Start Schlagworte Bildung

Schlagwort: Bildung

Kreis Mettmann: Mit “Lott jonn” gut essen lernen

Kreis Mettmann. Gut essen lernen von Anfang an – unter diesem Motto ist das Lott-jonn-Team des Kreisgesundheitsamtes seit vielen Jahren in Kitas und Grundschulen...

Wahlfachwoche für Medizinstudierende: Uni trifft Gesundheitsamt

Kreis Mettmann. Was sind eigentlich die Aufgaben eines Gesundheitsamtes und welche Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Gesundheitswesen gibt es für zukünftige Ärztinnen und Ärzte? Antworten auf...

VHS Ratingen: KI-Revolution in der Bildgestaltung

Ratingen. Mit dem Thema „KI-Revolution in der Bildgestaltung“ befasst sich ein Tageskurs der Volkshochschule Ratingen, der an zwei Terminen angeboten wird (29. September und...
Die Opposition im NRW-Landtag verlangt von der Regierung Aufklärung zu einem «Kita-Geheimpapier» (Symbolbild)

Opposition: Aufklärung über internes Papier zu Kita-Reform

Eine interne Eckpunkte-Vereinbarung zwischen Regierung und Kita-Trägern ruft die Opposition auf den Plan. Sie verlangt im Landtag Aufklärung über das «Kita-Geheimpapier» und warnt vor Qualitätsabbau.
Das Kita-System ist unter Druck. (Archivbild)

Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

Ein Planungspapier zwischen Regierung und Kita-Trägern sorgt für Unruhe, besonders in puncto Gebühren und Fachkräfte-Einsatz. An den aktuell zwei beitragfreien Jahren wird jedenfalls nicht gerüttelt.
Die zwei beitragsfreien Kita-Jahre bleiben laut Familienministerium unverändert bestehen.(Archivbild)

Ministerium: Keine Abstriche bei zwei beitragsfreien Jahren

Ein internes Konzeptpapier zur Kita-Entwicklung sorgt für Unruhe - auch in Bezug auf das, was Eltern zahlen müssen. Das Familienministerium betont: An den zwei beitragfreien Jahren wird festgehalten.
Das Kita-System ist unter Druck. (Archivbild)

Wirbel um Eckpunkte: Rückschritt bei Kita-Beitragsfreiheit?

Ein Planungspapier zwischen Regierung und Kita-Trägern sorgt für Unruhe, besonders in puncto Gebühren und Fachkräfte-Einsatz. Wie sehen die Pläne aus und wie wahrscheinlich ist eine Umsetzung?
Der Bildungsmonitor sieht in Nordrhein-Westfalens Bildungssystem weiter deutlichen Verbesserungsbedarf. (Symbolbild)

NRW landet bei Bildungsranking auf drittletztem Platz

Weniger Geld, größere Klassen, schwächere Leistungen: Warum NRW im Bildungsranking so weit hinten liegt – und wo es Lichtblicke gibt.
Im Schuljahr 2026/27 beginnt der Anspruch auf einen Ganztagsplatz an Grundschulen mit der ersten Klasse. (Archivbild)

Umfrage: Offener Ganztag braucht mehr Platz und Personal

Ab 2026/27 haben Erstklässler Anspruch auf einen Ganztagsplatz. Später soll das dann für alle Grundschulkinder gelten. Die GEW hat Beschäftigte in NRW gefragt, was es für ein Gelingen braucht.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst informierte sich über Schülerförderung an einem sozialen Brennpunkt.

Wüst besucht Brennpunktschule und Friedensdorf

Zum Schuljahresbeginn informiert sich NRW-Ministerpräsident Wüst an einer Schule und bei einer Hilfsorganisation, wie Kindern in herausfordernden Situationen praktisch geholfen werden kann.
Die sogenannte Zuckertüte gehört für die angehenden Erstklässler traditionell zu den Höhepunkten ihrer Einschulung. (Symbolbild)

Das neue Schuljahr beginnt in NRW

In Bussen und Bahnen und auf den Straßen wird es ab jetzt wieder voller und lauter: Die Schulkinder sind zurück aus dem Urlaub. In den Klassenzimmern läutet ab sofort wieder die Schulglocke.

