Schlagwort: Umwelt
NRW setzt auf 110 Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel ist auch in Nordrhein-Westfalen allgegenwärtig. Das Land will daher vorausschauen und Schutzmaßnahmen ergreifen. Doch wie kann das gehen?
Schutzstatus Wölfe: NRW-Minister und Bauern begrüßen Pläne
Die Naturschützer feiern seit Jahren die Rückkehr des Wolfes auch nach Nordrhein-Westfalen. Die Tierhalter in der Landwirtschaft dagegen beklagen Schäden in den Herden. Jetzt reagiert die Politik.
Gülle in Gewässer geleitet? Ermittlungen nach Fischsterben
Ein Landwirt aus dem Sauerland soll mit eingeleiteter Gülle eine Talsperre verunreinigt haben. Mit Folgen.
Mehrere Tausend Teilnehmer bei Klima-Protesten in NRW
Weltweit hat die Klimaschutzbewegung Fridays for Future zu Demonstrationen aufgerufen. Auch in NRW-Städten sind Menschen heute für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen.
Greenpeace weist erneut Mikroplastik im Rhein nach
Kleine Plastikpartikel haben sich inzwischen um den ganzen Erdball verteilt. Auch im Rhein finden sich solche Partikel. Laut Greenpeace wird die Belastung nicht besser, sondern steigt.
Freiwillige sammeln 300 Tonnen Müll entlang deutscher Flüsse
An vielen Flussufern liegt Müll herum - bei einem Aktionstag wollen Freiwillige die Ufer säubern. Auch der Umweltminister packt mit an - und ist erschreckt.
Europäische Mobilitätswoche: Viele NRW-Städte mit Aktionen
Radtouren, Rollator-Training oder Fahrradkino: Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche finden in vielen Städten und Kommunen in NRW zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Verkehr statt.
Zehntausende Freiwillige zum «Rhine Clean Up» erwartet
An vielen Flussufern liegt Müll herum - bei einem Aktionstag wollen Freiwillige die Ufer säubern. Im vergangenen Jahr kamen bei der Veranstaltung 300 Tonnen Abfall zusammen.
Zehntausende Freiwillige zum «Rhine Clean Up» erwartet
An vielen Flussufern liegt Müll herum - bei einem Aktionstag wollen Freiwillige die Ufer säubern. Im vergangenen Jahr kamen bei der Veranstaltung 300 Tonnen Abfall zusammen.
Nabu-Stiftung besitzt 35 Hektar Land und Immobilien
Vor 20 Jahren wurde die Naturschutzbund-Stiftung Naturerbe NRW gegründet. Aus einer 50.000-Euro-Erbschaft ist seitdem ein Millionenvermögen geworden.
«Earth Night»: Dunkle Nacht gegen Lichtverschmutzung
Städte und Gemeinden in NRW knipsen am Freitagabend das Licht aus. Die Aktion unter den Namen «Earth Night» soll für das Thema Lichtverschmutzung sensibilisieren.
Tonnenweise schadstoffbelastete Böden in Tagebau gekippt?
Beschuldigte aus dem Baustoffsektor sollen über einen längeren Zeitraum illegal in großen Mengen belastete Böden im rheinischen Tagebau Garzweiler entladen haben. Es gab viele Durchsuchungen in NRW.
Gottesanbeterin breitet sich in NRW weiter aus
Sie liebt die Wärme und kann sich ganz ohne Männchen fortpflanzen: Die Europäische Gottesanbeterin hat in NRW längst wieder Fuß gefasst. Dabei hilft neben dem Klimawandel auch der Güterverkehr.
«Eifel-Pipeline» für Wasser, schnelles Internet und Energie
Schnelles Internet, Energie und Wasser - alles aus einer Trasse: In der Westeifel geht ein neues Versorgungs-Verbundnetz an den Start. Es kann Vorbild für andere sein.
Kolping-Kindertagesstätte als Faire Kita rezertifiziert
Velbert. Die Kolping-Kindertagesstätte Kastanienallee wurde erfolgreich bis 2027 als Faire Kita rezertifiziert.
Diese Anerkennung würdigt den engagierten Einsatz der Kita für die Verwendung von fair gehandelten...
„Plastikfrei im Alltag“: Vortrag im Landesmuseum
Ratingen. „Zu Gast bei“ feiert Premiere - das neue Mitglied im Netzwerk Bergischer Museen – das Oberschlesische Landesmuseum – und das Natur-Gut Ophoven in...
Küchenrolle und Klopapier: Tipps zum nachhaltigeren Umgang
Düsseldorf. Einmal benutzt und ab in den Mülleimer oder die Toilette: Täglich werden in Deutschland massenweise Hygienepapiere wie Küchenkrepp, Papiertaschentücher, Servietten und natürlich Klopapier...
