Start Schlagworte Bildung

Schlagwort: Bildung

Stadt Mettmann: Es fehlen noch Anmeldungen für die Grundschulen

Mettmann. Vor den Herbstferien sind die Anmeldungen an den Grundschulen durchgeführt worden. Von 432 Kindern, die im kommenden Schuljahr schulpflichtig werden, wurden bislang nur...

Tag der offenen Tür am Berufskolleg Neandertal

Mettmann. Am Samstag, 16. November, lädt das Berufskolleg Neandertal in Mettmann zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 14...
Die Bekämpfung des Lehrkräftemangels wird nach Worten von NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) noch lange dauern.

SPD: Sparpläne der Regierung «Tritt in Hintern» für Schulen

Eine neue Umfrage unter NRW-Schulleitungen hat große Unzufriedenheit und Probleme an den Schulen zutage gefördert. Die Opposition wirft Schwarz-Grün Ignoranz vor.

AWO-Treff: „Sicherheit im Internet für Senioren“

Mettmann. Im Mettmanner AWO-Treff an der Gottfried-Wetzel Straße 8 findet für Senioren eine Informationsveranstaltung über Sicherheit im Internet statt - am Montag, 18. November,...

Städtische Musikschule veranstaltet Tag der offenen Tür

Mettmann. Die Musikschule öffnet am Samstag, 23. November, von 15 bis 18 Uhr ihre Pforten und lädt alle Musikbegeisterten und Interessierten zum Probieren und...

Bibliobus gastiert in Ratingen

Ratingen. Am Dienstag, 19. November, kommt der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr...

Anmeldungen für Kita-Platz in Mettmann

Mettmann. Eltern, die ihr Kind für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung zum 1. August 2025 anmelden möchten, werden gebeten, sich in den nächsten Wochen...
Eine Umfrage unter Schulleitungen im Auftrag der Gewerkschaft VBE sieht viele Probleme und Defizite. (Symbolbild)

Umfrage in Schulleitungen: Lehrkräftemangel größtes Problem

Wo drückt der Schuh aus Sicht von Schulleitungen in NRW? Eine Umfrage zeigt: an sehr vielen Stellen.

Podcast: „Intensivstation – Ende oder Neufanfang?“

Velbert. Die neueste Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ bietet einen seltenen Einblick in einen besonderen Ort im Krankenhaus: Intensivstation – Ende oder Neufanfang? Eine Intensivstation...

Kulturkreis Hösel: Vorstellung von Technologietrends

Ratingen. Der Kulturkreis stellt regelmäßig neue technologische Entwicklungen vor. So waren das 3D-Druck-Verfahren und die Künstliche Intelligenz schon heißdiskutiertes Thema beim Kulturkreis. Nun lädt...

PC-Basiskurs in der Wülfrather Volkshochschule

Wülfrath. Am Dienstag, 12. Dezember, startet ein neuer Kurs bei der VHS Mettmann-Wülfrath, der Einsteigerinnen und Einsteiger Schritt für Schritt mit dem PC vertraut...

Forschung zum Anfassen im Neanderthal-Museum 

Kreis Mettmann. Am Sonntag, 3. November von 10 bis 16 Uhr ist wieder Tag der Forschung im Neanderthal-Museum. 13 Forschende aus sieben Forschungsprojekten stellen...

VHS Mettmann: Android-Smartphone für Einsteiger

Mettmann. Mehr Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Smartphone verspricht ein Kurs, den die VHS Mettmann-Wülfrath ab Montag, 18. November, anbietet. Smartphones sind für die...

„Wissenssnacks“ vermitteln Verständnis für demokratische Werte

Kreis Mettmann. Im November werden Wissenssnacks mit neuen Themen angeboten. Mit der Online-Veranstaltungsreihe "Wissenssnack" bietet das Kreisintegrationszentrum eine Möglichkeit, sich niedrigschwellig über verschiedene gesellschaftliche...

Neanderthal-Museum: Klischees und Geschlechterrollen unter Neandertalern

Kreis Mettmann. Mit Spannung wird die neue Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal-Museum erwartet, die ab dem 23. November zu sehen sein wird. Die Ausstellung...

VHS Mettmann-Wülfrath: iPhone und iPad für Einsteiger

Mettmann. Smartphones und Tablets haben den klassischen Computer oder Laptop weitgehend ersetzt. Auch wenn es auf dem Markt viele leistungsfähige Geräte gibt, gehören das...

