Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Bis heute sorgt die Tat für Unverständnis. (Archivbild)

Tod von Luise: Öffentlicher Termin nach Güteverhandlung

Die Schülerin wurde im März 2023 erstochen, zwei Kinder gestanden die Bluttat. Doch vor Gericht kam der Fall nicht – bis jetzt.
Die Auswertung hunderter Speichelproben hat die Ermittler nicht zum Mörder einer Jugendlichen aus dem Jahr 1991 geführt.

Mordfall aus dem Jahr 1991: Kein Treffer bei Massengentest

Vor 34 Jahren wird eine Jugendliche in Köln sexuell missbraucht und getötet. Ihr Mörder ist bis heute nicht gefasst. Die Auswertung hunderter Speichelproben war negativ.
Der frühere U21-Nationalspieler Schmidt wechselt nach Düsseldorf.

Fortuna Düsseldorf holt Abwehrspieler Schmidt

Die Karriere von Kenneth Schmidt ist nach Bundesliga-Einsätzen in Freiburg bis Ende 2023 ins Stocken geraten. In Hannover kam er bei den Profis gar nicht zum Einsatz. Nun gibt es einen Neuanfang.
Normalen Autoverkehr gibt es in der Kölner City und im Stadtteil Deutz nicht mehr: Alles ist für eine Bombenentschärfung gesperrt.

Person widersetzt sich – Entschärfung verzögert sich

Die Evakuierung der City lief ganz nach Plan - bis ein Mensch sich weigerte, den Gefahrenbereich zu verlassen. Nun soll er mit Zwangsmaßnahmen weggebracht werden.
Ein Spielzeuggewehr, das täuschend echt aussieht, kann beim Fliegen für Ärger sorgen

Frau sorgt beim Zoll mit Spielzeug-Kalaschnikow für Wirbel

Da mussten die Flughafen-Zöllner am Röntgengerät zweimal hingucken: Im Gepäck einer Ukrainerin sahen sie die Umrisse eines Sturmgewehrs. Die Frau hatte aber eine gute Erklärung.
 20.000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen, Straßen wurden gesperrt, auch der Bahnverkehr über den Rhein kam zum Erliegen.

Bomben in Köln nach Groß-Evakuierung entschärft

Rund 20.000 Kölner mussten ihre Wohnungen verlassen. Es war die größte Evakuierung seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschlands viertgrößter Stadt.
Wenn Pendler, Urlauber und Lastwagen gleichzeitig unterwegs sind: Zum Start in das lange Pfingst-Wochenende drohen Staus. (Symbolbild)

Wieder langes Wochenende – wieder volle Autobahnen

Das Pfingstwochenende bietet die nächste Chance für einen Kurzurlaub - zumal die Schulen in NRW am Dienstag nach Pfingsten geschlossen bleiben. Auf den Autobahnen drohen wieder Staus.
Wie es zu dem Brand kam, blieb zunächst unklar. (Symbolbild)

Wohnungsbrand in Krefeld – Bewohnerin stirbt

Mitten in der Nacht schlagen Flammen aus den Fenstern einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Für die Bewohnerin kommt jede Hilfe zu spät.
Insassen blicken durch vergitterte Fenster in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren (Archivfoto)

Abschiebegefängnis musste Dutzende Häftlinge ablehnen

Die einzige Abschiebehaft-Einrichtung in NRW konnte in den vergangenen Monaten oft keine Häftlinge mehr aufnehmen - zu wenig Personal. Die SPD kritisiert die Landesregierung scharf.
Ein Flatterband des Ordnungsamtes ist weiträumig um die Fundstellen der Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gespannt.

Kölner City wird zur Sperrzone

Köln ist Schauplatz einer der größten Evakuierungen der vergangenen Jahre: Erst wenn ein großer Teil der City fast menschenleer ist, können drei Bomben entschärft werden. Die Folgen sind weitreichend.
Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer, mahnt Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

Laumann gegen Staatseinstieg bei Thyssenkrupp

Die Stahlproduktion gehört in NRW zur industriepolitischen DNA. Der Konzernumbau bei Thyssenkrupp, Jobabbau und allgemein maue Wirtschaftsperspektiven lassen die Emotionen im Landtag hochkochen.
Die ungewöhnliche Landung ging glimpflich aus.