VHS: Neue Englischkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger

Mettmann/Wülfrath. Wer heute Englisch spricht, hat im Alltag, auf Reisen und im Beruf entscheidende Vorteile. Denn die Welt spricht Englisch und wer mitreden möchte,...

VHS Erkrath stellt Programm für die zweite Jahreshälfte vor

Erkrath. Das neue Programmheft der Volkshochschule Erkrath für das zweite Halbjahr 2025 ist da – einmal mehr mit abwechslungsreichen Veranstaltungen, Kursen, Vorträgen und Exkursionen...
In nordrhein-westfälischen Schulen herrscht aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft viel Mangelverwaltung. (Archivbild)

GEW beklagt zu große Klassen und fehlende Lehrer

Neues Schuljahr - neues Glück? Die Bildungsgewerkschaften sehen wenig Grund zum Jubeln. Viele Reformen brächten in den Klassenzimmern nicht die erwünschte Entlastung, kritisiert die GEW.

Schulabschlüsse an der VHS Mettmann-Wülfrath: Wenige Freie Plätze

Mettmann/Wülfrath. Ende August und Anfang September starten an der Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath Kurse für jene, die ihren fehlenden Schulabschluss nachholen möchten. Die...
Im neuen Schuljahr sollen mehr digitale Hilfsmittel zur Förderung der Kinder eingesetzt werden.

Was das Schuljahr 2025/26 Neues bringt in NRW

In der kommenden Woche startet in NRW das Schuljahr 2025/26. Bildungsministerin Feller berichtet über ein neues Schüler-Feedback ohne Lehrerbeleidigungen, Ein-Fach-Lehrer und «den weißen Jahrgang».
Die SPD-Opposition sieht keine wesentlichen Verbesserungen in der Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen.

Schulstart: SPD rechnet ab mit Bildungspolitik in NRW

Nächste Woche bricht in NRW das letzte vollständige Schuljahr dieser Legislaturperiode an. Zeit für Zwischennoten für die schwarz-grüne Bildungspolitik, meint die SPD. Ihre Mängelliste ist lang.
In NRW müssen Schülerinnen und Schüler weiter damit rechnen, dass Lehrer die Hausaufgaben unangekündigt überprüfen. (Symbolbild)

Hausaufgaben dürfen in NRW unangekündigt überprüft werden

Hausaufgaben gehören zu den ungeliebten Pflichten von Schülerinnen und Schülern. In NRW wird an spontanen Überprüfungen festgehalten. Warum geht ein Nachbarbundesland einen anderen Weg?

50 Jahre Velbert: Zeitzeugen berichten von Gebietsreform

Velbert. Ein Tag, der Geschichte schrieb: Am 1. Januar 1975 wurden aus den selbstständigen Städten Velbert, Neviges und Langenberg die „neue Stadt Velbert“. Der Zusammenschluss veränderte...

Intuitives Malen: Zwei neue Kurse starten bei der VHS

Ratingen. Das Malen kann ein Kanal sein, sich zu entspannen, sich selbst besser kennenzulernen und auch zu reflektieren. Intuitiv zu malen ist zudem inspirierend...

VHS Ratingen: Workshop zum Vereinsrecht

Ratingen. Sowohl das Vereins- als auch das Gemeinnützigkeitsrecht sind in Bewegung. Gerade für ehrenamtliche Vorstände und Verantwortliche gilt es hier, am Ball zu bleiben....
Trotz vieler Bemühungen hat der junge Mann mit seinen Behinderungen keinen Platz in System gefunden, wie er sagt.

Wenn Inklusion scheitert – «durch alle Raster gefallen»

Zum neuen Schul- und Ausbildungsjahr in NRW ist einer wieder nicht dabei. Trotz aller Versuche hat ein 34-Jähriger noch keinen Abschluss, mit seinen Behinderungen keinen Platz gefunden, wie er sagt.

VHS Ratingen: Wie Menschen „ticken“

Ratingen. Wir Menschen "ticken" alle unterschiedlich - das ist klar. Aber im Grunde sind es nur fünf Faktorenpaare, die die "Basis"-Persönlichkeit beschreiben. Im Rahmen...

Domschatz Essen: Warum Gleichberechtigung noch immer provoziert

Essen. Was passiert, wenn Frauen in der katholischen Kirche Fragen oder sogar Forderungen stellen? Die Journalistin und Autorin Christiane Florin geht dieser Frage am Freitag,...

