Start Schlagworte Umwelt

Schlagwort: Umwelt

Essbare Eislöffel gegen Plastikmüll: „Cooler und umweltfreundlicher Genuss“

Mettmann. Unzählige kleine bunte Plastik-Eislöffel werden Sommer für Sommer in Eisbecher gesteckt. Ist das Eis aufgeschleckt, wandern sie in den Müll. Seit Juli dürfen...

Einfrieren in alten Eispackungen? Besser nicht!

Berlin. Leere Eisverpackungen sollte man nicht zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder zum Einfrieren zu benutzen. Das berge Risiken, so der Bund für Umwelt und...

Über 100.000 Unterschriften für Artenvielfalt

Köln/Düsseldorf. Über 115.000 Unterschriften für mehr Artenschutz hat die Volksinitiative "Insekten retten – Artenschwund stoppen" am Donnerstag an den nordrhein-westfälischen Landtagspräsidenten André Kuper übergeben....

Umweltschützer versammelten sich online

Kreis Mettmann. Die Kreisgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz hat auf ihrer Jahreshauptversammlung Claudia Roth aus Hilden und Götz Lederer aus Wülfrath in...

Kreis-Linke: „Grüne Lunge“ Osterholz darf nicht gerodet werden

Kreis Mettmann. Die Linke im Kreis Mettmann zeigt sich entsetzt über die Entscheidung der Bezirksregierung zur Genehmigung des Planfeststellungsbeschlusses zur Haldenerweiterung des Kalkwerks Oetelshofen. Mit der...

Anti-Autobahn-Tag: Am 5. Juni Fahrrad-Demo im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Für Samstag, 5. Juni, hat das Bündnis „Wald statt Asphalt“ den Anti-Autobahn-Aktionstag ausgerufen.  Bundesweit werden über 50 Aktionen rund um das Thema Autobahn-Ausbau...

ASK Chemicals treibt Umweltschutz voran

Hilden/Wülfrath. Am 5. Juni findet der Internationale Tag der Umwelt statt: Das Chemieunternehmen ASK Chemicals setzt den Fokus auf den Umwelt – und Ressourcenschutz. Mit...

Corona-Müll: Masken und Tests ordnungsgemäß entsorgen

Düsseldorf. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat Bürger dazu aufgerufen, Corona-Schutzmasken und Schnelltest-Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Liegen sieht man ausgediente OP- oder FFP2-Masken oft in der Natur,...

Zwei Millionen Euro mehr für Energiesparmaßnahmen

Ratingen. Die Stadt Ratingen nimmt an einem Contracting-Modellprojekt der Deutschen Energie-Agentur teil. Die Stadt Ratingen kann ihre Energiesparbemühungen deutlich beschleunigen. Dank eines Wettbewerbserfolgs könnten in...

Car-Sharing: Roter Flitzer von „Greenwheels“ steht bereit

Mettmann. Die Firma Greenwheels, die in Düsseldorf, Ratingen und weiteren Städten ihren Car-Sharing-Service anbietet, hat auch in Mettmann ein Fahrzeug stationiert. Darauf weist die...

Das Schadstoff-Mobil kommt wieder

Wülfrath. Das Schadstoff-Mobil kommt wieder nach Wülfrath. Nächster Termin ist Dienstag, 20. April. Einmal im Monat kommt das Schadstoffmobil nach Wülfrath. Der nächste Termin ist...

Harry-Potter-Fans bekannte Baumsorte steht jetzt in Lintorf

Ratingen. Die Abteilung Stadtgrün hat im Rahmen eines Pilotprojekts drei Stechpalmen in die Grünflächen der Parkbuchten im Bereich der Speestraße 18-22 gepflanzt. "Die immergrüne...

Grundwasser-Analyse auf dem Sportplatz Düssel

Wülfrath. In der Woche ab Montag, 22. März, werden auf dem Sportplatz Düssel Bohrungen zur Errichtung von Grundwasser-Messstellen durchgeführt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.  Ein Bodengutachter...

Grüne sammeln Müll: „Jeder Tag ist Dreck-weg-Tag“

Wülfrath. Die Wülfrather Grünen veranstalten am Samstag, 20. März, eine Aufräumaktion. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Mehrgenerationenpark (Parkplatz Schwanenstraße). "In einem Jahr im Zeichen...