Ein Segelflieger im Feld

Eine junge Pilotin aus Rheinland-Pfalz muss sich eine ungewöhnliche Landebahn suchen. Feuerwehr und Rettungsdienst sind im Einsatz - aber dieser endet schnell.
Mehrere Menschen wurden bei dem Brand in Aachen verletzt. (Symbolbild)

Brand mit mehreren Verletzten in Aachen

Das Feuer ist zwar zügig unter Kontrolle. Doch neun Menschen werden bei einem Wohnhausbrand zum Teil schwer verletzt.
Bis zum Jahresende soll die Löwensenf-Produktion am Düsseldorfer Flughafen eingestellt werden. (Archivbild)

Löwensenf-Produktion in Düsseldorf läuft bis Ende 2025 aus

Nur noch wenige Monate kommt Löwensenf aus Düsseldorf. Eigentümer Develey hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Ganz verschwindet die Marke aber nicht aus der Landeshauptstadt.
Die Beamten suchten nach dem Handy.

Solinger Anschlag: Neue Suche nach zweitem Handy

Nach einem überraschenden Hinweis auf ein verschollenes Handy des geständigen Solingen-Attentäters haben Ermittler eine neue Suche gestartet. Zwei Stunden nach Einsatzbeginn ist Applaus zu hören.
Einst großer Kraftwerksstandort - in Zukunft Digitalpark: In Frimmersdorf beginnt demnächst der Rückbau stillgelegter Kraftwerksblöcke.

Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf: Rückbau gestartet

Aus einem großen Kraftwerksstandort im Rheinischen Revier soll ein Digitalpark werden. Alte Anlagen müssen vorher abgerissen werden. Die Arbeiten haben jetzt begonnen.
Nach einer Anzeige wegen Beleidigung ermittelt in Dortmund der Staatsschutz gegen einen Jugendfußballtrainer. (Symbolfoto)

Rassistische Beleidigungen? Ermittlungen gegen Jugendtrainer

Auf dem Fußballplatz geht es gelegentlich ruppig zu - doch der Vorwurf rassistischer Beleidigungen gegenüber Jugendlichen beschäftigt in Dortmund nun die Polizei. Auch der betroffene Verein reagiert.
Henning Höne ist Spitzenmann der FDP an vielen Fronten. (Archivbild)

Henning Höne bleibt FDP-Landtagsfraktionschef

Der Mann an der Spitze der FDP-Landtagsfraktion ist noch ziemlich jung, sammelt aber Führungsämter: Eines davon hat Henning Höne jetzt mindestens noch bis zur Landtagswahl 2027 inne.
Die Löscharbeiten in dem Haus in Eiershagen waren auch am Nachmittag noch nicht beendet. (Symbolbild)

Ein Toter nach Brand in Fachwerkhaus

In einem Einfamilienhaus im Oberbergischen Kreis bricht ein Feuer aus. Auch Stunden nach dem Unglück war die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Der frühere Freiburger spielt künftig für Bayer Leverkusen

Ehemaliger Freiburger Flekken hütet künftig das Bayer-Tor

Bayer Leverkusen rüstet auf der Torhüterposition nach und holt den früheren Freiburger Mark Flekken zurück nach Deutschland. Der Niederländer dürfte neue Nummer eins bei Bayer werden.
Bei einem schweren Auffahrunfall auf der A4 bei Kerpen mit mindestens fünf beteiligten Fahrzeugen ist ein 43 Jahre alter Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden.

Schwerer Unfall auf A4 – Zu Fuß durch die Rettungsgasse

Ein Auffahrunfall auf der Autobahn: Die Rettungsgasse ist so eng, dass die Retter die Trage zu Fuß befördern müssen. Ein Mann wird lebensgefährlich verletzt.
Eine Petition zur Absetzung Woelkis hat schon 55.000 Unterschriften (Archivbild).

Über 55.000 Unterschriften für Absetzung Woelkis

Der Papst soll Kardinal Woelki abberufen - das fordern jetzt schon mehr als 55.000 Unterzeichner einer Bittschrift. Ist Woelki «bald Geschichte»?
Wohin sollen die Milliarden fließen, die aus dem Infrastrukturpaket des Bundes zu erwarten sind? Die SPD formuliert Eckpunkte. (Symbolbild)

SPD fordert milliardenschwere Investitionen in NRW

Das Investitionspaket des Bundes für die Infrastruktur weckt viele Begehrlichkeiten. Aus Sicht der SPD in NRW sollte das Geld überwiegend bei den Kommunen landen, um seinen Zweck zu erfüllen.
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen warnen vor wirtschaftlichen Schäden bei weiteren verschärften Grenzkontrollen (Foto-Archiv).

