Phishing-Nachrichten sollten in den Spam-Ordner geschoben werden. Foto: Volkmann
Phishing-Nachrichten sollten in den Spam-Ordner geschoben werden. Foto: Volkmann

Düsseldorf. Erneut warnt die Verbraucherzentrale Bank-Kunden vor einer Betrugsmasche. Diesmal hat vor allem die Kundschaft der TF Bank mit Phishing zu kämpfen.


E-Mails mit dem Betreff „Letzte Gelegenheit: Sicherheitsupdate für Ihr TF Bank-Konto“ könnten demnach in den Postfächern landen, warnt die Verbraucherzentrale, deren NRW-Redaktion mehrere derartiger Nachrichten registriert hat.

„Bereits auf den ersten Blick fällt auf, weshalb es sich hier eindeutig um einen Betrugsversuch handelt“, so die Experten  Die Verwendung unterschiedlicher Schriftarten ist ein eindeutiger Hinweis auf eine gefälschte Nachricht. Auch die unpersönliche Anrede spreche nicht für eine Mail einer seriösen Bank, erklärt die Verbraucherzentrale.

Inhaltlich geht es um die Aktualisierung persönlicher Kontodaten und die Überprüfung von „Sicherheitsleistungen“.

Die Kriminellen bauen Druck auf, geben vor, es sei für den Kunden angeblich die „letzte Chance“ zur Gewährleistung der Sicherheit des Kontos.

Die Kriminellen versuchen die Nachrichtenempfänger davon zu überzeugen, wie dringlich die Angelegenheit sei, um Kunden dazu zu bewegen, einem in die Nachricht eingefügten Link zu folgen.

„Dadurch gelangen Ihre sensiblen Daten direkt in deren Hände“, warnen die Experten. „Dementsprechend raten wir dringend davon ab der Aufforderung nachzugehen und empfehlen Phishing-Mails immer unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben“.