Start Schlagworte Kirche

Schlagwort: Kirche

Das Erzbistum Köln muss kräftig sparen. (Symbolbild)

Erzbistum Köln will jährlich 100 Millionen Euro einsparen

Das Erzbistum Köln muss sparen und will sich deshalb künftig auf essenzielle Aufgaben beschränken. Welche das sind, erklärt Kardinal Woelki.
Vor der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht hat sich  Kardinal Woelki zu Wort gemeldet (Archivbild).

Woelki fordert vor Richterwahl Schutz ungeborenen Lebens ein

Die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist wegen der Mehrheitsverhältnisse im Bundestag kompliziert. Die Parteien hakeln sich. Jetzt melden sich auch mehrere katholische Bischöfe zu Wort.

„Sommerkapriolen“ in der Apostelkirche

Velbert. Am Sonntag, 20. Juli, ab 18 Uhr beginnen mit dem humoristischen Konzert "Sommerkapriolen" die Sommerkonzerte in der Apostelkirche an der Wichernstraße. Der neue Kirchenmusiker...
Ein Mann hisst eine Regenbogenfahne vor der Kulisse des Kölner Doms und der romanischen Kirche Groß St. Martin - eben das soll bei der Eröffnung eines erzbischöflichen Bildungszentrums nicht erwünscht gewesen sein (Archivbild).

Konflikt um Regenbogen-Symbol bei kirchlicher Schuleröffnung

Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.

Lambertuschor lädt zu Brahms-Chorprojekt ein

Mettmann. Der Jugend- und Erwachsenenchor an St. Lambertus in Mettmann probt nach den Sommerferien für ein großes Chor- und Orchesterkonzert mit dem Werk: „Ein...
Das seltene Ereignis lockt Pilger wie Kunstinteressierte: Erstmals seit vielen Jahren kehren 55 Reliquiare an ihren Originalaltar im Dom zurück.

Domschatz wird zum Jubiläum in Original-Altar gezeigt

Einst glänzte Münsters Domschatz mitten im Dom - doch seit Jahrzehnten lagert er meist im Depot. Nun sind die goldenen Reliquiare für kurze Zeit wieder in ihrem Originalaltar zu bewundern.
Einer Studie zufolge hat die Bedeutung von Religion weltweit dramatisch abgenommen (Archivbild).

Studie sieht weltweiten Bedeutungsverlust von Religion

Religiöse Konflikte bekommen viel Aufmerksamkeit, doch der Glaube an Gott verliert einer Studie zufolge rasant an Bedeutung - sogar in Ländern wie dem Iran. Es gibt allerdings auch ein Gegenbeispiel.
Die frühere Pflegetochter eines wegen Missbrauchs verurteilten Priesters forderte vom Erzbistum Köln 830.000 Euro Schmerzensgeld. (Archivbild)

Urteil: Erzbistum Köln haftet nicht für Missbrauchspriester

Wenn ein katholischer Priester Kinder sexuell missbraucht, können die Opfer dann Schmerzensgeld vom jeweiligen Bistum verlangen? Um diese Frage ging es in einem viel beachteten Prozess in Köln.

Präses Thorsten Latzel besucht Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann

Kreis Mettmann. Am Dienstag, 8. Juli, besucht Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), im Rahmen seiner Sommertour "Stippvisite" durch die Landeskirche,...
Eine Betroffenenorganisation hat den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wegen Prozessbetrugs angezeigt. (Archivbild)

Betroffenenorganisation zeigt Kardinal Woelki an

In Köln klagt die vielfach missbrauchte Pflegetochter eines Priesters gegen das Erzbistum. Kurz vor der angekündigten Entscheidung des Gerichts schaltet sich nun eine Betroffenenorganisation ein.
Pietro und Laura - sie haben zwei Söhne.

Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa lassen Sohn taufen

Die Kirche hat ein neues Mitglied: Der jüngste Sohn des Sängers Pietro Lombardi wurde getauft. Mutter und Vater ließen die Öffentlichkeit mit einem emotionalen Post teilhaben.
Adelheid Ruck-Schröder wurde als neue Präses der Kirche von Westfalen mit einem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt.

Neue Präses in Bielefeld in Amt eingeführt

Nach eineinhalb Jahren Vakanz hat die Westfälische Landeskirche wieder eine Präses: Adelheid Ruck-Schröder ist in ihr Amt eingeführt worden.
Eine Petition zur Absetzung Woelkis hat schon 55.000 Unterschriften (Archivbild).

Über 55.000 Unterschriften für Absetzung Woelkis

Der Papst soll Kardinal Woelki abberufen - das fordern jetzt schon mehr als 55.000 Unterzeichner einer Bittschrift. Ist Woelki «bald Geschichte»?

