Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Die deutsche Meisterschaft der Leichtathletik findet 2026 im Lohrheidestadion statt.

Leichtathletik-DM 2026 steigt in Bochum-Wattenscheid

Die Leichtathletik-DM kehrt 2026 nach 14 Jahren in das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid zurück. Es ist das nächste Top-Event in der modernisierten Sportstätte.
Er ist wieder da: Frank Thelen. (Archivfoto)

Frank Thelen zurück in der «Höhle der Löwen»

Unternehmer Frank Thelen war bei Deutschlands bekanntestem Investoren-Treff von Beginn an mit dabei. 2020 schied er aus. Nun kehrt der Bonner fest als «Löwe» in die Vox-Sendung zurück.
Verlässt Bayer Leverkusen: Führungsspieler Granit Xhaka.

Xhaka verlässt Leverkusen – Wechsel zu Sunderland fix

Die Entscheidung über die Zukunft von Bayer Leverkusens Mittelfeldchef Granit Xhaka ist gefallen: Nach längerem Hin und Her zieht es den Schweizer zurück auf die Insel.
Im Kreis Höxter mussten zwei Männer nach einem Flugunfall gerettet werden. (Symbolbild)

Flugunfall bei Höxter: Motorschirmflieger stoßen zusammen

Zusammenstoß bei einem Schulungsflug: Ein Mann stürzt im Landeanflug ab und wird schwer verletzt, ein anderer bleibt fast unverletzt. Bäume hatten seinen Sturz abgefedert.
Video-Assistent Christian Dingert (2.v.l.) zeigt eine Szene an.

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Tor? Rot? Abseits? In den Video-Räumen des Deutschen Fußball-Bundes geht es um die Winzigkeiten, die über Meisterschaft und Abstieg entscheiden können. Ein «spöttisches» Label steht vor dem Aus.
Florian Wirtz trug die Nummer 10 seit 2023 bei Bayer Leverkusen.

Neuzugang Tillman übernimmt Wirtz’ Trikotnummer bei Bayer

Malik Tillman soll bei Bayer Leverkusen die durch den Abgang von Florian Wirtz entstandene Lücke füllen. Dabei wird er jene prestigeträchtige Rückennummer tragen, die zuvor dem Ausnahmetalent gehörte.
Der zweitgrößte Fleischvermarkter Deutschlands, Westfleisch aus Münster, will das Deutschlandgeschäft der Vion-Gruppe ganz oder in Teilen kaufen. Im Fokus stehen dabei Rinderschlachthöfe in Süddeutschland. (Archivbild)

Westfleisch wirbt bei Bauern in Bayern für Schlachthof-Pläne

Kaum untersagt das Kartellamt die Übernahme der süddeutschen Vion-Schlachthöfe durch Branchenprimus PFG, hebt Westfleisch den Finger. Firmenchef Uffelmann erklärt Landwirten seine Pläne.
Thomas Kufen, Oberbürgermeister von Essen fordert eine besser finanzielle Ausstattung der Kommunen. (Archivbild)

Finanzen der Kommunen: OB warnt vor Gefahr für Demokratie

Essens Oberbürgermeister und Vize des Städtetags, Thomas Kufen, schlägt Alarm: Die Lage in den Kommunen könne Folgen haben, die weit über leere Kassen hinausgehen.
Regen und Gewitter halten sich in den nächsten Tagen über NRW. (Symbolbild)

Anhaltender Regen in Nordrhein-Westfalen

Wolken, Schauer und Gewitter: Das Wetter in NRW bleibt ungemütlich.
Die Arbeit an den Monitoren erfordert hohe Konzentration.

