Schlagwort: Gesellschaft
Wülfrath: Bunte Pünktchen-Bänke zollen Respekt
Wülfrath. Drei bunte Bänke mit Botschaften gibt es jetzt in Wülfrath. Entstanden sind sie im Rahmen der Respekt-Jahreskampagne.
Am Anfang stand die Idee anlässlich des...
LVR-Bericht: Halbe Million Euro für Teilhabe am Arbeitsmarkt
Kreis Mettmann. Im Jahr 2021 haben das Inklusionsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und die rheinischen Fachstellen für behinderte Menschen im Arbeitsleben Arbeitgeber im Kreis...
Organisation sucht Gastfamilien für Schüleraustausch
Bonn/Ratingen. Seit 90 Jahren engagiert sich Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment für interkulturellen Austausch weltweit. Ziel des Vereins ist es, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener...
Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen
Wülfrath. Am Mittwoch, 16. November, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...
„Letzte Hilfe“: Hospizbewegung bietet neuen Kurs an
Ratingen. Am Mittwoch, 16. November, bietet die Hospizbewegung Ratingen von 17 bis 21 in ihren Räumlichkeiten an der Bechemer Straße 1 wieder einen Kurs...
102 Jahre: Der älteste Erkrather feiert Geburtstag
Erkrath. Er ist der älteste Erkrather: Mit seinen nun hundertzwei Jahren feierte Arno Werner am 29. Oktober einen außergewöhnlichen Geburtstag.
Bürgermeister Christoph Schultz besuchte zusammen...
Wülfrath: Gütesiegel für den Kinderschutz
Wülfrath. Im Rahmen der Initiative „Respekt?! Du mich auch!?“ des Jugendamtes Wülfrath hat am Samstag im Paul-Ludowigs-Haus ein Präventionstag für Fachkräfte, Ehrenamt, Eltern und...
Ehrenfahne für Velbert: Europarat würdigt Engagement
Velbert. Velbert wird mit der Ehrenfahne des Europarates, der zweiten Stufe auf dem Weg zum Europapreis, ausgezeichnet. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Auszeichnung hat...
Ratingen: „Zwischen den Jahren“ noch Trau-Termine frei
Ratingen. Wer „zwischen den Jahren“ noch den Bund fürs Leben schließen möchte, kann beim Ratinger Standesamt einen von wenigen verfügbaren Trauterminen kurz vor dem...
Mettmann: Kooperation zur „Stärkung der Kinderrechte“
Mettmann. Die Kreisstadt hat einen Kooperationsvertrag mit der Ombudschaft Jugendhilfe NRW unterzeichnet. Das teilt die Verwaltung mit.
„Das ist ein zentraler Baustein der Beschwerde- und...
Verein: Kürzungen gefährden Ratinger Sozialkaufhäuser
Ratingen. In diesen Tagen berät der Bundestag darüber, welche finanziellen Mittel zukünftig für die Förderung von Langzeitarbeitslosen zur Verfügung stehen sollen. Dabei sind Kürzungen von...
Pro Mobil: Kai Radtke berät rund ums Wohnen
Heiligenhaus. Kai Radtke ist der neue Fachberater der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) direkt neben dem Hotel Neues Pastorat.
„Wir unterstützen bei allen Fragen rund...
Familienbüro: Aus für Eltern-Kind-Treff
Wülfrath. Der Eltern-Kind-Treff findet nicht mehr statt. Die Resonanz war zu gering. Zudem fällt die Beratung des LVR-Fallmanagements am 24. Oktober aus, wie die...
Demo in Düsseldorf: Gewerkschaft ruft im Kreis Mettmann auf
Kreis Mettmann/Düsseldorf. Den Krisen-Winter so mild wie möglich machen – dafür sollen möglichst viele Menschen aus dem Kreis Mettmann jetzt auf die Straße gehen:...
Rotes Kreuz bietet neue Termine für Blutspende
Ratingen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in den Städten des Kreises Mettmann wieder Termine für die Blutspende an.
Der DRK-Blutspendedienst West ist nach eigenen Angaben...
Zugewanderte Jugendliche lernen Deutsch im Ferien-Crashkurs
Kreis Mettmann. Wenn Kinder und Jugendliche in ein fremdes Land ziehen, können sie anfangs oft nicht in der Landessprache kommunizieren und haben es im...
Jubiläum: 40 Jahre Integrationsrat in Ratingen
Ratingen. Das kann nicht jede Stadt vorweisen: Einen Integrationsrat, der bereits seit 40 Jahren besteht. Ratingen gehörte 1981 zu einer der ersten Kommunen, die...