Alte Kirche Velbert wird wiedereröffnet

Velbert. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten an der Kirche und der Restauration der Orgel wird die Alte Kirche am Offers in der Velberter Innenstadt neu eröffnet. Wegen der...
Ein kirchlicher Strafprozess gegen einen Ruhestandsgeistlichen ist abgeschlossen. (Archivbild)

Kölner Kirchengericht bestätigt Urteil wegen Missbrauchs

Vor zwei Jahren wird ein Geistlicher in einem kirchlichen Strafprozess des Bistums Trier schuldig gesprochen. Der Mann wehrt sich. Am Ende bleibt es aber dabei.
Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Köln gegen Kardinal Rainer Maria Woelki ist endgültig eingestellt worden (Archivbild).

Staatsanwalt: Woelki wäre «wahrscheinlich» verurteilt worden

Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Ermittlungen gegen Kardinal Woelki eingestellt. Sie stellt aber klar: Es hätte durchaus Anklage erhoben werden können.
Cornelia Richter lehrt bislang an der Universität Bonn.

Bonner Theologieprofessorin wird Bischöfin in Österreich

Eine Theologin, die derzeit an der Universität in Bonn lehrt, wird künftig die evangelische Kirche in Österreich leiten. Die 54-jährige Cornelia Richter ist die erste Frau in dieser Position.
Rund um den Paderborner Dom treffen sich Christen 2028 zum Katholikentag. (Archivbild)

Katholikentag 2028 in Paderborn

Der Erzbischof hat eine Einladung ausgesprochen, die Laienversammlung hat zugestimmt. Nordrhein-Westfalen richtet nach 2018 erneut den Katholikentag aus.
Irme Stetter-Karp, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), sagt über den neuen Papst Leo XIV.: «Wir haben den Anfang seines Pontifikats als sehr ermutigend wahrgenommen.» (Archivbild)

Deutsche Katholiken hoffen auf Papst Leo

In Paderborn kommen die katholischen Laien zusammen. Für sie stellt sich derzeit vor allem die Frage, wie der neue Papst Leo XIV. dem Reformprozess der deutschen Katholiken gegenübersteht.
Woelki nahm als wahlberechtigter Kardinal am Konklave teil. (Archivbild)

Woelki: «Nach der Wahl haben wir alle herzlich geklatscht»

Drei deutsche Kardinäle konnten im Konklave mit entscheiden über den neuen Papst. Einer von ihnen berichtet, wie es war, als der feststand.
Nächtliches Glockengeläut in Wuppertal nervt die Anwohner. (Archivbild)

Notrufe: Schon wieder nächtliches Geläut in Wuppertal

Mitten in der Nacht beginnen in Wuppertal wie von Geisterhand Glocken von Friedhofskapellen zu läuten. Und das ist nicht der erste Fall.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wünscht sich als Nachfolger von Papst Franziskus auch wieder einen menschennahen Papst (Archivbild).

Merkel wünscht sich menschennahen Papst wie Franziskus

Altkanzlerin Angela Merkel hat Papst Franziskus immer wieder getroffen und seinen Rat gesucht. Als seinen Nachfolger wünscht sie sich jemanden, der ähnlich tickt.
Guido Cantz rechnet mit einem eher konservativen Papst als Nachfolger von Franziskus (Archivbild).

Guido Cantz tippt auf konservativen Papst

Moderator und Entertainer Guido Cantz wünscht sich einen liberalen Kirchenmann als Nachfolger von Papst Franziskus. Er befürchtet aber, dass die Sache anders ausgehen wird.
Die Staatsanwaltschaft Köln hatte gegen Kardinal Woelki wegen des Verdachts des Meineids ermittelt - jetzt teilte sie das Ergebnis mit. (Archivbild)

Kardinal Woelki muss nicht vor Gericht

Zweieinhalb Jahre schwebte das Damoklesschwert einer Anklageerhebung über Kardinal Woelki. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft das Ergebnis ihrer Ermittlungen veröffentlicht.
Der Abschussbericht einer unabhängigen Unternehmensberatung zu dem Vorwurfsfall wird nun vorgestellt (Archvibild)

Vorwurf sexualisierter Gewalt: Kritik auch an Kirchenspitze

Ein externer Bericht hat Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen einen Kirchenmitarbeiter im Kreis Siegen untersucht. Auch die Rolle der zurückgetretenen EKD-Vorsitzenden wird kritisch gesehen.
Der Abschussbericht einer unabhängigen Unternehmensberatung zu dem Vorwurfsfall wird nun vorgestellt (Archvibild)

Externer Bericht zu Verdacht sexualisierter Gewalt in Kirche

Ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt gegen einen Kirchenmitarbeiter in Siegen wühlte auf. Annette Kurschus gab ihre Spitzenämter in der Evangelischen Kirche ab. Nun gibt es einen Abschlussbericht.

