Schlagwort: Umwelt
Grillen to go: Deutsche greifen öfter zum Einweggrill
Grillgeräte sind nach einer Absatzspitze in der Corona-Pandemie keine Selbstläufer mehr im Handel. Die kleinen und billigen Einweggrills kommen dagegen deutlich häufiger in den Warenkorb.
Sonnenstrom selbstgezapft: 200.000 Balkonkraftwerke in NRW
Die steckerfertigen Solaranlagen erfreuen sich auch in Nordrhein-Westfalen weiterhin großer Beliebtheit. Jetzt wurde die 200.000ste Anlage registriert. In Echt dürften es noch ein paar mehr sein.
Land: Flussbelastung mit «Ewigkeitschemikalien» geht zurück
PFAS-Chemikalien reichern sich über viele Jahre in der Umwelt an. Manche gelten als krebserregend. NRW hat beim Kampf dagegen Fortschritte gemacht - ist aber noch lange nicht am Ziel.
Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort
ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen. Und wie sieht es bei den anderen deutschen Herstellern aus?
Top-Wasserqualität in NRW-Badeseen
In NRW können sich die Menschen bedenkenlos in Flüssen und Seen abkühlen: Eine EU-Auswertung bescheinigt den ausgewiesenen Badestellen gute Noten.
Krötenwanderung – Trockenes Frühjahr und wenig Grasfrösche
Kröten, Frösche und Molche brauchen Wasser, um zu laichen. In diesem Frühjahr wurden austrocknende Tümpel für Grasfrösche zur Falle. Im Kreis Euskirchen sammelten Helfer 18.000 Tiere ein.
Videoclip, Klimakrise, Gesundheit – Jugendpreis vergeben
Ganz unterschiedliche Projekte erhalten den diesjährigen Kinder- und Jugendpreis. Die bedrohte Umwelt ist dabei ein Schwerpunkt.
Gute Werte für NRW beim Hitze-Check – Hattingen vorn
Innenstadtplätze ohne einen Baum und steinerne Vorgärten: In vielen deutschen Städten fehlt kühlendes Grün, sie heizen sich gefährlich auf. Im Hitze-Check steht NRW aber gar nicht so schlecht da.
Brände durch Akkus: Krischer fordert Pfandsystem
Etwa 100 Mal im Jahr brennt es laut Umweltminister Krischer in NRW-Müllanlagen - oft wegen weggeworfener Akkus, die sich entzünden. Würde ein Pfandsystem helfen? Es gibt Bedenken.
Wegen Trockenheit ist Wasserentnahme aus Flüssen verboten
Weil das Frühjahr so trocken war, sind die Wasserstände vielerorts gesunken. Deshalb ziehen mehrere Städte und Kreise die Notbremse.
Hier fahren in NRW die saubersten und dreckigsten Autos
In manchen Gegenden in Nordrhein-Westfalen ist fast jedes dritte Auto mit den veralteten Abgasstandards Euro 1 bis Euro 4 unterwegs - in anderen sind es deutlich weniger.
Reality-TV per Webcam aus Turmfalken-Nest
Am 22. Mai sind fünf Turmfalken geschlüpft. Rund um die Uhr filmt eine Webcam des Nabu NRW im Nistkasten. Es gibt viel zu beobachten.
Umweltskandal am Niederrhein: Anklage erhoben
Im Grundwasser in Viersen und Willich haben die Behörden die gesundheitsschädigende Chemikaliengruppe PFAS festgestellt. Nun wurde Anklage gegen drei Männer erhoben.
Bezirksregierung: Wasserentnahme aus der Ems verboten
Viel geregnet hat es in diesem Frühjahr nicht. Die Folge: Die Pegelstände vieler Gewässer sinken. Für die Ems hat das jetzt Konsequenzen.
Peruanischer Bauer scheitert mit «Klimaklage» gegen RWE
Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber.
Baum kracht auf Auto – Fahrer verletzt
Ein stattlicher Baum fällt in Düsseldorf auf ein fahrendes Auto. Er dellt das Dach stark ein. Nun ermittelt die Polizei.
Wasserstoff-Großtankstelle in Düsseldorf eröffnet
Vor allem Busse und Lastwagen sollen in Düsseldorf tanken können. Auch wenn es noch nicht viele Brennstoffzellenfahrzeuge gibt: Bund und Land setzen weiter auf die Technologie.
Protest gegen Zoos – Konflikt mit Influencer
Ein Umweltaktivist soll einen Vortrag zur Nachhaltigkeit halten. Dann eskaliert die Situation: In Wuppertal kommen Zweifel auf, ob ein Familien-Event für Zoo-Kritik instrumentalisiert werden soll.
