Die Polizei in Köln sucht im Fernsehen nach Hinweisen auf einen ungeklärten Wohnungsbrand in Köln aus dem Jahr 2018. (Symbolbild)

Ungeklärter Wohnungsbrand: Kölner Kripo bei «XY… Ungelöst»

Mordermittlungen nach einem tödlichen Feuer im Jahr 2018 in Köln: Die Polizei sucht nach Hinweisen zu einem Tatverdächtigem mit Brecheisen oder zur Bewohnerin.
Post bezeichnet Kommunalwahlergebnis als schlecht für SPD und demokratische Mitte. (Archivbild)

SPD-Landeschef: Rückschlag für SPD und demokratische Mitte

Bei der Kommunalwahl in NRW schneiden die Sozialdemokraten schwach ab, die AfD legt deutlich zu. Für das Ergebnis seiner Partei findet der SPD-Landeschef Post klare Worte.

1. FC Wülfrath kommt zu einem leistungsgerechten 2:2

Wülfrath. Im zweiten Heimspiel der Saison hat sich Landesliga-Aufsteiger 1. FC Wülfrath 2:2 (1:1) vom FC Remscheid getrennt. Der 1. FC Wülfrath zeigte sich im...

Baustelle Wilhelmstraße: Halteverbote, aber keine Bauarbeiten

Wülfrath. An diesem Montagmorgen sollten die Bauarbeiten an der Kreuzung Bahnhofstraße/Düsseler Straße/Wilhelmstraße beginnen. Vor Ort ist aber von Bauarbeiten oder einer Sperrung nichts zu...
Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Fraktion im NRW-Landtag, will weniger über die AfD reden. (Archivbild)

Höne: Weniger über AfD reden, mehr Alltagsprobleme lösen

Die FDP hat bei den Kommunalwahlen am Sonntag landesweit schlechter abgeschnitten als 2020. Ihr Chef fordert einen Strategiewechsel mit Blick auf die AfD.
Die Wahlbeteiligung variierte in den Wahlkreisen

Höchste Wahlbeteiligung im Kreis Coesfeld

Landesweit lag die Wahlbeteiligung bei 56,8 Prozent. Die anteilig meisten Menschen machten im Kreis Coesfeld von ihrem Stimmrecht Gebrauch. In Remscheid war die Prozentzahl besonders niedrig.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet starke bis stürmische Böen in Nordrhein-Westfalen. (Archivfoto)

Sturmtief bringt starke Böen nach Nordrhein-Westfalen

Starker bis stürmischer Wind und vereinzelte Gewitter: Der Deutsche Wetterdienst sagt unruhiges Wetter zum Wochenbeginn voraus. Auch am Dienstag kann es noch ungemütlich werden.
Bei einer Kollision mit einem Zug wurde der 19 Jahre alte Autofahrer leicht verletzt, der Zugführer erlitt einen Schock. (Symbolbild)

19-Jähriger umfährt Schranke – Zug und Auto stoßen zusammen

An einem Bahnübergang missachtet ein 19-Jähriger rote Lichter und eine geschlossene Schranke. Er wird leicht verletzt.
Vielerorts kommt es am 28. September zur Stichwahl

Über viele OB und Landräte entscheidet erst eine Stichwahl

Nur zwei Oberbürgermeister-Kandidaten haben es im ersten Wahlgang geschafft. In 21 Fällen müssen Bewerberinnen und Bewerber in eine Stichwahl. Bei Landräten und Bürgermeistern ist auch einiges offen.
Die Parteien waren je nach Wahlkreisen unterschiedlich erfolgreich.

