Bei 30 Linien im Regionalverkehr warnen die Eisenbahnunternehmen vor Zugausfällen und Verspätung. Grund diesmal: die Hitze. (Symbolbild)

Hitze sorgt bei Bahnreisenden für Probleme

Bahnausfälle wegen Eis und Sturm kennen viele Menschen. Nun hat auch die Hitze deutliche Auswirkungen auf den Regionalverkehr in NRW. Auf mehreren Linien rechnen die Betreiber mit Beeinträchtigungen.
Auf der Suche nach einem Mann, der in Höhe der Brücke ins Wasser gefallen war, kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.

Mann fällt bei Düsseldorf in den Rhein – Suche vergeblich

Ein Mann stolpert am Ufer, rutscht ab und stürzt ins Wasser – die Suche bleibt erfolglos. Selbst für erfahrene Schwimmer kann der Rhein lebensgefährlich sein, warnt die Feuerwehr.
Ein Wuppertaler Zahnarzt steht wegen Freiheitsberaubung und Hygiene-Verstößen vor Gericht. (Symbolbild)

Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein Zahnarzt in Wuppertal zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er sieht sich als Opfer.
 Oliver Batista Meier wechselt nach Münster.

Batista Meier wechselt von Ulm nach Münster

Münster verpflichtet seinen fünften externen Neuzugang. Der Zweitligist nutzt eine Vertragsklausel.
Nikola Katic spielt künftig für Schalke 04.

Schalke verpflichtet Muslic-Wunschsspieler Katic

Mit dem dritten Neuzugang dieses Sommers verstärkt Schalke 04 seine Abwehr. Der Abwehrspezialist aus Bosnien gilt als Wunschspieler von Neu-Trainer Muslic.
Benjamin Boakye wechselt vom VfB Stuttgart II zu Arminia Bielefeld.

Arminia Bielefeld verpflichtet VfB-Youngster Boakye

Benjamin Boakye kam für den VfB Stuttgart zu einem kurzen Champions-League-Einsatz, zählte aber nicht zum Bundesliga-Team. Nun wagt er einen Neuanfang.
Nach seiner Entlassung muss der Sexualstraftäter eine elektronische Fußfessel tragen. (Symbolbild)

Sexualstraftäter darf trotz Psychose abgeschoben werden

Ein Sexualstraftäter darf trotz psychischer Erkrankung abgeschoben werden. Das hat das Düsseldorfer Verwaltungsgericht entschieden. Eine Therapie hatte der Mann in Deutschland weitgehend verweigert.
Serhou Guirassy (r)   und seine BVB-Kollegen spielen weiter im Puma-Trikot.

Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal

Seit Jahren spielen die Profis den BVB in den Trikots von Puma. Das wird in Zukunft auch so bleiben. Die Partnerschaft wurde verlängert - und beschert dem BVB dreistellige Millionen-Einnahmen.
Wegen Mordverdachts hat die Polizei einen 22-Jährigen festgenommen (Symbolbild)

Vater soll Sohn zu Mord angestiftet haben

Nach einem blutigen Verbrechen in Duisburg hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen. Gefahndet wird auch nach dessen Vater. Was hinter der Tat steckt, ist noch unklar.
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich schon 2023 aus Deutschland abgeschoben werden sollen, was aber scheiterte. (Archivfoto)

Solingen-Ausschuss: Verschwinden vor Abschiebungen normal

Warum scheiterte die Abschiebung des mutmaßlichen Attentäters von Solingen? Dass Personen vor ihrer Rückführung verschwinden, ist für einen Experten der Regelfall.
Laut Bahn kann es zu Verspätungen kommen. (Symbolbild)

Bahnverkehr in Norddeutschland bis Tagesende beeinträchtigt

Mehrere Böschungsbrände, eine Oberleitungsstörung und eine Bombenentschärfung haben Reisende in Norddeutschland vor Probleme gestellt. Züge wurden umgeleitet, hatten teils erhebliche Verspätungen.
Nach einem Angriff auf drei Männer in Köln ermittelt eine Mordkommission der Kölner Polizei. (Symbolbild)

Drei Männer in Köln bei Angriff zum Teil schwer verletzt

Bei einem Spaziergang im Kölner Stadtteil Zollstock spricht ein Unbekannter drei junge Spaziergänger an. Dann sticht er mehrfach zu. Jetzt ermittelt eine Mordkommission.
Am Amtsgericht Düsseldorf ist ein Bundespolizist wegen Raubes verurteilt worden. (Symbolbild)

Bundespolizist wegen Raubes verurteilt

Mehrfach blieb er Gerichtsverhandlungen fern, heute kam er und wurde direkt verurteilt: ein Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz.
Die ersten Lastwagen rollten direkt nach Inbetriebnahme auf die Fläche.