Weltmädchentag: Jubiläumsaktion in Düssel
Wülfrath. Dieses Jahr feiert der Weltmädchentag sein zehnjähriges Bestehen. An der St. Maximin in Düssel findet dazu passend am Sonntag, 9. Oktober, ein Aktionstag statt.
In...
Informationsveranstaltung für Senioren am 22. Oktober
Mettmann. Am 22. Oktober findet im evangelischen Gemeindehaus an der Freiheitstraße von 9 bis 11 Uhr eine Informationsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren statt.
Die Stadtverwaltung...
Wülfrath: Weniger Einwohner im dritten Quartal
Wülfrath. 21.649 Einwohnende lebten zum 30. September in Wülfrath. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Das sind im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 insgesamt 27 Menschen...
Internationale Frauengruppe reist nach Meaux
Heiligenhaus. Die Reise der internationalen Frauengruppe aus Heiligenhaus nach Meaux sei ein absoluter Erfolg gewesen, so lautet das Fazit von Ursula Klützke.
Die sechs Frauen...
Düsseldorf: Sparkasse eröffnet Treffpunkt für „Generation Z“
Düsseldorf. Um jungen Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, hat die Stadtsparkasse Düsseldorf eine neue Marke gegründet. Unter „Smoney“ werden alle Aktivitäten für diese Zielgruppe...
Land fördert Projekte für Neuzugewanderte und Geflüchtete
Kreis Mettmann. Seit 2016 finanziert das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen das Förderprogramm "KOMM-AN NRW".
Ziel der Förderung ist es,...
Velbert: Stadt sucht Wohnungen für Geflüchtete
Velbert. Die Zahl der Geflüchteten steigt seit einigen Wochen auch in Velbert wieder stark an und die städtischen Unterbringungsmöglichkeiten sind in Kürze ausgeschöpft. Darauf...
Queere Poesie von Phoenix Grün: Gedichtband erschienen
Wülfrath. Gedichte sind alt, langweilig und nicht mehr zeitgemäß? Das muss nicht stimmen, wie der Gedichtband „Feuer Flamme Poesie“ zeigt. Auf 62 Seiten gewährt...
Mettmann: Eheschließungstermine in 2023
Mettmann. Ab dem 28. September, 9 Uhr, können beim Standesamt Mettmann Eheschließungstermine für das Jahr 2023 vorreserviert werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Die Terminreservierung...
Armutskonferenz: Weitere Auswertung ab Oktober
Wülfrath. Am Samstag, 17. September, hat die fünfte Armutskonferenz zum Thema „Aktiv gegen Jugendarmut“ im Rathaus stattgefunden.
Bürgermeister Rainer Ritsche und die trägerübergreifende Steuerungsgruppe „Ausgrenzung...
Wiederbelebung: Aktion in der Wülfrather City
Wülfrath. Gemeinsam mit dem städtischen Rettungsdienst werden die Rettungsorganisationen DLRG und DRK am Samstag, 24. September, von 9 bis 12 Uhr, auf dem Vorplatz...
Bürgermeister Pesch besuchte Partnerstadt Le Quesnoy
Ratingen. Auf Einladung der Bürgermeisterin von Le Quesnoy, Marie-Sophie Lesne, besuchte Ratingens Bürgermeister Klaus Pesch die Partnerstadt im Norden Frankreichs.
Anlass war die Fête du...
Blutspende: Rotes Kreuz startet Erstspender-Aktion
Ratingen. Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln...
Erkrath: Bürgerhaus weiterhin als Unterkunft genutzt
Erkrath. Seit März 2022 wird das Bürgerhaus in Hochdahl als Unterkunft für geflüchtete Personen aus der Ukraine genutzt, da die Kapazitäten der weiteren städtischen...
Welt-Alzheimertag: Aktionen des Caritas-Demenz-Netzwerks
Erkrath. Der diesjährige Welt-Alzheimertag am 21. September und die Woche der Demenz stehen unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“ und möchte auf die...
„Letzte Hilfe“: Hospizbewegung bietet Kurs an
Ratingen. Am Mittwoch, 21. September, bietet die Hospizbewegung Ratingen von 17 bis 21 in ihren Räumlichkeiten an der Bechemer Straße 1 wieder einen Kurs...
Welt-Alzheimertag: Kinofilm über Demenz im Weltspiegel
Mettmann. Zum Welt-Alzheimertag und im Rahmen des Projektjahres „Blickwinkel 2022 – Kunst, Kultur, Demenz“ lädt die Alzheimer-Gesellschaft Kreis Mettmann zu einem Kinovormittag ein.