Velbert/Heiligenhaus: “Die Volkshochschule ist ein Ort der Begegnung”

Heiligenhaus/Velbert. Am 1. August hat das Herbstsemester an der Volkshochschule der Städte Heiligenhaus und Velbert begonnen. Rund 390 Kurse mit etwa 11.000 Unterrichtseinheiten gibt...

Spanischkurs an der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath

Mettmann. Für Sprachinteressierte bietet sich ab Montag, 25. August, die Möglichkeit zu einem praxisorientierten Einstieg in die spanische Sprache. Der einwöchige Schnupperkurs bei der...

VHS: Präsentationen professionell gestalten

Ratingen. „PowerPoint Grundlagen“ lautet der Titel eines VHS-Kurses am Samstag, 30. August, von 10 bis 14 Uhr (Kurs-Nr. X0104). Egal ob es sich um eine...
Nach Angaben des NRW-Schulministeriums haben in diesem Jahr 3,38 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten die Topnote 1,0 erreicht. (Symbolbild)

NRW-Philologen für Abgleich der Ansprüche von Abitur und Uni

Passen die Ansprüche von Abitur und Universität zusammen? Das fragt der Philologenverband NRW. In einzelnen Fächern seien vorbereitende Formate unverzichtbar, sagt der Rektor der RWTH Aachen.
Auch 2025 schafften viele eine Abiturnote mit einer Eins vor dem Komma. (Archivbild)

Abitur NRW: Durchschnittsnote bleibt konstant

Das Abitur 2025 ist geschafft - für die allermeisten jedenfalls. An Gymnasien, Gesamtschulen und Berufsschulen erreichte so mancher wieder die Traumnote 1,0. Aber es gibt auch Sorgen und Bedenken.

Japanisch-Kennenlernkurs an der VHS

Velbert. Japan entdecken, sprachlich und kulturell: Ein neuer Japanisch-Schnupperkurs an der VHS bietet die Gelegenheit, erste Grundlagen der faszinierenden Sprache zu erlernen. Ideal für alle,...
Während die meisten Bundesländer mit wechselnden Terminen leben, haben Bayern und Baden-Württemberg traditionell als letzte Ferien. (Archivbild)

Mehrheit: Bayern sollte bei Ferientermin-Wechsel mitmachen

Wir sind anders, sagen die Bayern sinngemäß - und beharren auf ihrem späten Sommerferien-Termin. Laut einer neuen Umfrage möchte die Mehrheit in Deutschland das so nicht stehenlassen.

VHS Ratingen: Akustikgitarre für Wiedereinsteiger

Ratingen. Einen Workshop „Akustikgitarre für Wiedereinsteiger“ bietet die Volkshochschule Ratingen am Samstag, 30. August, von 11 bis 13.15 Uhr in der Außenstelle Poststraße 23...

“Lott jonn” stärkt Kita-Kinder

Kreis Mettmann. Kinder bewegen sich aus eigenem Antrieb, wenn wir sie lassen. Bewegung regt das Gehirn an, fördert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich ganzheitlich...

Digitalpaten informieren über Supermarkt-Apps: Schnäppchen oder Datenfalle?

Velbert. Um Supermarkt-Apps fürs Smartphone geht es am Donnerstag, 31. Juli, ab 16.30 Uhr bei einem Vortrag der Digitalpaten in der Stadtbibliothek Velbert an...

Podcast erinnert an kommunale Neugliederung

Kreis Mettmann. Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, ist die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen weitgehend abgeschlossen worden. Diese tiefgreifende Reform veränderte durch Zusammenlegungen...

Zum 23. Mal gab es Zeugnisse in der „Boje“

Ratingen. Erfolgreich ist der aktuelle Schulabschlusslehrgang des Projektes "Boje - Berufliche Orientierung junger Erwachsener" zu Ende gegangen: 16 Schülerinnen und Schüler haben ihren angestrebten...

Jugendmusikschule erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Erkrath. Anfang Juni  hat der 62. Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Wuppertal stattgefunden. Mehr als 1.800 junge Musiktalente unter 21 Jahren aus ganz Deutschland hatten...

