Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Zwei Leichen aus dem Rhein sind identifiziert: Es waren junge Männer, die in Düsseldorf zum Schwimmen in den Fluss gegangen sind. (Symbolbild)

Rhein-Badetote identifiziert: 22 und 26 Jahre alte Männer

Jeden Sommer suchen Menschen trotz aller Warnungen Abkühlung im Rhein. Doch die stark befahrene Wasserstraße ist für den Badespaß völlig ungeeignet. Das hat zwei Männern das Leben gekostet.
Der Energiekonzern Eon hat kritisiert, dass die Bundesregierung die Stromsteuersenkung «für alle» jetzt doch nicht so umsetzen will wie im Koalitionsvertrag vorgesehen. (Archivbild)

Keine Stromsteuer-Senkung für Haushalte: Kritik auch von Eon

Auch Deutschlands größter Stromversorger Eon beteiligt sich an der Debatte um die Stromsteuer. Das Unternehmen sieht in den bisherigen Plänen ein grundlegend falsches Signal für die Energiewende.
Bei den Löscharbeiten war die Tote auf dem Beifahrersitz gefunden worden. (Archivbild)

Tote in ausgebranntem Auto: Ehemann jetzt in U-Haft

Auf dem Beifahrersitz eines ausgebrannten Autos an einer Tankstelle wird eine Tote gefunden. Acht Monate später folgt die Festnahme ihres Mannes. Was die Ermittler jetzt anders sehen.
Die Stadt Ochtrup will hier den Bau eines Krematoriums ermöglichen. Die Planung dafür ist in Ordnung, hat jetzt ein Gericht entschieden. (Archivbild)

OVG: Krematorium ohne Abschiedsraum darf nah an Industrie

Es gibt höchstrichterliche Urteile zu Krematorien und dem würdevollen Umgang mit den trauernden Angehörigen. In einem Streit in Nordrhein-Westfalen liegt der Fall aber etwas anders.
Im Zwischenlager Ahaus sollen die Abfälle landen.

Weitere Atomtransporte kurz vor Genehmigung

Aus der Kernkraft ist Deutschland vor mehr als zwei Jahren ausgestiegen. Atommüll gibt es aber weiterhin. Nun stehen wieder Transporte an.
Ulrich Silberbach ist mit 63 Jahren gestorben. Nur wenige Tage zuvor hatte aufgrund einer schweren Krankheit sein Amt als Bundesvorsitzender des Deutschen Beamtenbunds niedergelegt. (Archivbild)

Früherer dbb-Vorsitzender Silberbach gestorben

Der langjährige Vorsitzende des Beamtenbunds, Ulrich Silberbach, ist gestorben. Seit 2017 leitete der die Geschicke des Dachverbands. Der gebürtige Kölner wurde 63 Jahre alt.
Ein sogenannter Cold Case um einen angeblichen Totschlag ist gelöst: Der jahrzehntelang gesuchte Vermisste lebt. (Symbolbild)

Angebliches Verbrechen aufgeklärt: Mann floh vor Schulden

Ein 37-Jähriger verschwindet, in seinem Auto sind Blutspuren, jahrelang wird vergeblich gefahndet. Alles sieht nach Totschlag aus, doch nach über 30 Jahren gibt es eine große Überraschung.
Der Angeklagte verfolgt den Prozess überwiegend mit gesenktem Kopf. (Archivbild)

Solinger Terroropfer schildert Kampf mit Attentäter

Beim Terroranschlag von Solingen leistete ein Opfer zähen Widerstand. Dass er dabei verletzt wurde, habe er zunächst gar nicht bemerkt, berichtete der Mann.
Die Vorbereitungen für das Manöver Rhein-Überquerung laufen

XL-Manöver in NRW: Vorbereitung für Rhein-Überquerung läuft

Rund 1.200 Soldatinnen und Soldaten mit gut 500 schweren Fahrzeugen üben am Wochenende eine Rhein-Überquerung. Die Vorbereitungen sind in Gang, manche Marschkolonnen in der Region schon sichtbar.
Feuerwehreinsatz in Remscheid