Top-Ergebnisse der Parteien nach Wahlkreisen

13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen. Ein Blick auf die Wahlkreise zeigt, wo welche Parteien besonders erfolgreich sind.
Der Graf von Unheilig hat ein Comeback gestartet. (Archivbild)

Graf von Unheilig hatte nach Band-Ende jahrelang Alpträume

Unheilig sind zurück - der Graf wagt das Comeback. Dabei hatte ihn die Bühne einst selbst im Schlaf nicht losgelassen.
Für Gerardo Seoane könnte es bei Borussia Mönchengladbach eng werden

Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck

Nach dem 0:4 gegen Bremen wächst der Druck auf Gladbach-Trainer Seoane. Sportchef Virkus kündigt Gespräche an. Der Trend zeigt schon seit Monaten nach unten.
So sehen die Bezahlkarten deutschlandweit aus. (Illustration)

Erste elf Kommunen haben Bezahlkarte eingeführt

Elf Kommunen in NRW nutzen nun die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Weitere Städte planen die Einführung – das Ministerium spricht von positiven Erfahrungen.
Bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU in den Stadträten und Kreistagen die stärkste Kraft.

Kommunalwahlen NRW: Parteien beraten Ergebnis

Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?
Am Westhofener Kreuz stehen Sperrungen wegen Bauarbeiten bevor (Archivbild)

Neue Autobahnbrücken – Sperrungen am Westhofener Kreuz

Neue Brücken sind geplant. Für die Vorbereitungen kommt es am stark befahrenen Westhofener Kreuz zu Sperrungen an der A45.
Im Münsterland gab es zeitweise Probleme bei der Darstellung von Wahlergebnissen im Internet. Die Polizei fand aber keinen Hinweis auf einen Cyberangriff.

IT-Störung bei Kommunalwahl: Keine Hinweise auf Cyberangriff

Bei den Kommunalwahlen in NRW gab es im Münsterland zeitweise Probleme, die Wahlergebnisse im Internet aufzurufen. Cybercrime-Spezialisten der Polizei nahmen die Vorgänge unter die Lupe.
Der Prozess um die Rollfeld-Blockade startet am Düsseldorfer Amtsgericht. (Archivbild)

Klima-Aktivist wegen Rollfeld-Blockade vor Gericht

Die Blockade von Rollfeldern des Düsseldorfer Flughafens vor gut zwei Jahren hat nun ein Nachspiel vor Gericht. Angeklagt ist ein junger Mann aus Bayern.
Mit dem Kauf des Marine-Spezialisten NVL will Rheinmetall sein Geschäftsfeld erweitern. (Archivbild)

Rheinmetall einig mit Lürssen über Kauf der Marinesparte

Die Liste der Rüstungsgüter, die Rheinmetall herstellt, ist lang: Panzer, Artillerie, Munition, Flugabwehr, Militär-Lkw. Schiffe sind nicht auf der Liste. Aber das ändert sich wohl bald.
Bei den Oberbürgermeisterwahlen hat es die AfD auch in Hagen in die Stichwahl geschafft. (Symbolbild)

AfD-Kandidat auch in Hagen in der OB-Stichwahl

Auch in Hagen entscheidet sich erst in der Stichwahl, wer Oberbürgermeister wird. Einer der Kandidaten kommt von der AfD.
Für Hendrik Wüst ist klar: Wenn es in Stichwahlen gegen die AfD geht, unterstützt seine CDU andere demokratische Parteien wie die SPD.

CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

In der ersten Kommunalwahlrunde waren CDU und SPD Konkurrenten. Bei den Stichwahlen wollen sie zusammenhalten - gegen die AfD.
Die Polizei in Köln sucht im Fernsehen nach Hinweisen auf einen ungeklärten Wohnungsbrand in Köln aus dem Jahr 2018. (Symbolbild)

Ungeklärter Wohnungsbrand: Kölner Kripo bei «XY… Ungelöst»

Mordermittlungen nach einem tödlichen Feuer im Jahr 2018 in Köln: Die Polizei sucht nach Hinweisen zu einem Tatverdächtigem mit Brecheisen oder zur Bewohnerin.
Post bezeichnet Kommunalwahlergebnis als schlecht für SPD und demokratische Mitte. (Archivbild)

SPD-Landeschef: Rückschlag für SPD und demokratische Mitte

Bei der Kommunalwahl in NRW schneiden die Sozialdemokraten schwach ab, die AfD legt deutlich zu. Für das Ergebnis seiner Partei findet der SPD-Landeschef Post klare Worte.

