Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Weiter für den BVB? Julian Brandt wurde schon mit Werder Bremen in Verbindung gebracht.

«Keine anderen Pläne gerade»: Brandt will beim BVB bleiben

Der Fußball-Nationalspieler kommentiert die Wechselgerüchte um seine Person. Und stellt klar, wo er seine nähere Zukunft sieht.
Es gibt eine Feierstunde im Landtag anlässlich von 60 Jahren deutsch-israelischer Beziehungen.

NRW und Israel feiern ihre Völkerfreundschaft

Seit 60 Jahren gibt es diplomatische Beziehungen und viele Freundschaften zwischen Israel und dem Land der Täter der Schoah - Anlass zur Freude und Nachdenklichkeit angesichts gegenwärtiger Krisen.
Die vor dem Abbaggern geretteten Dörfer Keyenberg, Kuckum und Berverath am Braunkohletagebau Garzweiler unterscheiden sich künftig durch ein vorgestelltes «Alt-» von den Umsiedlungsorten mit dem gleichen Ortsnamen.

Dorfnamen am Garzweiler-Tagebau nach Umsiedlung angepasst

Der Ausstieg aus der Braunkohle hat die Tagebaudörfer mitten in der Umsiedlung getroffen. Die neuen Orte sollen die traditionellen Dorfnamen tragen. Der Zusatz «Alt-» macht künftig den Unterschied.
Wurde nach einer körperlichen Auseinandersetzung auf einem Partyschiff verletzt: Kölns Stürmer Tim Lemperle.

Partyschiff-Streit: Kölns Lemperle stark alkoholisiert

Der Torjäger des 1. FC Köln wird nach Medienberichten auf einem Partyschiff in ein Handgemenge verwickelt und verletzt. Die Polizei ermittelt. Nun äußert sich sein Anwalt.
Heiß begehrt: Florian Wirtz.

Nächster Club aus England trifft sich mit Bayer-Star Wirtz

Im Transfer-Poker um Florian Wirtz mischen offenbar immer mehr Clubs mit - vor allem aus England. Nach Manchester City fühlt nun ein weiteres Spitzenteam bei dem Leverkusener vor.
Nach einer Serie von Waldbränden sind vier Verdächtige festgenommen worden - darunter zwei Feuerwehrleute. (Symbolbild)

Serie von Waldbränden – vier junge Männer festgenommen

Feuerwehrleute als Brandstifter? Nach einer Serie von Bränden im Kreis Viersen spricht einiges für diesen Verdacht. Zwei junge Männer der Freiwilligen Feuerwehr kommen vor den Haftrichter.
Erhält in Dortmund einen Vertrag bis 2029: Daniel Svensson.

BVB verpflichtet Linksverteidiger Svensson bis 2029

Der BVB verpflichtet Leihspieler Daniel Svensson fest. Der Schwede erhält einen langfristigen Vertrag in Dortmund.
Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. (Symbolbild)

Ex-Freundin niedergestochen – Duisburger in U-Haft

Ein Duisburger soll seine Ex-Partnerin niedergestochen und schwer verletzt haben. Er sitzt jetzt in U-Haft, die Ermittlungen laufen weiter.
Die Zollfahndung Berlin hat am Morgen zahlreiche Wohnungen und andere Räume wegen des Schmuggelns von Shishatabak durchsucht. (Symbolfoto)

Schmuggel von Shishatabak – Razzien und Festnahmen

In so manchen Bars werden Wasserpfeifen angeboten - sogenannte Shishas. Nicht immer wird der Tabak dafür legal verkauft. Zollfahnder und Polizei haben vor allem in Berlin und NRW Wohnungen durchsucht.
Bei einer Kontrolle hatte der Zoll im Auto 1,1 Millionen Euro gefunden - in einem aufwendig eingebauten Versteck. (Symbolbild)

Gericht: Zoll muss Schmuggel-Limousine nicht zurückgeben

Mehr als 1 Million Euro Bargeld hatte der Zoll in dem Auto entdeckt - in einem professionellen Versteck in der Rückbank. Das sichergestellte Auto wollte der Fahrer gerne zurück - und klagte.
Das Hermannsdenkmal ist nun in ungewohntem Outfit zu sehen.

