Start Schlagworte Nordrhein-Westfalen

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen

Hunderttausende Besucher werden zum Japan-Tag erwartet. (Archivbild)

Hunderttausende Besucher zum Japan-Tag erwartet

Ob Sport, Tradition oder Feuerwerk. Der Japan-Tag lockt viele Besucher in die Landeshauptstadt. Darunter werden auch wieder Fans in Kostümen sein. Die Polizei appelliert.
SEK im Einsatz.

Nach gewalttätigem Streit: Polizei durchsucht Wohnung

Ein 11-Jähriger soll einen 13 Jahre alten Jungen mit einem Küchenmesser leicht am Oberschenkel verletzt haben. Einen Tag später durchsucht die Polizei die Wohnung des Vaters des 13-Jährigen.
Grünen-Bundesvorsitzender Felix Banaszak machte den Delegierten Mut.

Bundesspitze stimmt NRW-Grüne auf Kommunalwahl ein

2020 eroberten die Grünen die Spitzenposten in mehreren Rathäusern. An diesen Erfolg wollen sie im Herbst anknüpfen. Im Wahlkampf soll das Thema Wohnen im Mittelpunkt stehen.
Sebastian Hoeneß kann als Nächster aus seiner Familie Pokalgeschichte schreiben.

Mutter schwanger – Hoeneß’ besondere Finalgeschichte

Sein Onkel und sein Vater haben Pokalgeschichte geschrieben. Nun kann Sebastian Hoeneß mit dem VfB Stuttgart nachziehen. Als sein Vater in den Fokus rückte, war seine Mutter gerade mit ihm schwanger.
Der Triebfahrzeugführer trennte den Stromabnehmer vom Fahrdraht und verhinderte das Aussteigen der Fahrgäste. (Archivbild)

Gerissene Oberleitung legt Bahnverkehr lahm

Nach einem Oberleitungsschaden wird ein Regionalzug in Mönchengladbach evakuiert. Die Rettung verläuft glimpflich – doch der Bahnverkehr ist stundenlang unterbrochen.
Aus Sicherheitsgründen entschied sich die Cockpit-Crew beim ersten Landeversuch für ein Durchstartmanöver. (Archivbild)

Heck von Eurowings-Maschine prallt bei Landung auf

Beim Landeanflug in Paderborn kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall mit einem Eurowings-Jet. Die Ursache für den Vorfall wird jetzt überprüft.
In Bochum ist ein Mann mit einem Schuss aus einer Polizeiwaffe gestoppt worden. (Symbolbild)

Mann zielt mit Waffe auf Polizei und wird niedergeschossen

In Bochum soll ein Mann mit einer Schusswaffe an einem Supermarkt geschossen habe. Dann richtet er die Waffe auf Polizisten - und wird selber niedergestreckt.
Wohin wechselt Florian Wirtz?

Berichte über Wirtz: Nicht Bayern, sondern Liverpool

Bayern München, FC Liverpool oder doch Real Madrid? Die europäischen Top-Clubs buhlen um Florian Wirtz. Laut Medienberichten ist nun Liverpool der Favorit.
Mitch Kniat (l) und Mael Corboz (2.v.l) freuen sich auf das DFB-Pokalfinale.

Kniat: «In Bielefeld arbeitet seit einer Woche keiner mehr»

Bielefeld träumt vom Pokal-Coup gegen den VfB Stuttgart. Der Arminia-Kapitän berichtet von einer besonderen Fan-Aktion.
Mittelfeldstratege Angelo Stiller war nach seiner Bänderverletzung beim Abschlusstraining des VfB Stuttgart im Berliner Olympiastadion dabei.

Pokal-Einsatz von Stiller wird zur Last-Minute-Entscheidung

Spielt er oder spielt er nicht? Das Fragezeichen hinter dem Einsatz von Stiller beschäftigt die VfB-Fans. Am Tag vor dem DFB-Pokal-Finale äußert sich der Trainer.
Cornelia Richter lehrt bislang an der Universität Bonn.

Bonner Theologieprofessorin wird Bischöfin in Österreich

Eine Theologin, die derzeit an der Universität in Bonn lehrt, wird künftig die evangelische Kirche in Österreich leiten. Die 54-jährige Cornelia Richter ist die erste Frau in dieser Position.
Im Theater an der Ruhr finden die 50. Mülheimer Theatertage statt. (Archivbild)

50. Theatertage Mülheim: Kinderpreis an Fayer Koch

Der Mülheimer Dramatikerpreis zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Theaterwettbewerben. Jetzt gibt es eine erste Entscheidung - für die jungen Theaterbesucher.
Das Objekt der Begierde.

