Entschlammung am Goldberger Teich

Mettmann. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) entschlammt aktuell die Vorsperre des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Goldberger Teich. Die Vorarbeiten hierzu starteten vergangene Woche. Sobald die Witterung es zulässt,...

Ausstellung in Mettmann: „Demenz – Lebendige Erinnerung“:

Mettmann. Vom 16. bis 29. September stellen die Aule Mettmanner in Kooperation mit dem Stadtarchiv in der Stadtbibliothek aus. Thema: „Demenz – Lebendige Erinnerung...

Bundesliga-Tischtennis in Velbert

Velbert. Am Freitag, 12. September, gibt es in Velbert Bundesliga-Tischtennis zu sehen. Im Achtelfinale der Deutschen Pokalmeisterschaft trifft Zweitligist SV Union Velbert auf den...

Parkfest wegen Wetterlage in den Tafel-Räumen

Mettmann. Aufgrund der aktuellen Wetterlage muss das Parkfest des Bürgervereins Metzkausen am Samstag, 13. September, in den Räumen der Tafel Mettmann in der ehemaligen...

Ice Aliens: Die ersten Testspiele stehen an

Ratingen.Mit dem Doppelvergleich gegen die Nijmegen Devils starten die Ratinger Ice Aliens in die Saison 2025/26. Zunächst am Freitag um 20:30 Uhr in Nijmegen,...
Nico Schlotterbeck ist nach mehrmonatiger Verletzungspause ins BVB-Training zurückgekehrt. (Archivbild)

Trainings-Comeback von Nationalspieler Schlotterbeck

Nach fünf Monaten Verletzungspause trainiert Nico Schlotterbeck teilweise mit der Mannschaft von Borussia Dortmund. Die Freude ist ihm anzusehen.
Die Umweltschutzorganisation BUND will die Castortransporte durch NRW verhindern. (Archivbild)

BUND zieht gegen Castor-Transporte in NRW vor Gericht

Eine große Zahl von Atommülltransporten von Jülich ins Zwischenlager Ahaus kommt auf NRW zu. 152 Castoren sollen auf der Straße transportiert werden. Der BUND will das gerichtlich verhindern.

Kultur: „Kalter weißer Mann“ eröffnet Theatersaison

Erkrath. Die neue Theatersaison in Erkrath startet am Mittwoch, den 24.09.2025, um 20 Uhr mit dem Stück „Kalter weißer Mann“, in dem die Autoren...

VHS: Interaktive Online-Kurse zur modernen EDV-Arbeit

Erkrath. Eine neue mehrteilige Online-Kursreihe der Volkshochschule Erkrath widmet sich im September der modernen, EDV-gestützten Büroarbeit mit Microsoft Office. In Kooperation mit der VHS...

Standesamt bietet Außentrauungen in Villa Bayer an

Erkrath. Außergewöhnliche und besondere Orte für standesamtliche Trauungen werden immer beliebter. Auch das Standesamt in Erkrath verfügt bereits über eine Vielzahl an Möglichkeiten und...

Städtische Abfallberatung nur eingeschränkt erreichbar

Erkrath. Die Abfallberatung der Stadt Erkrath ist bis Ende September nur eingeschränkt erreichbar. Um eine zügige Beantwortung aller Anfragen zu gewährleisten, sollten Bürgerinnen und Bürger daher...

Stadt fördert Kindertheater in der Kulturvilla

Mettmann. Da in der Stadthalle keine Kindertheater-Vorstellungen mehr stattfinden können, haben die Stadt Mettmann und die Kulturvilla eine Kooperation vereinbart. Die Stadt unterstützt dabei...

Sondervermögen: SPD-Konzept mit 63 Millionen Euro für Velbert

Velbert. Aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen in Höhe von 100 Mrd. Euro wird Nordrhein-Westfalen über den Länderanteil rund 21 Milliarden...

Letzter Badetag im Mettmanner Naturfreibad

Mettmann. Aufgrund der wechselhaften Witterung wird das Naturfreibad letztmalig am Freitag, 12. September, von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Insgesamt 37.945 Badegäste zählte man...
Vor einem Wohnhaus in Voerde am Niederrhein wurde eine 52-Jährige niedergestochen. Laut Anklage war es ein Auftragsmord. (Archivbild)

Mutmaßlicher Auftragsmord: Verdächtiger auf der Flucht

Eine 52-Jährige wird am Niederrhein niedergestochen und stirbt. Die Anklage geht von einem Auftragsmord aus. Doch einer der Verdächtigen wurde aus der U-Haft entlassen und ist untergetaucht.

Haan: Gestohlenes Wohnmobil wieder aufgetaucht

Haan. Das in der Nacht auf Dienstag, 9. September, in Haan gestohlene Wohnmobil der Marke Weinsberg ist gefunden worden. "Der Besitzer des Weinsberg R58 hatte...
Weil bei einem Kandidaten der Wohnort nicht angegeben ist, druckt die Stadt Hagen alle Stimmzettel zur OB-Wahl neu (Symbolbild).