Hermannsdenkmal trägt riesiges Arminia-Trikot

Arminia Bielefeld steht sensationell im Endspiel um den DFB-Pokal. Eine gigantische Statue soll als Unterstützung dienen und ist nun neu eingekleidet.
Ein zweiter Angeklagter ist untergetaucht. (Archivbild)

Frau auf Autobahn ausgesetzt: Angeklagter bestreitet Tat

Eine betrunkene Frau aus Essen wird auf der A43 überfahren. Jetzt steht ein Autofahrer vor Gericht. Er soll sie mitten in der Nacht dort ausgesetzt haben.
Justizvollzugsbedienstete sind immer wieder Ziel von Aggressionen. (Symbolbild)

Mehr Gewaltübergriffe auf Bedienstete im Justizvollzug

Wer hinter Gittern arbeitet, hat einen Job mit Risiken und Nebenwirkungen. Gewalttätige Übergriffe von Gefangenen auf Beschäftigte sind oft nicht zu verhindern.
Nestlé-Beschäftigte kämpfen um ihre Jobs.

Protest gegen Nestlé-Schrumpfkurs

Der Lebensmittelkonzern Nestlé schließt zwei Produktionsstätten in Deutschland, weil es anderswo billiger geht. Die Arbeitnehmer wollen den permanenten Schrumpfprozess nicht mehr hinnehmen.
Der Jugendliche schwebt zwei Tage nach dem Unfall weiter in Lebengefahr.

16-Jähriger stürzt metertief von Schaukel – Zustand kritisch

Ein Jugendlicher, der mehrere Meter tief von einer Schaukel auf ein steiniges Ufer abgestützt ist, kämpft weiter um sein Leben. Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei.
Als Haupttäter wird ein 55-Jähriger aus Berlin verdächtigt (Symbolbild).

Schlag gegen Diebesbande: Polizei findet gestohlene Figuren

Bronze, Stein und historische Zäune: Bei Durchsuchungen nach Kunstdiebstählen wurden Dutzende Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht die Ermittlungen im Spionagefall am Anfang.

Reul: Ermittlungen im Spionagefall stehen am Anfang

In Köln und Konstanz sind drei Menschen festgenommen worden. Die mutmaßlichen Agenten sollen zu Anschlägen bereit gewesen sein.
Auch einen Fall von 1976 mit folgenschweren Schüssen nehmen sich die Ermittler wieder vor. (Symbolbild)

Schüsse in Bank – Ermittler suchen Täter von 1987

Vor fast 50 Jahren schießt ein Unbekannter in einer Bankfiliale auf drei Mitarbeiter, verletzt sie teils lebensgefährlich. Dortmunder Ermittler rollen den noch ungelösten Fall wieder auf. Warum?
Den Brandanschlag mit vier Toten hat der 40-jährige Angeklagte bereits gestanden. Aber hatte er ein rechtsextremes Motiv? (Archivbild)

Vierfachmord: Anklage sieht kein rechtsextremes Motiv

Nach dem Brandanschlag auf ein von Migranten bewohntes Haus in Solingen wird weiter über das Motiv gestritten. War der geständige Täter rechtsradikal? Die Staatsanwaltschaft hat Zweifel.
Aufnahmen einer Tierrechtsorganisation brachten die Ermittlungen ins Rollen. (Symbolfoto)

Prozess: 45 Fälle von Tierquälerei in Schlachtbetrieb

Gegen den Inhaber eines Schlachtbetriebs in NRW hat ein Prozess wegen Tierquälerei in vielen Fällen begonnen. Videos von misshandelten Rindern hatten 2021 Ermittlungen ausgelöst.
Ab Ende Juni soll die Bezahlkarten beim Dienstleister bestellt werden können. (Archivfoto)

Land startet Umfrage bei Kommunen zur Bezahlkarte

Die Kommunen in NRW sollen möglichst bis zum 31. Mai mitteilen, ob sie die Bezahlkarte für Flüchtlinge einführen wollen. Das Ministerium hat dafür eine interne Umfrage gestartet.
BVB-Geschäftsführer Lars Ricken ist auch bei einer Champions-League-Qualifikation nicht zufrieden

Trotz BVB-Aufholjagd: Ricken unzufrieden

Die Chance auf ein Happy End für Borussia Dortmund am letzten Bundesliga-Spieltag ist groß. BVB-Geschäftsführer Ricken ist trotzdem nicht zufrieden und kündigt eine Aufarbeitung der Saison an.
Die oberste deutsche Strafverfolgungsbehörde wirft den Männern Agententätigkeit vor. (Archivbild)

Russische Sabotage? Drei mutmaßliche Agenten festgenommen

Die Sicherheitsbehörden warnen schon länger eindringlich vor russischer Spionage und Sabotage. In Deutschland und der Schweiz lässt die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche Agenten festnehmen.
TV-Richterin Barbara Salesch bekommt eine neue Sendung in der Primetime.

Richterin Barbara Salesch urteilt nun auch am Abend

Barbara Salesch löste einst einen Boom von Gerichtsshows in Deutschland aus. Mit 75 Jahren wagt sie noch einmal etwas Neues: RTL lässt die scharfsinnige Richterin zur besten Sendezeit Recht sprechen.
13 Menschen wurden laut Polizei bei dem Unfall in Dortmund leicht verletzt.