Arminia gegen den VfB: Wüst und Kretschmann fachsimpeln

Bielefeld und Stuttgart fiebern dem DFB-Pokalfinale entgegen. Die Regierungschefs von NRW und Baden-Württemberg auch.
Bleibt ein Düsseldorfer: Max Balinson

Düsseldorfer EG verlängert mit Max Balinson

Nach Torwart Leon Hümer bleibt auch Verteidiger Max Balinson in Düsseldorf und geht mit in die DEL2. Der 28-Jährige verlängerte seinen Vertrag bis 2027.
Das Landgericht Detmold hat einen Handwerker zu einer Haftstrafe verurteilt. Er hatte drei Brandanschläge auf einen Kita-Neubau verübt. (Archivbild)

Handwerker nach Brandstiftung in Kita-Neubau verurteilt

Mehrmals brannte es 2024 in einem Neubau für einen Kindergarten im Kreis Lippe. Nach den ersten Malen legte sich die Polizei auf die Lauer. Jetzt hat ein Gericht ein Urteil gesprochen.
Meta darf wie geplant ab Dienstag Nutzerdaten für das Training seiner KI-Software Meta AI verwenden, hat jetzt das Oberlandesgericht Köln entschieden.

Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen

Damit KI gut funktioniert, braucht sie viele Daten. Der Facebook-Konzern Meta möchte seine Software mit Nutzer-Beiträgen füttern. Ein Gericht ist einverstanden. Verbraucherschützer sind enttäuscht.
Mit ihrem Forschungs-Katamaran «Nova» wollen Forschende in Duisburg Konzepte für die Schifffahrt der Zukunft finden.

Forscher arbeiten an der Zukunft der Schifffahrt

Viel Technik, weniger Menschen an Bord: Ein Forschungsschiff soll im Duisburger Hafen zeigen, wie die Schifffahrt der Zukunft funktionieren kann. Denn die Branche hat ein massives Personalproblem.
Die Leiche sollte zerteilt werden. (Symbolbild)

Tod durch Kopfschuss: Angeklagte schweigen

Ein Mann wird in einer Wohnung in Gladbeck erschossen. Die Tat gleicht einer Hinrichtung. Jetzt stehen drei Männer vor Gericht.
Rund um den Paderborner Dom treffen sich Christen 2028 zum Katholikentag. (Archivbild)

Katholikentag 2028 in Paderborn

Der Erzbischof hat eine Einladung ausgesprochen, die Laienversammlung hat zugestimmt. Nordrhein-Westfalen richtet nach 2018 erneut den Katholikentag aus.
Friedhelm Funkel bleibt trotz Aufstieg nicht in Köln.

«Macht keinen Sinn»: Funkel bleibt nicht länger in Köln

Die Entscheidung ist gefallen. Kölns Aufstiegscoach Friedhelm Funkel hat es sich nicht leicht gemacht. Sportdirektor Thomas Kessler bezieht Stellung.
Meta will seine KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook trainieren. Verbraucherschützer sehen einen Verstoß gegen Datenschutzrecht und waren vor Gericht gezogen. (Symbolbild)

Gericht erlaubt Nutzung von Facebook-Daten für KI-Training

Damit Künstliche Intelligenz gut funktioniert, braucht sie große Datenmengen. Meta möchte zum Training ihrer KI Kundendaten nutzen. Ein deutsches Gericht ist einverstanden.
Eine Frau ist durch Schüsse in der Essener Innenstadt am Bein verletzt worden - womöglich geriet sie zwischen die Fronten eines Klan-Konflikts.

Schüsse in Essen – Polizei vermutet Clan-Konflikt

Am Rande der Essener Innenstadt fallen Schüsse, eine Frau wird verletzt. Mit starken Kräften fahndet die Polizei nach zwei geflüchteten Tätern. Es könnte eine gezielte Tat im Clanmilieu gewesen sein
Auch Kinder und Jugendliche fallen durch Straftaten mit Messern auf.

Gewalt und Messer bei Kindern und Jugendlichen

Die Polizei wird nicht müde vor Messern zu warnen. Sie sind billig, leicht zu kaufen - und lebensgefährlich. Trotzdem gibt es schon Kinder, die ein Messer dabeihaben.
Im Fall einer schwer verletzten Seniorin wird gegen eine Pflegekraft ermittelt (Symbolbild).

Pflegekraft unter Verdacht: Seniorin Treppe hinabgestoßen?

Eine 92-jährige Heimbewohnerin kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Gegen eine Pflegerin ermittelt eine Mordkommission in Bochum.
Trillerpfeifen-laut und frustriert: Warnstreikende vor dem Gaffel-Werk.

Warnstreik bei Brauereien Gaffel und Reissdorf

Die NRW-Brauereien und eine Gewerkschaft ringen um einen neuen Tarifvertrag, der den Beschäftigten mehr Geld bescheren soll. Doch die Verhandlungen stocken. Nun zücken Mitarbeiter die Trillerpfeifen.
Derry Murkin wird den FC Schalke 04 verlassen.