Fehler übersehen: Hagen druckt 90.000 Stimmzettel neu

Bei der Kontrolle übersah das Wahlamt den Fehler, nun werden in Hagen 90.000 Stimmzettel kurz vor der Kommunalwahl neu gedruckt. Ob die Panne rechtliche Folgen hat, ist noch unklar.

Siebzehn junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Sparkasse HRV

Velbert. Eine große Gruppe junger Menschen bewegt sich durch die Kundenhalle der Hildener Sparkassen-Hauptfiliale. Eine Schulklasse? Eine Kundin möchte es genauer wissen, fragt nach und...
Sieht noch viele offene Fragen bis zur Entscheidung über den Olympia-Bewerber: DOSB-Vorstandschef Otto Fricke.

Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

Vier Städte und Regionen kämpfen um die Olympia-Chance – doch wie fällt am Ende die Entscheidung über den deutschen Bewerber? Jetzt äußert sich der neue DOSB-Vorstandschef.

Polizei ermittelt: Steinwurf auf Tesla?

Hilden. Am Sonntagnachmittag, 31. August, hat der Fahrer eines Tesla die Polizei gerufen, nachdem ein Jugendlicher ihm von einer Autobahnbrücke in Hilden einen Stein...

Entschlammung am Goldberger Teich

Mettmann. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) entschlammt aktuell die Vorsperre des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Goldberger Teich. Die Vorarbeiten hierzu starteten vergangene Woche. Sobald die Witterung es zulässt,...

Ausstellung in Mettmann: „Demenz – Lebendige Erinnerung“:

Mettmann. Vom 16. bis 29. September stellen die Aule Mettmanner in Kooperation mit dem Stadtarchiv in der Stadtbibliothek aus. Thema: „Demenz – Lebendige Erinnerung...

Bundesliga-Tischtennis in Velbert

Velbert. Am Freitag, 12. September, gibt es in Velbert Bundesliga-Tischtennis zu sehen. Im Achtelfinale der Deutschen Pokalmeisterschaft trifft Zweitligist SV Union Velbert auf den...

Parkfest wegen Wetterlage in den Tafel-Räumen

Mettmann. Aufgrund der aktuellen Wetterlage muss das Parkfest des Bürgervereins Metzkausen am Samstag, 13. September, in den Räumen der Tafel Mettmann in der ehemaligen...

Ice Aliens: Die ersten Testspiele stehen an

Ratingen.Mit dem Doppelvergleich gegen die Nijmegen Devils starten die Ratinger Ice Aliens in die Saison 2025/26. Zunächst am Freitag um 20:30 Uhr in Nijmegen,...
Nico Schlotterbeck ist nach mehrmonatiger Verletzungspause ins BVB-Training zurückgekehrt. (Archivbild)

Trainings-Comeback von Nationalspieler Schlotterbeck

Nach fünf Monaten Verletzungspause trainiert Nico Schlotterbeck teilweise mit der Mannschaft von Borussia Dortmund. Die Freude ist ihm anzusehen.
Die Umweltschutzorganisation BUND will die Castortransporte durch NRW verhindern. (Archivbild)

BUND zieht gegen Castor-Transporte in NRW vor Gericht

Eine große Zahl von Atommülltransporten von Jülich ins Zwischenlager Ahaus kommt auf NRW zu. 152 Castoren sollen auf der Straße transportiert werden. Der BUND will das gerichtlich verhindern.

Kultur: „Kalter weißer Mann“ eröffnet Theatersaison

Erkrath. Die neue Theatersaison in Erkrath startet am Mittwoch, den 24.09.2025, um 20 Uhr mit dem Stück „Kalter weißer Mann“, in dem die Autoren...

VHS: Interaktive Online-Kurse zur modernen EDV-Arbeit

Erkrath. Eine neue mehrteilige Online-Kursreihe der Volkshochschule Erkrath widmet sich im September der modernen, EDV-gestützten Büroarbeit mit Microsoft Office. In Kooperation mit der VHS...

Standesamt bietet Außentrauungen in Villa Bayer an

Erkrath. Außergewöhnliche und besondere Orte für standesamtliche Trauungen werden immer beliebter. Auch das Standesamt in Erkrath verfügt bereits über eine Vielzahl an Möglichkeiten und...

Städtische Abfallberatung nur eingeschränkt erreichbar

Erkrath. Die Abfallberatung der Stadt Erkrath ist bis Ende September nur eingeschränkt erreichbar. Um eine zügige Beantwortung aller Anfragen zu gewährleisten, sollten Bürgerinnen und Bürger daher...

Stadt fördert Kindertheater in der Kulturvilla

Mettmann. Da in der Stadthalle keine Kindertheater-Vorstellungen mehr stattfinden können, haben die Stadt Mettmann und die Kulturvilla eine Kooperation vereinbart. Die Stadt unterstützt dabei...

