Die Polizei hat ein frisiertes Skateboard sichergestellt. (Symbolbild)

Skateboard macht 58 km/h – Polizei stoppt 37-Jährigen

Ohne Fußeinsatz mit hohem Tempo bergauf fahren, das ist bei einem Skateboard verdächtig. Die Polizei in Neuss hat sich das Gefährt genauer angeschaut.
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner lehnt einen Komplettumzug aller Bundesministerien nach Berlin ab (Archivbild).

Bonner Oberbürgermeisterin lehnt Komplettumzug ab

Teuer und schlecht für die Umwelt findet Kai Wegner die vielen Dienstreisen zwischen Berlin und Bonn. Deshalb soll alles in die Hauptstadt. Die Reaktion aus Bonn kann man sich denken.
Einsatzkräfte der DLRG müssen seit Einführung der Rhein-Badeverbote deutlich seltener Leben retten, berichtet ein Sprecher der DRLG Nordrhein. (Symbolbild)

Zahl der Badetoten gesunken – zuletzt weniger Rhein-Einsätze

In den warmen Monaten gab es in NRW weniger Badetote als im Vorjahr – laut DLRG könnten die Badeverbote am Rhein dazu beigetragen haben. Was die Lebensretter außerdem beobachten.
 Rund um die Bushaltestelle fanden die eingesetzten Beamten zahlreiche Drohbotschaften.

Unbekannte legen Feuer unter schlafendem Obdachlosen

Mitten in der Nacht wird ein Obdachloser durch Hitze geweckt – unter seinem Kopf brennt Müll. Rundherum finden Polizeibeamte zahlreiche Drohbotschaften.
Die Unfallursache war zunächst unklar.

Bus kollidiert mit Auto und kracht in Reisebüro

Ein Auto überschlägt sich, ein Bus landet im Reisebüro - in Ostwestfalen endet eine Fahrt dramatisch. Es gibt Verletzte. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar.
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild)

Satellitendaten zeigen: 900.000 Hektar Wald verloren

Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den Wäldern stark zu. Warum Mischwälder als widerstandsfähiger gelten und wie neue Daten beim Schutz helfen sollen.
Notar a.D. Dietrich Hülsemann (r) hat sich durch die Instanzen geklagt.

Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Anwaltsnotare

Mit 70 war für Notare und Notarinnen bislang Schluss. Einer, der weiterarbeiten wollte, zog bis vors höchste deutsche Gericht. Das hat nun sein Urteil gesprochen. Die Tücken stecken im Detail.
Berlins Regierender Bürgermeister fordert: Die Bundesministerien sollten komplett nach Berlin umziehen. (Archivbild)

Wegner für Komplettumzug der Bundesministerien nach Berlin

Kai Wegner fordert, dass alle Bundesministerien nach Berlin ziehen. Die vielen Dienstreisen zwischen Bonn und Berlin seien teuer und belasteten die Umwelt.
Pietro Lombardi wohnt vorübergehend bei Oliver Pocher. (Archivbild)

Pietro Lombardi zieht bei Oliver Pocher ein

Vom 400-Quadratmeter-Haus ins 25-Quadratmeter-Zimmer: Pietro Lombardi wohnt jetzt vorübergehend bei Oliver Pocher. Die beiden halfen sich schon einmal.
Die Feuerwehr war mit mehr als 60 Einsatzkräften vor Ort. (Symbolbild)

Mehrere Verletzte bei Hochhausbrand in Köln

Mitten in der Nacht bricht in einer Wohnung in Köln-Meschenich ein Feuer aus. Mehrere Bewohner müssen evakuiert werden, einige müssen sogar ins Krankenhaus.
NRW startet ein Pilotprojekt gegen Gewalt an Schulen. Es gehe um eine Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulen, sagte Schulministerin Dorothee Feller (CDU). (Archivbild)

NRW schickt Polizisten auf Schulhöfe – Pilotprojekt startet

Polizisten in der Schule und Rollenspiele im Unterricht: NRW will Schüler und Lehrer gegen Gewalt stärken. Für Entsetzen hatte ein Messerangriff in einer Essener Schule gesorgt.
Köln wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister bzw. eine neue Oberbürgermeisterin. (Archivbild)

Party, Dreck und Drogen: Wer rettet «das deutsche Neapel»?

