Start Schlagworte Energie

Schlagwort: Energie

Strom und Gas werden günstiger: Stadtwerke machen diese Ankündigung

Wuppertal. Die WSW senken – wie auch schon Anfang 2025 - ihre Preise für Strom und Gas zum 1. Januar 2026. Die Preissenkung zum...

Haushalt: So kann man clever Strom sparen

Düsseldorf. Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Dabei gelingt Strom sparen nicht...
Bagger stehen im Braunkohletagebau Garzweiler. (Archivbild)

Institute: Kohlemilliarden brauchen Zeit, um zu wirken

Werden die Mittel für die vom Kohleausstieg besonders betroffenen Gebiete in Deutschland sinnvoll investiert? Forscher blicken auf den Zwischenstand und geben Empfehlungen.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt vor dem «Stahlgipfel» deutliche Entlastungen der Unternehmen an. (Archivbild)

Vor «Stahlgipfel»: Wüst fordert deutliche Entlastungen

Seit längerem wird über einen staatlich subventionierten Industriestrompreis diskutiert. Der soll energieintensiven Unternehmen wie der Stahlindustrie helfen. NRW geht es noch um mehr.
Das Energieunternehmen Steag Iqony hat die Übernahme der Uniper Fernwärme abgeschlossen. (Symbolbild)

Steag Iqony-Fernwärmenetz wächst um 750 Kilometer

In mehreren Regionen Deutschlands betreibt Steag Iqony bereits Fernwärmenetze. Im Ruhrgebiet hat das Energieunternehmen sein Netzgebiet jetzt verdoppelt - durch einen auferlegten Verkauf.

Energie: Verbraucherschützer beraten Wohnungseigentümergemeinschaften

Langenfeld. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet ein speziell zugeschnittenes Beratungsformat für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) an. Ziel sei es, die oft komplexen Entscheidungsprozesse in WEGs zu erleichtern...

Stadtwerke: Deshalb dauert die Fernwärme-Abrechnung in Mehrfamilienhäusern länger

Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath arbeiten derzeit an der Erstellung und dem Versand der Fernwärmeabrechnungen für das Jahr 2024. Das teilt der Versorger mit. Die Abrechnungen...

Stadtwerke Erkrath lassen Zähler ablesen

Erkrath. Vom 7. November bis zum 21. Dezember sind die Ableser der Stadtwerke Erkrath im Einsatz, um alle Strom-, Wärme-, Gas- und Wasserzähler im...
Windrad verliert Kopf und Flügel: Warum die Windkraftanlage havarierte ist nach Angaben der Behörden unklar. (Symbolbild)

Flügel und Kopf von Windkraftanlage fallen ab

Die riesige Spitze einer Windkraftanlage stürzt auf ein Feld – verletzt wird niemand. Zwei baugleiche Anlagen des Betreibers im Münsterland wurden vorsorglich abgeschaltet.
RWE will in Voerde ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk bauen. 2030 soll es Strom produzieren. (Archivbild)

Neues RWE-Gaskraftwerk in Voerde soll 2030 loslegen

Wann die ersten Ausschreibungen für neue Gaskraftwerks-Kapazitäten kommen, ist weiter unklar. RWE hält trotzdem daran fest, in einer neuen Anlage in Voerde schon 2030 Strom produzieren zu können.

Neanderthal-Museum gewinnt deutschen Solarpreis

Kreis Mettmann. Das Neanderthal-Museum ist für sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis 2025 ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Solare Architektur...
Auf dem noch verbliebenen rund ein Hektar großen Grundstück halten sich die Aktivisten seit Monaten in ihren Baumhäusern auf.

Tagebau Hambach: Lage ruhig am besetzten Areal

Aktivisten wollen eine Abholzung des sogenannten Sündenwäldchens am Rande des Tagebaus Hambach verhindern. Seit Monaten halten sie das Areal besetzt. Ab heute ist eine Räumung möglich.
Das Thermostat einer Heizung steht auf Stufe drei, das entspricht rund 20 Grad Raumtemperatur - in vielen Ministerien Höchsttemperatur (Symbolfoto)

Leichtere Aufzüge, kühle Büros: Ministerien sparen Energie

Die Ministerien setzen weiter auf freiwillige Energiesparmaßnahmen: In vielen Büros bleibt es bei 20 Grad, Aufzüge wurden leichter gemacht und Kühlschränke abgeschaltet.
Für Strukturwandel-Projekte nach dem Kohleausstieg stehen im Rheinischen Braunkohlerevier fast 15 Milliarden Euro zur Verfügung. (Archivbild)

Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen

Milliarden Euro für neue Jobs und Projekte im Rheinischen Revier drohen ungenutzt zu bleiben. Nur ein Bruchteil der Mittel wurde bisher bewilligt.