Grünen-Landeschef: Grenzkontrollen verhageln Start in Urlaub

Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt halten trotz des Berliner Gerichtsurteils an der Zurückweisung an den Grenzen fest. Die NRW-Grünen warnen: Die Grenzkontrollen könnten den Urlaub verhageln.
Polizist (27) auf der Anklagebank: Er soll einem unbewaffneten Flüchtenden in den Rücken geschossen haben. (Archivbild)

Polizist nach Schuss in Rücken freigesprochen

In einem Düsseldorfer Park am Hauptbahnhof schießt ein Polizist einem Flüchtenden in den Rücken. Der Beamte wird freigesprochen.
Nun wird der Neubau mit einem 40.000 Tonnen schweren Brückenteil komplettiert (Archivbild)

A45-Brückenkoloss wird verschoben – XL-Projekt gestartet

Die Querverschiebung einer kompletten Brücke samt Pfeiler an einer Autobahn gilt als Novum. An der A45 im Siegerland ist der Start geglückt. Dort, wo einst gesprengt wurde.
Schon 2020 musste die Hohenzollernbrücke wegen einer Bombenevakuierung gesperrt werden - so auch dieses Mal. (Archivbild)

Dreifache Bomben-Entschärfung – Kölner City wird evakuiert

Am Mittwoch ist Köln im Ausnahmezustand: Große Teile der Innenstadt müssen komplett geräumt werden, um eine Bombenentschärfung zu ermöglichen. Sogar das Fernsehprogramm von RTL ist betroffen.
Die Landespressekonferenz Nordrhein-Westfalen ist ein Zusammenschluss von Journalisten, die überwiegend am Sitz der Landesregierung und des Landtags tätig sind (Foto-Illustration).

Jochen Trum bleibt Vorsitzender der Landespressekonferenz

Die landespolitischen Journalistinnen und Journalisten in Nordrhein-Westfalen berichten über die großen Themen des Landes. Mehr als 150 Mitglieder sind in der Landespressekonferenz vertreten.
Die Polizei ermittelt europaweit wegen Callcenter-Betrugs. (Symbolfoto)

Europaweite Razzien wegen Callcenter-Betrugs

Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Morgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.
Ein 66-Jähriger soll geradeaus über eine Kreuzung gefahren und in die Wand des Wohnhauses gekracht sein.

Auto kracht durch Hauswand in Schlafzimmer

Riesiger Schreck für eine 44-Jährige: Als sie abends im Bett liegt, kracht plötzlich ein Auto durch die Hauswand. Die Frau hat Glück.
Rapper Drake soll im Sommer insgesamt neun Konzerte in Europa und Großbritannien geben. (Archivbild)

Rapper Drake gibt acht Konzerte in Deutschland

Nach seiner Musikpause und der Fehde mit Kendrick Lamar kommt der kanadische Superstar wieder abseits Nordamerikas auf Tour. Im Sommer stehen auch vier deutsche Städte an.
Leverkusens Talent Francis Onyeka (v.l.) spielt in der kommenden Saison in der 2. Liga für den VfL Bochum.

Leverkusen verleiht Talent Onyeka nach Bochum

Der VfL Bochum will seinen Kader nach dem Abstieg verjüngen. Aus Leverkusen kommt ein Mittelfeld-Talent aus der A-Jugend.
Die kommenden Tage sind in Nordrhein-Westfalen von Schauern geprägt. (Symbolbild)

Schauer ab Mittwoch in NRW erwartet

Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind eher mau. Bevor es mit dem Regen losgeht, kann man aber noch einmal die Sonne genießen.
Bei dem Unfall am Montagnachmittag war ein Lkw-Fahrer gestorben.

A61 nach tödlichem Lkw-Unfall wieder frei

Stundenlang ist die A61 nach einem tragischen Auffahrunfall bei Swisttal gesperrt. Am frühen Morgen kann die Fahrbahn wieder freigeben werden. Der Verstorbene ist aber noch immer nicht identifiziert.
Die Stadt Düsseldorf informiert auf ihrem Hitzeportal über Schutz und Hilfe bei Hitze. (Archivbild)

Kühles Nass: Düsseldorf verdoppelt Zahl der Trinkbrunnen

Gerade an heißen Tagen ist das regelmäßige Trinken von Wasser wichtig. Mit einer wachsenden Zahl an Trinkbrunnen will die Stadt Düsseldorf im öffentlichen Raum das Angebot vergrößern.
Die Suche wurde mit Applaus beendet.

Ermittlungen zu Solinger Anschlag: Weiteres Handy gefunden

Nach einem überraschenden Hinweis auf das verschollene zweite Handy des geständigen Solingen-Attentäters sind die Ermittler fündig geworden. Haben sie das gesuchte Mobiltelefon?
Jobe Bellingham möchte vom AFC Sunderland zu Borussia Dortmund wechseln.

Bericht: Bellingham-Bruder Jobe will zum BVB

Der jüngere Bruder des englischen Superstars Jude Bellingham soll Borussia Dortmund seine Zusage gegeben haben. Jetzt hängt es an der Ablösesumme für den stark umworbenen 19-Jährigen.
Der VfL Bochum hat einen neuen Kader-Manager.

