Düsseldorf. Kunden von Banken sind beliebte Ziele von Betrügern, die durch Phishing-Maschen an sensible Daten gelangen wollen. Diesmal trifft es die Kundschaft der TF Bank.
Die Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Nachrichten, die Kriminelle per E-Mail im Namen der TF Bank versenden. Laut NRW-Redaktion der Verbraucherorganisation landen die Fake-Mails unter dem Betreff „Wichtige Aktualisierung Ihrer Kontodaten“ in den Postfächern.
Inhaltlich geht es in den E-Mails anschließend genau darum. Empfänger würde zu einer Datenaktualisierung aufgefordert, die angeblich aufgrund von „gesetzlichen Vorschriften“ verpflichtend sei. Nur so könnten die Sicherheit und ein reibungsloser Service gewährleistet werden, so die Betrüger. Anschließend ist ein in die Mail eingefügter Button zu finden.
Um den Druck zu erhöhen, geben die Betrüger an, man müssen den Vorgang innerhalb von sieben Tagen durchführen, da ansonsten das Konto „vorübergehend eingeschränkt“ würde.
„Gerade die Fristsetzung und die Drohung entlarven diese Mail als Betrugsversuch“, warnt die Verbraucherzentrale. „Auch die unpersönliche Anrede und fehlerhafte Absenderadresse sprechen eindeutig für Phishing.“
Die Kriminellen zielten mit solchen E-Mails immer auf den Erhalt von sensiblen Daten ab, mahnen die Experten vor dem Hintergrund der aktuellen Masche im Namen der TF Bank. Die Daten würden dann zum Beispiel für Banküberweisungen missbraucht.
„Aus diesem Grund raten wir Ihnen der Aufforderung nicht nachzugehen und insbesondere dem beigefügten Link nicht zu folgen“, so der Rat der Experten. „Schützen Sie Ihre Daten, indem Sie Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben.“