1. FC Wülfrath kommt zu einem leistungsgerechten 2:2

Wülfrath. Im zweiten Heimspiel der Saison hat sich Landesliga-Aufsteiger 1. FC Wülfrath 2:2 (1:1) vom FC Remscheid getrennt. Der 1. FC Wülfrath zeigte sich im...

Baustelle Wilhelmstraße: Halteverbote, aber keine Bauarbeiten

Wülfrath. An diesem Montagmorgen sollten die Bauarbeiten an der Kreuzung Bahnhofstraße/Düsseler Straße/Wilhelmstraße beginnen. Vor Ort ist aber von Bauarbeiten oder einer Sperrung nichts zu...
Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Fraktion im NRW-Landtag, will weniger über die AfD reden. (Archivbild)

Höne: Weniger über AfD reden, mehr Alltagsprobleme lösen

Die FDP hat bei den Kommunalwahlen am Sonntag landesweit schlechter abgeschnitten als 2020. Ihr Chef fordert einen Strategiewechsel mit Blick auf die AfD.
Die Wahlbeteiligung variierte in den Wahlkreisen

Höchste Wahlbeteiligung im Kreis Coesfeld

Landesweit lag die Wahlbeteiligung bei 56,8 Prozent. Die anteilig meisten Menschen machten im Kreis Coesfeld von ihrem Stimmrecht Gebrauch. In Remscheid war die Prozentzahl besonders niedrig.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet starke bis stürmische Böen in Nordrhein-Westfalen. (Archivfoto)

Sturmtief bringt starke Böen nach Nordrhein-Westfalen

Starker bis stürmischer Wind und vereinzelte Gewitter: Der Deutsche Wetterdienst sagt unruhiges Wetter zum Wochenbeginn voraus. Auch am Dienstag kann es noch ungemütlich werden.
Bei einer Kollision mit einem Zug wurde der 19 Jahre alte Autofahrer leicht verletzt, der Zugführer erlitt einen Schock. (Symbolbild)

19-Jähriger umfährt Schranke – Zug und Auto stoßen zusammen

An einem Bahnübergang missachtet ein 19-Jähriger rote Lichter und eine geschlossene Schranke. Er wird leicht verletzt.
Vielerorts kommt es am 28. September zur Stichwahl

Über viele OB und Landräte entscheidet erst eine Stichwahl

Nur zwei Oberbürgermeister-Kandidaten haben es im ersten Wahlgang geschafft. In 21 Fällen müssen Bewerberinnen und Bewerber in eine Stichwahl. Bei Landräten und Bürgermeistern ist auch einiges offen.
Die Parteien waren je nach Wahlkreisen unterschiedlich erfolgreich.

Top-Ergebnisse der Parteien nach Wahlkreisen

13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen. Ein Blick auf die Wahlkreise zeigt, wo welche Parteien besonders erfolgreich sind.
Der Graf von Unheilig hat ein Comeback gestartet. (Archivbild)

Graf von Unheilig hatte nach Band-Ende jahrelang Alpträume

Unheilig sind zurück - der Graf wagt das Comeback. Dabei hatte ihn die Bühne einst selbst im Schlaf nicht losgelassen.
Für Gerardo Seoane könnte es bei Borussia Mönchengladbach eng werden

Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck

Nach dem 0:4 gegen Bremen wächst der Druck auf Gladbach-Trainer Seoane. Sportchef Virkus kündigt Gespräche an. Der Trend zeigt schon seit Monaten nach unten.
So sehen die Bezahlkarten deutschlandweit aus. (Illustration)

Erste elf Kommunen haben Bezahlkarte eingeführt

Elf Kommunen in NRW nutzen nun die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Weitere Städte planen die Einführung – das Ministerium spricht von positiven Erfahrungen.
Bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU in den Stadträten und Kreistagen die stärkste Kraft.

Kommunalwahlen NRW: Parteien beraten Ergebnis

Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?
Am Westhofener Kreuz stehen Sperrungen wegen Bauarbeiten bevor (Archivbild)

Neue Autobahnbrücken – Sperrungen am Westhofener Kreuz

Neue Brücken sind geplant. Für die Vorbereitungen kommt es am stark befahrenen Westhofener Kreuz zu Sperrungen an der A45.
Im Münsterland gab es zeitweise Probleme bei der Darstellung von Wahlergebnissen im Internet. Die Polizei fand aber keinen Hinweis auf einen Cyberangriff.

