Düsseldorf. Wer eine Nachricht über ein exklusives Angebot des Streaming-Anbieters Netflix in seinem Postfach findet, sollte höllisch aufpassen: Es handelt sich wahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Die Verbraucherzentrale warnt.
Der NRW-Redaktion der Verbraucherzentrale liegt eine Fake-Nachricht im Namen von Netflix, mit der Kriminelle zu Beginn der Woche versuchen, Daten zu erbeuten.
Die Masche ist dreist: Zunächst geben die Betrüger vor, das Konto sei stillgelegt worden, man könne also Netflix nicht mehr nutzen. Gleichzeitig wird man in der E-Mail darauf hingewiesen, dass man als Kunde eine neue Zahlungsart hinzufügen müsse.
„Auf diesen Punkt wird im anschließenden Fließtext jedoch nicht mehr eingegangen“, so die Verbraucherschützer. Anschließend steht in der Nachricht, dass die Mitgliedschaft abgelaufen sei und man ein spezielles Angebot erhalte.
Dieses angebliche Angebot klingt verlockend: Wenn man das Abonnement verlängere, erhalte man ein ganzes Jahr des Abonnements kostenlos.
Was die Betrüger dafür verlangen, ist ein Klick auf einen in die E-Mail angefügten Button mit der Aufschrift „Mitgliedschaft Erneuern“.
Hier versuchten die Phishing-Kriminellen Sie durch das angeblich exklusive Angebot dazu zu bringen, unüberlegt sensible Daten preiszugeben, warnt die Verbraucherzentrale ausdrücklich. „Lassen Sie sich von diesem Angebot nicht blenden, denn dieses stammt in keinem Fall von Netflix selbst“, hieß es. Die Experten Raten, die dreiste Betrugsmail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.