Düsseldorf. Wer eine E-Mail in seinem Postfach findet, in der die ING zu einer angeblich notwendigen Datenaktualisierung aufruft, sollte vorsichtig sein. Es handelt sich um Phishing.
Die Kundschaft der ING steht laut Warnung der Verbraucherzentrale NRW im Phishing-Fokus. Zahlreiche E-Mails habe man registriert; die Nachrichten landen dabei unter dem folgenden Betriff im E-Mail-Postfach: “Wichtige Information zur Kontosicherheit”.
Die Betreffzeile deutet an, welche Geschichte sich die Kriminellen zurechtgelegt haben, um an sensible Daten zu gelangen: Es geht um die vermeintliche Sicherheit des Kontos.
“Um diese weiterhin gewährleisten zu können, sei die Überprüfung und Aktualisierung Ihrer persönlichen Informationen erforderlich”, so die Verbraucherschützer zum Inhalt der Phishing-Nachricht. Ablaufen solle der Vorgang über den Button “Jetzt aktualisieren”.
Besonders dreist: Die E-Mail könnte auf den ersten Blick sogar als seriöse Nachricht im Postfach auffallen. Aber davon solle man sich nicht verunsichern lassen, so die Warnung der Verbraucherschützer.
“Die unpersönliche Anrede und fehlerhafte Absenderadresse entlarven diese Mail eindeutig als Betrugsversuch!”, erklären die Experten. Die Betrüger würden versuchen, an sensiblen Daten zu gelangen, um diese zu missbrauchen. Der Rat der Verbraucherzentrale lautet in solchen fällen: Derartige Mails sollte man ignorieren und in den Spam-Ordner schieben.