Energiespartag: Velberter Schulen und Kitas aktiv für das Klima

Velbert. Wie viel Energie braucht unser Alltag eigentlich? Mit dieser Frage haben sich acht Velberter Schulen und Kitas beim zweiten Energiespar-Aktionstag am 9. Oktober –...
Die Wettbewerbsbedingungen für die Chemie- und Stahlindustrie NRW sind nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion «zutiefst ungerecht». (Symbolbild)

SPD-Landtagsfraktion für Begrenzung des Zertifikatehandels

Die SPD will gerechtere Wettbewerbsbedingungen für die Chemie- und Stahlindustrie in NRW. Die Landtagsfraktion nimmt dafür den Handel mit Treibhausgasemissionen ins Visier.
Landwirtschaftsverbände aus Niedersachsen, NRW und Hessen haben mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion eine Rahmenregelung für die Umsetzung von Erdkabelprojekten vereinbart. (Archivbild)

Entschädigung für Erdkabel: Amprion und Landwirte einig

Wird ein Gleichstromkabel verlegt, bedeutet das einen tiefen Eingriff in den Boden. Der Netzbetreiber Amprion und Landwirtschaftsverbände haben sich jetzt einen Rahmen für Entschädigungen festgelegt.

Großes Interesse an Informationen zu Fernwärme in Mettmann

Mettmann. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger haben an einer Informationsveranstaltung der Stadt zur Preisgestaltung der Fernwärme teilgenommen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Im Mittelpunkt stand...

Stadtwerke Erkrath erweitern Windportfolio in Schleswig-Holstein

Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath beteiligen sich am Bau des Trianel-Windparks Tasdorf im Landkreis Plön in Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co....

Kostenlose Energieberatung für Wülfrath

Wülfrath. Eine kostenlose telefonische Energieberatung können Bürgerinnen und Bürger aus Wülfrath am Donnerstag, 9. Oktober, in Anspruch nehmen. Je nach Wohnsituation und Budget kann man...
RWE hatte 2022 eine Absichtserklärung unterzeichnet. Vorgesehen war, ab 2027 300.000 Tonnen grünes Ammoniak aus Namibia zu beziehen. (Archivbild)

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück

Der Energiekonzern RWE hatte große Pläne. Bis zu 300.000 Tonnen «grünes Ammoniak» wollte man ab 2027 pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber daraus wird nun doch nichts.

Strom sparen: Diese Mythen bringen nichts

Düsseldorf. Sparen bei den Stromkosten hat im Alltag vieler privater Haushalte eine hohe Bedeutung. Doch einige überlieferte Tipps und Verhaltensweisen entpuppen sich häufig als Irrtum...

Sonderaktion „Energiesparen“ der Verbraucherzentrale NRW

Erkrath. Die Stadt Erkrath bietet in Kooperation mit dem Kreis Mettmann und der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW noch bis Ende November eine individuelle Beratung...

Kostenlose Energieberatung per Telefon

Erkrath. Am Dienstag, 14. Oktober, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Stadt Erkrath von 15 bis 18 Uhr die nächste telefonische Energieberatung...
Ladekabel mit hoher Leistung: An der A2 gibt es einen neuen Ladepark für Elektro-Lastwagen

Erster Megawatt-Ladepark für E-Lastkraftwagen an Autobahn 2

Highspeed-Strom für Brummis: Am A2-Rastplatz Lipperland Süd können Elektro-Lkw künftig deutlich schneller laden. Nach 30 bis 45 Minuten sind die Trucks wieder fahrbereit.
Die Polizei ist mit starken Kräften im Einsatz.

Aktivisten besetzen Braunkohlebagger im Tagebau Hambach

Aktivisten haben einen Braunkohlebagger im Tagebau Hambach besetzt. Sie wollen die Abholzung von Bäumen des sogenannten Sündenwäldchens verhindern.
Bei dem Unfall wurden im Auto die 72 Jahre alte Beifahrerin und ein vier Jahre altes Kind schwer verletzt. (Symbolbild)

Traktor kollidiert mit Auto – Schwerverletzte, Stromausfall

Ein Traktor will abbiegen, ein Auto überholt – dann kracht es. Und plötzlich ist in manchen Haushalten in der Nähe der Strom weg. Warum?
In der Anlage von der Größe eines kleinen Containers sind eine Luftwärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage installiert.

