Start Schlagworte Verwaltung

Schlagwort: Verwaltung

Erkrather Haushalt: Bürger können Sparvorschläge machen

Erkrath. Die Stadt Erkrath erarbeitet aktuell ein freiwilliges Haushaltsoptimierungskonzept, begleitet von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Bürgerinnen und Bürger können Anregungen einsenden, so die...

Wülfrath verzeichnet Einwohner-Plus im zweiten Quartal

Wülfrath. 21.671 Einwohnende lebten zum 30. Juni 2022 in Wülfrath. Das sind im Vergleich zum I. Quartal 2022 (21.538) insgesamt 133 Personen mehr, wie...

Stadt Erkrath prüft Einsparungsmöglichkeiten

Erkrath. Mit der Genehmigung des Haushaltes 2022 hat der Rat der Stadt Erkrath ebenso die Erarbeitung eines freiwilligen Haushaltsoptimierungskonzeptes beschlossen. Darin sollen Verfahrensvorschläge für...

Jörg Saborni übernimmt das Ratinger Sozialamt

Ratingen. Jörg Saborni ist neuer Leiter des Amtes für Soziales, Wohnen und Integration. Sozialdezernent Harald Filip begrüßte ihn jetzt offiziell in dieser Funktion. Der 48-jährige...

Bürgermeister-Sprechstunde in Hochdahl

Erkrath. Am Donnerstag, 14. Juli, können interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder persönlich mit Bürgermeister Christoph Schultz ihre Anliegen und Wünsche für Erkrath besprechen. Die...

Führerschein-Umtausch: Jahrgänge 1959 bis 1964 sind dran

Kreis Mettmann. Beim Führerschein-Umtausch sind die nächsten Jahrgänge an der Reihe: 1959 bis 1964. Für frühere Jahrgänge endet die Frist.  Tausende Führerscheininhaber der Geburtsjahrgänge 1953...

Schiedsamt in Wülfrath zeitweise geschlossen

Wülfrath. Das Schiedsamt im Rathaus Wülfrath ist an den Donnerstagen, 7. Juli und 14. Juli nicht besetzt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Ab Donnerstag, 21....

Bündnis: Wülfrath für „faire Finanzverteilung in Deutschland“

Wülfrath. Die Kalkstadt im Herzen Nordrhein-Westfalens schließt sich dem bundesweiten Aktionsbündnis an und setzt sich somit gemeinsam mit ihm für eine "Altschuldenlösung sowie eine...

Wülfrath: Rentenstelle im Rathaus nicht besetzt

Wülfrath. Die Rentenstelle ist vom 22. Juni bis 8. Juli nicht besetzt. Das teilt die Stadt Wülfrath mit. In dringenden Fällen hilft das Service-Zentrum der...

Experten: Laubacher Straße als Hauptstandort der Feuerwehr nicht zukunftssicher

Mettmann. „Der Standort Laubacher Straße als Hauptstandort der Feuerwehr ist nicht zukunftssicher zu betreiben.“ So lautet das Fazit einer Machbarkeitsstudie, die ein renommiertes Fachbüro...
Auch per Smartphone kann die App genutzt werden - dort für Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. Foto: Stadt Gelsenkirchen

Behördengang per Smartphone: App aus Gelsenkirchen für ganz NRW

Gelsenkirchen. Ab sofort können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner in NRW über die sichere digitale Authentifizierungslösung „Servicekonto.Pass“ bei der Nutzung von Online-Verwaltungsdienstleistungen authentifizieren. Damit entfällt...

Vorübergehende Schließung des Stadtarchivs

Ratingen. Das Stadtarchiv Ratingen, Mülheimer Straße 47, bleibt aus Krankheitsgründen von Mittwoch, 8. Juni, bis einschließlich Freitag, 17. Juni, geschlossen. Anschließend ist das Archiv, das...

Stadtarchiv am 14. und 15. Juni geschlossen

Wülfrath. Das Stadtarchiv in der Wülfrather Medien Welt ist am 14. und 15. Juni geschlossen. Ab den 21. Juni ist der Stadtarchivar Axel Bayer zu...

Sitzungen: Hautpausschuss und Sport

Ratingen. Die Ratinger Stadtverwaltung informiert zu zwei bevorstehenden Ausschusssitzungen.  Der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Ratingen tritt am Dienstag, den 14. Juni 2022...
Der Finanzausschuss des Landkreistags NRW bezieht Stellung. Foto: LKT NRW

NRW-Kreise: Finanzexperten fordern kommunale Entlastung

Düsseldorf. Ergebnis der jüngsten Haushaltsabfrage der 31 nordrhein-westfälischen Kreise: Teilstabilisierung der Haushalte durch Corona-Hilfen, aber hohe finanzielle Risiken ab 2023. Die Kreise müssen sich auf...

