen?
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verliefen ohne größere Zwischenfälle. (Archivbild)

Kommunalwahlen in NRW verliefen laut Beobachtern geordnet

Unabhängige Beobachter sehen die Kommunalwahlen in NRW als weitgehend transparent an. Dennoch sehen sie noch Lücken bei der Kontrolle.