Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Der frühere Handball-Bundestrainer Heiner Brand (Archivbild).

Heiner Brand in neue Trainer-«Hall of Fame» berufen

Die Trainerakademie des DOSB initiiert eine «Hall of Fame» für Trainerinnen und Trainer. In einer Feierstunde in Köln werden die ersten zehn Persönlichkeiten aufgenommen – einer von ihnen posthum.
Die Dortmunder Spieler stürmen auf Elfmeter-Held Kobel zu.

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Die beiden Champions-League-Teilnehmer liefern sich in der zweiten Pokal-Runde ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende jubeln die Gäste - auch weil Torhüter Gregor Kobel glänzt.
Roboter nicht als Ersatz, sondern als vertrauensvoller Partner des Menschen: Damit beschäftigt sich die Darmstädter Informatikerin Georgia Chalvatzaki. (Handout)

Roboter für Menschen: Förderpreis für Darmstädter Forscherin

Von menschenzentrierter Robotik spricht man, wenn Roboter dem Menschen helfen sollen. Eine Professorin aus Darmstadt kennt sich damit sehr gut aus. Die Krupp-Stiftung unterstützt jetzt ihre Forschung.
Einsatzkräfte bergen den Verletzten - ein Mann ist in Essen auf Gleis gestürzt und von einem Zug erfasst worden.

Mann stürzt aufs Gleis und wird von Zug erfasst – verletzt

Ein Mann steht mit dem Rücken zum Gleis an einem Bahnhof und stürzt nach einem falschen Schritt in die Tiefe. Er wird von einem Zug erfasst und verletzt - aber anscheinend nicht überrollt.
Notorischer Stalker zu mehreren Jahren Haft verurteilt. (Archivbild)

Fünf Jahre Haft für notorischen Stalker – Dutzende Opfer

Er bespritzte Frauen auf der Straße mit einer spermaähnlichen Substanz und gab sich als Polizist aus. Ein notorischer Stalker soll für längere Zeit hinter Gitter.
Nach der Schussabgabe in Essen sitzt ein zweiter Verdächtiger in Untersuchungshaft. (Archivbild)

Gewalttätiger Streit in Essen – zweiter Verdächtiger gefasst

Auf einer Straße in Essen wird geschossen, zwei Männer erleiden schwere Verletzungen. Die Polizei fasst zunächst einen Verdächtigen. Jetzt kam auch sein Bruder in Untersuchungshaft.
Ein völlig umgebauter VW Käfer mit einem 612-PS-Elektromotor ist Ende November bei der Essen Motor Show zu sehen.

612-PS-Käfer – Essen Motor Show wirbt mit Raritäten

Tiefer gelegte Autos mit glänzenden Felgen und getunten Motoren: Bei der Essen Motor Show werden wieder 200.000 Fans erwartet. Einige Autos gibt es schon vorab zu sehen.
Waffen liegen in einem gemeinem Raum, den Fahnder im Haus eines mutmaßlichen Waffenhändlers gefunden haben.

Noch mehr Waffen hinter Geheimtür in Remscheid entdeckt

Die Dimension eines riesigen Waffenfunds in Remscheid wird immer größer: Bei ihren Ermittlungen sind die Fahnder auf einen weiteren, gut versteckten Raum gestoßen. Der Inhalt war hochgefährlich.
Die SPD-Opposition misstraut den Versprechen der Landesregierung beim NRW-Investitionsplan. (Archivbild)

SPD sieht NRW-Investitionsplan als «Etikettenschwindel»

NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes ein milliardenschweres Modernisierungsprojekt. Die SPD wirft der Landesregierung dagegen vor, alte Mittel als neue Versprechen zu verkaufen.
Die Seniorin kaufte für den Handel extra Goldbarren an. (Symbolbild)

Seniorin verliert Hunderttausende Euro bei Goldhandel-Betrug

In Köln lässt sich eine Frau auf einen dubiosen Goldhandel mit zwei vermeintlichen Investoren ein – und erhält Falschgeld.
Vincenzo Grifo hat besondere Erinnerungen an Fortuna Düsseldorf. (Archivbild)

Grifo mit besonderer Düsseldorf-Erinnerung vor Pokal-Duell

Vincenzo Grifo reist zum Pokalspiel in Düsseldorf mit guten Erinnerungen. Dabei geht es vor allem um zwei lange zurückliegende Ereignisse im Sportlerleben des Profis vom SC Freiburg.
Nach der Niederlage auf Schalke hoffen Kohfeldt und Darmstadt 98 auf eine Revanche im Pokal.