VfL Bochum stellt neuen Kader-Manager ein

Der Revierclub hat jetzt einen Direktor Kadermanagement. Die Aufgaben von Johannes Waigand, der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner unterstützen soll, sind vielfältig.
Ab Mitte Juni laufen die Arbeiten zwischen dem rheinland-pfälzischen Unkel und dem hessischen Wiesbaden. (Symbolbild)

Rechte Rheinstrecke: Vorbereitungen für Sanierung starten

Im kommenden Jahr will die Deutsche Bahn die rechte Rheinstrecke generalsanieren. Die umfangreichen Arbeiten werden ab Mitte Juni vorbereitet. Das hat Auswirkungen auf Fahrgäste des Regionalverkehrs.
Ist der geständige mutmaßliche Vierfachmörder von Solingen rechtsradikal? (Archivbild)

Prozess um Vierfachmord: Weitere Brandstiftung?

Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen bringt die Nebenklage den Angeklagten mit einem vierten Feuer in Verbindung. Er habe Bezüge zu dem betroffenen Wohnhaus in Wuppertal.
Ermittler werten Zündelei als Mordversuch

Ermittler werten Zündelei als versuchten Mord

In Solingen soll ein Mann versucht haben, ein Wohnhaus anzuzünden. Ein Richter erließ Haftbefehl.
Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen. (Symbolbild)

Männer in Café verletzt – Verdächtiger festgenommen

Nach einer körperlichen Auseinandersetzung in Duisburg wird ein 28-Jähriger festgenommen. Die teils schwer verletzten Opfer sind deutlich älter als der mutmaßliche Täter.
Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Lastwagen auf der Autobahn 61 bei Swisttal (Rhein-Sieg-Kreis) in der Nähe von Bonn ist ein Fahrer tödlich verletzt worden.

«Nahezu ungebremst» aufgefahren – Lastwagen-Fahrer tot

Die Autobahn 61 in Fahrtrichtung Mönchengladbach wurde für die Unfallaufnahme gesperrt. Der bei der Kollision getötete Fahrer sei noch nicht identifiziert, erklärten die Ermittler.
Die Angeklagten müssen sich wegen mutmaßlichen Drogenschmuggels vor Gericht verantworten. (Archivfoto)

«Breaking Bad» in Breckerfeld: Gerüchte ums Angelparadies

Ein Angelparadies im Ruhrgebiet soll die legale Geschäftsfassade für internationalen Kokainhandel im Auftrag der Mafia gewesen sein. Der damalige Chef-Ermittler berichtet.
In Köln sollen am Mittwoch drei Bomben im Stadtteil Deutz entschärft werden (Archivbild).

20.000 von Bombenevakuierung in Köln betroffen

Bombenevakuierungen gibt es in Köln regelmäßig, doch nur selten sind so viele Menschen betroffen wie am Mittwoch. Auch wichtige Kölner Institutionen müssen geräumt werden.
Uniper und Microsoft wollen den Einsatz von KI in der Energiewirtschaft voranbringen. (Symbolbild)

KI in Energiebranche: Uniper und Microsoft arbeiten zusammen

Beim Energieriesen Uniper soll verstärkt Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Dabei mitmachen soll ein anderer Riese, der sich damit auskennt.
BVB startet die Vorbereitung auf die Club-WM.

BVB startet mit wenigen Profis das Training – Süle erkrankt

Borussia Dortmund ist wieder im Training. Am Montag fehlen aber noch etliche Profis. Unklar ist auch noch, welche Veränderungen es bis zum Start der Club-WM noch geben wird.
Viele neue Aufgaben, viele unbesetzte Stellen und trotzdem geht es aus Sicht der Landesregierung langsam aber sicher bergauf mit der Personalsituation an den nordrhein-westfälischen Schulen. (Symbolbild)

Schulministerium: Lehrerlücke verringert sich

Schüler, Lehrer und Eltern nehmen Schule häufig als Mangelverwaltung wahr. Die Schulministerin verweist hingegen auf die kleinen Verbesserungen auf einem langen Weg.
Spielt in der kommenden Saison für Bochum: Philipp Strompf.

Bochum holt Verteidiger Strompf aus Ulm

Bochum verpflichtet einen neuen Innenverteidiger. Der 27-Jährige war in der vergangenen Saison Stammspieler in der 2. Bundesliga.
RWI-Konjunkturforscher rechnen für das laufende Jahr nur noch mit einem minimalen Wachstum der Wirtschaftsleistung. Erst 2026 soll die Konjunktur wieder anziehen. (Symbolbild)

Prognose: 2025 kaum Wachstum der NRW-Wirtschaft

Um 0,1 Prozent werde die Wirtschaftsleistung in NRW in diesem Jahr steigen, erwartet das RWI. Für 2026 sind die Aussichten besser.