Ratingen. Wie die Polizei mitteilt, ist es in Ratingen zu einem Trickbetrug gekommen. Unbekannte brachten eine 84-Jährige um Schmuck und Bargeld.
In Langenfeld hatte sich ein Betrugsfall ereignet, in Erkrath war es ein falscher Handwerker, der einem Ehepaar einen finanziellen Schaden zufügte. Und auch in Ratingen hat die Polizei einen Fall von Trickbetrug registriert. Am Freitag gegen 17 Uhr hatte demnach eine 84-Jährige einen schockierenden Anruf erhalten: Ein angeblicher Polizeibeamter täuschte am Telefon vor, dass der Sohn der Ratingerin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.
Wie bei dem Fall in Langenfeld sei eine Kaution zu zahlen, um eine sofortige Inhaftierung des Sohnes abwenden zu können. Die Seniorin bot Schmuck und Bargeld an.
„Der vermeintliche Polizist nahm das Angebot an, forderte die Ratingerin jedoch zusätzlich dazu auf, ihre Ersparnisse von der Bank abzuheben“, hieß es. Besonders perfide: Die Betrüger riefen der Seniorin sogar ein Taxi. Die Frau fuhr gegen 18 Uhr zu einer Bankfiliale, hob Geld ab und traf sich anschließend an der Evangelischen Kirche an der Lintorfer Straße mit einer ihr unbekannten Frau.
„In Höhe der Turmstraße 24 übergab sie die Wertgegenstände von einem geringen fünfstelligen Gesamtwert an die Frau, welche sich anschließend mitsamt der Tatbeute in Richtung Friedhofstraße entfernte“, so die Polizei. Mit einem Taxi fuhr die Seniorin danach nach Hause, wo sie Kontakt zu ihrem Sohn aufnahm und der Betrug aufflog.
Zu der Geldabholerin liegt eine Beschreibung vor:
- circa 170 cm groß
- schlanke Figur
- dunkle, mittellange, zum Zopf gebundene Haare
- bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen
Stoffhose
Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen oder zur Identität der Geldabholerin tätigen können, werden gebeten, sich jederzeit mit der Polizei Ratingen, Telefon 02102 9981 6210, in Verbindung zu setzen.