Schlagwort: Umwelt
Unbekannte lassen Luft aus Reifen von 47 SUV
In Viersen haben Unbekannte die Luft aus den Reifen von mehreren Autos gelassen. Der Staatsschutz ermittelt.
Turmfalken-Webcam des Nabu auf Sendung
Im südlichen Rheinland wurden seit 2012 über 100 Nistkästen für Turmfalken aufgestellt. Bislang wurden 500 junge Tiere flügge. Eier der nächsten Generation sind schon gelegt.
Haushalt: Weniger ist mehr bei Putzmitteln
Düsseldorf. Putzen gehört für die meisten Menschen nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Verlockend sind daher Mittel, die eine schnelle und gründliche Reinigung ohne große Mühe...
Klage am Oberverwaltungsgericht gegen Regionalplan OWL
Nach dem Regionalplan Ruhr gehen Umweltschützer jetzt auch gegen die Planung in Ostwestfalen-Lippe gerichtlich vor. Sie beklagen zu viel neue Siedlungsflächen und missachtete Hinweise.
«Trump-Effekt»: Noch keine USA-Flüge für Düsseldorf in Sicht
Die Passagierzahlen in Düsseldorf steigen, aber der Airport kämpft mit hohen Steuern, Regulierung und der Politik von US-Präsident Donald Trump.
Verband: Großkläranlage optimiert – Emscher noch sauberer
Laut Emschergenossenschaft arbeitet die Anlage in Dortmund-Deusen nun mit der weltweit größten Tuchfiltrationsanlage. Winzigste Spuren von Medikamentenresten oder Pestiziden würden eliminiert.
Razzien wegen verklappten Böden werden Thema im Landtag
Wo wurden überall belastete Böden illegal verklappt? Das will die Opposition wissen und hat einen Bericht im Umweltausschuss des Landtags beantragt.
Als es Matthias Maurer mulmig wurde
Für Astronaut Matthias Maurer war es mit das gefährlichste Erlebnis: Plötzlich rasten 1.500 Stücke Weltraumschrott auf die Raumstation ISS zu. Da gab's nur eins: «Augen zu und durch!»
1000 Meter tiefe Zollverein-Schächte verfüllt
Die Steinkohlezeche Zollverein in Essen war zeitweise die leistungsstärkste der Welt. Die Kohle kam vor allem durch Schacht 12 ans Licht. Der wurde nun endgültig verschlossen - fast jedenfalls.
Umweltverbrechen in großem Stil: Belastete Böden abgekippt
Mehr als 30 Beschuldigte, über 50 Durchsuchungsbeschlüsse - in NRW geht die Polizei massiv gegen organisierte Umweltkriminalität vor. Viele Tonnen belasteter Böden sollen illegal entsorgt worden sein.
Licht aus: NRW beteiligt sich an Earth Hour
Sonst beleuchtet, heute Abend dunkel: Über 100 Kommunen in Nordrhein-Westfalen schalten die Lichter aus – ein symbolischer Akt für den Umweltschutz.
Denkmäler bleiben eine Stunde lang dunkel
Darunter sind bekannte Denkmäler und etliche Rathäuser. Ansonsten mit Beleuchtung in Szene gesetzt, bleibt das Licht am 22. März zeitweise aus.
„Earth Hour“: Auch Velbert macht mit
Velbert. Alle Velberterinnen und Velberter können gemeinsam mit der Stadt Velbert ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen und am Samstag, 22. März, an...
Düsseldorf führt Aschenbecher zum Abstimmen ein
«Alt oder Pils»?, «Kaffee mit Milch oder schwarz?»: Unter anderem über diese Fragen kann in Düsseldorf abgestimmt werden - per Zigarette. Was hat es mit den sogenannten «Abstimmaschenbecher» auf sich?
Flächenverbrauch in NRW soll gesenkt werden
Straßen, Siedlungen, Gewerbe: Jeden Tag werden in Nordrhein-Westfalen etwa 6,5 Hektar Fläche versiegelt. Die Landesregierung will den Flächenfraß reduzieren.
Über 1.000 Engagierte beim Wülfrather Cityputz: Neuer Rekord?
Wülfrath. Am Samstag, 15. März, findet in Wülfrath der diesjährige Dreck-weg-Tag statt. Die Zahl der Engagierten steigt stetig - der Rekord aus dem Jahr...