Darmstadt will Schalke aus Pokal werfen – Lidberg fit

Das Achtelfinale im DFB-Pokal ist das Ziel von Darmstadt 98. Dafür muss Zweitliga-Primus Schalke 04 aus dem Weg geräumt werden.
Viel Lob für den kommenden Gegner 1. FC Köln von Bayern-Sportdirektor Freund

Bayerns Freund lobt Kölner Umgang mit verletztem Hübers

Nach der schweren Knieverletzung von Timo Hübers lobt Bayerns Sportdirektor Freund den 1. FC Köln für den Umgang mit dem Spieler. Was dahintersteckt.
Vorerst ist keine flächendeckende Stallpflicht für Geflügel in NRW wegen der Vogelgrippe geplant. (Archivbild)

Vogelgrippe: Darf Geflügel noch raus und wird Fleisch knapp?

Es sind noch wenige Wochen bis Weihnachten. Wieder müssen Nutztiere auf Geflügelhöfen wegen Vogelgrippe getötet werden. Welche Auflagen sind für Halter und welche Folgen für Verbraucher zu erwarten?
Die Staatsanwaltschaft wertet die Tat als versuchte Tötung. (Symbolbild)

33-Jähriger bei Messerangriff in Herne verletzt

Auf einem Parkplatz in Herne wird ein Mann nachts mit einem Messer attackiert. Verletzt schleppt er sich in ein Fast-Food-Restaurant, wo Zeugen Hilfe rufen.
Steffen Baumgart freut sich auf das Wiedersehen mit Mitch Kniat.

Baumgart über Kniat: «Wenn er mit meiner Frau telefoniert..»

Vor einem Jahr fliegt Union Berlin gegen Bielefeld aus dem DFB-Pokal. Am Mittwoch will sich der Bundesligist revanchieren. Vor dem Duell geht es plötzlich auch um die Frau des Union-Trainers.
Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) lehnt die Forderung nach einer flächendeckenden Stallpflicht für Geflügel aktuell ab. (Archivbild)

Keine flächendeckende Stallpflicht für Geflügel in NRW

Müssen jetzt Hühner, Enten und Gänse wegen der Vogelgrippe generell im Stall bleiben? Die NRW-Landwirtschaftsministerin blickt auf die Folgen für Tiere und Halter.
Lukas Kwasniok schwärmt von den Bayern und Trainer Vincent Kompany. (Archivbild)

Kwasniok schwärmt von «Bär» Kompany: «Wäre gerne er»

Lukas Kwasniok zeigt großen Respekt vor Vincent Kompany. Der Kölner Coach erinnert sich an eine Fortbildung mit dem Bayern-Trainer.
Die Kölner Polizei warnt vor dem Mitführen echt aussehender Waffenattrappen im Karneval. (Archivbild).

Polizei Köln gegen «gewaltverherrlichende Kostüme» am 11.11.

Der Beginn der Karnevalssaison ist für Köln immer eine Herausforderung, weil jede Menge Party-Touristen in die Stadt strömen. In diesem Jahr macht die Polizei eine besondere Ansage.
Sieben Verfassungsrichter bilden den NRW-Verfassungsgerichtshof.