Illegale Müllentsorgung in Heiligenhaus: Stadt sucht Zeugen
Heiligenhaus. Am Containerstellplatz Parkplatz Rhönstraße ist am Montagvormittag neben anderen Unrat eine illegal abgestellte Kühltruhe mit einem Autoreifen entdeckt worden. Die Stadtverwaltung erbitten Zeugenhinweise.
Abgestellt...
Mettmann sucht Engagierte für Frühjahrsputz
Mettmann. Unter dem Motto „Wir in Mettmann – für eine saubere Stadt“ organisiert die Stadtverwaltung wieder einen städtischen Frühjahrsputz. Ab Samstag, 16. März, sind...
Erster Dreck-weg-Tag des Jahres in Erkrath
Erkrath. Am Samstag, 24. Februar, lädt die Abfallberatung der Stadt Erkrath unter dem Motto „Erkrath räumt auf“ alle Bürgerinnen und Bürger zum ersten Dreck-weg-Tag...
Pfand zurück auch für zerdrückte Flaschen und Dosen
Düsseldorf. Zum Jahresbeginn hat es Änderungen beim Einwegpfand gegeben.
Seit 1. Januar 2024 wird auch auf Milch- und Milchmixgetränke, die in Einwegflaschen aus Kunststoff mit...
Kreis Mettmann: Elektro-Altgeräte entsorgen oder reparieren?
Kreis Mettmann. Rasierapparat oder Fön kaputt? Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektrogeräten bedeutet, dass der Schadstoffgehalt für den Restmüll zu hoch ist und...
Geschenkpapier entsorgen: Altpapier oder nicht?
Düsseldorf. Geschenke zu verpacken hat eine lange Tradition und steigert die Wertschätzung für die überreichten Gaben. Doch alle Jahre wieder fällt zum Fest dadurch...
Kreis Mettmann: Flaschen voller Zigarettenkippen
Kreis Mettmann. Dieses Jahr fand zum zweiten Mal die von der "Young Caritas" initiierte "Fill the bottle challenge" im Kreis Mettmann statt. Eine Aktion...
Allerheiligen: Gräber umweltfreundlich schmücken
Düsseldorf. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag: Die Gedenktage im November sind für viele Angehörige ein Anlass, die Gräber von Verstorbenen herzurichten und mit Gestecken, Blumenschalen...
Stadt Ratingen erhält Urkunde für klimaneutrales Drucken
Ratingen. Die Klimaschutzorganisation „My Climate“ bescheinigt der Stadt Ratingen, klimaneutral zu drucken, indem diese Originaltoner der Firma Kyocera verwendet. Die entsprechende Urkunde übergab Monika...
A44-Lückenschluss: Starkregen als Gefahr?
Kreis Mettmann. Autobahnen in NRW: "Sanierung ist wichtiger als Neubau", so lautet das Credo der Grünen-Fraktion im Kreistag Mettmann. Beim A44-Lückenschluss stellen die Grünen...
Wülfrather Abfallberatung: „Hundekotbeutel bitte verknoten“
Wülfrath. „Verknoten Sie gefüllte Hundekotbeutel, nehmen diese möglichst mit nach Hause und entsorgen Sie die Beutelchen in Ihrer Restmülltonne,“ bittet die Abfallberatung in Wülfrath.
"Hundekotbeutel...
Kreis Mettmann: Spielzeug reparieren statt wegwerfen
Kreis Mettmann. Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Initiativen von Bürgern mit je 1000...
Nachhaltigkeit in Erkrath: Lokale Akteure planen Strategien
Erkrath. Die Stadt Erkrath wird in den kommenden Monaten zusammen mit zahlreichen lokalen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten, um auch...
Nachhaltige Bademode: Bloßes Werbeversprechen?
Düsseldorf. Nachhaltige Bademode? An Kunststofffasern kommen Hersteller kaum vorbei, trotz Plastikeinsatz wird die Schwimmbekleidung häufig als nachhaltig beworben. Eine Expertin der Verbraucherzentrale NRW erklärt,...
SPD Heiligenhaus: Vieles „völlig unnötig in Plastik verpackt“
Heiligenhaus. Plastikmüll - ein Thema, das elektrisiert. Beim Bürgerabend der SPD Heiligenhaus am Montagabend ist der Veranstaltungssaal gut gefüllt gewesen.
Michael Thews, Experte der SPD-Bundestagsfraktion...
Ratingen: Grüne wollen „nachhaltigeren Karneval“
Ratingen. Karnevalsumzüge hinterlassen nach Ansicht der Grünen in Ratingen zwar gute Laune, aber auch jede Menge Müll. Die Fraktion plädiert für mehr Nachhaltigkeit an...