Schalke-Profi Murkin vor Wechsel zum FC Utrecht

Beim Fußball-Zweiligisten bahnt sich der erste Abgang an: Linksverteidiger Derry John Murkin wechselt Medienberichten zufolge zum FC Utrecht. Für Schalke wäre es eine wichtige Einnahme.
Rudi Völler hält sehr viel von Wirtz.

Völler wünscht sich Verbleib von Wirtz bei Bayer

Rudi Völler ist als ehemaliger Bayer-Funktionär bei der Personalie Wirtz voreingenommen. Der DFB-Sportdirektor macht aus seinem Wunsch kein Geheimnis. Ob der in Erfüllung geht, weiß er aber nicht.
Eine Mordkommission ermittelt nach dem Tod eines drei Monate alten Säuglings am Niederrhein. (Symbolbild)

Polizei ermittelt nach dem Tod eines Säuglings

Ein drei Monate alter Säugling ist mit so schweren Verletzungen ins Krankenhaus gekommen, dass die Ärzte ihn nicht mehr retten konnten. Nun ermittelt eine Mordkommission.
Der Bundesrat mit Präsidentin Anke Rehlinger (SPD) würdigte die Beziehungen zu Israel.

Bundesrat würdigt Beziehungen zu Israel

Nur zwei Jahrzehnte nach den Verbrechen des Holocaust nahmen Deutschland und Israel wieder diplomatische Beziehungen auf. Daran erinnert die Länderkammer – aber auch an aktuelle Ereignisse.
Die Polizei prüft Drohschreiben, die an mehreren Schulen in Nordrhein-Westfalen eingegangen sind. (Symbolbild)

Drohmails an Schulen – Unterricht fällt teilweise aus

An mehreren Schulen in Nordrhein-Westfalen sind Mails mit identischen Drohungen eingegangen. Die Polizei glaubt nicht an eine reale Gefahr - trotzdem fiel teilweise der Unterricht aus.
In Nordrhein-Westfalen gibt es zum Ende der Woche Regen und Gewitter. (Symbolbild)

Regen in Nordrhein-Westfalen – am Freitag auch Gewitter

In Nordrhein-Westfalen gibt es zum Ende dieser Woche viele Wolken und immer wieder Regen. Am Freitag soll es auch gewittern. Die Aussichten.
Rund eine halbe Stunde lange musste die Polizei die Jugendlichen verfolgen. (Symbolbild)

Jugendliche liefern sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Am späten Donnerstagabend will die Polizei in Wuppertal ein Auto kontrollieren - aber es fährt davon. Nach einer Verfolgungsfahrt wird klar: In dem Mietwagen sitzen drei Jugendliche.
Auch die Elektrogeräte sind viele Jahrzehnte alt, funktionieren aber.

60er-Leben mit Röhrenfernseher und Wählscheibentelefon

Kitty Steiner könnte das Cover einer Mode-Illustrierten aus den 1960er Jahren zieren. Auch daheim und in ihrem Friseursalon scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Was macht Retro so reizvoll?
Ansgar Brinkmann freut sich auf unvergessliche Tage in Berlin.

Brinkmann freut sich auf Pokal-Party und glaubt an Arminia

Erstmals in seiner Vereinsgeschichte steht Arminia Bielefeld im DFB-Pokalfinale. Der frühere Bielefelder Kult-Spieler Ansgar Brinkmann lässt sich das nicht entgehen.
Arbeiten am neuen Eingang zum Gebäude der Staatskanzlei. (Archivbild)

Ermittler: Wohl keine Bestechung bei Staatskanzlei-Sanierung

Beim landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) hat es wohl doch keine Bestechung bei der Sanierung der Staatskanzlei gegeben. Das haben die bisherigen Ermittlungen ergeben.
Die Feuerwehr ist noch immer vor Ort und löscht Glutnester. (Symbolbild)

97-Jähriger stirbt in Hagen bei Feuer in Mehrfamilienhaus

Ein Haus in Hagen steht in der Nacht plötzlich in Flammen. Fast alle Bewohner können sich retten, ein 97 Jahre alter Mann schafft es aber nicht mehr rechtzeitig ins Freie. Was ist die Brandursache?
Die Pyrotechniker Hideki Kubota (l) und Martin Schmitz stehen beim Aufbau des japanischen Feuerwerks zusammen.

Japanisches Feuerwerk mit großen Kalibern in Düsseldorf

Für dieses Feuerwerk reisten japanische Pyrotechniker mit ihren Produkten an den Rhein. Die Show verändert sich von Jahr zu Jahr.
 Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Mann in Bünde durch Schüsse schwer verletzt

Die Polizei sucht nach einer Gewalttat in Bünde im Kreis Herford per Foto nach einem Tatverdächtigen. Die Hintergründe der Schüsse sind noch offen. Auch ein Regionalzug wurde durchsucht.
Der elfjährige Tatverdächtige flüchtete zunächst vom Tatort, wurde aber später aufgefunden.