Eine Woche City-Putz: Anmeldungen noch möglich

Wülfrath. In diesem Jahr erstreckt sich der Dreck-weg-Tag aufgrund der Corona-Pandemie über eine ganze Woche: von Montag, 15. März, bis Samstag, 20. März.  Gemäß der...

„Zukunftsbäume“ gepflanzt – darunter die Japanische Zelkove

Ratingen. In den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung 90 Straßenbäume im Stadtgebiet gepflanzt. Bei der Auswahl der Bäume sei besonders ihre Zukunftsfähigkeit unter den...

„klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“

Ratingen. Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen und alle. Das merken wir immer deutlicher, beispielsweise durch vermehrte Hitzetage über 30 °C, Dürren oder Starkregenereignisse. Für...

Öko-Kotbeutel für bessere Klimabilanz: Hundebesitzer dürfen testen

Wülfrath. Die Stadt plant die Umstellung auf umweltfreundlichere Hundekotbeutel. Hundebesitzer können die Beutel zuvor rund vier Wochen lang testen. Die Stadt bestellt jedes Jahr rund...

Umwelt- und Mobilitäts-Ausschuss fällt Entscheidungen

Mettmann. Die Stadtverwaltung informiert über die im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität gefassten Beschlüsse: Bei der Sanierung des Hallenbads und dem Bau der Kindertageseinrichtung...

Corona: Kein Dreck-weg-Tag in Ratingen

Ratingen. Wegen der Corona-Pandemie muss der für Ende Februar geplante Ratinger Dreck-weg-Tag abgesagt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. "Eine Aktion, die von ihrem Gemeinschaftserlebnis...

Stadt Ratingen startet Offensive gegen Beton-Vorgärten

Ratingen. Das Amt Kommunale Dienste der Stadt Ratingen setzt sich mit einem aktuellen Faltblatt gegen die Versiegelung von Vorgärten ein. Unter dem Titel "Blühende Vorgärten...

Grüne Dächer: Ratinger Haushalt enthält erneut Fördertopf

Ratingen. Die Ratinger Stadtverwaltung führt ihr Förderprogramm für Dachbegrünungen dort. 50.000 Euro stehen im städtischen Haushalt dafür zur Verfügung. Seit mehr als einem Jahr wird...

Kreis Mettmann pflanzt Bäume am Wisent-Gehege

Kreis Mettmann. Im Eiszeitlichen Wildgehege sind neue Bäume gepflanzt worden. Der Kreistag hatte beschlossen, eine Baumpflanzoffensive in das Klimaschutzkonzept des Kreises mit aufzunehmen. Im Eiszeitlichen...

Auch zur CO2-Bepreisung: Energie-Experte berät kostenlos am Telefon

Wülfrath. Am Donnerstag, 10. Dezember, steht Energie-Experte Thomas Bertram von der Verbraucherzentrale für eine kostenlose Telefonberatung zur Verfügung.  Ab 1. Januar wird die die neue...

Wülfrath: Keine Förderung für „Grüne Infrastruktur“

Wülfrath. Im Oktober hatte sich die Stadt Wülfrath am Förderaufruf des Landes NRW „Grüne Infrastruktur“ beteiligt in der Hoffnung, finanzielle Unterstützung für die Sanierung...

Unbekannte Flüssigkeit verunreinigt Hummelsbach – Polizei ermittelt

Ratingen. Drei Stunden lang ist die Ratinger Wehr am Montag am Hummelsbach in Ratingen-Breitscheid zum Schutz der Umwelt im Einsatz gewesen. Spaziergänger riefen gegen 16.15...

Ratingen: Familie Plociennik gewinnt erste Energiespar-Meisterschaft

Ratingen. Die erste Ratinger Energiespar-Meisterschaft ist beendet. Das teilt die städtische Verwaltung hin und verkündet die Sieger. An dem Wettbewerb hatten sieben Familien teilgenommen, die...

Landrat Thomas Hendele übergibt Umweltpreis an Ratinger Initiative

Kreis Mettmann. Landrat Thomas Hendele hat jetzt im Auftrag der Vereinten Nationen (UN) das Ratinger Projekt „Homberg gegen Herkules“ von Dr. Dr. Axel Zweck...