Neuer Riesen-Rastplatz für Lkw öffnet an A1

Seit Jahren gibt es zu viele Lkw für zu wenige Rastplätze - vor allem die Plätze entlang der großen NRW-Transitstrecken sind überfüllt. Eine neue Lkw-Fläche soll die Not nun mindern.
Polizisten haben in Essen einen Hund aus einem überhitzten Auto befreit.

Hund aus überhitztem Auto gerettet

Polizisten öffnen bei Hitze in Essen ein geparktes Auto. Die Rettungskation gilt einem Vierbeiner. Damit sind die Ermittlungen aber nicht abgeschlossen.
Eine der vier Scorpions-Briefmarken zeigt eine Textzeile des Songs «Wind of Change» in Klaus Meines Handschrift.

Legendäre Rockband Scorpions erhält eigene Briefmarken

Vor 60 Jahren wurde die Band in der Nähe von Hannover gegründet. Sänger Klaus Meine schrieb mit «Wind of Change» die Hymne zum Mauerfall. Jetzt gibt es ein besonderes Geschenk.
Eine lebensgefährliche Messerattacke vor 23 Jahren hat das Landgericht Düsseldorf beschäftigt. (Archivbild)

Lebensgefährliche Attacke: Geständnis nach 23 Jahren

Wegen versuchten Mordes musste sich ein 69-jähriger Mann 23 Jahre nach der Tat in Düsseldorf vor Gericht verantworten. Heraus kam etwas anderes.
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen im Kommunalwahlkampf an ihren Erfolg von 2020 anknüpfen.

«Macht Bäume wahr» – Grüne setzen im Wahlkampf aufs Klima

2020 lief es für die Grünen bei den NRW-Kommunalwahlen richtig gut. Mit ihrer bislang aufwändigsten Kampagne wollen sie am 14. September ihre Erfolge in Rathäusern und Räten verteidigen.
Mehr als zwei Jahre nach einem tödlichen Zugunfall in Hürth beginnt der Prozess gegen einen Angeklagten.

Prozess um zwei Tote bei Gleisarbeiten: Was lief nur schief?

Sie dachten, das Gleis sei gesperrt – doch dann kam ein Zug. Zwei Männer starben im Mai 2023 bei Bauarbeiten, nun startet der Prozess. Im Gerichtssaal fließen Tränen - und es fliegen Worte.
Konzernbetriebsrats-Chef Tekin Nasikkol fordert von Thyssenkrupp, beim Konzernumbau sozial verantwortungsvoll zu handeln. (Archivbild)

Thyssenkrupp-Umbau: Beschäftigte fordern Zukunftsperspektive

Von den Umbauplänen beim Industriekonzern sind allein in Deutschland mehrere Zehntausend Beschäftigte betroffen. Die Betriebsräte stellen eine deutliche Forderung an das Management.
Bei 30 Linien im Regionalverkehr warnen die Eisenbahnunternehmen vor Zugausfällen und Verspätung. Grund diesmal: die Hitze. (Symbolbild)

Hitze sorgt bei Bahnreisenden für Probleme

Bahnausfälle wegen Eis und Sturm kennen viele Menschen. Nun hat auch die Hitze deutliche Auswirkungen auf den Regionalverkehr in NRW. Auf mehreren Linien rechnen die Betreiber mit Beeinträchtigungen.
Auf der Suche nach einem Mann, der in Höhe der Brücke ins Wasser gefallen war, kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.

Mann fällt bei Düsseldorf in den Rhein – Suche vergeblich

Ein Mann stolpert am Ufer, rutscht ab und stürzt ins Wasser – die Suche bleibt erfolglos. Selbst für erfahrene Schwimmer kann der Rhein lebensgefährlich sein, warnt die Feuerwehr.
Ein Wuppertaler Zahnarzt steht wegen Freiheitsberaubung und Hygiene-Verstößen vor Gericht. (Symbolbild)

Zahnarzt setzt gewaltsam Behandlung durch: Freiheitsstrafe

Wegen gefährlicher Körperverletzung ist ein Zahnarzt in Wuppertal zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er sieht sich als Opfer.
 Oliver Batista Meier wechselt nach Münster.