Eingeschlafen: Verdächtiger in Remscheid festgenommen

Es sah nach einem Routineeinsatz der Feuerwehr aus: Rauchentwicklung durch angebranntes Essen auf dem Herd. Doch dann fiel den Einsatzkräften die eingetretene Wohnungstür auf.
Nach der TV-Sendung «Aktenzeichen  XY...Ungelöst» sind bei der Polizei zahlreiche Hinweise eingegangen.

Mord an Kölner Geschäftsmann – Mehr als 100 Hinweise

Als der Sonnenstudio-Besitzer nach Hause kommt, überrascht er dort Einbrecher. Die Täter töten den 74-Jährigen und verschwinden mit mehreren Zehntausend Euro - und einer Lederjacke.
Alexandre Grenier stand mit den Haien im Finale.

Augsburger Panther holen Torjäger aus Köln

Die Augsburger treiben ihre Personalplanung voran. Der Neue brillierte zuletzt in den DEL-Playoffs.
Es gibt noch einige Hunderttausende von ihnen, doch die Zahl sinkt: Milchkühe in NRW. (Archivbild)

Es gibt immer weniger Milchkühe

Das Geschäft mit der Milch ist für Bauern eine zeitintensive, anstrengende Sache. Und wer will den Hof übernehmen, wenn der Bauer alt geworden ist? Der Strukturwandel geht weiter, wie Zahlen zeigen.
Luca Raimund (l) im November 2023 bei einem von drei Bundesliga-Einsätzen für den VfB Stuttgart.

Flügelstürmer Raimund von Stuttgart nach Düsseldorf

Beim VfB Stuttgart konnte er sich in der Bundesliga nicht durchsetzen, nun wechselt Luca Raimund zu Fortuna Düsseldorf und nimmt dort einen neuen Anlauf. Und es gibt noch einen Fortuna-Zugang.
Stellte sich offiziell beim SC Paderborn vor: Ralf Kettemann.

Paderborns neuer Coach: Padel-Spieler, kein Fan der Club-WM

Bei seiner offiziellen Vorstellung spricht Ralf Kettemann über sich selbst, seine Aufgabe als neuer SCP-Coach und die Kaderplanung. Eine kleine Enttäuschung hat er in Paderborn aber schon erlebt.
Benjamin Weber wechselt von Paderborn nach Augsburg.

Paderborn-Präsident bestätigt: Sportchef Weber nach Augsburg

Bei der Trainervorstellung in Paderborn geht es auch um eine andere Personalie. Der SCP braucht einen neuen Sport-Geschäftsführer. Der Amtsinhaber wechselt nach Bayern.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer soll in einen Untersuchungsausschuss des Landtags kommen. (Archivbild)

Untersuchungsausschuss will Scheuer und Wissing vernehmen

Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und sein Nachfolger Volker Wissing sollen im Düsseldorfer Landtag als Zeugen im U-Ausschuss zur Rahmede-Talbrücke vernommen werden.
Meteorologen erwarten Unwetter mit Gewitter und Sturmböen. (Symbolbild)

Meteorologen rechnen mit starken Gewittern

Starke Gewitter - lokal sogar Unwetter mit orkanartigen Böen: Nach Einschätzung der Meteorologen kann es in NRW am Donnerstag ungemütlich werden.
ÖPNV boomt in NRW (Archivbild)

Fünf Prozent mehr Fahrgäste bei NRW-Verkehrsunternehmen

Der Öffentliche Personennahverkehr hat im ersten Quartal in NRW ein Plus von fünf Prozent verbucht. Die Corona-Delle ist damit überwunden.
Leihspieler Chukwuemeka soll über das eigentliche Leihende hinaus beim BVB bleiben