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Der Video-Assistent startet in seine letzte Bundesliga-Saison aus Köln. Durch den Umzug nach Frankfurt ergeben sich für die Schiedsrichter viele Vorteile. Vor allem eines werden sie nicht vermissen.
Rücklagen konnten die Kommunen im vergangenen Jahr nicht auf die hohe Kante legen. Ganz im Gegenteil, die Schulden sind gewachsen. (Symbolbild)

Finanzreport: NRW-Kommunen mit Rekorddefizit

Nur 16 von 430 NRW-Kommunen hatten 2024 einen ausgeglichenen Haushalt. Die Personalausgaben haben sich in zehn Jahren fast verdoppelt. Und noch ein Wert steigt wieder an.
Besitzer privater Solaranlagen müssen teilweise monatelang auf ihre Einspeisevergütung warten. Die Eon-Tochtergesellschaft Westnetz bittet betroffene Kunden auf ihrer Homepage um «Entschuldigung für die längere Bearbeitungsdauer». (Archivbild)

Solaranlagenbesitzer warten teils lange auf ihr Geld

Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Gegen den Branchenriesen Westnetz hat die Bundesnetzagentur jetzt ein Verfahren eingeleitet.
Bei der öffentlichen Vergabe von Aufträgen sollen tarifgebundene Firmen künftig bevorzugt werden. (Foto-Archiv)

NRW-Tariftreuegesetz auf den Weg gebracht

Nur etwa jeder und jede zweite Beschäftigte in NRW wird nach Tarifvertrag bezahlt. Die Tarifbindung geht seit Jahren zurück. In NRW soll wie auch im Bund ein Gesetz dieser Entwicklung entgegenwirken.
Bald werden die Wahlbenachrichtigungen zur NRW-Kommunalwahl verschickt. (Foto-Archiv)

Wahlbenachrichtigungen für Kommunalwahlen werden verschickt

Ab der kommenden Woche können Wahlberechtigte in NRW Post von den Wahlbehörden bekommen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland stehen am 14. September die Kommunalwahlen an.
Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest.

«Andere gehen Holz hacken» – Höchststrafe für Feuermord

Der geständige Solinger Daniel S. ist wegen vierfachen Mordes und zahlreichen Mordversuchen zur Höchststrafe verurteilt worden. Sein Motiv sei schwer begreiflich, räumt der Richter ein.
Bayer-Sportchef Simon Rolfes will, dass der Neuzugang Spielpraxis sammelt.

Bayer Leverkusen verleiht Neuzugang Faye an FC Lorient

Erst vor rund vier Wochen gibt Bayer Leverkusen die Verpflichtung von Abdoulaye Faye bekannt. Nun wird der senegalesische Innenverteidiger nach Frankreich verliehen.
Wird bei Borussia Mönchengladbach eine besondere Ehre zuteil: Berti Vogts.

Nach Netzer und Heynckes: Berti Vogts wird Ehrenspielführer

Berti Vogts wird anlässlich des 125. Geburtstags von Borussia Mönchengladbach eine besondere Ehre zuteil. Er ist der dritte ehemalige Spieler, der von seinem langjährigen Verein geehrt wird.
Drei Männer sind in einem weiteren Strafprozess zum sogenannten Kölner Drogenkrieg angeklagt.

Foltern in der Villa: Neuer Prozess zum Kölner Drogenkrieg

Auf der Suche nach 350 Kilogramm Marihuana soll eine Kriminellen-Gruppierung in Köln zu besonders brutalen Mitteln gegriffen haben. Eins davon: eine Geiselnahme. Um sie geht es in einem neuen Prozess.
Trotz einer Untersagung durch das Kartellamt will Deutschlands größter Fleischkonzern Premium Food Group weiterhin die deutschen Vion-Schlachthöfe kaufen. (Archivbild)

Tönnies-Konzern will um Vion-Schlachthöfe kämpfen

Fleischunternehmer Clemens Tönnies will weiterhin die Vion-Schlachthöfe kaufen - trotz des Kartellamts-Verbots. Er geht gerichtlich dagegen vor. Auch eine Ministererlaubnis hält er für möglich.
Fehlt Bochum zunächst verletzt: Francis Onyeka.