Batista Meier wechselt von Ulm nach Münster

Münster verpflichtet seinen fünften externen Neuzugang. Der Zweitligist nutzt eine Vertragsklausel.
Nikola Katic spielt künftig für Schalke 04.

Schalke verpflichtet Muslic-Wunschsspieler Katic

Mit dem dritten Neuzugang dieses Sommers verstärkt Schalke 04 seine Abwehr. Der Abwehrspezialist aus Bosnien gilt als Wunschspieler von Neu-Trainer Muslic.
Benjamin Boakye wechselt vom VfB Stuttgart II zu Arminia Bielefeld.

Arminia Bielefeld verpflichtet VfB-Youngster Boakye

Benjamin Boakye kam für den VfB Stuttgart zu einem kurzen Champions-League-Einsatz, zählte aber nicht zum Bundesliga-Team. Nun wagt er einen Neuanfang.
Nach seiner Entlassung muss der Sexualstraftäter eine elektronische Fußfessel tragen. (Symbolbild)

Sexualstraftäter darf trotz Psychose abgeschoben werden

Ein Sexualstraftäter darf trotz psychischer Erkrankung abgeschoben werden. Das hat das Düsseldorfer Verwaltungsgericht entschieden. Eine Therapie hatte der Mann in Deutschland weitgehend verweigert.
Serhou Guirassy (r)   und seine BVB-Kollegen spielen weiter im Puma-Trikot.

Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal

Seit Jahren spielen die Profis den BVB in den Trikots von Puma. Das wird in Zukunft auch so bleiben. Die Partnerschaft wurde verlängert - und beschert dem BVB dreistellige Millionen-Einnahmen.
Wegen Mordverdachts hat die Polizei einen 22-Jährigen festgenommen (Symbolbild)

Vater soll Sohn zu Mord angestiftet haben

Nach einem blutigen Verbrechen in Duisburg hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen. Gefahndet wird auch nach dessen Vater. Was hinter der Tat steckt, ist noch unklar.
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen hätte eigentlich schon 2023 aus Deutschland abgeschoben werden sollen, was aber scheiterte. (Archivfoto)

Solingen-Ausschuss: Verschwinden vor Abschiebungen normal

Warum scheiterte die Abschiebung des mutmaßlichen Attentäters von Solingen? Dass Personen vor ihrer Rückführung verschwinden, ist für einen Experten der Regelfall.
Laut Bahn kann es zu Verspätungen kommen. (Symbolbild)

Bahnverkehr in Norddeutschland bis Tagesende beeinträchtigt

Mehrere Böschungsbrände, eine Oberleitungsstörung und eine Bombenentschärfung haben Reisende in Norddeutschland vor Probleme gestellt. Züge wurden umgeleitet, hatten teils erhebliche Verspätungen.
Nach einem Angriff auf drei Männer in Köln ermittelt eine Mordkommission der Kölner Polizei. (Symbolbild)

Drei Männer in Köln bei Angriff zum Teil schwer verletzt

Bei einem Spaziergang im Kölner Stadtteil Zollstock spricht ein Unbekannter drei junge Spaziergänger an. Dann sticht er mehrfach zu. Jetzt ermittelt eine Mordkommission.
Am Amtsgericht Düsseldorf ist ein Bundespolizist wegen Raubes verurteilt worden. (Symbolbild)

Bundespolizist wegen Raubes verurteilt

Mehrfach blieb er Gerichtsverhandlungen fern, heute kam er und wurde direkt verurteilt: ein Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz.
Die ersten Lastwagen rollten direkt nach Inbetriebnahme auf die Fläche.

Neuer Riesen-Rastplatz für Lkw öffnet an A1

Seit Jahren gibt es zu viele Lkw für zu wenige Rastplätze - vor allem die Plätze entlang der großen NRW-Transitstrecken sind überfüllt. Eine neue Lkw-Fläche soll die Not nun mindern.
Polizisten haben in Essen einen Hund aus einem überhitzten Auto befreit.

Hund aus überhitztem Auto gerettet

Polizisten öffnen bei Hitze in Essen ein geparktes Auto. Die Rettungskation gilt einem Vierbeiner. Damit sind die Ermittlungen aber nicht abgeschlossen.
Eine der vier Scorpions-Briefmarken zeigt eine Textzeile des Songs «Wind of Change» in Klaus Meines Handschrift.