Imkerverband im Kreis Mettmann: „Schwärmende Bienen sind friedlich“

Kreis Mettmann. Mit dem Blühen beginnt im Frühjahr auch das große Summen: Honigbienen begeben sich auf Nahrungssuche - wer einen Schwarm im Garten bemerkt,...

Ausmisten in Corona-Zeiten: Wohin mit dem Müll?

Velbert. Die Corona-Zwangspause zu Hause wird derzeit sinnvoll genutzt: Viele füllen ihren Tagesablauf mit Ausräumen, Ausmisten oder Gartenarbeiten. Weil dabei Müll anfällt, gibt die...

Gegen den drohenden Corona-Koller: Stadtnatur entdecken – aber mit Abstand

Berlin. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Ein Tipp in diesen Tagen: Die Natur...

Solarpark am Erbacher Berg: Wülfrather Gruppe hegt Pläne

Wülfrath. Eine Solaranlage am Erbacher Berg? Nach den Plänen der Wülfrather Gruppe soll genau das kommen. "Tolle Idee, großartig, wo kann ich mich beteiligen?" Die...

Diesel ausgelaufen: Spur von der A3 bis zur Stadthalle – Feuerwehr...

Ratingen. Am Dienstagnachmittag ist die Feuerwehr zur Bahnstraße in Ratingen-Mitte gerufen worden: Aus einem Auto ist Diesel ausgelaufen. Am Dienstag gegen 15.42 Uhr ist die...

Klimaproteste: „Fridays for future“-Ortsgruppen demonstrieren gemeinsam

Mettmann. Am Freitag, 3. Januar, findet in Mettmann ab 15.30 Uhr ein Protestmarsch der Bewegung "Fridays for future" statt. Die Klimaaktivisten mehrerer Ortsgruppen aus...

Weihnachtsgeschenke verpacken: Abfallberater geben Tipps zur Vermeidung von Papiermüll

Kreis Mettmann. Weihnachten rückt näher und damit auch die Zeit, in der Geschenke verpackt, vor allem aber ausgepackt werden. Die Abfallberater des Kreises Mettmann...

Weihnachtsessen: Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln schont Mensch und Umwelt

Kreis Mettmann: An den Weihnachtseiertagen wird geschlemmt. Essen gibt es dann im Überfluss. Selten ist das Risiko, dass Lebensmittel im Abfall landen, so groß...

Grüne Dächer: Stadt gewährt Zuschüsse für Hausbesitzer

Ratingen. Als kommunale Maßnahme des Klimaschutzes und zur Verbesserung des lokalen Stadtklimas hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung ein Programm zur Förderung von...

Innogy zeichnet Mettmanner Initiativen für Umwelt-Engagement aus

Mettmann. Das Unternehmen Innogy hat zwei Initiativen für besonderes Engagement im Bereich des Umweltschutzes mit dem Innogy-Klimaschutzpreis 2019 ausgezeichnet. Zwei Projekte aus Mettmann wurden im...

„Zero waste“: Umweltreferent informiert über Möglichkeiten zur Müllvermeidung

Wülfrath. Am Donnerstag, 5. Dezember, informiert Umweltreferent Daniel Viebach ab 19.30 Uhr im Rathaus über Nachhaltigkeit im Alltag und Müllvermeidung. Unter dem Motto "Zero waste...

Heinrich-Heine-Schüler diskutieren: Wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus?

Mettmann. Im Rahmen einer Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins "EnergieVision" diskutierten Schülerinnen und Schüler des Mettmanner Heinrich-Heine-Gymnasiums über das Thema Nachhaltigkeit. "Das Heinrich-Heine-Gymnasium beschäftigt sich auf...

Kein Klimanotstand: Mehrheit im Kreistag lehnt Antrag der Piraten ab

Kreis Mettmann. Der Kreistag Mettmann hat die "Resolution zum Klimanotstand" mehrheitlich abgelehnt. Den Antrag haben die Piraten in den Kreistag eingebracht. Piraten, SPD und Grüne...

Unverpackt-Laden – Jungunternehmer setzen auf Crowdfunding

Ratingen. In Ratingen soll ein Unverpackt-Laden entstehen, so zumindest der Plan der Gründer von "Local Unverpackt". Um das Einzelhandelsgeschäft zu realisieren haben drei Jungunternehmer...