Düsseldorf. Die Kundschaft der Santander Consumer Bank sollte derzeit vorsichtig sein, denn es kursiert ein betrügerischer Trick um eine angebliche Sicherheitsverbesserung.
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor einetär E-Mail, den Betreff „Verbessern Sie Ihre Sicherheit mit MySantanderPlus+“ trägt. Die Betrüger starten in der Nachricht mit einer für Phishing-Versuche typische unpersönliche Anrede. Bereits das sei auffällig, so die Experten.
Die Kriminellen geben eine knappe Frist vor, die am 25. Juli abläuft. Man solle sich für das neue Sicherheitsverfahren „MySantanderPlus+“ anmelden, was angeblich nur wenige Minuten dauere. Möglichst bald solle man die Maßnahme durchführen, steht in der Fake-Mail. Eingeleitet werden solle der Prozess über einen in die Nachricht eingefügten Button.
Das vermeintliche neue Sicherheitsverfahren mache das Banking „noch sicherer und zuverlässiger“.
„Am Ende der Mail werden noch Vorteile des Systems, wie die kostenlose Echtzeitüberweisung oder „sichere und bequeme Online-Bankgeschäfte“ aufgezählt. Auf den ersten Blick wirkt diese Phishing-Mail, gerade durch das Layout und den Sprachgebrauch, durchaus seriös“ ,mahnt die Verbraucherzentrale NRW zu Vorsicht.
Davon solle man sich nicht täuschen lassen. „Insbesondere die unpersönliche Anrede, die unseriöse Absenderadresse, die kurze Fristsetzung und die Aufforderung dem Link zu folgen, sprechen hier eindeutig für Phishing“, so die Verbraucherschützer. Zudem lasse sich nach der Grußformel durch die Formulierung „Ihr Santander Bank“ ein Grammatikfehler finden.
Der Rat der Experten: Die Aufforderung ignorieren und die E-Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner schieben.