Die Frohsinns-Kapitale Köln mit angesagten Clubs und hoher Promi-Dichte steht unter Druck. Erstmals könnte hier nun in einer deutschen Millionenstadt eine grüne Politikerin Oberbürgermeisterin werden.
Die Züge zwischen Köln und Düsseldorf fahren wieder planmäßig. (Symbolbild)

Bahnverkehr zwischen Köln und Düsseldorf wieder planmäßig

Am Montag wurde die wichtige Nord-Süd-Verbindung für etliche Stunden gesperrt. Grund war ein erneuter Angriff auf die Bahn. Nun herrscht wieder freie Fahrt.
Bald gibt es noch eine Laschet mehr: Joe Laschet und seine Verlobte haben sich auf einen Nachnamen geeinigt. (Archivbild)

Joe Laschets Verlobte nimmt seinen Namen an

Influencer Joe Laschet heiratet in diesem Jahr – eine Frage mit mitunter symbolischer Sprengkraft hat er nach eigenen Angaben schon besprochen. Geplant ist zudem eine «klassische katholische» Trauung.
Schlangestehen für einen Aldi-PC. (Archivbild)

Aldi-PC kommt ins Haus der Geschichte

Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.
Tanzen, Jammen, Battlen: Ein Wochenende lang rückt die gesamte Bandbreite der Jugendkultur in den Fokus. (Symbolbild)

Junge Szene feiert Nacht der Jugendkultur in 95 NRW-Städten

Von Graffiti bis Lichtkunst: Landesweit werden zahlreiche Jugendzentren und Treffpunkte wieder zur Bühne für die Nacht der Jugendkultur.
Das dreigeschossige Haus stand vollständig in Flammen.

Großbrand in Gebäude in Krefeld gelöscht

Dichter Rauch zog durch Krefeld: Ein Haus stand lichterloh in Flammen. Anwohnerinnen und Anwohner berichteten von lauten Knallgeräuschen.
Bei dem Unfall wurden im Auto die 72 Jahre alte Beifahrerin und ein vier Jahre altes Kind schwer verletzt. (Symbolbild)

Traktor kollidiert mit Auto – Schwerverletzte, Stromausfall

Ein Traktor will abbiegen, ein Auto überholt – dann kracht es. Und plötzlich ist in manchen Haushalten in der Nähe der Strom weg. Warum?
Der Bürgermeister von Troisdorf bekommt Polizeischutz, seit sein Haus beschossen worden ist (Archivbild).

Haus von Bürgermeister beschossen – Polizeischutz

Der Bürgermeister von Troisdorf bei Bonn steht unter Polizeischutz, seit sein Haus mit einer Metallkugel beschossen worden ist. Der Staatsschutz ermittelt.
Carmen Geiss muss sich einer Hirn-OP unterziehen (Archivbild).

Carmen Geiss muss sich Hirn-OP unterziehen

Ein ungebremster Sturz hat weitreichende Folgen für Reality-TV-Star Carmen Geiss: Sie muss operiert werden. Ihren Humor hat sie bei all dem nicht verloren.
Die Polizei hat ein frisiertes Skateboard sichergestellt. (Symbolbild)

Skateboard macht 58 km/h – Polizei stoppt 37-Jährigen

Ohne Fußeinsatz mit hohem Tempo bergauf fahren, das ist bei einem Skateboard verdächtig. Die Polizei in Neuss hat sich das Gefährt genauer angeschaut.
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner lehnt einen Komplettumzug aller Bundesministerien nach Berlin ab (Archivbild).

Bonner Oberbürgermeisterin lehnt Komplettumzug ab

Teuer und schlecht für die Umwelt findet Kai Wegner die vielen Dienstreisen zwischen Berlin und Bonn. Deshalb soll alles in die Hauptstadt. Die Reaktion aus Bonn kann man sich denken.
Einsatzkräfte der DLRG müssen seit Einführung der Rhein-Badeverbote deutlich seltener Leben retten, berichtet ein Sprecher der DRLG Nordrhein. (Symbolbild)

Zahl der Badetoten gesunken – zuletzt weniger Rhein-Einsätze

In den warmen Monaten gab es in NRW weniger Badetote als im Vorjahr – laut DLRG könnten die Badeverbote am Rhein dazu beigetragen haben. Was die Lebensretter außerdem beobachten.
 Rund um die Bushaltestelle fanden die eingesetzten Beamten zahlreiche Drohbotschaften.