Methanol aus CO2: Bund gibt weitere Millionen für Forschung
Wie aus Abfällen wieder Rohstoffe werden können, wird an vielen Stellen erforscht. In Duisburg haben Wissenschaftler die Hüttengase aus der Stahlproduktion im Visier. Was lässt sich daraus machen?
Wülfrather Cityputz: Fast 900 sind schon dabei
Wülfrath. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Institutionen engagieren sich in der Kalkstadt jährlich beim Dreck-weg-Tag. Auch dieses Jahr helfen viele Hände - fast...
Fünf Klagen am NRW-OVG gegen Regionalplan Ruhr
Seit rund einem Jahr ist er in Kraft. Mit Ablauf der Klagefrist sind insgesamt fünf Verfahren gegen die Regionalplanung Ruhr am Gericht in Münster anhängig. Offen ist, wann verhandelt wird.
Heiligenhaus: Verrückter Aschenbecher gegen Kippenflut
Heiligenhaus. Auf dem Mansfieldplatz vor der Sparkasse gibt es nun den ersten „Kippomaten“ in Heiligenhaus. In diesem besonderen Aschenbecher können Zigarettenstummel entsorgt werden, um...
Weichmacher in Sonnencreme – Behörden wollen Druck erhöhen
In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
Preisspanne beim Anwohnerparken groß – DUH fordert Teuerung
Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer.
Feinstaub-Grenzwerte in NRW überschritten
Durch die Inversionswetterlage sind die Feinstaub-Grenzwerte an vielen Messstellen in NRW überschritten worden. Menschen mit Lungen-Problemen könnten dies spüren.
Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer
50 Cent auf Pommesschalen, 20 Cent auf Einwegbesteck: Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer neuen Steuer.
Breiter Schulterschluss für neuen Waldpakt
Er ist Klimaschützer, bietet Raum für Erholung, Wirtschaft und Biodiversität: Der Wald ist ein Alleskönner. Jetzt ist er selbst mehr denn je auf Schutz angewiesen.
Verpackungssteuer wie in Tübingen? Was NRW-Städte planen
Ob beim Kaffee zum Mitnehmen oder beim Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt Tübingen eine Steuer. Laut Bundesverfassungsgericht ist das rechtens. Nun könnten auch Städte in NRW folgen.
Karnevalskostüme: Preiswert und umweltfreundlich feiern
Düsseldorf. Für alle Karnevalsfans steht der Höhepunkt der fünften Jahreszeit bevor: Am 27. Februar ist Weiberfastnacht und bis Aschermittwoch, 5. März, übernehmen in den...
Erneut Polizeieinsatz am «Sündenwäldchen»
Um ein Waldstück in der Nähe des Tagebaus Hambach gibt es einen Konflikt. Dort sollen unter anderem Barrikaden errichtet worden sein - von wem, ist noch unklar.
Entsetzen bei der Regiobahn: Haufenweise Müll illegal entsorgt
Mettmann. Die Regiobahn hat eine Belohnung ausgelobt für Hinweise, die in Verbindung mit einer illegalen Müllentsorgung stehen.
"Mit großem Entsetzen und Unverständnis hat die Regiobahn...
Straftaten am «Sündenwäldchen»: Polizei ermittelt
Aktivisten am Tagebau Hambach wollen die Rodung eines Waldstücks verhindern. Am Dienstag gab es zwei Polizeieinsätze - wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. Ermittelt wird gegen Unbekannt.
Düsseldorf darf 4.000 Gaslaternen auf LED umrüsten
Mit Gas betriebene Straßenlaternen sind teuer, umweltschädlich und störanfällig. In Düsseldorf stehen sie aber unter Denkmalschutz. Nun hat die Landesregierung entschieden.
2.000 Euro für Schutz von Kröten und Fledermäusen
Mehr als 43.000 Arten gibt es in NRW. Viele sind bedroht. Wer sich beim Schutz von Bienen, Vögeln, Igeln oder Fledermäusen engagieren will, kann dafür Geld vom Land bekommen.
Tagebau-Mahnwache nach Gerichtsentscheid wieder aufgebaut
Eine Mahnwache an einem Wäldchen am Braunkohletagebau wird zum Zankapfel zwischen RWE und Demonstranten. Die Aktivisten zogen vor Gericht.
Düsseldorfer Rheinbahn will Papiertickets abschaffen
Ab Anfang 2027 soll es in der Düsseldorfer Rheinbahn keine Papiertickets mehr geben. Geplant ist ein bargeldloses Bezahlsystem. Wie funktioniert das? Und was planen andere Großstädte?