Velberter Schüler experimentieren gemeinsam mit Kita-Kindern

Velbert. Am Dienstag, 8. Juli, sind Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums in der Kolping-Kindertagesstätte Lummerland zu Gast gewesen. Die Schülerinnen und Schüler...

VHS-Kurs: Kleidung nähen am Wochenende

Velbert. Am 26. und 27. Juli können Anfänger und Fortgeschrittene im Näh-Workshop der VHS Fertigungsschritte eines Kleidungsstückes erproben. Bereits erfahrene Teilnehmer erweitern ihre Fähigkeiten und...
Das Kita-System in NRW ist laut SPD stark unterfinanziert. (Archivbild)

Rufe nach Kita-Reform – SPD: «Nichts wird in NRW besser»

Die SPD verlangt massive Investitionen in Kitas und den Ausbau der offenen Ganztagsschule. Die NRW-Regierung breche Versprechen zulasten von Kindern. Frust und scharfe Kritik kommen auch von anderen.

Bibliobus wieder in Ratingen

Ratingen. Der Bibliobus des Institut Français kommt am Dienstag, 15. Juli, wieder nach Ratingen. Die französische Mediathek auf Rädern steht von 12 bis 15...
Ein buntes Programm von der Kinderpressekonferenz bis zur Ministerien-Rallye erwartet die Besucher am Tag der offenen Tür der NRW-Landesregierung (Foto-Archiv).

«Messi oder Ronaldo?» – Kinder stellen Wüst knifflige Fragen

Das NRW-Regierungsviertel hat zum Tag der offenen Tür eingeladen - und Kinder dürfen Ministerpräsident Wüst mit Fragen löchern. Manchmal muss er gut überlegen.

Ratinger Volkshochschule veröffentlich Programm für Herbst und Winter

Ratingen. Kurz vor der Sommerpause ist das VHS-Programm für den Herbst und Winter fertig geworden, veröffentlicht wird es am Mittwoch, 9. Juli. Als Papierversion liegt...
Lina Heider ist gerade einmal elf Jahre alt - und hat schon ihr Abitur gemacht.

Ende einer Turbo-Schulzeit: Elfjährige bekommt Abi-Zeugnis

Mit nur elf Jahren hat Lina Heider ihr Abitur in der Tasche - nach sechs Schuljahren. Das Mädchen hat schon «Faust» gelesen und überlegt nun, welches Fach sie studieren will.
Das Land Nordrhein-Westfalen sucht nach Wegen aus der Bildungsmisere. (Archivbild)

NRW testet Schüler – Mehr Lernstandserhebungen an Schulen

Seit Jahren sind Schüler in NRW bei den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen auf dem absteigenden Ast. Das Schulministerium sucht Wege aus der Bildungskrise – und will die Schüler mehr testen.

Neue Kitas und freie Plätze in der Kinderbetreuung in Heiligenhaus

Heiligenhaus. Das  Betreuungsangebotes für die Kindertagesbetreuung in Heiligenhaus ist deutlich ausgebaut worden. Für Kinder bis zur Einschulung stehen Betreuungsplätze bereit. In der „Kita Mitte“ der...
In Düsseldorf protestieren Schüler für bessere Lernbedingungen.

Schüler fordern mehr Geld für Bildung

Rund 24 Schüler umfasst im Durchschnitt eine Grundschulklasse in NRW. An Gymnasien sind es sogar gut 27 Schüler je Klasse. Aus Sicht von Schülervertretern sind die Klassen viel zu groß.
In ganz NRW sind heute Schülerproteste geplant. (Archivbild)

NRW: Zahlreiche Schüler-Proteste geplant

Heute sind in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen Schülerproteste angemeldet. Unter anderem fordern die Schüler eine Reform des Bildungssystems.

In der Natur spielen stärkt Kinderseelen

Kreis Mettmann. Draußen spielen bedeutet für Kinder, sich frei bewegen, spielen, wahrnehmen und entspannen zu können. Damit das im Alltag gelingen kann, bot die...

VHS: Gratis Online-Kurse zum Digitaltag 2025

Erkrath. Anlässlich des Digitaltags, dem bundesweiten Aktionstag für mehr digitale Teilhabe, am 27. Juni bietet die Volkshochschule Erkrath in Zusammenarbeit mit weiteren Bildungseinrichtungen gleich...