Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank sollten derzeit aufmerksam sein beim Öffnen von E-Mails. Foto: Volkmann
Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank sollten derzeit aufmerksam sein beim Öffnen von E-Mails. Foto: Volkmann

Düsseldorf. Kunden der Deutschen Bank sollten ihre E-Mails aufmerksam lesen. Es sind nach aktueller Warnung der Verbraucherzentrale Phishing-Nachrichten im Umlauf. 


Zum Wochenbeginn geraten die Kunden der Deutschen Bank ins Visier von Verbrechern. Wer eine E-Mail mit dem  Betreff „Kundenservice“ in seinem Postfach findet, sollte besonders vorsichtig sein. Wie die NRW-Redaktion der Verbraucherzentrale mitteilt, stecke dahinter die Aufforderung „alle seine Daten zu bestätigen“.

Die Betrüger gaukeln vor, man habe genau das noch nicht gemacht. Es drohe daher angeblich die Sperrung des Kontos bei der Deutschen Bank.

„Alleine die Bestätigung der Daten über den Link innerhalb der Mail, könne zu einer erneuten Freischaltung des Kontos führen“, so die Verbraucherexperten. Sie warnen vor dieser „klassischen Phishing-Mail“. Nachrichtenempfänger würden lediglich mit indirekter Anrede angesprochen – und auch die Aufforderung zur Datenpreisgabe über einen Link in einer Mail spreche für den Betrugsversuche.

Zum Schutz der sensiblen Kundendaten solle man die E-Mail unbeantwortet lassen und in den Spam-Ordner schieben. Da könne helfen, zukünftige Phishing-Nachrichten abzufangen.