Chukwuemeka soll über Leihe hinaus beim BVB bleiben

Die Ausleihe von Borussia Dortmunds Carney Chukwuemeka endet am 30. Juni. Dann müsste der Engländer eigentlich zum FC Chelsea zurück. Für die restliche Club-WM soll es aber eine Lösung geben.
Am Niederrhein baut die Bahn an einer der wichtigsten Güterstrecken in Europa - das hat Folgen für Pendler und die Industrie in der Region. (Archivbild)

Neun Wochen ohne Zugverbindung: Die Bahn baut am Niederrhein

Die Arbeiten an einer Güterverkehrstrasse von der Nordsee zum Mittelmeer treffen Pendler am Niederrhein wieder hart. Es ist nicht das letzte Mega-Projekt, das die Bahn in NRW plant.
Für River Plate und Inter ging es jeweils ums Achtelfinale, die Partie war entsprechend intensiv.

BVB trifft im Achtelfinale der Club-WM auf Monterrey

Der BVB zieht als Gruppensieger ins Achtelfinale der Club-WM ein und bekommt es dort mit einem mexikanischen Traditionsverein zu tun. Inter Mailand hat in seiner Partie am Ende zwei Mann mehr.
Auf dem Weg zur tatsächlichen Gleichberechtigung von Frau und Mann ist noch viel zu tun. (Symbolbild)

Konferenz sieht Gleichstellung unter Druck

Mehr als 30 Jahre alt ist der Verfassungsauftrag zur Herstellung von tatsächlicher Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Vollständig eingelöst wurde er noch nicht.
Julian Brandt spielt in den USA mit einem gebrochenen Handgelenk

Brandt offenbart: Mit Bruch im Handgelenk bei Club-WM

Julian Brandt trug bei seiner Einwechslung für den BVB gegen Ulsan eine Schiene am linken Arm. Der Grund: Seit dem ersten Spiel bei der Club-WM läuft der 29-Jährige mit einem Kahnbeinbruch auf.
Für den Prozess sind Verhandlungstage bis September angesetzt.

«Combat 18»: Angeklagte schweigen zu den Vorwürfen

Leistungsmärsche und Aufnahmeprüfungen: Vier mutmaßliche Rechtsextremisten sollen die verbotene Organisation «Combat 18» weiterbetrieben haben. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Zwei Menschen wurden per Drehleiter gerettet. (Archivbild)

Feuerwehr rettet Menschen aus brennendem Haus

Hausbewohner stehen auf ihren Balkonen und hoffen auf die Feuerwehr: In Gelsenkirchen haben Einsatzkräfte fünf Menschen aus einem brennenden Wohn- und Geschäftshaus gerettet.
Ulsan HD stellte Borussia Dortmund im letzten Gruppenspiel vor keine großen Probleme

«Verdient»: BVB als Gruppenerster im Achtelfinale

Im Glutofen von Cincinnati macht Borussia Dortmund das Minimalziel bei der Club-WM perfekt. Gegen harmlose Südkoreaner wird der BVB kaum gefordert und ist um weitere zehn Millionen US-Dollar reicher.
Traf zur Führung: Daniel Svensson

Nach starker erster Halbzeit: BVB bei Club-WM weiter

Borussia Dortmund steht nach einem Erfolg gegen Ulsan HD im Achtelfinale. Vor den Augen des US-amerikanischen Vizepräsidenten JD Vance hakt es trotz ordentlicher Leistung in der Offensive.
Eine 88 Jahre alte Fahrradfahrerin ist an einem Bahnübergang bei Viersen von einem Zug erfasst und getötet worden. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

88-jährige Radfahrerin an Bahnübergang von Zug erfasst – tot

Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus: Ein 88 Jahre alte Frau will mit ihrem Fahrrad zwei Gleise überqueren - trotz geschlossener Halbschranke. Ein Zug erfasst sie und verletzt sie tödlich.
Drei weitere tote Wildschweine im Kreis Olpe waren mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert. (Archivbild)