Wärmepumpen-Würfel sollen Wohnblocks beheizen

Das Wärmepumpen-Prinzip ist einfach: Eine Maschine entzieht der Außenluft Energie und macht Heizwärme daraus. Deutschlands größter Vermieter Vonovia lässt jetzt mehr als 1.000 Großanlagen bauen.

Stromkosten sparen? Infos vor Ort in Langenfeld

Langenfeld. Am Dienstag, 23. September, steht die Verbraucherzentrale NRW mit einem Stand auf dem Marktplatz Langenfeld. Es geht ums Energiesparen.  Ein Kühlschrank steht nahezu in...

Velberter Schulen und Kitas sparen reichlich Energie ein

Velbert. Am 16. September hat in der Gerhart-Hauptmann-Grundschule die diesjährige Prämienveranstaltung des Projekts „Schulen und Kitas aktiv fürs Klima!“ stattgefunden. Im Rückblick auf das vergangene...
Voraussichtlich im Herbst beginnt der Verkauf für die leerstehenden Häuser in den fünf geretteten Dörfern am Braunkohletagebau Garzweiler.

Verkauf beginnt – In Geisterdörfer soll wieder Leben kommen

Neue Chancen für alte Dörfer: Demnächst werden erstmals leerstehende Häuser am Braunkohletagebau Garzweiler zum Kauf angeboten. Erkelenz möchte Interessenten mit Bezug zur Stadt Priorität geben.
Leere Häuser stehen an der Straße "Keyenberger Markt" in Keyenberg. RWE Power will im Herbst mit dem Verkauf Hunderter leerstehender Häuser in geretteten Dörfern am Tagebau Garzweiler beginnen. (Archivbild)

Ab Herbst Verkauf der Häuser in Braunkohle-Dörfern geplant

Was passiert mit den 554 Anwesen, die RWE in den geretteten Braunkohle-Dörfern besitzt? Der geplante Verkauf startet voraussichtlich im Herbst 2025.
Demo mit Spaßfaktor: Arcelormittal-Beschäftigte in Duisburg fordern den Erhalt ihrer Arbeitplätze mit einer ungewöhnlichen Aktion.

«Unser Stahl geht baden»: Stahlarbeiter springen ins Wasser

Eigentlich sollte bei Arcelormittal in Duisburg künftig ein neuer Großofen flüssigen Stahl erzeugen. Doch dann stoppte der Konzern die Pläne. Die Beschäftigten protestieren auf ungewöhnliche Weise.
Auto-Akkus als Stromspeicher: Laut dem Energieversorger Eon können immer mehr E-Autos den gespeicherten Strom nicht nur selbst verbrauchen, sondern auch wieder abgeben. «Bidirektionales Laden» heißt das Stichwort. (Archivbild)

Autos als Stromspeicher: Eon sieht großes Potenzial

Zählt man die gespeicherten Strommengen in den E-Autos, kommt eine Menge zusammen. Immer mehr Autos wären dabei technisch in der Lage, den Strom auch wieder abzugeben. Eon hat das mal durchgerechnet.

Kostenlose Energieberatung in der Stadtbücherei

Erkrath. Am Dienstag, 9. September, lädt das Klimaschutzmanagement der Stadt Erkrath in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW zur nächsten kostenlosen Energieberatung in die Stadtbücherei...

Säure-Anschlag: «Sehr interessante Spur»

Wird der Anschlag mit Schwefelsäure auf Topmanager Bernhard Günther doch noch vollständig aufgeklärt? Es gibt eine «sehr interessante Spur» und Verhandlungen, heißt es.
 Der Aussichtsturm Indemann und das dazu gehörende Freizeitgelände werden in den nächsten Jahren erweitert.

Der Riese am Tagebau: Indemann ist Ausflugsziel und Symbol

Am Tagebau Inden steht ein in 36 Meter hoher Aussichtsturm in der wüstenähnlichen Tagebaulandschaft. Der Indemann ist ein viel besuchter Hingucker. Bald wird hier ein Hochzeitsraum eingerichtet.
Das Evonik-Servicegeschäft für die Chemieparks in Marl und Wesseling wird eigenständig. (Archivbild)

Evonik gründet Service-Tochter «Syneqt»

3.500 Jobs, Hightech-Services und ein Milliardenumsatz: Warum Syneqt mehr als nur eine neue Evonik-Tochter ist – und was das für die Chemieparks Marl und Wesseling bedeutet.
Bei dem schweren Arbeitsunfall in Hagen wurde ein Mann verletzt - und ein Stromausfall verursacht.