Mahnwache am Tagebau Hambach aufgelöst und umgezogen
An einem Wäldchen nahe dem Braunkohletagebau haben Aktivisten ein Camp errichtet. Mit der Mahnwache wollen sie eine befürchtete Rodung verhindern. Nun ist die Polizei eingeschritten.
„Dreck-weg-Tag“ in Homberg kehrt 2025 zurück
Ratingen. Am Samstag, 15. März, findet von 10 bis 14 Uhr der inzwischen 22.
Homberger „Dreck-weg-Tag“ statt.
Alle Homberger Bürgerinnen und Bürger können mithelfen. Treffpunkt...
Böller verschmutzen Teich – doppelter Einsatz der Feuerwehr
Eigentlich dürfen Raketen und Böller erst am Silvesterabend gezündet werden. In Bad Honnef haben Unbekannte schon früher geknallt - und so gleich zwei Feuerwehreinsätze verursacht.
Umweltminister: Vertane Chance beim Nationalpark
Die Menschen im Kreis Kleve haben gegen einen Nationalpark am Niederrhein gestimmt. Umweltminister Krischer ist enttäuscht - und setzt auf andere Wege beim Artenschutz.
Bundeskunsthalle zeigt Ausstellung über Boden
Viele Flächen sind durch menschliche Übernutzung verödet. Eine Ausstellung zeigt neben Kunst auch Erkenntnisse der Wissenschaft - und Handlungsanleitungen.
Greenpeace: Kleider-Berg gegen Wegwerftrend bei Mode
Viele Kleidungsstücke werden nahezu ungetragen entsorgt - und landen dann als Altkleider im Ausland. Dort führen sie zu massiven Umweltproblemen, warnt Greenpeace.
Umweltermittler: «Versetzen Abfallbranche in Unruhe»
Die neue Zentralstelle gegen Umweltkriminalität ermittelt seit einem Jahr. Besonders die Abfallbranche versetze dies in Aufregung, sagen die Ermittler.
Spanische Flagge ist «Schmetterling des Jahres» 2025
Leuchtend orangerote Hinterflügel, die Feinde abschrecken sollen: Oft ist der «Schmetterling des Jahres» erst zu entdecken, wenn er auffliegt - obwohl er zu den größten Nachtfaltern Europas gehört.
Rangliste: NRW bei Fernwärme im Mittelfeld
Fernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. In NRW ist das Netz zwar lang, doch es hakt beim Anschluss.
Zwei Vorfälle mit Wolf – möglicher Abschuss wird vorbereitet
Das Thema Wolf wird emotional diskutiert. Nun gab es dicht beieinander zwei Risse von Nutztieren, einmal in Rheinland-Pfalz, einmal in Nordrhein-Westfalen. Wird der Wolf nun geschossen?
Dem Wald in NRW geht es weiter nicht gut
Der Wald erfüllt wichtige Funktionen für Tiere und Pflanzen, Klimaschutz, Holzwirtschaft und Menschen. Doch seit Jahren geht es dem Wald in NRW nicht gut, wie abermals der neue Waldbericht zeigt.
Herdenschutz vor Wölfen soll auf ganz NRW ausgeweitet werden
Um die emotionalen Konflikte rund um den Wolf zu befrieden, schlagen CDU und Grüne im Landtag neue Maßnahmen vor. Darunter mehr Unterstützung für Weidetierhalter.
NRW-Umweltwirtschaft als Jobmotor
Die Umweltwirtschaft in NRW schafft Arbeitsplätze und treibt die Nachhaltigkeit voran, sagt Umweltminister Krischer. Zudem produziert sie ökologische Güter im Wert von mehreren Milliarden Euro.
Wiener: Kein Atommüll-Endlager im Kreis Mettmann
Kreis Mettmann. Bei der Suche nach Standorten für die Lagerung von Atommüll gibt es ein erstes Zwischenergebnis: Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener mitteilt,...
Portale: Infos zu drohenden Hochwassern in NRW
Hochwasser kann massive Schäden verursachen. Umso wichtiger sind auch frühe Infos und Warnungen. So kommen die Menschen in NRW an diese Daten.
SPD fordert Reparaturbonus in NRW für defekte Geräte
Kaffeemaschine, Staubsauger, Handy - viele Haushaltsgeräte fliegen bei Defekten gleich in den Müll. Die SPD-Opposition in Nordrhein-Westfalen macht einen Vorschlag.