Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Gemalte Blumen halten länger
Floristen-Träume in Öl zeigt das Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Eine Kuratorin verrät: So schön kann es die Natur gar nicht hinbekommen.
Hirsche mit Niedlichkeitsfaktor: Zoo stellt Südpudus vor
Sie sind so groß wie ein Spielzeug-Tier, aber quicklebendig: Im Kölner Zoo gibt es Nachwuchs bei den Südpudus. Das Duo gehört zu den kleinsten Hirschen der Welt und ist erst ein paar Tage alt.
Umweltskandal am Niederrhein: Anklage erhoben
Im Grundwasser in Viersen und Willich haben die Behörden die gesundheitsschädigende Chemikaliengruppe PFAS festgestellt. Nun wurde Anklage gegen drei Männer erhoben.
Picnic beliefert Duisburger Problem-Hochhaus nicht mehr
Ein bekanntes Brennpunkt-Hochhaus in Duisburg gerät erneut in die Schlagzeilen. Der Lieferdienst Picnic beklagt zwei Vorfälle und zieht Konsequenzen.
Blutiger Kleingartenstreit: 84-Jähriger schlägt mit Beil zu
Ein alter Mann regt sich über die wuchernde Hecke seines Kleingarten-Nachbarn auf - und greift eigenmächtig zur Heckenschere. Daraus entsteht ein blutiger Streit, der vor Gericht landen dürfte.
Einsatz bei Club-WM? Coulibaly vorzeitig zurück beim BVB
Dortmund holt einen Leihspieler vorzeitig zurück. Der Verteidiger könnte dem BVB bei der Club-WM helfen. Zuletzt fiel er allerdings verletzt aus.
Hoffenheim holt Defensivmann Bernardo aus Bochum
Die TSG Hoffenheim verstärkt sich in der Abwehr mit dem Brasilianer Bernardo. Der 30-Jährige kommt ablösefrei aus Bochum.
Feuer legt Wohnmobil in Schutt und Asche
Ein Wohnmobil steht auf einem Stellplatz in der Nähe der Festhalle in Elsdorf. Ein Feuer bricht aus.
Streit bei Veltins: «Wenn Sie meine Mutter gekannt hätten»
Der Sohn hatte Millionen aus dem Erbe der Bierbrauer verlangt. Doch dass er leer ausging, ist laut Gericht rechtens. Daran ändert auch eine fragwürdige Unterschrift nach einer Partynacht nichts.
Anke Engelke und Bastian Pastewka sind gut im Portionieren
Wer viel Zeit miteinander verbringt, geht sich auch schnell mal auf die Nerven. Beim Comedy-Duo Anke Engelke und Bastian Pastewka aber läuft die Zusammenarbeit seit Jahren gut - aus einem Grund.
Schauer und Gewitter: Es bleibt nass in NRW
Freundliches Wetter sieht anders aus: Die kommenden Tage sind in Nordrhein-Westfalen von Regen geprägt.
Drei Schwerverletzte bei Autounfall im Sauerland
Ein Autofahrer will ein anderes Auto überholen, als sein Wagen ins Schleudern gerät. Für ihn und zwei weitere Menschen hat das schwere Folgen.
Drei Active Clubs in NRW – Mitgliederzahl überschaubar
Active Clubs sind in NRW ein noch relativ neues Phänomen in der rechtsextremen Szene. Werden sie die neonazistischen Kameradschaften ablösen?
Von Mehl und Schwarzpulver: Mühlentag präsentiert Anlagen
Manche Mühlen sind sehr alt. Die Energie von Wasser und Wind wurde schon früher mit aufwendiger Technik genutzt. Am Mühlentag zeigen die Oldie-Denkmale, was sie noch drauf haben.
Sechs Menschen in Klinik nach Brand in Mehrfamilienhaus
Es brennt im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Leverkusen. Mehrere Menschen sind vom Rauch gefangen - für sechs von ihnen endet der Abend im Krankenhaus.
Mordfall aus dem Jahr 1996: Angeklagter schweigt
Vor knapp 30 Jahren wird in Bochum ein Familienvater erstochen. Jetzt steht der mutmaßliche Täter doch noch vor Gericht – und schweigt.
Jüdischer Abgeordneter zu AfD: «Sie sind die größte Gefahr»
Die AfD im NRW-Landtag beantragt eine Debatte über den wachsenden Antisemitismus. Alle anderen Fraktionen werfen ihr Heuchelei vor. Ein Abgeordneter bekommt besonderen Applaus.