VHS Ratingen: Upcycling für Groß und Klein

Ratingen. Bei der VHS-Veranstaltung „Umweltschutz und Upcycling“ (Kurs-Nr. V3601) tauchen Eltern mit ihren Kindern ab fünf Jahren ein in die Welt von Holz, Papier,...
Christlicher Religionsunterricht wird immer weniger besucht. (Symbolbild)

Teilnahme an christlichem Religionsunterricht sinkt

Die Teilnahme am evangelischen und katholischen Religionsunterricht geht in Deutschland zurück. So fallen die Zahlen für Nordrhein-Westfalen aus.

VHS Ratingen: Senioren lernen Englisch

Ratingen. Auch im Alter lassen sich Fremdsprachen neu erlernen oder bereits erworbene Kenntnisse wieder auffrischen. Die Volkshochschule Ratingen bietet daher für Seniorinnen und Senioren...

VHS: Android für Anfänger

Wülfrath. Mehr Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Smartphone verspricht ein Kurs, den die VHS Mettmann-Wülfrath ab Montag, 28. Oktober, anbietet. Smartphones sind für die...
Germanistik-Studenten sitzen im Hörsaal einer Universität. (Symbolbild)

Neben Job oder Pflege: Mehr Teilzeitstudierende in NRW

Job, Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen: alles Gründe, um in Teilzeit zu studieren. Die Zahl der Betroffenen, die sich in Nordrhein-Westfalen so eingeschrieben haben, steigt an.

Essen: „Musik kommt um die Ecke“

Essen. Das Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ der Philharmonie Essen wird integraler Bestandteil zweier Studiengänge an der Folkwang Universität der Künste in Essen...
Der 19-jährige Studienanfänger Anlican Sever ist noch auf Wohnungssuche.

Viele Studierende zum Wintersemester in NRW noch ohne Zimmer

Zu Semesterbeginn haben viele Studierende im Land noch immer keine Wohnung gefunden. Die Studierendenwerke führen lange Wartelisten auf einen Platz im Wohnheim. So ist die Lage in den Unistädten.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) würdigte die Preisträger und lobte die Leistungen der Schulen in Deutschland.

Deutscher Schulpreis 2024 geht nach Bonn – Scholz lobt

Was macht gute Schulen aus? Seit 2006 versucht der Deutsche Schulpreis das zu beantworten und zeichnet die besten Schulkonzepte aus. Den Hauptpreis 2024 bekommt eine Schule ohne feste Stundenpläne.

VHS Ratingen: Künstliche Intelligenz leicht gemacht

Ratingen. Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und hält in immer mehr Branchen Einzug. Wie man KI sinnvoll einsetzt...

VHS: Drei neue Online-Vorträge im Oktober

Erkrath. Die Volkshochschule Erkrath baut ihr Online-Angebot weiter aus. Im Oktober 2024 geben Expertinnen und Experten in drei Web-Vorträgen hilfreiche Tipps zu unterschiedlichen Themen...

Kita Zum Schluchtor lädt zum Tag der offenen Tür

Ratingen. Die städtische Kindertageseinrichtung Zum Schluchtor in Eggerscheidt lädt zum Tag der offenen Tür ein. Am Donnerstag, 24. Oktober, sind Eltern mit ihren Kindern von...

Kita Tiefenbroicher Straße stellt sich vor

Ratingen. Die städtische Kindertagesstätte an der Tiefenbroicher Straße 16 in Lintorf lädt, wie in jedem Jahr, alle interessierten Eltern und Familien ein, die Einrichtung...

Soft Skills ausbauen und stärken mit der VHS

Ratingen. Im aktuellen Programm der Volkshochschule Ratingen gibt es verschiedene Veranstaltungen, die sich mit Soft Skills im beruflichen Alltag befassen. Die Bedeutung von Soft Skills...

Städtisches Familienzentrum Kita Daimlerstraße stellt sich vor

Ratingen. Das städtische integrative Montessori-Familienzentrum an der Daimlerstraße 11 in Ratingen West lädt alle interessierten Eltern und Familien ein, das Haus und seine Pädagogik...

Elektronik-Workshop in der Bibliothek Velbert

Velbert. Die Bibliothek Velbert, Oststraße 20, bietet am Montag, 30. September, wieder den Elektronik-Workshop an. Im Alltag stehen wir immer wieder vor unbekannten Phänomenen der...

Mettmann: Eltern können sich über Wunsch-Kitas informieren

Mettmann. Eltern, die ihr Kind für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung zum 1. August 2025 anmelden möchten, bittet die Stadt Mettmann, sich in den...
Wüst will, dass die Politik vor allem in den Bereichen Sicherheit, Wohlstand und Bildung Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern zurückgewinnt.