13-Jähriger schlägt 11-Jährigen – der wehrt sich mit Messer

Ein 13-jähriger Schüler soll in Remscheid einem 11-Jährigen mehrfach gegen den Kopf geschlagen haben. Dann soll der Jüngere zum Messer gegriffen haben.
Bei einem Brand im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Warburg (Kreis Höxter) sind fünf Menschen leicht verletzt worden.

Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich rechtzeitig retten. Doch das Feuer im Dachgeschoss macht das Gebäude unbewohnbar. Die Polizei ermittelt, der Schaden ist hoch.
An den Universitäten in Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig 15 Exzellenzcluster in der internationalen Spitzenforschung.

Künftig 15 Exzellenzcluster für Spitzenforschung an NRW-Unis

Krebs, Alzheimer, Energiewende oder Cybersicherheit: An NRW-Universitäten arbeiten künftig 15 Exzellenzcluster an Zukunftsthemen. «Spitzenforschung made in NRW», sagt die Ministerin dazu.
Haupt-Realschul-Kombis stoßen auf viel Skepsis in Nordrhein-Westfalen. (Symbolbild)

Landtag billigt Dauer-Option für Real-Hauptschul-Kombination

Landesweit sinkt die Zahl der Hauptschulen. Künftig sollen in NRW Realschulen dauerhaft Hauptschulbildungsgänge anbieten können. Die Reform ist umstritten.
Meta will seine KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook trainieren. Verbraucherschützer sehen einen Verstoß gegen Datenschutzrecht und sind vor Gericht gezogen.

Facebook-Daten: Gericht verkündet Entscheidung am Freitag

Meta will Beiträge von Social-Media-Usern für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen das kritisch und haben ein Gericht angerufen. Am Freitag will es seine Entscheidung verkünden.
Rhein-Ruhr und Warnemünde - diese Ost-West-Verbindung soll die Chancen auf die Ausrichtung der Olympischen Spiele erhöhen.

Schwesig und Wüst werben für Olympia in Deutschland

Warnemünde war schon mehrfach als Austragungsort olympischer Segelwettbewerbe im Gespräch. Nun lodert erneut ein Hoffnungsfunke, der auch aus dem Westen der Republik angefacht wird.
Sportdirektor Thomas Kessler muss beim 1. FC Köln die Trainerfrage klären

Nach Aufstieg: Kessler dauerhaft FC-Sportdirektor

Der 1. FC Köln klärt nach dem Bundesliga-Aufstieg weitere Personalfragen. Um die wichtigste muss sich nun der neue starke Mann in der sportlichen Leitung schnellstmöglich kümmern.
Das Landgericht München I verurteilte die Männer zu Haftstrafen bis zu sieben Jahren und vier Monaten. (Archivbild)

Mutmaßliche Uhrenräuber zu mehreren Jahren Haft verurteilt

Fußgängern wertvolle Uhren vom Handgelenk reißen und fliehen: Das soll eine Bande über Monate trainiert haben. Nach Überfällen in München und Düsseldorf landeten sie jetzt vor Gericht.
Bis heute sorgt die Tat für Unverständnis. (Archivbild)

Tod von Luise im Juli als Zivilverfahren vor Gericht

Die Schülerin wurde im März 2023 erstochen, zwei Kinder gestanden die Bluttat. Doch vor Gericht kam der Fall nicht - bis jetzt.
Das Pokalfinale darf in Berlin im Freien geschaut werden.

Finale im Freien: Berliner Senat erlaubt TV-Übertragung

Tickets für das Pokalfinale sind bei Fans heiß begehrt. Wer keine Karte bekommt, kann in Berlin das Endspiel zwischen Stuttgart und Bielefeld nun immerhin in Biergärten verfolgen.
Frauen sexuell ausgebeutet - mutmaßlicher "Loverboy" vor Gericht. (Archivbild)

Prozess um Zuhälterei mit der Loverboy-Masche

Ein Ratinger (36) soll zwei junge Frauen als Zuhälter jahrelang sexuell ausgebeutet und ein Vermögen angehäuft haben - bis eine der Frauen zur Polizei ging.
Der Generalbundesanwalt ermittelt im Fall des Messerangreifers von Bielefeld. Der Tatverdächtige taucht mit unterschiedlichen Schreibweisen in den Systemen der Behörden auf. (Archivbild)

Bielefeld-Angreifer: Schreibweise seines Namens variiert

Es gibt Akten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und mehrere Einträge in Systemen der NRW-Polizei: Dabei variieren die Schreibweisen des Tatverdächtigen von Bielefeld. Es gibt Erklärungen.