Pastewka und Engelke setzen gemeinsame Serie fort
Fans der Comedy-Kombination aus Anke Engelke und Bastian Pastewka bekommen Nachschub: Ihre erste gemeinsame Serie «Perfekt Verpasst» wird weitererzählt. Es soll neue Folgen geben.
«Cold Case»: Prozess um Mordfall von 1996 beginnt
Nach einem DNA-Treffer wird in England ein Mann festgenommen. Er soll 1996 in Bochum einen Mord begangen haben. Ab Donnerstag steht er vor Gericht.
Clubs offenbar einig: Kwasniok vor Wechsel zum 1. FC Köln
Der ehemalige Paderborner Coach Kwasniok dürfte schon bald beim 1. FC Köln übernehmen. Für den Bundesliga-Aufsteiger wird die Verpflichtung offenbar sogar günstiger als erwartet.
Premiere geglückt: Neuer A45-Brückenkoloss ist verschoben
Die spektakuläre Querverschiebung einer kompletten 500 Meter langen Talbrücke samt Pfeilern an der Autobahn 45 ist abgeschlossen. Das stundenlange Projekt im Siegerland gilt als Novum in Deutschland.
Bochumer Drogenkäufer spricht Polizisten an
Ein 41-Jähriger geht auf eine Gruppe Männer zu, um illegale Drogen zu kaufen. Was er nicht sieht: zwei der Männer sind Zivilbeamte. Auch die Polizisten sind erstaunt darüber, was die Kontrolle ergibt.
Razzia wegen Schwarzgeld und Sozialbetrugs im Baugewerbe
Schwarzarbeit ist im Baugewerbe nach Erkenntnissen der zuständigen Zollämter nicht selten. Dabei kommt es auch immer wieder zu Betrug mit Abrechnungen der Sozialleistungen.
Obdachloser ermordet – Verdächtige in Haft
In seinem Zelt am Rheinufer in Neuss wird ein Obdachloser tot aufgefunden. Die Obduktion ergibt: Der Mann wurde umgebracht.
Landtag setzt altes Kommunalwahlgesetz wieder in Kraft
Rolle rückwärts beim Kommunalwahlgesetz: Nach der Klatsche vor dem Verfassungsgericht muss der Landtag auf die Schnelle zurück zur vorherigen, erprobten Rechtsgrundlage.
Einbrecher entwenden mehrere Tonnen Metall
Bei einem Einbruch im Ruhrgebiet stahlen Diebe tonnenweise Metall. Wie die Beute transportiert wurde, ist für die Polizei ein Rätsel.
Solinger Anschlag: Handy an genannter Stelle gefunden
Das gesuchte zweite Handy des geständigen Attentäters von Solingen ist mit großer Wahrscheinlichkeit gefunden worden. Es lag an der Stelle, die der Angeklagte auf einer Karte rot markiert hatte.
Angeklagter: Medikamente nach Anordnung gegeben
Der Angeklagte im Saal A 0.009 des Aachener Landgerichts ist selbstbewusst und spricht oft unverblümt. Der Krankenpfleger berichtet von Nachtdiensten, Klinikalltag, Medikamenten und äußert Kritik.
Muschel aus dem Schwarzmeerraum macht Probleme im Sauerland
Quaggamuscheln gehören eigentlich ins Schwarze Meer, nicht in den Möhnesee. Doch nun sind sie da, massenhaft. Das sorgt für Probleme beim Ökosystem und der Wasserversorgung.
Großlabor für Drogen ausgehoben – mehrere Festnahmen
An sechs Orten kommt es in den frühen Morgenstunden zu Durchsuchungen. Ein illegales Drogentreiben in einem Anwesen unweit von Köln wird gestoppt.
Microsoft unterstützt NRW bei KI-Schulungen
Mit einer Ausbildungsoffensive will der US-Konzern in NRW die Nutzung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben. So werden bis zu 200.000 Lehrkräfte geschult. Aber KI soll sie nicht ersetzen.
Auto fährt in Kindergruppe – Mehrere Verletzte
Mehrere Grundschulkinder sind in Hürth zusammen unterwegs, als plötzlich ein Auto in die Gruppe fährt. Hinweise auf Absicht hat die Polizei nicht.
Tod von Luise: Öffentlicher Termin nach Güteverhandlung
Die Schülerin wurde im März 2023 erstochen, zwei Kinder gestanden die Bluttat. Doch vor Gericht kam der Fall nicht – bis jetzt.