Schaden im siebenstelligen Bereich nach Stadtbahn-Unglück

In Dortmund werden ein Lastwagen und zwei Stadtbahnen in einen Unfall verwickelt. Mittlerweile deutet sich an, wie es zu dem Zusammenprall kam - und welcher Schaden verursacht wurde.
Anthony Losilla soll beim VfL Bochum bald in neuer Rolle wirken.

Bochum-Coach Hecking spricht über neue Rolle von Losilla

Anthony Losilla hat beim VfL Bochum Kultstatus. Der langjährige Kapitän wird dem Club auch nach seiner Profi-Karriere erhalten bleiben.
Beamte der Bundespolizei haben im Kreis Heinsberg einen Mann bei Grenzkontrollen festgenommen. (Symbolbild)

Polizei nimmt mutmaßlichen Coronatest-Fälscher fest

Während der Pandemie soll ein Mann versucht haben, mit gefälschtem Coronatest nach Deutschland einzureisen. Der Versuch misslingt und hat Folgen - auch nach der Hochzeit der Pandemie.
Mats Hummels verabschiedete sich vor einem Jahr von Borussia Dortmund.

Bericht: Mats Hummels für Club-WM nicht zurück zum BVB

Mats Hummels noch einmal im BVB-Trikot - das war die Hoffnung vieler Dortmunder Fans für die Club-WM. Doch dazu wird es wohl nicht kommen. Zwei Gründe sind entscheidend.
Die nordrhein-westfälischen Städte dringen schon lange auf eine belastbare Lösung für ihre Altschuldenlasten. (Symbolbild)

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Altschulden-Regelung

Nordrhein-Westfalen will nicht länger warten mit der lange versprochenen Altschulden-Lösung für seine Kommunen. Die Landesregierung gibt grünes Licht. Jetzt ist der Landtag am Zug.
Stumme Zeugen der Verwüstung: Die zwei Schulen sind für Schülerinnen und Schüler nicht mehr nutzbar.

Brand in Schulzentrum – Distanzunterricht für 1.500 Schüler

Ein Brand hat zwei Schulen in Erkrath zerstört. Vor allem für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ist es ein schwerer Schlag. Die Ursache wird noch gesucht - aber es gibt auch einen Verdacht.
Samsung Electronics ist marktführend bei Speicherchips und Fernsehern. (Archivbild)

Samsung übernimmt deutschen Lüftungsexperten FläktGroup

Samsung Electronics zahlt 1,5 Milliarden Euro für den Produzenten von Kühl- und Lufttechnik mit Sitz in Herne. Hintergrund ist der steigende Kühlungsbedarf von KI-Rechenzentren.
Es ist nicht zu übersehen: Die Kölner Ford-Werke werden bestreikt.

Gewerkschaft bestreikt erstmals die Kölner Ford-Werke

Seit 1930 gibt es die Ford-Werke in Köln, seither wurde dort noch nie regulär gestreikt. Damit ist jetzt Schluss - und dafür gibt es Gründe.
Tedi statt Pfennigpfeiffer: Nach und nach werden 84 Pfennigpfeiffer-Filialen umgebaut. (Archivbild)

Tedi übernimmt Filialen von Discounter Pfennigpfeiffer

Der vor allem in Ostdeutschland bekannte Discounter Pfennigpfeiffer verschwindet. Mehr als 80 Filialen wechseln das Logo. Das Sortiment bleibt vielerorts ähnlich.
Am neuen Eingang zur Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen wird gearbeitet. (Archivfoto)

Keine Sonderwünsche von Wüst bei Sanierung der Staatskanzlei

Die politische Debatte um die gestiegenen Kosten und die Ermittlungen rund um die Sanierung der Staatskanzlei geht weiter. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) äußerte keine teuren Wünsche.
Nach dem vorgezogenen Ausstieg aus Förderung und Verstromung von Braunkohle steht für die fünf vor dem Abbaggern geretteten Dörfer am Tagebau Garzweiler eine Entscheidung über die künftigen Ortsnamen bevor.

Doppelte Dorfnamen am Tagebau Garzweiler – Rat entscheidet

Weil Dörfer am Tagebau Garzweiler doch nicht abgebaggert werden, gerät die Namensgebung durcheinander. Es gibt beispielsweise ein altes und ein neues Kuckum. Da muss der Rat entscheiden.
Mit einem Urteil ist frühestens im August zu rechnen.