Forscher arbeiten an der Zukunft der Schifffahrt
Viel Technik, weniger Menschen an Bord: Ein Forschungsschiff soll im Duisburger Hafen zeigen, wie die Schifffahrt der Zukunft funktionieren kann. Denn die Branche hat ein massives Personalproblem.
Umweltminister Schneider besorgt wegen Niedrigwassers
Bei den Ausgaben für den Klimaschutz müssen nach Schneiders Ansicht Umwelt und wirtschaftliche Aspekte zusammen gedacht werden.
Frühaufsteher und laute Sänger: Blick auf die Gartenvögel
Der Frühling ist Brutzeit in der Vogelwelt. Dazu passt die Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel. Am zweiten Mai-Wochenende sind die Beobachtungen von Hobby-Vogelkundlern gefragt.
Unbekannte lassen Luft aus Reifen von 47 SUV
In Viersen haben Unbekannte die Luft aus den Reifen von mehreren Autos gelassen. Der Staatsschutz ermittelt.
Turmfalken-Webcam des Nabu auf Sendung
Im südlichen Rheinland wurden seit 2012 über 100 Nistkästen für Turmfalken aufgestellt. Bislang wurden 500 junge Tiere flügge. Eier der nächsten Generation sind schon gelegt.
Haushalt: Weniger ist mehr bei Putzmitteln
Düsseldorf. Putzen gehört für die meisten Menschen nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Verlockend sind daher Mittel, die eine schnelle und gründliche Reinigung ohne große Mühe...
Klage am Oberverwaltungsgericht gegen Regionalplan OWL
Nach dem Regionalplan Ruhr gehen Umweltschützer jetzt auch gegen die Planung in Ostwestfalen-Lippe gerichtlich vor. Sie beklagen zu viel neue Siedlungsflächen und missachtete Hinweise.
„Earth Hour“: Auch Velbert macht mit
Velbert. Alle Velberterinnen und Velberter können gemeinsam mit der Stadt Velbert ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen und am Samstag, 22. März, an...
Über 1.000 Engagierte beim Wülfrather Cityputz: Neuer Rekord?
Wülfrath. Am Samstag, 15. März, findet in Wülfrath der diesjährige Dreck-weg-Tag statt. Die Zahl der Engagierten steigt stetig - der Rekord aus dem Jahr...
Wülfrather Cityputz: Fast 900 sind schon dabei
Wülfrath. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Institutionen engagieren sich in der Kalkstadt jährlich beim Dreck-weg-Tag. Auch dieses Jahr helfen viele Hände - fast...
Heiligenhaus: Verrückter Aschenbecher gegen Kippenflut
Heiligenhaus. Auf dem Mansfieldplatz vor der Sparkasse gibt es nun den ersten „Kippomaten“ in Heiligenhaus. In diesem besonderen Aschenbecher können Zigarettenstummel entsorgt werden, um...
Karnevalskostüme: Preiswert und umweltfreundlich feiern
Düsseldorf. Für alle Karnevalsfans steht der Höhepunkt der fünften Jahreszeit bevor: Am 27. Februar ist Weiberfastnacht und bis Aschermittwoch, 5. März, übernehmen in den...
Entsetzen bei der Regiobahn: Haufenweise Müll illegal entsorgt
Mettmann. Die Regiobahn hat eine Belohnung ausgelobt für Hinweise, die in Verbindung mit einer illegalen Müllentsorgung stehen.
"Mit großem Entsetzen und Unverständnis hat die Regiobahn...
„Dreck-weg-Tag“ in Homberg kehrt 2025 zurück
Ratingen. Am Samstag, 15. März, findet von 10 bis 14 Uhr der inzwischen 22.
Homberger „Dreck-weg-Tag“ statt.
Alle Homberger Bürgerinnen und Bürger können mithelfen. Treffpunkt...
Wiener: Kein Atommüll-Endlager im Kreis Mettmann
Kreis Mettmann. Bei der Suche nach Standorten für die Lagerung von Atommüll gibt es ein erstes Zwischenergebnis: Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener mitteilt,...
Kolping-Kindertagesstätte als Faire Kita rezertifiziert
Velbert. Die Kolping-Kindertagesstätte Kastanienallee wurde erfolgreich bis 2027 als Faire Kita rezertifiziert.
Diese Anerkennung würdigt den engagierten Einsatz der Kita für die Verwendung von fair gehandelten...