Bochum muss auf unbestimmte Zeit auf Onyeka verzichten

Beim VfL Bochum soll Francis Onyeka seine nächsten Schritte zum Profi gehen. Doch nun gibt es bittere Nachrichten: Der Mittelfeldspieler fällt verletzt aus.
Nach Einbrüchen in Lagerhäusern sitzen vier Tatverdächtige in U-Haft. (Symbolbild)

Lagerboxen aufgebrochen – vier Verdächtige in U-Haft

Lagerhäuser bieten ihre Dienste an, wenn Stauraum etwa für Möbel oder persönliche Dinge benötigt wird. Eine Bande ist genau dort auf Beutezug gegangen.
Zwei Kängurus wurden in Solingen geköpft - die Ermittler suchen nun einen unbekannten Tierquäler. (Symbolbild)

Kängurus geköpft – Ermittler suchen Täter

In einem Solinger Tierpark werden zwei tote Kängurus entdeckt. Zunächst wird ein Raubtierangriff nicht ausgeschlossen. Doch nun gehen die Ermittler vom Werk eines unheimlichen Tierquälers aus.
Die Maus-Figur vor dem WDR-Gebäude in Köln wurde mit vielen Pflastern versorgt. (Archivbild)

Beliebte Maus-Figur angezündet – WDR erstattet Anzeige

Die orangefarbene Maus-Figur steht seit dem Wochenende mit angekokeltem Gesicht in Köln. Der mutmaßliche Brandanschlag beschäftigt auch Ermittler.
Die Ermittlungen gegen den Chefarzt wurden eingestellt. (Archivbild)

Ermittlungen gegen Chefarzt in Wuppertal eingestellt

Gegen den Chefarzt einer Wuppertaler Klinik war wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt worden. Nun wurde das Verfahren eingestellt.
Riesenloch in der Eingangstür: Ein Juwelier in Gelsenkirchen wurde überfallen.

Juwelier in Gelsenkirchen überfallen – zwei Festnahmen

Ein Juwelierladen wird überfallen. Die Polizei nimmt zwei Verdächtige fest.
Am Landgericht Bielefeld hat ein Prozess um Beihilfe zum Totschlag begonnen. Dabei geht es um den Verdacht der Sterbehilfe. (Archivbild)

Sohn räumt Hilfe für sterbewillige Eltern ein

Er kauft Heliumgas, bestellt Masken im Internet und bastelt eine Haltevorrichtung. Alles, damit der Vater seinen Plan für gemeinsames Sterben umsetzten kann. Das Gericht aber hat Zweifel.
Die Katzenbabys waren in einer offenen Transportbox sich selbst überlassen.

Katzenbabys an Waldrand ausgesetzt

Eine Spaziergängerin entdeckt am Waldrand eine Box mit zehn ausgesetzten Katzenbabys. Nun ermittelt die Polizei, wer die Tierkinder sich selbst überlassen hat.
Die Polizei hat drei Wohnungen in Köln und im Rhein-Sieg-Kreis durchsucht. (Symbolbild)

Razzia: Mit «falschen Prüflingen» zum Führerscheintest

Die drei Männer sollen gegen Geld Menschen durch die Theorieprüfung beim Führerschein geholfen haben. Und zwar auch mit Hilfe von Kameras und Kopfhörern.
In dem Fall wurde nun Anklage erhoben. (Archivbild)

Tödlicher Raser-Unfall – Anklage wegen zweifachen Mordes

In der Nacht zu Karfreitag sterben zwei Menschen auf der Autobahn 59 bei Duisburg. Gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher ist nun Anklage erhoben worden.
Die historischen Ermittlungsakten zum Entführungsfall Albrecht haben für die Polizei keine wesentlichen neuen Erkenntnisse gebracht, sagt Essens Polizeipräsident

Wenig Neues zur Aldi-Entführung durch Essener Aktenfund

1971 wurde Aldi-Gründer Theo Albrecht entführt. Nun wurden alte Unterlagen zu dem Fall gefunden und dem Landesarchiv übergeben. Historisch spannend, für die Ermittlungen aber ohne neue Erkenntnisse.
Bundesrichter Carsten Günther soll nach einer Entscheidung der NRW-Landesregierung neuer Präsident am Oberverwaltungsgericht in Münster werden. (Archivbild)

Bundesrichter kurz vor Ernennung zum OVG-Präsidenten

Die Ernennung von Bundesrichter Carsten Günther zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts in Münster steht unmittelbar bevor. Nach dem Ablauf von Fristen ist sie jetzt nur noch Formsache.
Mit Antonio Tikvic tätigt Preußen Münster einen Rekordtransfer.