Lkw-Chaosfahrt mit Verletzten: Fahrer entschuldigt sich

Sechs Monate nach einer Lkw-Chaosfahrt über zwei Autobahnen hat in Hagen der Prozess gegen den Fahrer begonnen. Der Mann bat um Entschuldigung. Eine Bestrafung droht ihm wohl nicht.
Ein Rettungswagen brachte den lebensgefährlich verletzten Pedelecfahrer ins Krankenhaus. (Symbolbild)

Mann prallt mit Rad gegen Pferdeanhänger – in Lebensgefahr

An einer Einmündung in Rheda-Wiedenbrück endet die Fahrt für einen Radfahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen.
Ein Dutzend Menschen wurden laut Polizei bei dem Unfall in Dortmund verletzt.

Sattelzug rammt Stadtbahn – zwölf verletzte Fahrgäste

In Dortmund stoßen am Nachmittag mehrere Fahrzeuge zusammen - darunter zwei Stadtbahnen. Ein Dutzend Menschen werden verletzt. Wie kam es zu dem Unfall?

Feuer in Schulzentrum – Millionenschaden bei Brand

Im Kreis Mettmann in NRW rückt die Feuerwehr zu einem Großeinsatz aus: Ein Schulkomplex steht in Flammen. Verletzt wird niemand. Aber: «Es ist wirklich dramatisch», sagt eine Augenzeugin.
Der erste Prozess wurde vom BGH gekippt. (Archivbild)

Millionenbetrug mit Corona-Tests: Über fünf Jahre Haft

Ein Bochumer Unternehmer soll massenhaft Corona-Tests abgerechnet haben, die es gar nicht gab. Auch in einem zweiten Prozess ist er nun verurteilt worden.
Bei der Chaosfahrt wurden zahlreiche Menschen verletzt.

Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt

Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Florian Wirtz soll zum FC Bayern wechseln wollen. Funkt jetzt Pep Guardiola dazwischen?

Leverkusen-Chef dementiert Wirtz-Entscheidung für Bayern

Bei Florian Wirtz scheint alles auf einen Wechsel nach München hinauszulaufen. Doch Leverkusen-Geschäftsführer Carro dementiert eine Einigung. Ein anderer Spitzenclub pokert mit.
Weil sie für China spioniert haben sollen, müssen sich drei Deutsche vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht verantworten.

Auftakt im Prozess um China-Spionage gegen drei Deutsche

Es geht um Militärtechnik. Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Sie bestreiten über ihre Anwälte die Vorwürfe. Einer sagt, er habe mit einer Lieferung gegen Ausfuhrbestimmungen verstoßen.
150 der 230 Kodi-Filialen sollen übernommen werden.

Zwei Drittel der Kodi-Filialen werden gerettet

Es hatte sich schon im März abgezeichnet: Ein Konsortium übernimmt 150 Filialen des Discounters. Für die 80 übrigen Kodi-Läden sieht es schlecht aus - falls sich nicht doch noch Käufer finden.
Die Bundesanwaltschaft lässt die Beschuldigten nach Karlsruhe bringen.

Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug

Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft mutmaßliche Drogenhändler festgenommen worden. (Symbolbild)

Mutmaßliche Drogenhändler in den Niederlanden festgenommen

In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft europäische Haftbefehle vollstreckt worden. Es geht um Drogenhandel.
Nach der Entdeckung eines Leichenteils durch einen Spaziergänger in einem Waldgebiet in Aachen hat die Polizei nach intensiver Suche die Überreste einer männlichen Leiche gefunden. (Symbolbild)

Nach Fund von Leichenteil – Toter Mann in Wald entdeckt

Ein Spaziergänger findet im Wald den Teil einer Leiche. Nach intensiver Suche entdeckt die Polizeit den toten Mann. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht. Jetzt soll der Tote identifiziert werden.
Zugriff am frühen Morgen: Bei einer Drogenrazzia hat die Polizei neun Personen festgenommen. (Symbolbild)

Neun Festnahmen bei Drogenrazzia

Spezialkräfte durchsuchen am frühen Morgen zahlreiche Objekte in Duisburg. Die Ermittlungen richten sich gegen eine gut organisierte Drogenbande.
Mehrere Straßenbauunternehmen aus ganz Deutschland sollen sich bei Aufträgen für Kommunen über Jahre abgesprochen haben. (Symbolbild)

Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen

Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
Heiße Aktie: Como-Coach Cesc Fàbregas.

Bericht: Cesc Fàbregas wechselt nicht in die Bundesliga

Trainer Cesc Fàbregas ist heiß umworben. Viel wird über einen Wechsel des Ex-Profis in die Fußball-Bundesliga zu Leverkusen oder Leipzig spekuliert. Nun könnte aber alles ganz anders kommen.