„Plastikfrei im Alltag“: Vortrag im Landesmuseum
Ratingen. „Zu Gast bei“ feiert Premiere - das neue Mitglied im Netzwerk Bergischer Museen – das Oberschlesische Landesmuseum – und das Natur-Gut Ophoven in...
Küchenrolle und Klopapier: Tipps zum nachhaltigeren Umgang
Düsseldorf. Einmal benutzt und ab in den Mülleimer oder die Toilette: Täglich werden in Deutschland massenweise Hygienepapiere wie Küchenkrepp, Papiertaschentücher, Servietten und natürlich Klopapier...
Illegale Müllentsorgung in Heiligenhaus: Stadt sucht Zeugen
Heiligenhaus. Am Containerstellplatz Parkplatz Rhönstraße ist am Montagvormittag neben anderen Unrat eine illegal abgestellte Kühltruhe mit einem Autoreifen entdeckt worden. Die Stadtverwaltung erbitten Zeugenhinweise.
Abgestellt...
Mettmann sucht Engagierte für Frühjahrsputz
Mettmann. Unter dem Motto „Wir in Mettmann – für eine saubere Stadt“ organisiert die Stadtverwaltung wieder einen städtischen Frühjahrsputz. Ab Samstag, 16. März, sind...
Erster Dreck-weg-Tag des Jahres in Erkrath
Erkrath. Am Samstag, 24. Februar, lädt die Abfallberatung der Stadt Erkrath unter dem Motto „Erkrath räumt auf“ alle Bürgerinnen und Bürger zum ersten Dreck-weg-Tag...
Pfand zurück auch für zerdrückte Flaschen und Dosen
Düsseldorf. Zum Jahresbeginn hat es Änderungen beim Einwegpfand gegeben.
Seit 1. Januar 2024 wird auch auf Milch- und Milchmixgetränke, die in Einwegflaschen aus Kunststoff mit...
Kreis Mettmann: Elektro-Altgeräte entsorgen oder reparieren?
Kreis Mettmann. Rasierapparat oder Fön kaputt? Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektrogeräten bedeutet, dass der Schadstoffgehalt für den Restmüll zu hoch ist und...
Geschenkpapier entsorgen: Altpapier oder nicht?
Düsseldorf. Geschenke zu verpacken hat eine lange Tradition und steigert die Wertschätzung für die überreichten Gaben. Doch alle Jahre wieder fällt zum Fest dadurch...
Kreis Mettmann: Flaschen voller Zigarettenkippen
Kreis Mettmann. Dieses Jahr fand zum zweiten Mal die von der "Young Caritas" initiierte "Fill the bottle challenge" im Kreis Mettmann statt. Eine Aktion...
Allerheiligen: Gräber umweltfreundlich schmücken
Düsseldorf. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag: Die Gedenktage im November sind für viele Angehörige ein Anlass, die Gräber von Verstorbenen herzurichten und mit Gestecken, Blumenschalen...
Stadt Ratingen erhält Urkunde für klimaneutrales Drucken
Ratingen. Die Klimaschutzorganisation „My Climate“ bescheinigt der Stadt Ratingen, klimaneutral zu drucken, indem diese Originaltoner der Firma Kyocera verwendet. Die entsprechende Urkunde übergab Monika...
A44-Lückenschluss: Starkregen als Gefahr?
Kreis Mettmann. Autobahnen in NRW: "Sanierung ist wichtiger als Neubau", so lautet das Credo der Grünen-Fraktion im Kreistag Mettmann. Beim A44-Lückenschluss stellen die Grünen...
Wülfrather Abfallberatung: „Hundekotbeutel bitte verknoten“
Wülfrath. „Verknoten Sie gefüllte Hundekotbeutel, nehmen diese möglichst mit nach Hause und entsorgen Sie die Beutelchen in Ihrer Restmülltonne,“ bittet die Abfallberatung in Wülfrath.
"Hundekotbeutel...
Kreis Mettmann: Spielzeug reparieren statt wegwerfen
Kreis Mettmann. Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Initiativen von Bürgern mit je 1000...
Nachhaltigkeit in Erkrath: Lokale Akteure planen Strategien
Erkrath. Die Stadt Erkrath wird in den kommenden Monaten zusammen mit zahlreichen lokalen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten, um auch...
Nachhaltige Bademode: Bloßes Werbeversprechen?
Düsseldorf. Nachhaltige Bademode? An Kunststofffasern kommen Hersteller kaum vorbei, trotz Plastikeinsatz wird die Schwimmbekleidung häufig als nachhaltig beworben. Eine Expertin der Verbraucherzentrale NRW erklärt,...