Urteil im Streit um NRW-Gemeindefinanzierung im November

Das Land und acht große Kommunen streiten sich um eine neue Regel im Gemeindefinanzierungsgesetz. Dabei geht um die sogenannte Zuordnung als kreisfrei. Da haben die Verfassungsrichter einige Fragen.
Polizei findet mutmaßlich gefälschte Kleidung in Garage. (Symbolbild)

Polizei beendet mutmaßlich illegalen Garagenverkauf

In einer Hagener Garage stoßen Kriminalbeamte auf ein provisorisches Warenlager. Der mutmaßliche Verkäufer gibt eine ungewöhnliche Erklärung.
Für den Betrug sollen die Kunden einen mittleren bis hohen vierstelligen Betrag gezahlt haben. (Symbolbild)

Fahrschule soll MPU-Ergebnisse gefälscht haben

Gegen Bezahlung soll eine Fahrschule beim berüchtigten «Idiotentest» betrogen haben – mit System. Über 200 Verkehrssünder erhielten so mutmaßlich ihren Führerschein zurück.
Bayer-Trainer Kasper Hjulmand lässt nicht nur die Torwartfrage vor dem Pokalspiel offen. (Archivbild)

Torwartwechsel im Pokal? Hjulmand schweigt zum Personal

Bayer-Trainer Kasper Hjulmand lässt vor dem Pokalspiel in Paderborn offen, ob es einen Torwartwechsel geben wird. Auch sonst hält sich der Däne sehr bedeckt.
Schalkes Finanzchefin Christina Rühl-Hamers sieht eine weitere Etappe bei der langfristigen finanziellen Konsolidierung erreicht. (Archivbild)

Schalke verringert Verbindlichkeiten auf 148 Millionen Euro

Der FC Schalke 04 bleibt hoch verschuldet, sieht aber eine weitere Etappe beim langfristigen Ziel erreicht. Dank der Arena soll es künftig einfacher werden, einen Punktabzug zu vermeiden.
Hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert: Arminia Bielefelds Leon Schneider. (Archivbild)

Arminia Bielefeld verlängert mit Innenverteidiger Schneider

Leon Schneider wird auch in Zukunft für Arminia Bielefeld auflaufen. Der Verein ist von ihm überzeugt.
Auf See wurde der von MBDA und Rheinmetall entwickelte Hochenergie-Laser zur Drohnenabwehr schon getestet. Jetzt wurde er zu einem Bundeswehr-Schießplatz ins Emsland gebracht, wo weitere Test geplant sind. (Handout)

Laserwaffe gegen Drohnen: System soll 2029 einsatzfähig sein

Ein schon vor zwei Jahren auf See getesteter Hochenergielaser ist jetzt zu den Laser-Spezialisten der Bundeswehr nach Meppen gebracht worden. Dort wird der Prototyp weiter erprobt.
Will mit Fortuna Düsseldorf im DFB-Pokal überraschen: Trainer Markus Anfang. (Archivbild)

«Negativstrudel» stoppen: Fortuna will Pokal-Überraschung

Nach drei Liga-Pleiten in Folge will Fortuna Düsseldorf seinen Negativtrend im DFB-Pokal stoppen. Doch den Zweitligisten plagen vor dem Duell gegen Bundesligist Freiburg Personalsorgen.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) kritisiert Zugausfälle. (Archivbild)

Minister kritisiert National Express für Zugausfälle

Eine kurzfristige Zugabsage sorgt weiter für Ärger. Der NRW-Verkehrsminister fordert konstruktive Vertragsverhandlungen in einem Brief.
Wie riecht der Wald, der Krieg oder der Weltraum? Das kann im Kunstpalast Düsseldorf erschnuppert werden. (Archivbild)

Wie der Duft zur Kunst kommt – Ausstellung in Düsseldorf

Von Myrrhe bis Dior: Im Kunstpalast Düsseldorf wird die Nase zur Entdeckerin. Besucher können dort nicht nur Kunst anschauen, sondern auch Düfte schnuppern. Aber nicht alles riecht gut.
Bayern-Trainer Vincent Kompany hofft auf einen weiteren Münchner Sieg.

