Schlagwort: Natur
“Bat-Night” am Abtskücher Stauteich
Heiligenhaus. In diesem Jahr findet die "International Bat-Night" zum 26. al zeitgleich in 35 Ländern statt. Die örtlichen Gruppen des Naturschutzbundes aus Heiligenhaus und Velbert...
Kreis Mettmann: Waldbrandgefahr derzeit deutlich erhöht
Kreis Mettmann. Aufgrund der anhaltenden Hitze und dadurch bedingten Trockenheit besteht eine hohe Waldbrandgefahr.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen steigt die Gefahr für Waldbrände. Der Deutsche...
Trockenheit und Hitze: So kann man den Garten anpassen
Berlin. Die Ferien sind bereits in vollem Gange und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo...
Weltkatzentag 2022: Ohne Fellknäuel kein Internet
Kreis Mettmann. Alles für die Katz: Am heutigen 8. August wird der Internationale Tag der Katze, kurz: Weltkatzentag, gefeiert.
Zum inzwischen zehnten Mal stehen...
Libellen-Exkursion für Kinder und Jugendliche
Wülfrath. Unter Federführung der Wülfrather „Save Wildlife Conservation Fund – Stiftung“ können naturbegeisterte Kinder und Jugendliche am Freitag, 5. August, ab 15.30 Uhr, gemeinsam...
Verkehr: Rehe derzeit auch tagsüber in Straßennähe
Kreis Mettmann. Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmende müssen in den Sommermonaten besonders aufmerksam sein: Die Kreisjägerschaft weist auf die Zeit der Fortpflanzung beim heimischen Rehwild...
Auf Streife im Neandertal: Behörden ziehen positives Fazit
Kreis Mettmann. Um die gerade an den Wochenenden in den Ferien zahlreichen Besucher des Naturschutzgebietes Neandertal für ein naturverträgliches Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme zu...
Zeittunnel: Vortrag über Eulen und Uhus
Wülfrath. Am Freitag, 29. Juli, findet ab 19.30 Uhr der Vortrag „Eulen und Uhus“ von Detlef Regulski statt.
Die weltweit größte Eulenart, der Uhu, ist...
Stadt stellt prämierte Entwürfe zum Blauen See aus
Ratingen. Im Wettbewerbsverfahren Blauer See werden die besten drei Entwürfe nun öffentlich ausgestellt, und zwar vom 23. Juli bis 14. August im Museum Ratingen...
Hitze: Ratingens Stadtbäume leiden
Ratingen. Bei Hitze und Trockenheit leiden die Bäume in der Stadt besonders. Mit vereinten Kräften versuchen die Gärtner der Kommunalen Dienste, den Bäumen ausreichend...
Kreis Mettmann fördert Aufbau klimastabiler Wälder
Kreis Mettmann. Der Klimawandel hat auch in den Wäldern des Kreises Mettmann zu einer deutlichen Zunahme an Waldschäden geführt. Am augenfälligsten sind die von...
Sommer: Warum sterben so viele Hummeln?
Kreis Mettmann. Auch im Kreis Mettmann kennt man das Phänomen: In den Sommermonaten findet man viele tote Hummeln. Wissenschaftler konnten inzwischen klären, wie es...
Zeittunnel: Wanderung entlang des Kocherscheidtbachs
Wülfrath. Am Samstag, 16. Juli, findet ab 12 Uhr eine Wanderung mit Doris Karl am Zeittunnel statt.
Die Route führt vom Zeittunnel zum Steinbruch Schlupkothen...
Wespen: Manchmal lästig, aber nützlich
Ratingen. Wenn Klaus Mönch, Mitarbeiter der Abteilung Natur-, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Ratingen, in diesen Tagen wegen Wespen angerufen wird, kann der Insekten-Experte...
Überschwemmungsgebiet des Garather Mühlenbachs festgelegt
Düsseldorf. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat das Überschwemmungsgebiet des Garather Mühlenbachs und seiner Nebengewässer im Bereich des Regierungsbezirks Düsseldorf durch ordnungsbehördliche Verordnung festgesetzt.
In festgesetzten Überschwemmungsgebieten...
Kreis Mettmann: Ranger sollen durch Natur patrouillieren
Kreis Mettmann. Durch den Einsatz von Naturschutzrangern wollen der Kreis Mettmann und der Landesbetrieb Wald und Holz künftig für mehr Aufklärung, ein rücksichtsvolleres Miteinander...