Legendäre Rockband Scorpions erhält eigene Briefmarken

Vor 60 Jahren wurde die Band in der Nähe von Hannover gegründet. Sänger Klaus Meine schrieb mit «Wind of Change» die Hymne zum Mauerfall. Jetzt gibt es ein besonderes Geschenk.
Eine lebensgefährliche Messerattacke vor 23 Jahren hat das Landgericht Düsseldorf beschäftigt. (Archivbild)

Lebensgefährliche Attacke: Geständnis nach 23 Jahren

Wegen versuchten Mordes musste sich ein 69-jähriger Mann 23 Jahre nach der Tat in Düsseldorf vor Gericht verantworten. Heraus kam etwas anderes.
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen im Kommunalwahlkampf an ihren Erfolg von 2020 anknüpfen.

«Macht Bäume wahr» – Grüne setzen im Wahlkampf aufs Klima

2020 lief es für die Grünen bei den NRW-Kommunalwahlen richtig gut. Mit ihrer bislang aufwändigsten Kampagne wollen sie am 14. September ihre Erfolge in Rathäusern und Räten verteidigen.
Mehr als zwei Jahre nach einem tödlichen Zugunfall in Hürth beginnt der Prozess gegen einen Angeklagten.

Prozess um zwei Tote bei Gleisarbeiten: Was lief nur schief?

Sie dachten, das Gleis sei gesperrt – doch dann kam ein Zug. Zwei Männer starben im Mai 2023 bei Bauarbeiten, nun startet der Prozess. Im Gerichtssaal fließen Tränen - und es fliegen Worte.
Konzernbetriebsrats-Chef Tekin Nasikkol fordert von Thyssenkrupp, beim Konzernumbau sozial verantwortungsvoll zu handeln. (Archivbild)

Thyssenkrupp-Umbau: Beschäftigte fordern Zukunftsperspektive

Von den Umbauplänen beim Industriekonzern sind allein in Deutschland mehrere Zehntausend Beschäftigte betroffen. Die Betriebsräte stellen eine deutliche Forderung an das Management.
Atlas Delmenhorst zieht für sein Erstrundenspiel im DFB-Pokal nach Oldenburg um.

Delmenhorst spielt in Oldenburg, Hemelingen in Verden

Für das heimische Stadion in Düsternort ist der erwartete Fanandrang zu groß. Deshalb zieht der Oberligist aus Delmenhorst nach Oldenburg um. Der SV Hemelingen spielt in Verden.
Einer Studie zufolge hat die Bedeutung von Religion weltweit dramatisch abgenommen (Archivbild).

Studie sieht weltweiten Bedeutungsverlust von Religion

Religiöse Konflikte bekommen viel Aufmerksamkeit, doch der Glaube an Gott verliert einer Studie zufolge rasant an Bedeutung - sogar in Ländern wie dem Iran. Es gibt allerdings auch ein Gegenbeispiel.
Ein Modell des F-35 auf der Bühne, auf der Konzernchef Papperger zu Mitarbeitern spricht.

Rheinmetall startet als Zulieferer für Tarnkappenbomber

Der Kampfjet F-35 ist auf dem Radar kaum zu erkennen, das Hightech-Produkt kommt aus Amerika - und teilweise künftig auch vom Niederrhein im äußersten Westen Deutschlands.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Fan von Zweitligist FC Schalke 04.

Schalke-Fan Steinmeier: «So lange leiden»

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist bekennender Fan von Fußball-Zweitligist FC Schalke 04. Angesichts der aktuellen sportlichen Situation ist das nicht immer eine leichte Sache.
Rettungskräfte konnten einer Frau, die von einer Brücke zum Baden in die Ruhr gesprungen war, nicht mehr helfen. (Symbolbild)

43-Jährige stirbt beim Baden in der Ruhr – Feuerwehr warnt

Hitze, kaltes Wasser, starke Strömung: Nach einem tödlichen Unfall in Mülheim an der Ruhr warnt die Feuerwehr eindringlich vor den Risiken beim Baden in Flüssen.
Die Agentur für Arbeit hilft bei der Suche nach einem Job. (Archivbild)

Arbeitslosenquote in NRW bleibt bei 7,8 Prozent

Die Konjunktur schwächelt, der übliche Frühjahrsaufschwung ist in diesem Jahr ausgeblieben. Und zum Sommerauftakt im Juni? In dem Monat zieht die Arbeitslosigkeit üblicherweise an.