Bürgerbüro: Besuche ohne Termin wieder jederzeit möglich

Erkrath. Ab Dienstag, 7. Juni, ist für persönliche Vorsprachen in den Bürgerbüros in Alt- Erkrath und Hochdahl bis auf Weiteres keine vorherige Terminvereinbarung mehr...

Rentenstelle im Rathaus zeitweise nicht besetzt

Mettmann. Die Rentenstelle im Rathaus ist vom 7. bis 17. Juni nicht besetzt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. In dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger...

Abwassergebühren: Stadt will im Bürgerinteresse entscheiden

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath will bei rechtlichen Auswirkungen durch das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu den Abwassergebühren "im Interesse der Bürgerinnen und Bürger" entscheiden. Abschließend...

Sozialausschuss tagt unter anderem zu „Wohnen in Ratingen“

Ratingen. Der Sozialausschuss des Rates der Stadt Ratingen tritt am Donnerstag, den 02. Juni 2022 um 17 Uhr im Ratssaal im Rathaus, Minoritenstraße 2-6...

Bürgerservice bleibt Freitag geschlossen: Personalengpass

Mettmann. Der städtische Bürgerservice bleibt am Freitag nach dem Feiertag geschlossen.  "Wegen eines personellen Engpasses muss der Bürgerservice am Freitag, 27. Mai geschlossen bleiben", teilt...

Friedhofsverwaltung nur eingeschränkt erreichbar

Mettmann. Die Friedhofsverwaltung auf dem Friedhof Lindenheide ist wegen eines personellen Engpasses in nächster Zeit leider nur eingeschränkt erreichbar. Vom 25. Mai bis zum 3....

Personalausflug: Städtische Dienststellen eingeschränkt erreichbar

Mettmann. Nach einer zweijährigen, Corona-bedingten Pause werden die Beschäftigten der Stadtverwaltung am Mittwoch, 25. Mai, wieder einen Personalausflug unternehmen. Deshalb werden einige Dienststellen und städtische...

Haushaltssatzung für 2022/2023 genehmigt

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath informiert über die öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung der Haushaltssatzung 2022/2023. Bürgermeister Rainer Ritsche und Kämmerer Paul-Georg Fritz haben nach Angaben der...

Online-Kindergeldantrag mittels „Elster“

Mettmann. Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels Elster-Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren soll den weiteren Bürokratieabbau...

Bürgerservice nächste Woche an zwei Tagen geschlossen

Mettmann. Der Bürgerservice im Rathaus bleibt in der kommenden Woche Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. Mai, geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. An diesen...

Städtische Rentenstelle vom 9. bis 13. Mai nicht besetzt

Mettmann. Die Rentenstelle im Rathaus ist vom 9. bis 13. Mai nicht besetzt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. In dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger...

Bürgermeistersprechstunde auf dem Hochdahler Markt

Erkrath. Am Donnerstag, 12. Mai, können interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder persönlich mit Bürgermeister Christoph Schultz ihre Anliegen und Wünsche für Erkrath besprechen. Die...

Personeller Engpass: Wartezeiten im Bürgerservice

Mettmann. Aufgrund von Krankheitsfällen gibt es zurzeit im Bürgerservice im Rathaus einen personellen Engpass. Darauf weist die städtische Verwaltung hin. Es könne im Bürgerservice in...
Das Rathaus der Stadt Velbert. Archivfoto: Mathias Kehren

Technik der Stadt Velbert: Nur noch vereinzelt Einschränkungen

Velbert. Die Velberter Stadtverwaltung und die Technischen Betriebe informieren, dass die technische Störung behoben werden konnte. Am Donnerstag waren bei der Stadtverwaltung technische Probleme...

Die „MS Bussard“ macht wieder Kilometer

Düsseldorf. Das Stromaufsichtsboot der Bezirksregierung Düsseldorf, die MS Bussard, wurde 1971 an der Schottelwerft Oberspay gebaut. Seitdem ist sie in Diensten des Landes auf...
Das Rathaus der Stadt Velbert. Archivfoto: Mathias Kehren

Stadt Velbert: Technische Störung auch am Freitag

Velbert. Die Stadtverwaltung Velbert und die Technischen Betriebe Velbert (TBV) informieren, dass aufgrund der bekannten technischen Störung einige digitale Fachverfahren auch am Freitag, 29. April, weiterhin...
Das Rathaus der Stadt Velbert. Archivfoto: Mathias Kehren

Technische Störung bei der Stadt Velbert

Velbert. Aufgrund technischer Probleme ist die Stadtverwaltung derzeit zwar telefonisch erreichbar, jedoch nicht per E-Mail. Auch Termine in Service-Büros müssen entfallen. Das teilt die...

Stadt Mettmann: „Sehr lange“ Wartezeit für Reisepässe

Mettmann. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerservice machen darauf aufmerksam, dass es zurzeit "sehr lange" dauern kann, bis neu beantragte Reisepässe ausgestellt werden. Die Wartezeit für einen...