Natur entdecken und erleben mit der Biologischen Station
Monheim am Rhein. Die Biologische Station Haus Bürgel bietet auch in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches und interessantes Veranstaltungsprogramm an.
Im Rahmen von verschiedenen Bestimmungskursen...
Stadt: Anstauversuch am Stadtweiher wird fortgeführt
Erkrath. In einer erneuten Abstimmung zwischen Unterer Wasserbehörde, Unterer Naturschutzbehörde, Bergisch-Rheinischem Wasserverband und Stadtverwaltung wurde gemeinsam entscheiden, den seit Mitte Dezember 2021 laufenden Anstauversuch...
Erkrather Grüne: Stadtweiher erhalten
Erkrath. Zahlreiche Bürger rund um den Hochdahler Stadtweiher sind am vergangenen Samstag einer Einladung der Erkrather Grünen zu einer Informationsveranstaltung zum Erhalt des Weihers...
Programm der Biologischen Station – von Klimacamp bis “Science Slam”
Monheim am Rhein. Von Juli bis Dezember warten die Biologische Station, das Römische Museum und die Pferdezucht Reuter mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für alle...
Naturschutzzentrum: Alte Schule Bruchhausen feiert jubiläum
Erkrath. Die Stiftung Bruchhausen lädt am 24. Juni von 16 bis 20 Uhr zu einer Jubiläumsfeier ein, um das 160-jährige Bestehen der alten Schule...
Ratinger CDU: Grünflächen in West gemeinsam sauber halten
Ratingen. Die CDU appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die Grünflächen in Ratingen-West gemeinsam sauber zu halten.
„Die Grünflächen und der Grüne See sind der...
Blumen für die Innenstadt
Wülfrath. Wie in den vergangenen Jahren, sorgen auch dieses Jahr Blumenampeln in der Innenstadt für bunte Farbtupfer.
Am vergangenen Freitag wurden die Blumenampeln von...
Entwürfe zum Blauen See werden vorgestellt
Ratingen. Der Wettbewerb zur künftigen Gestaltung des Freizeitareals am Blauen See geht in die entscheidende Phase. Vor der abschließenden Jury-Sitzung gibt es eine weitere...
Fußgängerbrücke über den Sandbach wird repariert
Ratingen. Die Fußgängerbrücke über den Sandbach auf Höhe des Görlitzer Weges im Grünzug von Ratingen-West wird ab Montag, 30. Mai, repariert. Das teilt die...
Kürbis-Wettbewerb: Rekord liegt bei 38 Kilogramm
Kreis Mettmann. Zum zehnten Mal läuft im Kreis Mettmann aktuell der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“.
Stellvertretend für alle Kitas, Grund- und Förderschulen im Kreis...
Himmelfahrtswanderung mit den “Aulen Mettmannern”
Mettmann. Am Donnerstag, 26. Mai, veranstaltet die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ ab 11 Uhr eine Himmelfahrtswanderung.
Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie lädt...
Wilde Welt in Ellenbeek entdecken: Workshop
Wülfrath. Kinder der Grundschule Ellenbeek haben eine Blumenwiese im Naturerfahrungsraum Ellenbeek (NER) eingesät, damit Insekten ein gutes Nahrungsangebot bekommen.
In einem Workshop der biologischen Station...
Geführte Mountainbike-Tour durch Ratingens Wälder
Ratingen. Der TuS 08 Lintorf bietet am Samstag, 21. Mai, von 14 bis 18 Uhr eine geführte Mountainbike-Tour durch Ratingens Wälder an.
Ein Mountainbike zu...
Gespinstmotte und Eichenprozessionsspinner: Unterschiede?
Erkrath. Im Frühsommer kommt es immer wieder vor, dass man einen Baum oder Strauch sieht, der von spinnennetzartigen weißen Gespinsten überzogen ist.
Dabei handele...
Bölkumer Busch: “Wieder sind Bäume rot markiert”
Wülfrath. Im Bölkumer Busch sind Bäume für Fällungen markiert. Kritik kommt von den Umweltschützern. "Selbst geschädigte Bäume lässt man heute stehen, damit sie das...
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für Besucher
Kreis Mettmann. Normalerweise dürfen nur Freunde, Familie und Bekannte private Gärten betreten, doch jeweils an einem Wochenende im Mai, Juni, Juli und September sind...
Wandern mit Landrat Hendele: Tour am Samstag
Kreis Mettmann. Nur noch wenige Tage, bis die Neanderland Wanderwoche vom 7. bis 15. Mai beginnt. Den Auftakt bildet am Samstag, 7. Mai, die...