Unbekannte legen Feuer unter schlafendem Obdachlosen

Mitten in der Nacht wird ein Obdachloser durch Hitze geweckt – unter seinem Kopf brennt Müll. Rundherum finden Polizeibeamte zahlreiche Drohbotschaften.
Die Unfallursache war zunächst unklar.

Bus kollidiert mit Auto und kracht in Reisebüro

Ein Auto überschlägt sich, ein Bus landet im Reisebüro - in Ostwestfalen endet eine Fahrt dramatisch. Es gibt Verletzte. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar.
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild)

Satellitendaten zeigen: 900.000 Hektar Wald verloren

Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den Wäldern stark zu. Warum Mischwälder als widerstandsfähiger gelten und wie neue Daten beim Schutz helfen sollen.
Notar a.D. Dietrich Hülsemann (r) hat sich durch die Instanzen geklagt.

Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Anwaltsnotare

Mit 70 war für Notare und Notarinnen bislang Schluss. Einer, der weiterarbeiten wollte, zog bis vors höchste deutsche Gericht. Das hat nun sein Urteil gesprochen. Die Tücken stecken im Detail.
Berlins Regierender Bürgermeister fordert: Die Bundesministerien sollten komplett nach Berlin umziehen. (Archivbild)

Wegner für Komplettumzug der Bundesministerien nach Berlin

Kai Wegner fordert, dass alle Bundesministerien nach Berlin ziehen. Die vielen Dienstreisen zwischen Bonn und Berlin seien teuer und belasteten die Umwelt.
Pietro Lombardi wohnt vorübergehend bei Oliver Pocher. (Archivbild)

Pietro Lombardi zieht bei Oliver Pocher ein

Vom 400-Quadratmeter-Haus ins 25-Quadratmeter-Zimmer: Pietro Lombardi wohnt jetzt vorübergehend bei Oliver Pocher. Die beiden halfen sich schon einmal.
Die Feuerwehr war mit mehr als 60 Einsatzkräften vor Ort. (Symbolbild)

Mehrere Verletzte bei Hochhausbrand in Köln

Mitten in der Nacht bricht in einer Wohnung in Köln-Meschenich ein Feuer aus. Mehrere Bewohner müssen evakuiert werden, einige müssen sogar ins Krankenhaus.
NRW startet ein Pilotprojekt gegen Gewalt an Schulen. Es gehe um eine Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulen, sagte Schulministerin Dorothee Feller (CDU). (Archivbild)

NRW schickt Polizisten auf Schulhöfe – Pilotprojekt startet

Polizisten in der Schule und Rollenspiele im Unterricht: NRW will Schüler und Lehrer gegen Gewalt stärken. Für Entsetzen hatte ein Messerangriff in einer Essener Schule gesorgt.
Köln wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister bzw. eine neue Oberbürgermeisterin. (Archivbild)

Party, Dreck und Drogen: Wer rettet «das deutsche Neapel»?

Die Frohsinns-Kapitale Köln mit angesagten Clubs und hoher Promi-Dichte steht unter Druck. Erstmals könnte hier nun in einer deutschen Millionenstadt eine grüne Politikerin Oberbürgermeisterin werden.
Die Züge zwischen Köln und Düsseldorf fahren wieder planmäßig. (Symbolbild)

Bahnverkehr zwischen Köln und Düsseldorf wieder planmäßig

Am Montag wurde die wichtige Nord-Süd-Verbindung für etliche Stunden gesperrt. Grund war ein erneuter Angriff auf die Bahn. Nun herrscht wieder freie Fahrt.
Bald gibt es noch eine Laschet mehr: Joe Laschet und seine Verlobte haben sich auf einen Nachnamen geeinigt. (Archivbild)

Joe Laschets Verlobte nimmt seinen Namen an

Influencer Joe Laschet heiratet in diesem Jahr – eine Frage mit mitunter symbolischer Sprengkraft hat er nach eigenen Angaben schon besprochen. Geplant ist zudem eine «klassische katholische» Trauung.
Schlangestehen für einen Aldi-PC. (Archivbild)

Aldi-PC kommt ins Haus der Geschichte

Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.
Tanzen, Jammen, Battlen: Ein Wochenende lang rückt die gesamte Bandbreite der Jugendkultur in den Fokus. (Symbolbild)

Junge Szene feiert Nacht der Jugendkultur in 95 NRW-Städten

Von Graffiti bis Lichtkunst: Landesweit werden zahlreiche Jugendzentren und Treffpunkte wieder zur Bühne für die Nacht der Jugendkultur.
Das dreigeschossige Haus stand vollständig in Flammen.

