Ratingen. Durch eine falsche WhatsApp-Nachricht ist in Ratingen ein 78-Jähriger am Donnerstag von Betrügern um einen geringen vierstelligen Betrag gebracht worden.
Die Polizei warnt vor dem Hintergrund eines aktuellen Betrugsfallen vor den Maschen der Täter. Ein Originalfoto zeigt den Gesprächsverlauf zwischen den Tätern und dem 78-Jährigen und somit auch, wie die Betrüger vorgehen, um an Geld zu gelangen.
Zu der Tat kam es am Donnerstagvormittag gegen 10.50 Uhr. Laut Polizei erhielt der 78-jährige Ratinger eine WhatsApp-Nachricht, angeblich von seinem Sohn, auf seinem Handy. Der Absender gab an, dass er sein Mobiltelefon verloren habe und lediglich über die angezeigte Nummer erreichbar sei. Da er keinen Zugriff zum Online-Banking habe, bat er den Ratinger darum, eine „dringende Überweisung“ für ihn auszuführen.
Der Senior schöpfte zunächst keinen Verdacht und überwies den geforderten Betrag, beidem es sich laut Polizei um eine vierstellige Summe handelte. Als er seinem Sohn per E-Mail den Überweisungsbeleg sandte, fiel der Betrug auf.
Der Ratinger informierte die Polizei über den Vorfall. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein, nun ermittelt die Kriminalpolizei.