Wandern durchs Neanderland: Freie Plätze bei geführten Touren
Kreis Mettmann. Idyllische Weitblicke und überraschende Einblicke: Auf der Neanderland Wanderwoche vom 7. bis 15. Mai führen Guides Einheimische und Gäste auf ausgewählten Thementouren...
Über 4.000 Kinder machen mit beim Kürbis-Wettbewerb
Kreis Mettmann. 4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen.
Nach den Osterferien...
Wanderwoche: Touren auch in und um Erkrath
Erkrath. Vom 7. bis 15. Mai findet zum vierten Mal die Neanderland Wanderwoche statt. Auf über 35 Themen-Touren führen erfahrene Tourguides über die schönsten...
Grüne: “Ratingen schützt die Bäume nicht ausreichend”
Ratingen. Seit 70 Jahren wird alljährlich am 25. April der von den Vereinten Nationen beschlossene Tag des Baumes begangen, der die Bedeutung des Waldes...
Eichenprozessionsspinner: Im April beginnt die Raupenzeit
Bochum. Im April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einem von Juli bis September aktiven Nachtfalter. Die Straßenmeistereien sind für die Bekämpfung im Einsatz.
Die Raupen...
Bürger sollen bei Bewässerung von Bäumen helfen: Säcke im Verleih
Mettmann. Die Stadt Mettmann verleiht Wassersäcke an Bürgerinnen und Bürger, die das Befüllen übernehmen sollen, um den Stadtbäumen ausreichend Feuchtigkeit zu verschaffen. Auf das...
Wülfrather Gartenbaum-Aktion bis 1. Mai verlängert
Wülfrath. Die Aktion "Wurzeln in Wülfrath" hat die Stadt bis zum 1. Mai verlängert, wie die Verwaltung mitteilte.
Durch die Aktion „Wurzeln in Wülfrath“ haben...
Klimabäume für den Goethepark
Mettmann. Westenergie und die Stadt Mettmann haben fünf klimaresistente Bäume am Eingang des Goetheparks gepflanzt.
Ein Ahorn, zwei Amberbäume und zwei Eichen verschönern das...
Stürme, Dürre, Schädlinge: Forstleute sind am Limit
Düsseldorf. Die Forstleute seien am Limit, meint die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem zu schaffen,...
Trockenheit: 120 Jahre alte Rotbuche wird gefällt
Ratingen. Die Folgen der Trockenheit in den letzten Jahren zeigen sich auch zunehmend bei den Bäumen im Ratinger Stadtgebiet. Eine etwa 120 Jahre alte,...
“Wurzeln in Wülfrath”: Anmeldefrist läuft ab
Wülfrath. Noch bis zum 8. April können Wülfrather Bürger im Rahmen der Aktion „Wurzeln in Wülfrath“ für einen Eigenanteil von 100 Euro ihr Interesse...
Wanderwoche: Im Mai 35 Themen-Touren durch das Neanderland
Kreis Mettmann. Vom 7. bis 15. Mai findet zum vierten Mal die beliebte Neanderland-Wanderwoche statt. Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Gilbert und das Tourismus-Team des...
Sandheide: Hochbeetsaison im Heimatgarten startet
Erkrath. Seit 2019 bietet der Heimatgarten in der Sandheider Straße an der Kreuzung zur Immermannstraße in Hochdahl den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers die...
Biologische Station bietet Plätze für Ökologisches Jahr an
Monheim am Rhein. Jedes Jahr bietet die Biologische Station Haus Bürgel zwei jungen Menschen die Möglichkeit im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) ein ganzes...
Flutschäden am Unterbacher See werden beseitigt: Geld vom Land
Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt Gelder bereit, um die durch das Hochwasser im Jahr 2021 entstandenen Schäden am Unterbacher See wiederherstellen zu können. Die...
Ökologisches Jahr beim Kreis Mettmann: Engagement im Naturschutz
Kreis Mettmann. Nachdem die vier Stürme Nadia, Ylena, Zeynep und Antonia durchgezogen sind und endlich wieder Ruhe eingekehrt ist, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am...
„Grüner Donnerstag“ zum Zustand des Waldes in Ratingen
Ratingen. Bündnis 90/Die Grünen in Ratingen laden am Donnerstag, 24. März, im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zu einer Podiumsdiskussion in das Ratinger Brauhaus ein. Anlass...















