FC Bayern mit «großem Hunger» im Pokal – Neuer-Reise offen

Im DFB-Pokal bleibt der FC Bayern seit Jahren hinter den Ansprüchen zurück. In Köln wollen die Münchner nicht wieder in Runde zwei scheitern. Ein Profi steht vor einem emotionalen Spiel.
In Bochum haben Feuerwehrleute die 45 Kilogramm schwere Metallkugel von der Spitze der Melanchthonkirche geholt.

Feuerwehr sägt Metallkugel von Kirchturmspitze

Es stürmt und regnet, der Herbst ist da. Am Kirchturm der Melanchthonkirche in Bochum machte sich das bemerkbar und beschert der Feuerwehr einen speziellen Einsatz.
Feuerwehrkräfte befreiten den Mann aus dem Wagen. (Symbolbild)

Mann kommt von Fahrbahn ab und wird schwer verletzt

Ein Mann kracht mit seinem Auto über eine Böschung. Er wird im Wagen eingeklemmt.
Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolbild)

Mann von Straßenbahn erfasst

Ein Mann will an Straßenbahngleisen eine Straße überqueren. Das hat Folgen.
Wegen Bauarbeiten halten in Bochum seit Anfang September keine Regionalbahnen oder Fernzüge mehr - doch ein Ende der Sperrung ist absehbar (Foto Illustration).

«Im Zeitplan»: Ende von Bahnsperrung im Ruhrgebiet in Sicht

Wochenlang schon macht der meiste Zugverkehr einen Bogen um Bochum: Für Bauarbeiten an der Strecke müssen Pendler deutliche Einschränkungen hinnehmen. Doch ein Ende der Sperrung ist in Sicht.
Die Verfassungsrichter des Landes Nordrhein-Westfalen um Präsidentin Barbara Dauner-Lieb (M.) verhandeln zum Thema Kommunalfinanzen. (Archivbild)

Streit um Finanzen: NRW-Großstädte klagen gegen Land

Acht NRW-Großstädte fühlen sich bei der Verteilung von Landesmitteln benachteiligt und ziehen vor das höchste NRW-Gericht. Dabei geht es um die Gemeindefinanzierung der Jahre 2022 bis 2024.
Das Auto wurde zwischen Betonmast und Straßenbahn eingeklemmt, die Aufräumarbeiten dauerten auch nachts noch an. (Symbolbild)

Straßenbahn drückt Auto in Betonpfeiler – Fahrer stirbt

Binnen weniger Stunden kommt es in Bochum zu zwei Unfällen mit Straßenbahnen. Einer endet tödlich.
NRW-Verkehrsminister Krischer hat eine Warnung an seinen Amtskollegen im Bund. (Archivbild)

NRW-Verkehrsminister: Zahl der Schlaglöcher wird zunehmen

Demnächst tagen die Verkehrsminister der Länder, es geht auch um die Infrastruktur. Vor welchen Problemen der NRW-Verkehrsminister Krischer warnt.
Altkanzlerin Angela Merkel hat in Bonn aus ihrer Autobiografie «Freiheit» gelesen. (Archivbild)

Angela Merkel mahnt «Maß und Mitte» an

Ex-Kanzlerin Angela Merkel war am Abend zu Besuch in Bonn. Direkt kommentierte sie aktuelle Themen nicht – höchstens durch die Auswahl dessen, was sie aus ihrem Buch vorlas.
Windrad verliert Kopf und Flügel: Warum die Windkraftanlage havarierte ist nach Angaben der Behörden unklar. (Symbolbild)

Flügel und Kopf von Windkraftanlage fallen ab

Die riesige Spitze einer Windkraftanlage stürzt auf ein Feld – verletzt wird niemand. Zwei baugleiche Anlagen des Betreibers im Münsterland wurden vorsorglich abgeschaltet.
Im Prozess gegen den wegen etlicher Todesfälle angeklagten Pfleger in Aachen hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Freiheitsstrafe für den Angeklagten gefordert. (Archivbild)

