Ein Senior tippt an einem Handy. Foto: pixabay/symbolbild
Ein Senior tippt an einem Handy. Foto: pixabay/symbolbild

Velbert. Die Verbraucherzentrale in Velbert teilt mit, dass gegenwärtig verstärkt Beschwerden zu der Firma United Swiss Marketing AG aus der Schweiz eingehen, die offenbar gezielt Senioren im Kreis Mettmann anrufen.


Die Verbraucherschützer haben bislang Anrufe in Velbert und Wülfrath registriert. „Unklar ist, woher die Daten stammen“, so Andreas Adelberger, Leiter der Velberter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Gegen eine Servicegebühr von 129 Euro – oder 99 Euro als Angebot – bietet „Pflegeservice Smart“ derzeit sogenannte Beratungen über Pflegeleistungen an.

Die Firma aus der Schweiz erklärt dabei, dass die Angerufenen einen Anspruch gegen die Pflegekasse in Höhe von 6.280 Euro hätten. Auf dieses Geld solle man auf keinen Fall verzichten. Die Firma wirbt damit, dass sie bei einer Durchsetzung dieses Anspruchs helfen könne.

„Verbraucherinnen und Verbraucher berichten, dass darüber hinaus manchmal der Pflegegrad bekannt sei. Vermutlich werden auch gezielt Verbraucherinnen und Verbraucher mit älteren Namen kontaktiert da dort das Thema Pflege besonders sensibel ist“, so Adelberger. Das Thema Gesundheit beziehungsweise Pflege im Alter oder das Thema „Pflegegrad“ würden als „Türöffner“ instrumentalisiert.

Das Telefonat werde mitgeschnitten, sobald die Angerufenen aufgefordert werden, sich mit der Übersendung einer „Pflegebox mit Informationen“ zu einem Preis von 129 Euro oder 99 Euro einverstanden erklären. Verbraucher erhielten eine Rechnung, die nach Malta zu überweisen sei. Wer den geforderten Betrag nicht zahle, erhalte nach einer gewissen Zeit eine Zahlungserinnerung. Einige Betroffene berichten davon, dass ein Inkassounternehmen eingeschaltet worden sei.

Adelberger rät, dass der telefonische Vertrag unbedingt innerhalb von 14 Tagen widerrufen werde solle – auch wenn Betroffene glaubten, keinen Vertrag abgeschlossen zu haben. Wer nicht rechtzeitig reagiere, riskiere unter Umständen Kosten -und später gegebenenfalls weitere Verzugskosten. Sechs bis sieben Fälle seien der Beratungsstelle bisher gemeldet worden. Es sei leider davon auszugehen, dass die Dunkelziffer höher liege.

Wer sich unabhängig und seriös zum Thema Pflege informieren möchte, kann den Pflegewegweiser NRW nutzen, der von der gemeinnützigen Verbraucherzentrale NRW getragen wird: Die kostenlose Hotline des Pflegewegweisers NRW informiert zu den verschiedenen Fragen rund um eine Pflege und vermittelt an Beratungsstellen, die in der individuellen Situation weiterhelfen können. Das kostenfreie Beratungstelefon unter der Rufnummer 0800 40 40 044 ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr besetzt. Internet: www.pflegewegweiser-nrw.de.