Kunden von Web.de sollten vorsichtig sein - es sind Fake-Mails im Umlauf. Foto: Volkmann
Kunden von Web.de sollten vorsichtig sein - es sind Fake-Mails im Umlauf. Foto: Volkmann

Düsseldorf. Kunden des in Deutschland verbreiteten Internetportals „Web.de“ von United Internet sollten aktuell vorsichtig sein, wenn E-Mails im Namen von Web.de im Postfach auftauchen. Es könnte sich um Phishing handeln.


Die NRW-Redaktion der Verbraucherzentrale informiert über eine Warnung, bei der kurz vor dem Wochenende vor allem die Kundschaft des Internetportals Web.de darauf achten, ob die in ihrem Postfach gelandete Mail tatsächlich von Web.de stammt.

„Es ist nämlich eine gefälschte Mail im Namen von Web im Umlauf, in der behauptet wird, dass die E-Mail Version veraltet sei“, mahnen die Experten zu erhöhter Aufmerksamkeit.

Betrüger geben in ihrer gefälschten Nachricht vor, das Empfangen und Versenden von Mails sei nicht mehr möglich, sofern man nicht innerhalb eines Tages die Version aktualisiere. Ablaufen solle das natürlich über einen Link innerhalb der Mail.

Anschließend behaupten die Kriminellen in der dubiosen Nachricht, der Zweck sei wichtig und „wir tun es immer, um unseren Sicherheitsdienst zu verstärken, der Sie besser bedienen wird.“

Spätestens an diesem Satz könne man laut Verbraucherzentrale erkennen, dass es sich hier um einen Phishing-Versuch handeln muss.

„Auch auffällig ist neben der indirekten Anrede, dass sich nach dem Link die Formatierung der Schriftart ändert“, so die Experten in der Warnung vor der Fake-Mail im Namen von Web.de. Die Nachricht solle man ungelesen in den Spam-Ordner schieben.

Deutschlandweit landen nahezu täglich neue Fake-Mails in den Postfächern. Betrüger bedienen sich der Namen populärer Unternehmen oder senden E-Mails, in denen sie sich als Banken oder Dienstleister ausgeben.