Arbeitsunfall in Hagen verursacht Stromausfall

Bei Bauarbeiten in Hagen erleidet ein Arbeiter einen Stromschlag und wird schwer verletzt. Der Unfall führt zudem zum Zusammenbruch der Stromversorgung in Hohenlimburg.

Stadt Mettmann fordert volle Transparenz zum Laubacher Feld

Mettmann. Die Stadt hat im Juli mit dem Gutachterbüro BBH die vorläufigen Ergebnisse des Gutachtens zum Versorgungsgebiet Laubacher Feld besprochen. Dabei sei deutlich worden,...

Praktisches Wissen rund um Solarenergie und Wärmepumpe

Ratingen. Gleich zwei Veranstaltungen in Ratingen vermitteln Praxiswissen zu Solarenergie und Wärmepumpe und auch zur möglichen Kombination beider Technologien. Am Mittwoch, 20. August, ab 17...

WSW nehmen Megawatt-Solaranlage in Betrieb

Wuppertal. Es ist ein großer Schritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Wuppertal: Die WSW haben ihre bisher größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage auf den Hallen...
Verantwortet wird der Leitungsbau vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion.

Stromleitung A-Nord soll Rhein queren: Spezialrohre verlegt

Windstrom aus Norddeutschland spielt im Energiesystem der Zukunft eine große Rolle. Dicke Stromleitungen sollen ihn in den Süden bringen. Am Niederrhein wird eine Leitung unter dem Rhein verlaufen.

Aktionstag rund um Sonnenstrom in Langenfeld

Langenfeld. Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadtbibliothek Langenfeld gemeinsam mit dem Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld und der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW zu einem...
Neben den Skeletten junger Männer zwischen 20 und 30 Jahren seien auch mehrere Musketenkugeln und Uniformknöpfe gefunden worden.

Reste einer Schlacht? – Skelette bei Bauarbeiten entdeckt

Fachleute bauen eine große Stromleitung, die im Boden geführt wird. Am Rhein bei Rees finden sie Skelette junger Männer und Musketenkugeln. Waren es Soldaten des 18. Jahrhunderts, die hier starben?
Unipers Kraftwerkspark soll grüner werden, aber nicht mehr so schnell wie bislang geplant. (Archivbild)

Uniper bremst Umbau zu grüner Stromerzeugung

Uniper, einer der größten Stromerzeuger Europas, will seinen Strom künftig immer klimafreundlicher produzieren. Doch die Ziele dafür schraubt er jetzt deutlich nach unten.
Der Energiekonzern Steag Iqony übernimmt das Fernwärmegeschäft von Uniper im Ruhrgebiet. (Archivbild)

EU-Auflage: Uniper verkauft Fernwärmegeschäft an Iqony

Im Ruhrgebiet entsteht ein neuer Fernwärmeriese: Das Energieunternehmen Steag Iqony übernimmt das Uniper-Fernwärmegeschäft. Gut 130 Beschäftigte wechseln den Konzern.
Bei einem Strom-Unfall in einem Umspannwerk ist ein Mann schwer verletzt worden. In der Folge kam es zu Stromausfällen in Aachen. (Symbolbild)

Arbeitsunfall im Umspannwerk: Stromausfall in Aachen

Bei einem Unfall an einer Hochspannungsanlage in Aachen wird ein Mann schwer verletzt. Der Vorfall hat Auswirkungen auf die ganze Stadt.
Besitzer privater Solaranlagen müssen teilweise monatelang auf ihre Einspeisevergütung warten. Die Eon-Tochtergesellschaft Westnetz bittet betroffene Kunden auf ihrer Homepage um «Entschuldigung für die längere Bearbeitungsdauer». (Archivbild)

Solaranlagenbesitzer warten teils lange auf ihr Geld

Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Gegen den Branchenriesen Westnetz hat die Bundesnetzagentur jetzt ein Verfahren eingeleitet.

Energieversorger: Drückerkolonnen in Wülfrath unterwegs

Wülfrath. In den vergangenen Wochen hat die Neanderenergie vermehrt Rückmeldungen erhalten, dass Vertreterinnen und Vertreter eines großen deutschen Energieversorgers verstärkt im Rahmen von Türgeschäften...