Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Brand in zwei Lagerhallen eines Sozialkaufhauses
In Stolberg bei Aachen sind Lagerhallen eines Sozialkaufhauses in der Nacht in Brand geraten. Noch ist vieles unklar.
Beckenbauer fragte Netzer nach Nahtod-Erfahrungen
Günter Netzer berichtet von seiner Herzoperation 2016 - und einem folgenden Gespräch mit Franz Beckenbauer.
Hotelmanager und Campingplatz-Betreiber sind optimistisch
Das Wetter ist gut, die Osterferien stehen vor der Tür - Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbetriebe hoffen auf zahlreiche Gäste. Eine Umfrage beleuchtet nun die Stimmung in der Branche.
Höchstspannung: A-Nord soll Windstrom in Süden bringen
In Deutschland werden in den nächsten Jahren für viele Milliarden neue Stromtrassen gebaut. Mal in der Erde, mal an Masten. Sie sollen vor allem Grünstrom transportieren. Wer bezahlt das eigentlich?
Wasserstände am Rhein fallen weiter – starke Einschränkungen
Die Wasserstände im Rhein fallen weiter. Viele Schiffe fahren halbleer über die Wasserstraße. Das wird teuer.
Im Schneckentempo in den Osterurlaub – Lange Staus in NRW
Kaum war die Schule aus, sind viele Familien in den Osterurlaub gestartet. Auf den Autobahnen wurde es deshalb eng. Auch auf den Flughäfen war viel los.
NRW startet in die Osterferien – volle Straßen erwartet
Die Osterferien sind für viele Familien eine tolle Reisezeit. Auf den Autobahnen dürfte es deshalb eng werden, auch auf den Flughäfen ist viel los.
Reul: Drohschreiben-Autor will Aufmerksamkeit – neue E-Mail
Nach der Schließung von 20 Schulen am Montag in Duisburg sagt Innenminister Reul: Der Verfasser wollte nur Aufmerksamkeit für das Schulsystem. Danach meldete sich der Unbekannte aber wieder.
Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt
Frauen leben im Schnitt länger als Männer. Deswegen arbeiten Versicherer bei der Berechnung der Lebenserwartung mit nach Geschlecht getrennten Sterbetafeln. Ist das eine Diskriminierung des Mannes?
Was bringt der Koalitionsvertrag im Bund NRW?
Altschulden, Wirtschaftsflaute, Jobverlust, soziale Not, Kriminalität - Nordrhein-Westfalen hat viele gravierende Probleme zu lösen. Ministerpräsident Wüst erklärt, was jetzt besser werden könnte.
Drohschreiben-Autor wollte Aufmerksamkeit für Schulsystem
Nach der Schließung von 20 Schulen am Montag in Duisburg stellt sich heraus: Die Drohungen waren nicht ernst gemeint, der Verfasser wollte Aufmerksamkeit für das Schulsystem.
Ruhrmuseen zeigen Meisterwerke-Auswahl auf Villa Hügel
Von August Macke bis Gerhard Richter - die 21 Museen des Ruhrgebiets haben Spitzenwerke aus ihren Sammlungen ausgewählt und zeigen sie an einem besonderen Ort: der Villa Hügel in Essen.
Besondere Momente: SC-Coach Schuster freut sich auf Gladbach
Julian Schuster und der SC Freiburg kämpfen um die Rückkehr in den Europapokal. Doch zuletzt stotterte der Motor der Breisgauer. Gegen einen direkten Konkurrenten soll es wieder anders laufen.
Wüst: Mittel in Kitas, Schulen und Kommunen stecken
Union und SPD haben sich zur Bildung einer neuen Bundesregierung auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht einen Kompromiss. Allzu konkret wird er nicht.
Matthäus empfiehlt Müller USA – Hoeneß-«Wunsch» Wirtz
Lothar Matthäus legt Thomas Müller die Erfahrung USA ans Herz. Der Sky-Experte spricht auch über den Hoeneß-Wunsch Florian Wirtz.
Frei von Druck: Gladbach trotzt Ausfällen im Kampf um Europa
Borussia Mönchengladbach könnte sich in dieser Saison für einen internationalen Wettbewerb platzieren. Trotz Verletzungspech will Trainer Seoane nicht jammern, sondern Lösungen suchen.
«Kölner Drogenkrieg» – Prozess um Beihilfe zur Geiselnahme
Ein 30-Jähriger soll Waffen und Geld für eine spätere Geiselnahme aufbewahrt und Mittätern übergeben haben. Es ist ein weiteres Puzzlestück in den Ermittlungen zu einem Konflikt unter Drogenbanden.