Ratingen: Aktuelle Ratsbeschlüsse im Überblick

Ratingen. Der Rat der Stadt hat sich in seiner Sitzung am 5. April 2022 mit einer Reihe von Punkten befasst, die sich "auf das...

Erkrath: Ins Bürgerbüro wieder ohne Termin

Erkrath. Ab Montag, 25. April, bieten die Bürgerbüros in Alt-Erkrath und Hochdahl wieder offene Sprechzeiten an. Erkratherinnen und Erkrather können dann jeweils dienstags von...
Die Darstellung des Coronavirus ist zu sehen. Foto: Volkmann

Kommunen: Corona-Bürokratie in Gesundheitsämtern abschaffen

Düsseldorf. Kommunale Spitzenverbände fordern, unnötige Meldepflichten und die Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter abzuschaffen. Insbesondere sollten die Einzelfallmeldungen an das Robert-Koch-Institut gestrichen werden. „Schätzungsweise mehr als...

Bürgerbüro, Touristinfo und Ticketbüro Ostersamstag geschlossen

Ratingen. Wegen der Osterfeiertage bleibt das Bürgerbüro der Stadt Ratingen, Minoritenstraße 2-6, am Ostersamstag, 16. April, geschlossen. Gleiches gilt für die Touristinfo und das Ticketbüro...

Rat wählt Marko Sucic zum Beigeordneten

Mettmann. In der Ratssondersitzung am Freitagabend ist Marko Sucic zum Beigeordneten „Bildung, Jugend und Soziales“ auf acht Jahre gewählt worden. Die Verwaltung teilt mit: Von...

Sprachheilbeauftragte Barbara Städtler geht in den Ruhestand

Kreis Mettmann. Ende April verabschiedet sich die langjährige Sprachheilbeauftragte des Kreises Mettmann, Barbara Städtler, in den Ruhestand. Seit 2003 war sie in dieser Funktion tätig...

Ordnungsamt: Besuch nur mit Termin

Mettmann. Ins Ordnungsamt kommt man derzeit nur mit Termin. Darauf weist die Verwaltung hin. Nach Wegfall der 3-G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) für das Rathaus und...

Haushalt verabschiedet: Defizit von drei Millionen Euro

Mettmann. Der Rat hat mehrheitlich den Haushalt mit einem Defizit von rund drei Millionen Euro für das laufende Jahr beschlossen. Die Erträge belaufen sich...

Schiedsamt am 14. April nicht besetzt

Wülfrath. Das Schiedsamt im Rathaus Wülfrath ist am Donnerstag, 14. April, nicht besetzt. Ab 21. April ist das Schiedsamt im Rathaus, Zimmer 01.09, wieder in...

Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett

Ratingen. Der Ratinger Verwaltungsvorstand ist komplett: Zum 1. April übernahm Prof. Bert Wagener formell die Zuständigkeit für das Dezernat 5.  „Professor Wagener ist eine fachlich...

Öffentliche Kreistagssitzung: Per Live-Stream zuschalten

Kreis Mettmann. Am Donnerstag, 7. April, tagt der Kreistag des Kreises Mettmann in öffentlicher Sitzung. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr. Um die coronabedingten Abstands-...

Erkrather Haushalt 2022: Freiwillige Haushaltssicherung

Erkrath. Der Rat der Stadt Erkrath hat in seiner vergangenen Sitzung den Haushaltsplan für das Jahr 2022 mit 30 zu 18 Stimmen beschlossen. Teil...

Bezirksregierung: Arbeitsschutz wird ab 1. April neu organisiert

Düsseldorf. Die Strukturreform des NRW-Arbeitsschutzes durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) führt auch bei der Bezirksregierung Düsseldorf ab 1. April zu...

Abwasserbetrieb warnt vor dubiosen Haustürgeschäften

Erkrath. Leider kommt es aktuell im Erkrather Stadtgebiet vermehrt zu sogenannten „Haustürgeschäften“, bei denen Firmen klingeln und eine Überprüfung der Abwasserleitungen in Form einer...

Milde Temperaturen: Wasser auf Friedhöfen läuft wieder

Mettmann. Aufgrund der in den nächsten zwei Wochen vorausgesagten moderaten Nachttemperaturen und der vorherrschenden Trockenheit hat sich die Stadt Mettmann entschieden, das Wasser auf...

„Meet and Talk“ zum Mettmanner Haushalt 2022

Mettmann. Unter dem Motto „Meet & Talk“ laden Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Kämmerin Veronika Traumann Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 30. März, zu einem...
Fassade des Hauptgebäudes der Bezirksregierung Düsseldorf. Foto: BR_D

Ukraine-Krieg: Bezirksregierung Düsseldorf aktiviert Krisenstab

Düsseldorf. Angesichts der akuten Not aufgrund des Kriegs in der Ukraine hat die Bezirksregierung Düsseldorf ihren Krisenstab aktiviert, um die anstehenden Aufgaben, die Menschen...