Sondervermögen: SPD-Konzept mit 63 Millionen Euro für Velbert

Velbert. Aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen in Höhe von 100 Mrd. Euro wird Nordrhein-Westfalen über den Länderanteil rund 21 Milliarden...

Letzter Badetag im Mettmanner Naturfreibad

Mettmann. Aufgrund der wechselhaften Witterung wird das Naturfreibad letztmalig am Freitag, 12. September, von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Insgesamt 37.945 Badegäste zählte man...
Vor einem Wohnhaus in Voerde am Niederrhein wurde eine 52-Jährige niedergestochen. Laut Anklage war es ein Auftragsmord. (Archivbild)

Mutmaßlicher Auftragsmord: Verdächtiger auf der Flucht

Eine 52-Jährige wird am Niederrhein niedergestochen und stirbt. Die Anklage geht von einem Auftragsmord aus. Doch einer der Verdächtigen wurde aus der U-Haft entlassen und ist untergetaucht.

Haan: Gestohlenes Wohnmobil wieder aufgetaucht

Haan. Das in der Nacht auf Dienstag, 9. September, in Haan gestohlene Wohnmobil der Marke Weinsberg ist gefunden worden. "Der Besitzer des Weinsberg R58 hatte...
Weil bei einem Kandidaten der Wohnort nicht angegeben ist, druckt die Stadt Hagen alle Stimmzettel zur OB-Wahl neu (Symbolbild).

Fehler übersehen: Hagen druckt 90.000 Stimmzettel neu

Bei der Kontrolle übersah das Wahlamt den Fehler, nun werden in Hagen 90.000 Stimmzettel kurz vor der Kommunalwahl neu gedruckt. Ob die Panne rechtliche Folgen hat, ist noch unklar.

Siebzehn junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Sparkasse HRV

Velbert. Eine große Gruppe junger Menschen bewegt sich durch die Kundenhalle der Hildener Sparkassen-Hauptfiliale. Eine Schulklasse? Eine Kundin möchte es genauer wissen, fragt nach und...
Sieht noch viele offene Fragen bis zur Entscheidung über den Olympia-Bewerber: DOSB-Vorstandschef Otto Fricke.

Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

Vier Städte und Regionen kämpfen um die Olympia-Chance – doch wie fällt am Ende die Entscheidung über den deutschen Bewerber? Jetzt äußert sich der neue DOSB-Vorstandschef.

Polizei ermittelt: Steinwurf auf Tesla?

Hilden. Am Sonntagnachmittag, 31. August, hat der Fahrer eines Tesla die Polizei gerufen, nachdem ein Jugendlicher ihm von einer Autobahnbrücke in Hilden einen Stein...

Kindertheater mit “Tiritomba” in Langenberg

Velbert. Im '"Alldiekunsthaus" an der Wiemerstraße 3 in Langenberg gibt es eine Veranstaltung für Kinder: Das Trio "Tiritomba" bringt ein Programm für junges Publikum...
Nach Ansicht von Limbach hat die Selbstkontrolle der Justiz funktioniert.

Anwalt zu rechtswidriger Razzia: «Keine saubere Arbeit»

Ein Gericht stuft eine Hausdurchsuchung bei einer jungen SPD-Frau als rechtswidrig ein. Doch eingestellt ist das Verfahren gegen sie weiterhin nicht. Ihr Anwalt erklärt, warum ihn das irritiert.
Das Kita-System ist unter Druck. (Archivbild)

Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

Ein Planungspapier zwischen Regierung und Kita-Trägern sorgt für Unruhe, besonders in puncto Gebühren und Fachkräfte-Einsatz. An den aktuell zwei beitragfreien Jahren wird jedenfalls nicht gerüttelt.
Nach dem Abschuss eines Turmfalken mit einem Luftgewehr in Swisttal bei Bonn haben Naturschützer Anzeige erstattet. (Archivbild)

Turmfalke abgeschossen – Naturschützer erstatten Anzeige

In Swisttal wurde erneut ein Turmfalke mit einem Luftgewehr verletzt. Naturschützer haben nun Anzeige erstattet und eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.
Auch die nordrhein-westfälische Schulministerin regt der Fall einer seit fast 16 Jahren krankgeschriebenen Lehrerin auf. (Archivbild)

Ministerin kritisiert dauerkranke Lehrerin: «unkollegial»

Fast 16 Jahre krankgeschrieben bei vollen Bezügen: Der bizarre Fall einer Lehrerin erregt nach wie vor die Gemüter - auch das der Schulministerin in NRW. Die findet im Landtag deutliche Worte.
Die zwei beitragsfreien Kita-Jahre bleiben laut Familienministerium unverändert bestehen.(Archivbild)

Ministerium: Keine Abstriche bei zwei beitragsfreien Jahren

Ein internes Konzeptpapier zur Kita-Entwicklung sorgt für Unruhe - auch in Bezug auf das, was Eltern zahlen müssen. Das Familienministerium betont: An den zwei beitragfreien Jahren wird festgehalten.