IT-Störung bei Kommunalwahl: Keine Hinweise auf Cyberangriff

Bei den Kommunalwahlen in NRW gab es im Münsterland zeitweise Probleme, die Wahlergebnisse im Internet aufzurufen. Cybercrime-Spezialisten der Polizei nahmen die Vorgänge unter die Lupe.
Der Prozess um die Rollfeld-Blockade startet am Düsseldorfer Amtsgericht. (Archivbild)

Klima-Aktivist wegen Rollfeld-Blockade vor Gericht

Die Blockade von Rollfeldern des Düsseldorfer Flughafens vor gut zwei Jahren hat nun ein Nachspiel vor Gericht. Angeklagt ist ein junger Mann aus Bayern.
Mit dem Kauf des Marine-Spezialisten NVL will Rheinmetall sein Geschäftsfeld erweitern. (Archivbild)

Rheinmetall einig mit Lürssen über Kauf der Marinesparte

Die Liste der Rüstungsgüter, die Rheinmetall herstellt, ist lang: Panzer, Artillerie, Munition, Flugabwehr, Militär-Lkw. Schiffe sind nicht auf der Liste. Aber das ändert sich wohl bald.
Bei den Oberbürgermeisterwahlen hat es die AfD auch in Hagen in die Stichwahl geschafft. (Symbolbild)

AfD-Kandidat auch in Hagen in der OB-Stichwahl

Auch in Hagen entscheidet sich erst in der Stichwahl, wer Oberbürgermeister wird. Einer der Kandidaten kommt von der AfD.
Für Hendrik Wüst ist klar: Wenn es in Stichwahlen gegen die AfD geht, unterstützt seine CDU andere demokratische Parteien wie die SPD.

CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

In der ersten Kommunalwahlrunde waren CDU und SPD Konkurrenten. Bei den Stichwahlen wollen sie zusammenhalten - gegen die AfD.

Wahlpanne in Haan: Juristische Prüfung im Nachgang

Haan. Über Unregelmäßigkeiten bbeider Stimmabgabe im Wahlbezirk 1150 informiert die Stadt Haan. Es sei bei der Wahl zum Rat der Stadt Haan zu einem...
Der Düsseldorfer OB Stephan Keller (CDU) muss in die Stichwahl gegen die Kandidatin der Grünen.

Düsseldorfs OB in Stichwahl gegen Kandidatin der Grünen

In der Landeshauptstadt bleibt die CDU mit Abstand stärkste Partei. Der Oberbürgermeister ließ seine Herausforderer zwar weit hinter sich. Dennoch ist er noch nicht am Ziel.
Aymaz wird in zwei Wochen in der Stichwahl antreten.

Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

Wer die Millionenstadt künftig führen wird, entscheidet sich erst in zwei Wochen. Erstmals hat eine Grüne gute Chancen, das Spitzenamt zu erobern.
Dutzende Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Darstellung der Kommunalwahlergebnisse im Internet am Abend zeitweise mit Problemen gekämpft.

Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

Ein Technikfehler im Rechenzentrum Niederrhein sorgte dafür, dass es Störungen beim Abruf der Wahlergebnisse gab. Auch in Münster gab es Probleme, dort wird ein Hackerangriff für möglich gehalten.

Kommentar zur Wahl in Wülfrath: Schorn könnte eine Ära prägen

Wülfrath. Sebastian Schorn hat die Bürgermeisterwahl in Wülfrath gewonnen.  Dazu ein Kommentar: Sebastian Schorn hat die Bürgermeisterwahl in Wülfrath gewonnen. Der Kämmerer der Stadt wird...

Ratingen: Bürgermeister-Stichwahl zwischen Anders und Vogt

Ratingen. Bei der Bürgermeisterwahl in Ratingen holte im ersten Wahlgang Patrick Anders mit Abstand die meisten Stimmen. 41,6 Prozent stimmten für den CDU-Kandidaten, mehr...