Schweinepest: Drei weitere tote Wildschweine infiziert

Bei fünf toten Tieren hatten die Behörden die Afrikanische Schweinepest schon nachgewiesen. Jetzt gibt es drei weitere Fälle. Die verendeten Tiere gehörten wohl zur gleichen Rotte.
Die Beschuldigten sollen die Aktivitäten unter dem Namen «Brothers of Honour» weitergeführt haben. (Symbolbild)

Razzia gegen rechtsextreme Gruppe in NRW und Rheinland-Pfalz

Obwohl sie vor 25 Jahren verboten wurde, soll die rechtsextreme Gruppe «Blood & Honour» bis in die jüngste Zeit weitergeführt worden sein.
Eine Gasexplosion in einer Kölner Bäckerei bleibt vorerst unaufgeklärt. (Symbolbild)

Prozess um Kölner Bäckerei-Explosion endet mit Überraschung

Einer Bäckerei in Köln wurde das Gas abgedreht. Anschließend wurde mit Propangas weitergebacken, was zu einer verheerenden Explosion führte. Die war nun Gegenstand eines kuriosen Prozesses.
Ein Batteriepark in der Lausitz. Ein im nordrhein-westfälischen Waltrop geplanter Batteriepark soll bis 2028 ebenfalls in Containerbauweise errichtet werden. (Symbolbild)

Energiefirmen planen Mega-Batteriepark

Mit billigem Grünstrom Geld verdienen: Großspeicher machen's möglich. Im Ruhrgebiet soll jetzt ein besonders leistungsstarker Batteriepark entstehen. Auch Stadtwerke sind beteiligt.
Die 23 Jahre alte Frau war nach Polizeiangaben außen am Zug mitgefahren. (Symbolbild)

Frau von Zug gestürzt und gestorben

Vor knapp einer Woche verunglückte eine junge Frau tödlich auf der Bahnstrecke zwischen Wolfsburg und Berlin. Die Ermittlungen ergaben: Die Frau hatte sich am Zug festgehalten.
Ein 13-Jähriger ist nachts mit einem Auto durch Essen gerast. (Symbolbild)

13-Jähriger rast mit Auto durch Essen – Vier Unfälle

Spritztour mit Folgen: Ein 13-Jähriger fährt ohne Führerschein durch Essen, rammt vier Autos und flüchtet. Sein 17-jähriger Beifahrer hielt alles mit dem Handy fest.
Lukas Kwasniok hat sich als neuer Cheftrainer des 1. FC Köln vorgestellt.

Lukas Kwasniok erfüllt sich «einen Traum»

Die Spieler haben noch Urlaub, der neue Trainer arbeitet bereits vor Ort: Zehn Tage vor dem Trainingsauftakt hat sich Lukas Kwasniok als neuer Coach des 1. FC Köln der Öffentlichkeit präsentiert.
Bayer-Trainer Erik ten Hag absolviert das erste Testspiel mit seinem neuen Team in Brasilien.

Bayer startet mit erstem Testspiel in Brasilien

Im ersten Vorbereitungsspiel trifft der Vorjahresmeister aus Leverkusen in Südamerika auf eine Juniorenauswahl.
In Düsseldorf protestieren Schüler für bessere Lernbedingungen.

Schüler fordern mehr Geld für Bildung

Rund 24 Schüler umfasst im Durchschnitt eine Grundschulklasse in NRW. An Gymnasien sind es sogar gut 27 Schüler je Klasse. Aus Sicht von Schülervertretern sind die Klassen viel zu groß.
Die Bundesanwaltschaft lässt den mutmaßlichen Täter nach Karlsruhe bringen.