Müll in Mettmann: „Es ist unglaublich, was und wie viel einfach...
Mettmann. Bei einem Wetter, bei dem man normalerweise keinen Hund vor die Tür jagt, hatten sich am Samstag Bürgerinnen und Bürger aufgemacht, um beim...
Wege aus dem Dschungel aus Plastikmüll
Heiligenhaus. Die SPD Heiligenhaus veranstaltet am Montag, 3. April, ab 19 Uhr im Hotel "Neues Pastorat" einen Bürgerabend zum Thema Plastikmüll. Der Eintritt ist...
Kreative Oster-Dekoration mit Zutaten aus der Küche
Düsseldorf. Ostern inspiriert große und kleine Künstlerinnen und Künstler zum Basteln und Dekorieren. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Kreatives im Frühling.
Der Geruch so...
Öko-Waschmittel: Wird die Wäsche wirklich sauber?
Düsseldorf. Der Dreck muss weg, möglichst ökologisch: Nachhaltiges Wäschewaschen ist möglich. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, worauf man bei dem Einsatz von umweltverträglichen Waschmitteln achten...
Wülfrath: Der Dreck ist weg
Wülfrath. Am Dreck-weg-Tag ist die Kalkstadt von rund 1,7 Tonnen Müll befreit worden. Laut Stadtverwaltung haben sich 1.057 Aktive an dem City-Putz beteiligt -...
Mettmann macht Frühjahrsputz: Dreck-Weg-Tag am 25. März
Mettmann. Unter dem Motto „Wir in Mettmann – für eine saubere Stadt“ organisiert die Verwaltung einen großen städtischen Frühjahrsputz.
Am 25. März sind alle Mettmanner...
Dreck-weg-Tag: Wülfrath peilt neuen Rekord an
Wülfrath. Bislang haben sich für den City-Putz am 11. März 651 Engagierte angemeldet. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
„Wenn das so weiter geht, erreichen wir...
Erkrather Dreck-weg-Tag: Gemeinsamer Cityputz
Erkrath. Die städtische Abfallberatung lädt am Samstag, 25. Februar, einmal mehr zum Dreck-weg-Tag in Erkrath ein.
Vereine, Freundesgruppe, Familien oder engagierte Einzelpersonen kommen an diesem...
Haushalt: Vier Mittel reichen zum Putzen
Düsseldorf. Vier Mittel reichen für den Frühjahrsputz aus. Warum chemische Keulen unnötig sind und sogar schaden, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.
„Superaktivkraft“, „extra Hygiene“, „tötet 99,9...
Greenpeace-Bahn rollt durch Düsseldorf
Düsseldorf. Eine Stadtbahn der Rheinbahn ist ab sofort als rollende Litfaßsäule für die Umweltschutzorganisation Greenpeace unterwegs.
Mit urbanen Motiven und dem Slogan „Städte für...
Ratinger „Dreck-weg-Tag“ findet am 4. März statt
Ratingen. Am Samstag, 4. März, findet von 10 bis 12 Uhr in Ratingen wieder das alljährliche Großreinemachen statt: Bereits zum 20. Mal hofft die...
Dreck-weg-Tag: Wülfrather Frühjahrsputz im März
Wülfrath. Der „Wülfrather Dreck-weg-Tag“ steht wieder an: Am Samstag, 11. März, können von 10 bis 12 Uhr alle beim großen Cityputz mitmachen.
Der Dreck-weg-Tag...
VHS: Nachhaltige Kosmetik selber machen
Wülfrath. An der Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath findet ein Workshop zum Thema "Zero waste" statt. Es geht um nachhaltige Alternativen bei Körperpflegeprodukten.
Der...
Karnevalskostüme: Nachhaltig statt Wegwerfware
Düsseldorf. Kostüme für die jecke Zeit sind nicht selten reine Wegwerfware. Es geht allerdings auch nachhaltig. Tipps für kreative Kostüme und unbedenkliche Schminke hat...
Erkrather Catering-Unternehmen erhält Umweltpreis
Erkrath. Die Kreisgruppe Mettmann des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat ihren Umweltpreis an die Firma Procuratio aus Erkrath verliehen.
Procuratio ist ein Dienstleister...
Digitale Plattform unterstützt Kultur in der Energiekrise
Köln/Düsseldorf/Münster. Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) wollen den Kulturbereich in der Energiekrise mit Beratung unterstützen.
Sowohl Museen,...
Essen und Getränke „to go“: Tipps zur Mehrwegangebotspflicht
Düsseldorf. Umweltbewusste Verbraucher können jetzt leichter Müll vermeiden, wenn sie unterwegs Speisen oder ein Getränk genießen möchten.
Seit dem 1. Januar 2023 sind Gastronomiebetriebe, die...