Düsseldorf. Im Namen der Commerzbank versenden Kriminelle aktuell gefälschte E-Mails. Die Verbraucherzentrale warnt vor Phishing.
Eine Kontosperrung drohen Betrüger derzeit den Kunden der Commerzbank an. Die Kundschaft von Geldinstituten bleibt somit ein beliebtes Ziel für Phishing-Versuche.
Laut NRW-Redaktion landet die Mail unter dem Betreff „Dein Konto wurde vorübergehend gesperrt“ In den Postfächern.
„In Übereinstimmung dazu geht es in der Mail um eine vermeintliche Kontosperrung ab dem 21.12.2023“, so die Verbraucherzentrale zu der Masche im Namen der Commerzbank. Die Nachrichtenempfänger sollen das angeblich neue „Websicherheitssystem“ aktivieren, um wieder Zugriff auf dad Konto zu erlangen. Nur fünf Minuten brauche man dafür. Ablaufen solle der Vorgang per Klick auf einen in die gefälschte Nachricht eingefügten Link.
„Es folgt der Hinweis, dass das neue System die beste Sicherheit garantiere“, so die Verbraucherzentrale zum Inhalt der Fake-Mail im Namen der Commerzbank. Auffällig seien laut Experten in dieser Mail die unpersönliche Anrede und Verabschiedung, sowie das Benennen der Kundschaft als „Nutzer/in“.
Zudem werde die Nachricht von einer privaten Mailadresse aus versandt und verweist mit dem Link „nicht auf eine offizielle Seite der Commerzbank“.
Anhand dieser Merkmale orndet die Verbraucherzentrale die angebliche Commerzbank-Mail eindeutig als Phishing-Versuch ein und rät dazu, die Nachricht unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.