Falschparker behindert Feuerwehr – Brandopfer gestorben
Bei einem Brand kann ein Feuerwehrwagen wegen eines Falschparkers nicht in eine Straße einbiegen. Die Löscharbeiten verzögern sich. Nun wird gegen den Autofahrer wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
Anzeige gegen Polizisten: kein Anfangsverdacht
Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen hat eine Vertreterin der Nebenklage Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Die Staatsanwaltschaft sieht zwar keine strafbaren Handlungen, übt aber Kritik.
Charaktertest für FC Augsburg in Bochum
Die Superserie des FC Augsburg in der Bundesliga ist beendet. Aber warum sollte Thorups Team nicht gleich eine neue Erfolgsserie starten?
Hecking will Bochumer Fans zurückgewinnen
Nach drei Heimniederlagen in Serie braucht der abstiegsgefährdete VfL Bochum gegen den FC Augsburg einen Sieg. Eine besondere Rolle könnte dabei das zuletzt unzufriedene Heimpublikum spielen.
Freileitungen statt Erdkabel – Netzbetreiber ist skeptisch
Müssen beim Übertragungsnetzausbau wirklich immer teure Erdkabel verbaut werden? Nein, sagen Union und SPD und wollen künftig wieder Freileitungen den Vorzug geben. Netzbetreiber Amprion hat Bedenken.
«Ich wollte keinen totmachen»: Amoktäter gesteht – zum Teil
Laut Anklage zog er mit einem Benzinkanister durch Krefeld und zündelte, bis er von der Polizei niedergeschossen wurde. Nun hat der 38-Jährige ein Teilgeständnis abgelegt.
Timo Bolls Abschiedstour beginnt
Der 44-Jährige kann seiner beeindruckenden Karriere zum Abschluss noch zwei Titel hinzufügen. Für seinen Verein Borussia Düsseldorf beginnen die Bundesliga-Playoffs mit einem Spiel in Bad Königshofen.
Essener Fan attackiert Bundespolizisten in Hannover
Mehrere Fans von Rot-Weiss Essen werden in Hannover eines Zuges verwiesen. Dann eskaliert die Situation.
Deutsches Migrationsmuseum entsteht in alter Industriehalle
In Köln soll in den nächsten Jahren das deutsche Migrationsmuseum entstehen. Jetzt wurde der Siegerentwurf für den Kulturbau vorgestellt.
Mutmaßlicher Amoktäter legt Teilgeständnis ab
Laut Anklage zog er mit einem Benzinkanister durch Krefeld und zündelte, bis er von der Polizei niedergeschossen wurde. Nun hat der 38-Jährige ein Teilgeständnis abgelegt.
Kein Unterricht an Gymnasium wegen rechtsradikalem Schreiben
Wieder sorgt ein Schreiben mit rechtsradikalem Inhalt für Aufregung in Duisburg. Dieses Mal wird ein Gymnasium geräumt. Was es mit den Drohungen auf sich hat, prüft nun die Polizei.
18-Jähriger entweicht aus Psychiatrie – und stellt sich
Wegen eines Tötungsdelikts war ein junger Mann seit Jahren in der Psychiatrie untergebracht. Plötzlich verschwand er - aber nur für kurze Zeit.
Bandendiebstahl: Polizei schnappt falsche Handwerker
Die Masche ist alt, aber erfolgreich: Als angebliche Wasserwerker verschaffen sich Betrüger Zutritt zu Wohnungen und rauben Senioren aus. Sie sollen mit Codewörtern und Funkgeräten kommuniziert haben.
Wetter in NRW bleibt zum Wochenende hin frühlingshaft
Viel Sonne und steigende Temperaturen werden in NRW erwartet, es bleibt freundlich. Erst ab Sonntag könnte es wieder regnen.
Mehr Raum für Schrebergärten im Industrieland NRW
Viele Menschen sind auch in NRW leidenschaftliche Kleingarten-Fans. Das zeigt sich auch im Landschaftsbild.
Wie Kinder unter dem IS ohne Ball Fußball spielen
Seit Corona verschwinden Kinderspiele vielerorts aus dem öffentlichen Raum. Der Künstler Francis Alys reist deshalb um die Welt und filmt, wie Kinder spielen. Die Ergebnisse sind frappierend.
Kovac-Rechtfertigung nach Klatsche in Barcelona
Die Rückkehr zur Viererkette beim BVB überraschte beim 0:4 in Barcelona viele. Am System, das zuvor schon nicht recht funktioniert hatte, hat das Debakel laut Trainer Kovac aber nicht gelegen.