Preußen Münster verpflichtet Innenverteidiger Tikvic

Antonio Tikvic kehrt nach Stationen in England, Italien und Österreich zurück nach Deutschland. Bei Preußen Münster wird der Innenverteidiger wohl zum Rekordtransfer.
Viele Ausweichstrecken rund um die fehlende Rahmede-Talbrücke haben unter dem starken Schwerlastverkehr gelitten. (Archivbild)

Fehlende Rahmede-Talbrücke: Ausweichstrecken werden saniert

Statt über die Autobahn quält sich seit der Sperrung der A45-Talbrücke viel mehr Verkehr über Landstraßen in Südwestfalen. Die Folge: Kaputte Strecken und Fahrbahnen. Nun startet die Sanierung.
Stark steigende Gewalt- und Propaganda-Delikte aus der rechtsextremistischen Jugendszene alarmieren Innenminister und Opposition in Nordrhein-Westfalen. (Symbolbild)

Radikalisierung Jugendlicher mit rechter Gesinnung nimmt zu

Neue Zahlen aus dem nordrhein-westfälischen Innenministerium sind alarmierend: Rechtsextrem beeinflusste Jugendmilieus verbreiten zunehmend ihr Gift - über das Internet und mit Gewalt vor Ort.
Spielt künftig im Trikot des FC Schalke 04: Hasan Kurucay.

Dritter Innenverteidiger: Schalke verpflichtet Hasan Kurucay

Der FC Schalke 04 bastelt aktuell weiter am Kader für die dritte Zweitligasaison in Folge. Kurz vor dem Saisoneröffnungsspiel am Freitag gegen Hertha BSC gibt es nun einen weiteren Neuzugang.
Bundesrichter Carsten Günther soll nach einer Entscheidung der NRW-Landesregierung neuer Präsident am Oberverwaltungsgericht in Münster werden. (Archivbild)

Bundesrichter kurz vor Ernennung zum OVG-Präsidenten

Zum Spitzenamt der Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW gab es vor drei Wochen eine Entscheidung. Nach dem Ablauf von Fristen ist die Ernennung jetzt nur noch eine Formsache.
Nach immer neuen Reibereien zwischen Nietzard und den Grünen zieht sie Konsequenzen. (Archivbild)

Grüne-Jugend-Chefin Nietzard tritt nicht wieder an

Innerhalb der eigenen Partei waren nicht wenige genervt von Jette Nietzards Wortmeldungen. Nun zieht diese Konsequenzen – und teilt aus.
Auf sie wird bei der EM besonders geschaut: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers (l) und Clemens Wickler

Wickler/Ehlers vor Beach-EM: «Sitzen wieder fest im Sattel»

Nach dem Olympia-Jahr rutschen Clemens Wickler und Nils Ehlers zu Beginn der Saison in ein Tief. Den Fehler sehen sie bei sich. Doch vor der EM hat sich das Beach-Duo offenbar aus dem Tief befreit.
Jeder Mensch auf der Welt braucht Freunde. (Symbolbild)

Jeder Mensch braucht Freunde – «Wichtig für Wohlbefinden»

Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?
Das Wetter zeigt sich wechselhaft.