Großbrand in Gebäude in Krefeld gelöscht

Dichter Rauch zog durch Krefeld: Ein Haus stand lichterloh in Flammen. Anwohnerinnen und Anwohner berichteten von lauten Knallgeräuschen.
Bei dem Unfall wurden im Auto die 72 Jahre alte Beifahrerin und ein vier Jahre altes Kind schwer verletzt. (Symbolbild)

Traktor kollidiert mit Auto – Schwerverletzte, Stromausfall

Ein Traktor will abbiegen, ein Auto überholt – dann kracht es. Und plötzlich ist in manchen Haushalten in der Nähe der Strom weg. Warum?
Der Bürgermeister von Troisdorf bekommt Polizeischutz, seit sein Haus beschossen worden ist (Archivbild).

Haus von Bürgermeister beschossen – Polizeischutz

Der Bürgermeister von Troisdorf bei Bonn steht unter Polizeischutz, seit sein Haus mit einer Metallkugel beschossen worden ist. Der Staatsschutz ermittelt.
Carmen Geiss muss sich einer Hirn-OP unterziehen (Archivbild).

Carmen Geiss muss sich Hirn-OP unterziehen

Ein ungebremster Sturz hat weitreichende Folgen für Reality-TV-Star Carmen Geiss: Sie muss operiert werden. Ihren Humor hat sie bei all dem nicht verloren.
Nach der Behebung eines mutmaßlichen Sabotageakts ist die Strecke Düsseldorf-Köln jetzt wieder freigegeben worden.

Zugstrecke Köln-Düsseldorf wieder freigegeben

Mitten in der Nacht wurden Kabel durchtrennt, danach ging auf der wichtigen Strecke Köln-Düsseldorf erst einmal nichts mehr. Doch jetzt kam von der Bahn die erlösende Nachricht für alle Pendler.
Vor dem Landgericht Köln sind drei Angeklagte wegen Beteiligung am «Drogenkrieg» verurteilt worden. (Archivbild)

Kölner «Drogenkrieg»: Drei Angeklagte verurteilt

Der Raub von 350 Kilogramm Marihuana 2024 gilt als Auslöser des Kölner «Drogenkriegs». Nun wurde der Mann, der den entscheidenden Tipp für den Raub gab, mit zwei weiteren Männern schuldig gesprochen.
Die Angeklagte soll am 20. Februar dieses Jahres die neue Freundin ihres Ehemanns erstochen haben. (Archivbild)

Freundin des Ehemanns erstochen: Angeklagte schweigt

Eine junge Frau wird auf offener Straße erstochen. Jetzt steht die mutmaßliche Täterin vor Gericht.
Bei Iris Tauber wird die Currywurst in Tomatensoße gekocht - genau wie bei ihrem Großvater, der die Currywurst erfunden haben soll.

Nicht Berlin! Duisburg will Geburtsort der Currywurst sein

In Berlin mag es ja leckere Currywurst geben – aber erfunden wurde sie in Duisburg. Das behaupten zwei Autoren aus dem Ruhrgebiet. Die Stadt greift das nun dankbar auf.
Zum Auftakt war der Medienandrang im Landgericht Bielefeld im Fall um eine mutmaßliche Vergewaltigung vor einem Club in Herford groß. Jetzt gibt es eine Wende. (Archivbild)

Vergewaltigung vor Club: Staatsanwalt fordert Freispruch

Wende im Fall einer mutmaßlichen Vergewaltigung in Ostwestfalen: Staatsanwaltschaft und Verteidiger fordern Freisprüche. Das Urteil soll noch in dieser Woche gesprochen werden.
Nach einer Droh-Mail im Postfach einer Schule am Niederrhein ist ein 18-Jähriger festgenommen worden. (Symbolbild)

18-Jähriger nach Droh-E-Mail gegen Schule festgenommen

Nach einer Drohmail in einem Schulpostfach wurden am Niederrhein Schüler nach Hause geschickt. Nun glaubt die Polizei, den Absender gefunden zu haben.