Lebenslange Haft in Mordprozess gegen Pfleger gefordert

13 Mordfälle, 24 Mordversuche - und eine besondere Schwere der Schuld. Im Prozess gegen einen Pfleger, der reihenweise Patienten getötet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft ihr Plädoyer gehalten.
Die Verfassungsrichter des Landes Nordrhein-Westfalen um Präsidentin Barbara Dauner-Lieb (M.) verhandeln zum Thema Kommunalfinanzen. (Archivbild)

Streit um Finanzen: NRW-Großstädte klagen gegen Land

Acht NRW-Großstädte fühlen sich bei der Verteilung von Landesmitteln benachteiligt und ziehen vor das höchste NRW-Gericht. Dabei geht es um die Gemeindefinanzierung der Jahre 2022 bis 2024.
Die SPD-Abgeordnete Esdar verteidigt ihre Teilnahme an einer Demonstration gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers. (Archivbild)

SPD-Fraktionsvize Esdar über Demo-Teilnahme: «War richtig»

Die Union ist verstimmt, weil Wiebke Esdar in ihrem Wahlkreis Bielefeld gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers demonstriert hat. Esdar erklärt ihre Motive.
Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat sich zum sogenannten Kochshow-Lehrer geäußert (Archivfoto)

Ministerin: Fall um Kochshow-Lehrer muss aufgeklärt werden

Ein Lehrer nimmt während einer langen Krankschreibung an Kochshows teil – nun fordert Ministerin Feller eine vollständige Aufklärung. Am Mittwoch ist der Fall Thema im Landtag.
Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat sich zum sogenannten Kochshow-Lehrer geäußert (Archivfoto)

Ministerin: Fall um Kochshow-Lehrer muss aufgeklärt werden

Ein Lehrer nimmt während langer Krankschreibung an Kochshows teil – nun fordert Ministerin Feller eine vollständige Aufklärung durch die Bezirksregierung.
Jens Castrop fehlt Borussia in zwei Bundesligaspielen.

Zwei Spiele Sperre für Mönchengladbachs Castrop

Nach seinem Foulspiel gegen Luis Diaz wird Jens Castrop den Gladbachern in der Bundesliga fehlen.
Im Prozess um den mutmaßlichen Mord an seiner Ehefrau hat der Angeklagte eine andere Version der Tatnacht geschildert: Er sei zuvor schwer verletzt worden (Symbolbild).

Aussage im Mordprozess: Angeklagter berichtet von Angriff

Weil er mehrfach auf seine Ehefrau einstach, steht ein 45-Jähriger wegen Mordes vor Gericht. Er räumt die Tat ein - erzählt aber eine ganz andere Version der Tatnacht als die Ermittler.
Ezequiel Fernández (2.v.l-r) verletzte sich in der Partie gegen Freiburg.

Leverkusen muss mehrere Wochen auf Fernandez verzichten

Leverkusen muss im Mittelfeld umplanen: Ezequiel Fernandez fällt nach einer Knieverletzung gegen Freiburg mehrere Wochen aus.
Ein Duo steht wegen einer bundesweiten Serie von Raubüberfällen auf alte Menschen vor Gericht. (Archivbild)

Serie von Überfällen auf Senioren: Geständnisse angekündigt

Auf Trickdiebstähle und Raubüberfalle auf reiche Ruheständler soll sich ein Duo spezialisiert haben. Wert der Beute: eine halbe Million Euro. Die Verteidiger kündigten Geständnisse an.
Die Polizei präsentierte sichergestellte Waffen.

«Extrem gefährlich»: Polizei entdeckt riesiges Waffenarsenal

In Remscheid bei Wuppertal haben Polizisten ein gewaltiges Arsenal mutmaßlicher Kriegswaffen ausgehoben. Täter hätten mit ihnen eine Vielzahl von Menschen töten können, sagen die Ermittler.
Ministerin Bas will schärfer gegen Sozialmissbrauch vorgehen

Kampf gegen Sozialbetrug: Bas will Behörden besser vernetzen

Bundesarbeitsministerin Bas will Deutschland schlagkräftiger machen gegen organisierten Sozialmissbrauch. Pauschalvorwürfe und verletzende Debatten lösten die Probleme nicht.