Wechselhaftes Wetter lässt Freibad-Kassen weniger klingeln

NRW steckt mitten in den Sommerferien. Aber in den Freibädern ist bisher kein großer Andrang zu spüren. Im Einzelfall werden schon Öffnungszeiten verkürzt. Das hat nicht nur einen Grund.
Hannes Ametsreiter ist noch bis Ende Juli Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung. Ihn zieht es zurück in die Wirtschaft. (Archivbild)

Ametsreiter verlässt Bertelsmann Stiftung

Brigitte Mohn übernimmt vorübergehend die Leitung der Bertelsmann Stiftung. Den bisherigen Vorstandsvorsitzenden zieht es zurück in die Wirtschaft.
Viele Sorten und Arten auf kleinem Raum: Streuobstwiesen nehmen trotz Neupflanzungen tendenziell ab. (Archivbild)

Streuobstwiesen schrumpfen weiter

Alte Obstsorten sind dort oft zu finden: Streuobstwiesen bieten Mensch und Tier reichlich Nahrung. Allerdings nimmt der Umfang der Wiesen von Jahr zu Jahr ab. Was sind die Gründe dafür?
Im Bielefeld beginnt am Dienstag (29.7.) der Prozess gegen einen Mann aus Werther in Ostwestfalen, der seinen Eltern beim Sterben geholfen haben soll. (Archivbild)

Verdacht auf Sterbehilfe: Sohn wegen Beihilfe vor Gericht

Der Angeklagte soll den tödlichen Plan seines Vaters gekannt und bei der Umsetzung geholfen haben. Dazu kaufte er Gasflaschen sowie Masken und baute eine Halterung.
Nach Angaben des NRW-Schulministeriums haben in diesem Jahr 3,38 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten die Topnote 1,0 erreicht. (Symbolbild)

NRW-Philologen für Abgleich der Ansprüche von Abitur und Uni

Passen die Ansprüche von Abitur und Universität zusammen? Das fragt der Philologenverband NRW. In einzelnen Fächern seien vorbereitende Formate unverzichtbar, sagt der Rektor der RWTH Aachen.
Ein Autofahrer hat in Ratingen mit seinem Wagen die Schaufensterscheibe eines Fachgeschäfts durchbrochen - und ist im Kassenbereich stehen geblieben.

Auto durchbricht Schaufenster – Fahrer unverletzt

Ein Auto kracht durch eine Schaufensterscheibe und bleibt mitten im Kassenbereich zwischen Kisten und Schildern stehen. Glücklicherweise bleiben der Fahrer und die Menschen im Laden unverletzt.
Diant Ramaj kehrt für ein Jahr nach Heidenheim zurück.

Neue Nummer eins: Heidenheim leiht Keeper Ramaj vom BVB aus

Diant Ramaj wird in Heidenheim ausgebildet. Dann läuft er für andere Clubs auf. Und kehrt nun zurück.
Jetzt steht endgültig fest, wer zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen antreten darf.  (Symbolbild)

Finale Entscheidung über Zulassungen zur Kommunalwahl steht

Für viele Parteien und Kandidaten geht es auf den letzten Metern vor den Kommunalwahlen um alles: Gibt es formale Gründe, sie nicht zuzulassen? Die Würfel sind gefallen.
Cedric Itten (l) wechselt zu Foruna Düsseldorf.

Fortuna verpflichtet Stürmer Itten aus Bern

Weniger als eine Woche dem Saisonstart verkündet Fortuna Düsseldorf einen weiteren Neuzugang. Der Zweitligist verstärkt sich mit einem Mittelstürmer aus der Schweiz.
Die Maus-Figur vor dem WDR-Gebäude in Köln wurde mit vielen Pflastern versorgt.

Angebrannte Maus-Figur wird mit Pflastern versorgt

Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln kleben nun Pflaster auf dem verkohlten Denkmal – als stiller Trost. Der WDR kündigt an, den TV-Nager in «längere Kur» schicken zu wollen.
Offenporiger Asphalt, wie er hier in Bayern aufgebracht wird, soll den Verkehrslärm mindern. (Archivbild)

Flüsterasphalt für die A52 – Strecke bei Essen wird gesperrt

Autofahrer müssen sich auf der A52 bei Essen auf Umleitungen einstellen: Die Strecke wird mehrere Tage gesperrt - erst in Richtung Dortmund, dann in Richtung Düsseldorf.