Mordfall aus dem Jahr 1991: Kein Treffer bei Massengentest
Vor 34 Jahren wird eine Jugendliche in Köln sexuell missbraucht und getötet. Ihr Mörder ist bis heute nicht gefasst. Die Auswertung hunderter Speichelproben war negativ.
Fortuna Düsseldorf holt Abwehrspieler Schmidt
Die Karriere von Kenneth Schmidt ist nach Bundesliga-Einsätzen in Freiburg bis Ende 2023 ins Stocken geraten. In Hannover kam er bei den Profis gar nicht zum Einsatz. Nun gibt es einen Neuanfang.
Person widersetzt sich – Entschärfung verzögert sich
Die Evakuierung der City lief ganz nach Plan - bis ein Mensch sich weigerte, den Gefahrenbereich zu verlassen. Nun soll er mit Zwangsmaßnahmen weggebracht werden.
Frau sorgt beim Zoll mit Spielzeug-Kalaschnikow für Wirbel
Da mussten die Flughafen-Zöllner am Röntgengerät zweimal hingucken: Im Gepäck einer Ukrainerin sahen sie die Umrisse eines Sturmgewehrs. Die Frau hatte aber eine gute Erklärung.
Bomben in Köln nach Groß-Evakuierung entschärft
Rund 20.000 Kölner mussten ihre Wohnungen verlassen. Es war die größte Evakuierung seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschlands viertgrößter Stadt.
Wieder langes Wochenende – wieder volle Autobahnen
Das Pfingstwochenende bietet die nächste Chance für einen Kurzurlaub - zumal die Schulen in NRW am Dienstag nach Pfingsten geschlossen bleiben. Auf den Autobahnen drohen wieder Staus.
Wohnungsbrand in Krefeld – Bewohnerin stirbt
Mitten in der Nacht schlagen Flammen aus den Fenstern einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Für die Bewohnerin kommt jede Hilfe zu spät.
Abschiebegefängnis musste Dutzende Häftlinge ablehnen
Die einzige Abschiebehaft-Einrichtung in NRW konnte in den vergangenen Monaten oft keine Häftlinge mehr aufnehmen - zu wenig Personal. Die SPD kritisiert die Landesregierung scharf.
Kölner City wird zur Sperrzone
Köln ist Schauplatz einer der größten Evakuierungen der vergangenen Jahre: Erst wenn ein großer Teil der City fast menschenleer ist, können drei Bomben entschärft werden. Die Folgen sind weitreichend.
Laumann gegen Staatseinstieg bei Thyssenkrupp
Die Stahlproduktion gehört in NRW zur industriepolitischen DNA. Der Konzernumbau bei Thyssenkrupp, Jobabbau und allgemein maue Wirtschaftsperspektiven lassen die Emotionen im Landtag hochkochen.
Ein Segelflieger im Feld
Eine junge Pilotin aus Rheinland-Pfalz muss sich eine ungewöhnliche Landebahn suchen. Feuerwehr und Rettungsdienst sind im Einsatz - aber dieser endet schnell.
Brand mit mehreren Verletzten in Aachen
Das Feuer ist zwar zügig unter Kontrolle. Doch neun Menschen werden bei einem Wohnhausbrand zum Teil schwer verletzt.
Löwensenf-Produktion in Düsseldorf läuft bis Ende 2025 aus
Nur noch wenige Monate kommt Löwensenf aus Düsseldorf. Eigentümer Develey hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Ganz verschwindet die Marke aber nicht aus der Landeshauptstadt.
Solinger Anschlag: Neue Suche nach zweitem Handy
Nach einem überraschenden Hinweis auf ein verschollenes Handy des geständigen Solingen-Attentäters haben Ermittler eine neue Suche gestartet. Zwei Stunden nach Einsatzbeginn ist Applaus zu hören.
Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf: Rückbau gestartet
Aus einem großen Kraftwerksstandort im Rheinischen Revier soll ein Digitalpark werden. Alte Anlagen müssen vorher abgerissen werden. Die Arbeiten haben jetzt begonnen.
Rassistische Beleidigungen? Ermittlungen gegen Jugendtrainer
Auf dem Fußballplatz geht es gelegentlich ruppig zu - doch der Vorwurf rassistischer Beleidigungen gegenüber Jugendlichen beschäftigt in Dortmund nun die Polizei. Auch der betroffene Verein reagiert.
Henning Höne bleibt FDP-Landtagsfraktionschef
Der Mann an der Spitze der FDP-Landtagsfraktion ist noch ziemlich jung, sammelt aber Führungsämter: Eines davon hat Henning Höne jetzt mindestens noch bis zur Landtagswahl 2027 inne.