Die Vorführung...
Kreis Mettmann setzt Zeichen für mehr Respekt
Kreis Mettmann. 67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst und privaten Sektor wurden in den vergangenen zwei Jahren Opfer verbaler oder körperlicher Gewalt. Um...
Erste Hilfe rettet Leben: Woche der Wiederbelebung
Kreis Mettmann. In der Woche der Wiederbelebung veranstaltet der Kreis Mettmann in mehreren Städten Aktionen, um für die Erste-Hilfe zu sensibilisieren.
Jedes Jahr erleiden mindestens...
Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderungen gewählt
Ratingen. Beim letzten Arbeitstreffen der Ratinger Selbsthilfegruppe (SHG) Beiratsgründung sind die Mitglieder des zukünftigen Beirats und ihre Stellvertretungen von allen anwesenden Ratingern Bürgern mit...
Beratung für Menschen mit Behinderung in Wülfrath
Wülfrath. Am Mittwoch, 21. September, findet die nächste offene Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr bei der AWO Wülfrath an der Schulstraße 13 statt....
Mettmann: Traglufthalle keine Entlastung bei Geflüchteten-Zustrom
Mettmann. Das Land NRW hat auf einen deutlichen Anstieg des Zustromes von Geflüchteten aus allen Teilen der Welt hingewiesen.
Die Erstaufnahmeeinrichtungen sind ausgelastet, die Zuweisungen...
Caritas: Aktionswoche gegen Wohnungsnot
Kreis Mettmann. Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit finden auch im Kreis Mettmann Veranstaltungen der Träger der Wohnungslosenhilfe statt.
Mit...
Seniorenrat: Zeitungsausgabe zu Inflation und Energiekrise
Mettmann. Der Seniorenrat der Stadt hat eine Sonderausgabe seiner Zeitung „Das Tor“ herausgebracht.
Da die Rentnerinnen und Rentner nach Auffassung des Seniorenrates bislang bei den...
Wülfrath: Konferenz für Maßnahmen gegen Jugendarmut
Wülfrath. Am Samstag, 17. September, findet von 9 bis 14.30 Uhr im Rathaus die fünfte Armutskonferenz statt.
Seit März 2017 haben sich verschiedene Akteure...
„Demokratie leben“: Ideen für Förderprojekte gesucht
Kreis Mettmann. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ startet wieder durch: Ab sofort können Ideen für demokratiefördernde Projekte eingereicht werden.
Seit Januar 2019 ist der Kreis Mettmann als...
Tierischer Besuch im Hospiz Wuppertal-Niederberg
Wuppertal. Im Christlichen Hospiz Wuppertal-Niederberg gab es besonderen Besuch: Therapie-Ponys überraschten in der vergangenen Woche die Gäste.
Am 24. August staunten die Gäste des Christlichen...
Wülfrath: Schon 15 Transporter voller Hilfen für die Ukraine
Wülfrath. Medizinische Hilfsmittel, Hygieneartikel sowie Lebensmittel sind im Rahmen des inzwischen vierten Hilfstransport am letzten Wochenende von Wülfrath in die Ukraine gebracht worden.
Die siebenköpfige...
Begegnung mit Gorbatschow: Plötzlich kamen Sicherheitsleute aus dem Gebüsch
Ratingen/Düsseldorf. Die Anteilnahme am Tod von Michail Gorbatschow ist groß. Anekdoten legen Spuren des ehemaligen sowjetischen Staatschefs bis in die Region.
Der Ratinger Michael Baaske...
Beirat: Teilhabeberatung ruft zum Mitmachen auf
Ratingen. Die Einrichtung eines Beirats für Menschen mit Behinderungen ist bereits vom Stadtrat beschlossen. Die Interessierten an einer Mitarbeit haben sich in der Selbsthilfegruppe...
Wülfrath: Stadt spendet Lebensmittel an die Tafel
Wülfrath. Die Stadt Wülfrath spendet portionierte Mahlzeiten aus dem Bestand der Notunterkunft für die Tafel Niederberg.
Im Frühjahr musste die Stadtverwaltung davon ausgehen, kurzfristig die...
Stadtteilkonferenz: Alt-Erkrath im Dialog
Erkrath. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Donnerstag, 8. September, von 19 bis 21 Uhr in der Stadthalle in Alt-Erkrath mit Bürgermeister Christoph...
Seniorenrat in Wülfrath: Stadt wünscht sich „aktive Interessenvertretung“
Wülfrath. In Wülfrath soll ein Seniorenrat sich wieder für Themen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Am Mittwoch, 28. September, ab 17 Uhr lädt die...