Weniger Straftaten an Spielplätzen
An Spielplätzen in NRW kam es 2024 zu fast 2.900 Straftaten. Auf Antrag der AfD listete das Innenministerium die Namen möglicher Täter auf. Ganz vorn: Verdächtige mit den Namen Leon, Luca und Lukas.
Modellbau-Messe präsentiert Miniwelten zu Land und zu Wasser
Von der Mini-Titanic bis zur Dampflok zum Mitfahren: Die Intermodellbau verwandelt Dortmunds Messehallen in ein Paradies für Hobbybastler. Zuletzt kamen 60.000 Besucher.
Trockenheit könnte zu Absagen bei Osterfeuern führen
Vor allem in Westfalen werden zu Ostern traditionell große Feuer angezündet. Doch in diesem Jahr ist die Natur völlig ausgetrocknet. Ist die Waldbrandgefahr zu groß?
Großprojekt: Nächste Bahnsperrung am Niederrhein
Die Bahn will auf der Schiene die Nordsee mit dem Mittelmeer verbinden. Am Niederrhein läuft dafür ein gewaltiges Bauprojekt. Pendler brauchen in den Osterferien wieder Geduld.
Prozess gegen mutmaßlichen Amok-Brandstifter beginnt
Laut Anklage zog er mit einem Benzinkanister durch Krefeld und zündelte, bis er von der Polizei niedergeschossen wurde. Nun muss der 38-Jährige vor Gericht.
Großbrand in Ahlen: Firmengebäude in Flammen
Die Feuerwehr in Ahlen ist in der Nacht mit etwa 300 Kräften im Einsatz - das Gebäude einer Firma steht in Vollbrand. Noch am Morgen sind Feuerwehrleute und Technisches Hilfswerk im Einsatz.
Presse zu Barcelonas Sieg über BVB: «Kollektiver Orgasmus»
Der berauschende Sieg des FC Barcelona wird auch in internationalen Medien gefeiert. Mit im Blickpunkt: Ein Ex-Dortmunder.
Lkw-Fahrer nach Auffahrunfall auf Autobahn in Lebensgefahr
Der Mann wird in seinem Lkw eingeklemmt und schwerst verletzt. Vieles ist noch unklar.
BVB nach 0:4 frustriert – «Barça auf einem anderen Level»
Ohne Nico Schlotterbeck ist die BVB-Abwehr in Barcelona völlig überfordert. Auch eine erneute Systemumstellung von Niko Kovac läuft ins Leere. Ramy Bensebaini erlebt einen rabenschwarzen Tag.
BVB nach 0:4 frustriert – «Barça auf einem anderen Level»
Ohne Nico Schlotterbeck ist die BVB-Abwehr in Barcelona völlig überfordert. Auch eine erneute Systemumstellung von Niko Kovac läuft ins Leere. Ramy Bensebaini erlebt einen rabenschwarzen Tag.
Köln fehlt noch ein Sieg zum Einzug ins DEL-Finale
Nach einer Rekordpleite zu Beginn der Halbfinal-Serie sind die Kölner Haie in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga nun auf Finalkurs. In Partie vier gegen Ingolstadt überragt ein Akteur.
Ricken dementiert vorzeiten Wechsel von Gittens
Der Engländer soll seinen Abschied geplant haben. Das sieht der BVB-Geschäftsführer ganz anders.
IS-Terrorist zu vier Jahren Haft verurteilt
Das Oberlandesgericht hat von sieben Angeklagten nur einen als IS-Terroristen verurteilt. Den Hauptvorwurf der Bundesanwaltschaft sahen die Richter aber als nicht erwiesen an.
Baby von Lindner und Lehfeldt ist da
Ex-Bundesfinanzminister Christian Lindner ist Vater geworden. Seine Frau Franca Lehfeldt brachte ihr erstes Kind zur Welt.
Wüst lobt «Vereinbarung der Vernunft»
Auch für Nordrhein-Westfalen sind die Koalitionsvereinbarungen im Bund von großer Wichtigkeit. Ministerpräsident Wüst äußert sich zufrieden.
Polizei kappt legale Drogenplantage: Club will Schadenersatz
900 Pflanzen, Profi-Beleuchtung und Bewässerung: Die Polizisten glaubten an einen großen Ermittlungserfolg, doch sie zerstörten eine genehmigte Cannabisplantage. Die Betreiber wollen Entschädigung.