Glaubensfest in Hösel: Weihbischof firmt 57 Jugendliche

Ratingen. Die Kirche St. Bartholomäus in Hösel ist am 30. April bis auf den letzten Platz gefüllt gewesen. Anlass war die feierliche Firmung von...
Star-Wars-Gottesdienst in Bensberg: Pfarrer Samuel Dörr (l) kämpft während des Gottesdienstes mit einem Gemeindemitglied einen Schwertkampf mit einem Laserschwert.

«Star Wars»-Gottesdienst in Bensberg abgehalten

Laserschwerter und Raumschiffe: Eine evangelische Kirchengemeinde in Bensberg hat ihrem Gottesdienst ein ungewöhnliches Format verpasst.
Rainer Maria Woelki ist seit 2014 Erzbischof von Köln. (Archivbild)

Woelki hält längere Papstwahl für möglich

Der Erzbischof aus Köln ist zum zweiten Mal bei einem Konklave dabei. Er meint, dass es wieder schnell gehen könnte - aber schließt auch eine längere Dauer nicht aus.
Der «Raabinator» widmet sich dem Papst. (Handout)

Ex-Jesuitenschüler Stefan Raab macht Papst-Sendung

Stefan Raab macht weiter mit Spezial-Ausgaben seiner Show. Diesmal widmet er sich dem Vatikan.
«Das mit den Kirchen, das funktioniert so nicht», sagt der frühere SPD-Chef. (Archivbild)

Müntefering hat katholische Kirche verlassen

Der SPD-Vorsitz sei das schönste Amt neben dem Papst, hat Franz Müntefering einst erklärt. Sein Blick auf die Kirche jedoch war schon lange kritisch. Daraus hat er kürzlich Konsequenzen gezogen.
Carolin Kebekus würde als Päpstin das Priesteramt für Frauen öffnen (Archivbild).

Das würde Carolin Kebekus als Päpstin machen

Nächste Woche treffen sich die Kardinäle zur Papstwahl. Wenn Carolin Kebekus das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken wäre, dann würde sie: einiges anders machen.
Nach der Papstwahl will Kardinal Rainer Maria Woelki als erstes seine Mutter anrufen (Archivbild).

Kardinal Woelki will nach dem Konklave seine Mutter anrufen

Im Konklave sind die Papstwähler von der Außenwelt abgeschottet. Einer der Kardinäle weiß schon genau, was er machen wird, wenn er sein Handy wieder hat.
Eine Frau, die als Kind von einem Messdiener-Leiter in einer katholischen Pfarrei missbraucht worden war, klagt vor dem Landgericht Köln auf Schmerzensgeld.(Archivbild)

Von Messdiener-Leiter missbraucht – 830.000 Euro gefordert

Als Kind wurde eine heute 38 Jahre alte Frau von einem Messdiener-Leiter missbraucht - nun verlangt sie 830.000 Euro Schmerzensgeld von der katholischen Kirche. Das Gericht will den Fall genau prüfen.
Annette Frier war im vergangenen Jahr zusammen mit anderen Humoristen zu einer Audienz bei Papst Franziskus eingeladen (Archivbild).

Annette Frier: Franziskus machte Kardinälen eine lange Nase

Schauspielerin Annette Frier lernte Papst Franziskus im vergangenen Jahr persönlich kennen. Er sei dabei sehr lustig gewesen - und habe sein Umfeld mit seinem Humor angesteckt, erinnert sie sich.
Trauerbeflaggung in NRW anlässlich des Todes von Papst Franziskus. (Archivbild)

Trauerbeflaggung an vielen Gebäuden in NRW

Nach dem Tod von Papst Franziskus ist am Samstag in Rom eine Trauerfeier geplant. In NRW wehen zeitgleich Flaggen auf halbmast.
Das Landgericht Essen hat die Forderung nach einer höheren Schmerzensgeldzahlung von Wilfried Fesselmann zurückgewiesen. (Archivbild)

Klage gegen Bistum: Gericht lehnt höheres Schmerzensgeld ab

45.000 Euro hatte die Kirche bereits bezahlt. Die Summe ist nach Überzeugung des Landgerichts Essen angemessen. Jetzt könnte das Oberlandesgericht Hamm sich die Missbrauchsklage anschauen.
Ein ehemaliger Geistlicher räumte vor Gericht teilweise ein, den Kläger sexuell bedrängt zu haben.