Wüst: Politik muss Vertrauen zurückgewinnen

NRW-Ministerpräsident Wüst sieht einen Vertrauensverlust in Institutionen und damit auch in die Demokratie. Die Politik müsse den Menschen vor allem in drei Bereichen wieder Gewissheit geben, sagt er.
Für Studierende gibt es in Wohnheimen in NRW immer weniger Plätze. (Archivfoto)

Weniger Wohnheimplätze trotz mehr Studierender in NRW

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Studierenden in NRW gestiegen. Wohnheimplätze sind dagegen weniger geworden.

„Offene Tür“ im Familienzentrum West

Ratingen. Das städtische Familienzentrum West an der Erfurter Straße 31 lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Freitag, 27. September, von 9 bis 12...

VHS Ratingen: Seminar über Einsamkeit

Ratingen. „Einsamkeit - ein ehrlicher Moment“ lautet der Titel einer VHS-Veranstaltung am Samstag, 28. September, 11 bis 14 Uhr (Kurs-Nr. V3301). In diesem Seminar können...

Endausscheidung um den landesweiten Trimborn-Musikförderpreis

Ratingen. Mit seiner 24. Auflage wird der Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis am Samstag, 28. September, im Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23, fortgesetzt. Ab 10.30 Uhr werden sich die Teilnehmerinnen und...

VHS-Workshop: „Kommunikationsmalen“

Ratingen. „Was will uns der Künstler damit sagen“, lautet bei der Betrachtung von Kunstwerken oft die Frage. Die Kunst als Kommunikationsmittel zwischen dem "Sender"...

Online-Kursangebote der Volkshochschule Erkrath

Erkrath.  Ende September werden die Tage kürzer, die Temperaturen kühler und das Laub an den Bäumen färbt sich bunt – spätestens mit einem Blick...

Museum Ratingen unterzeichnet Bildungspartnerschaft

Ratingen. Um die Zukunftschancen von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, werden auf Initiative der Landesregierung NRW immer mehr Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Bibliotheken, Museen,...
Das Bildungsbarometer ist eine Meinungsfrage, die 2024 zum elften Mal erhoben wurde. (Symbolbild)

Ifo-Umfrage: NRW-Schulen unter dem Durchschnitt bewertet

Das Münchner Ifo-Institut lässt jährlich im ganzen Land Menschen zur Bildungspolitik befragen. Auch die Schulen sind Thema. Für NRW ist das aktuelle Ergebnis eher nicht zufriedenstellend.

Bibliobus gastiert wieder in Ratingen

Ratingen. Am Dienstag, 17. September, kommt der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr...

VHS Mettmann: Schnupperkurs in 3D-Druck

Mettmann. Wer sich für 3D-Druck interessiert, kann in einem Kurzseminar an der Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath am Samstag, 21. September, von 11...

VHS Ratingen: Einführung in die Fotografie

Ratingen. Bei der Volkshochschule Ratingen beginnt am Montag, 23. September, 19 bis 20.30 Uhr, ein Kurs zur Einführung in die Fotografie. Unter dem Titel „Ein...

Wülfrath: Sprechstunde der Digitalpaten

Wülfrath. Wülfraths „Digitalpaten“ treffen sich am Mittwoch, 11. September, in den Räumen der AWO und bieten eine Sprechstunde an. Die Digitalpaten sind ehrenamtliche Engagierte, sie...

Demokratie verstehen und gestalten

Ratingen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Ratingen veranstaltet die VHS am Dienstag, 24. September, von 18.30 bis 20 Uhr im Medienzentrum am Peter-Brüning-Platz 3...
Eine Befragung von mehr als 2300 Eltern hat eine hohe Zufriedenheit mit den Förderschulen in NRW ergeben. (Foto Archiv)

Eltern-Umfrage sieht große Zufriedenheit mit Förderschulen

Zwei Verbände haben mehr als 2.300 Eltern befragt, deren Kinder eine Förderschule in NRW besuchen. Das Meinungsbild sei eindeutig, sagen sie - und richten Forderungen an die Politik.

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“: Anmeldephase startet

Kreis Mettmann. Jugend musiziert, Europas größter Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs, motiviert seit der Gründung 1964 junge Musikerinnen und Musiker zu besonderen künstlerischen Leistungen....
Nordrhein-Westfalen belegt im Bildungsmonitor 2024 einen der letzten Plätze unter den Ländern. (Archivbild)

Bildungsmonitor: NRW wieder weit hinten

Bildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. In einem Ranking schneidet Nordrhein-Westfalen aus bildungsökonomischer Sicht erneut schlecht ab. Das Schulministerium verweist auf Fortschritte.

„Bienenkoffer“ in Ratingen wieder im Umlauf

Ratingen. Ab diesem Sommer können Kitas und Schulen bis Klasse sechs den Bienenkoffer der Stadt Ratingen wieder für ihre pädagogische Arbeit nutzen. Seit 2021 sind...