Düsseldorf. Kunden der Deutschen Bahn sollten vorsichtig sein angesichts eines neuen Betrugsversuchs. Es geht um einen „erfolgreichen Erstattungsantrag“.
Wer jüngst mit der Deutschen Bahn unterwegs war, während der Fahrt Probleme hatte und sich den Fahrpreis komplett oder teilweise hat erstatten lassen wollen, könnte auf einen neuen Phishing-Trick hereinfallen, sollte jene E-Mail im Postfach landen, vor der die Verbraucherzentrale NRW nun warnt.
Die Mail werde unter dem Betreff „Ihre Online-Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet“ versandt, so die Warnung der Verbraucherschützer. Inhaltlich geht es dann auch um die angebliche Erstattung eines Bahntickets.
„Die Mail beginnt mit einer unpersönlichen Anrede, welche ein erstes Indiz für einen Betrugsversuch sein kann“, so der Hinweis der Experten. Anschließend ist zu lesen, dass die Erstattung des Bahntickets erfolgreich bearbeitet worden sei.
„Diese Anfrage zur Erstattung hat jedoch nie stattgefunden“, warnt die Verbraucherzentrale NRW.
In der Nachrichten werden Informationen zum Erstattungsbetrag, der Ticketnummer und dem Tag der Reise gegeben. Das soll die E-Mail glaubwürdiger erscheinen lassen, hilft Nachrichtenempfängern jedoch letztlich dabei, die Echtheit leicht selbst zu überprüfen.
„Anhand dieser Daten sollten Sie die Echtheit der Mail verifizieren können“, so die Experten.
An die sensiblen Kundendaten wollen die Kriminellen letztlich durch einen Klick auf den Button mit der Aufschrift „Meine Anfrage wurde aktiviert“ gelangen.
„Auch wenn in dieser Mail keine direkte Handlungsaufforderung gegeben wird, könnte man dazu verleitet werden der Sache auf den Grund gehen zu wollen“, hieß es „Wir empfehlen Ihnen jedoch nach der oben genannten Verifizierung diese Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben“.
Die unseriöse Absendeadresse sowie die Verlinkung innerhalb der Mail seien Indizien eines Phishing-Versuchs.