Entscheidung im Schmerzensgeld-Prozess gegen Bistum Essen

Ein Elfjähriger wird 1979 von einem Essener Geistlichen missbraucht. Das Opfer will vom Bistum nun mindestens 300.000 Euro Schmerzensgeld. Das Essener Landgericht will eine Entscheidung verkünden.
Trauerbeflaggung in NRW anlässlich des Todes von Papst Franziskus. (Archivbild)

Trauerbeflaggung am Samstag in NRW

Nach dem Tod von Papst Franziskus ist am Samstag in Rom eine Trauerfeier geplant. In NRW werden zeitgleich Flaggen auf halbmast wehen.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki nimmt zum zweiten Mal an einer Papstwahl im Vatikan teil (Archivbild).

Kardinal Woelki: Papstwahl ist nicht wie in «Konklave»

2024 lief der Thriller «Konklave» im Kino. Einer der Zuschauer war Kardinal Woelki - der jetzt den nächsten Papst mitwählt. Er spricht über Unterschiede zwischen Realität und Fiktion.
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck ist davon überzeugt, dass Papst Franziskus viel für eine verbesserte Position der Frauen in der katholischen Kirche getan hat (Archivbild).

Ruhrbischof Overbeck: Franziskus hat viel für Frauen getan

Viele deutsche Katholikinnen hätten sich von Papst Franziskus noch mehr Einsatz für eine verbesserte Position der Frauen in der Kirche gewünscht. Dazu nimmt jetzt der Bischof von Essen Stellung.
Nach Angaben des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki war ein Konflikt zwischen ihm und Papst Franziskus zuletzt ausgeräumt. (Archivbild)

Woelki sieht sich «im Reinen» mit Papst Franziskus

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki war 2021 von Papst Franziskus aufgefordert worden, ein Rücktrittsgesuch einzureichen. Am Ende sei aber alles wieder in Ordnung gewesen - sagt Woelki nun.
Der renommierte Kirchenrechtler Thomas Schüller erwartet nach dem Tod von Papst Franziskus ein schwieriges Konklave. (Archivbild)

Kirchenrechtler Schüller erwartet schwieriges Konklave

Papst Franziskus hat viele neue Kardinäle aus unterschiedlichsten Erdteilen ernannt. Das werde jetzt Folgen für die Wahl des neuen Papstes haben, erwartet einer der bekanntesten deutschen Theologen.
Kardinal Woelki hat den verstorbenen Papst Franziskus als «unermüdlichen Anwalt der Schwachen» gewürdigt (Archivbild).

Woelki würdigt Franziskus als Anwalt der Schwachen

Zum Tod von Franziskus äußert sich auch der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Er hebt vor allem hervor, dass sich der erste südamerikanische Papst immer an die Seite der Schwachen gestellt hat.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist bekennender Katholik. (Archivbild)

Wüst würdigt Papst-Einsatz für Arme und Schwache

Papst Franziskus ist tot, das löst auch in Nordrhein-Westfalen tiefe Trauer aus. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident hatte den Papst 2023 in Rom getroffen.
Rund 700 Lampen sind für die Beleuchtung im Einsatz.

Kölner Dom erstrahlt erstmals in neuer Beleuchtung

Drei Jahre lang wurde an einer neuen Beleuchtung für den Kölner Dom gearbeitet - jetzt wird das Ergebnis präsentiert.
Der Kölner Dom hat von Ostern an eine neue Beleuchtung.

Kölner Dom ab Ostern mit neuer Beleuchtung

Drei Jahre lang wurde an einer neuen Beleuchtung für den Kölner Dom gearbeitet - an Ostern ist das Ergebnis zu sehen. Die nächtliche Illuminierung reicht bis ins Jahr 1836 zurück.
«Wir müssen kriegstauglich werden – um friedenstüchtig zu bleiben», sagt Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck, der auch Militärbischof ist. (Archivbild)

Militärbischof Overbeck fordert «Kriegstauglichkeit»

Franz-Josef Overbeck ist Militärbischof der Bundeswehr. Mit dem Wort «Kriegstüchtigkeit» hat er ein Problem - und schlägt einen leicht abgewandelten Begriff vor.
Den Kölner Dom zu erklimmen, ist enorm gefährlich, sagt Dombaumeister Peter Füssenich.

Kölner Dombaumeister verurteilt Fassaden-Kletterer

Immer mal wieder versuchen Fassaden-Kletterer, den Kölner Dom zu erklimmen. Erst am Wochenende stoppte die Polizei sechs junge Leute. Die Risiken würden unterschätzt, sagt der Dombaumeister.

Sternsinger aus Heiligenhaus sammeln über 30.000 Euro

Heiligenhaus. Die diesjährige Sternsinger-Spendenaktion ist abgeschlossen. Bei der Pfarrgemeinde in Heiligenhaus sind über 30.000 Euro eingegangen.  "In unserer Pfarrgemeinde sind insgesamt 33.434,42 Euro eingegangen, mit...