Messerangriff von Bielefeld: Neuer Haftbefehl mit IS-Vorwurf

Fußballfans feiern im Mai vor einer Bar, als sie ein Mann mit Messern angreift. Mehrere Opfer ringen danach um ihr Leben. Ein neuer Haftbefehl legt neue Erkenntnisse über den mutmaßlichen Täter offen.
Eine nächtliche Attacke auf einen Mann ohne festen Wohnsitz ereignete sich am Bahnhof von Hagen-Hohenlimburg. (Symbolbild)

Wohnsitzlosen am Bahnhof angegriffen – Jugendliche angezeigt

Ein 63-Jähriger ohne festen Wohnsitz will am Bahnhof schlafen. Da kommen vier Jugendliche und attackieren ihn.
Rückzug aus dem laufenden Spielbetrieb in der vergangenen Saison.

Regionalliga West: Harte Strafen bei vorzeitigem Rückzug

Der Westdeutsche Fußballverband hat auf die Vorkommnisse in der abgelaufenen Spielzeit reagiert und die Bestimmungen angepasst.
Ein Absperrband mit der Aufschrift «Polizeiabsperrung» ist vor einem Polizeiwagen aufgespannt. (Symbolbild)

In Herford: Mann durch Messerstich lebensgefährlich verletzt

Kurz hintereinander und in der Nähe kommt es in Herford zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Gruppen. Zwei Männer werden schwer verletzt. Eine Mordkommission ermittelt.
Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. (Symbolbild)

Polizeiaktion gegen Hass im Netz – «es kann jeden treffen»

Bundeskriminalamt und Polizei gehen deutschlandweit gegen Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen. Beratungsstellen sehen Plattformen in der Pflicht.
Der Trainer uns sein neuer Assistent.

Ex-Kapitän Losilla als Co-Trainer beim Bochumer Aufgalopp

Ein alter Bekannter assistiert nun VfL-Trainer Hecking. Der Zweitligist treibt den Neuaufbau voran. Im Pokal geht es nach Berlin.
Beratungsstellen sehen Anbieter sozialer Netzwerke mit in der Pflicht (Symbolbild).

Beratungsstellen: Hetze im Netz kann jeden treffen

Bundeskriminalamt und Polizeibehörden in allen 16 Ländern gehen gegen mutmaßliche Verfasser von Hasspostings vor. Beratungsstellen berichten von teils drastischen Fällen – und wachsendem Bewusstsein.
Erneut wurde eine Leiche aus dem Rhein geborgen - hier ein Symbolbild einer Rettungsübung. (Symbolbild)

Erneut Leiche aus Rhein geborgen – Identität noch unklar

Trotz aller Warnungen springen jedes Jahr Menschen zur Abkühlung in den Rhein. Sie spielen mit ihrem Leben: Im Fluss drohen Strömungen, Strudel und die Bugwellen der großen Güterschiffe.
Schalkes Kapitän Karaman wird operiert.

Schalker Karaman und Kalas werden am Knie operiert

Bitterer Start für den neuen Schalke Trainer. Sowohl Kapitän Karaman als auch Kalas fallen wegen Verletzungen aus.
Das aktuell größte Bauprojekt der Bahn in NRW: Der Ausbau der Strecke Emmerich-Oberhausen für den Güterverkehr. (Archivbild)

Bahn will Strecke nach Hannover erst später sanieren

Um pünktlicher zu werden, will die Bahn Dutzende stark überlastete Strecken grundlegend sanieren. Eigentlich wollte sie bis 2031 damit fertig sein. Nun soll es länger dauern - auch in NRW.
Nach einem heißen Mittwoch werden in der Nacht Gewitter erwartet (Symbolbild).

Hitze und Gewitter in Nordrhein-Westfalen erwartet

Am Mittwoch wird es mit Temperaturen bis 32 Grad nochmal heiß, in der Nacht kann es dann zu teils kräftigen Gewittern kommen. In den nächsten Tagen soll das Wetter wechselhaft werden.
Ausnahmslos alle 16 Bundesländer sind an der Polizeiaktion beteiligt (Symbolbild)

Polizeiaktion gegen Hetze im Netz in allen 16 Ländern

Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei in allen 16 Bundesländern gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetz-Postings im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen.